WHFB My Imperium: Old World Warhammer Fantasy

Sehr verändert sieht es auf den ersten Blick nicht aus. Das liegt daran, dass ich die Grundplatte und damit auch die mit ihnen verbundenen Erdgeschosse der Gebäude erhalten wollte; andernfalls hätte ich alles kaputtmachen müssen.

Bei den Obergeschossen und Dächern aber wird (hoffentlich) auffallen, dass die meisten neu sind. Dabei erwies es sich als gut, dass ich die Stockwerke damals aus Sperrholz gebaut und dann bloß eine dünne Styrodurschicht drübergeklebt hatte, in die dann sehr grob Steine, Fenster und Fachwerkbalken hineingeprägt wurden. Sehr realistisch sah das nicht aus. Durch die 2-Schichten-Bauweise konnte ich nun aber das alte Styrodur vom Holz wieder runterkratzen und durch neues ersetzen. Das gab mir die Möglichkeit, die inzwischen fortgeschrittenen Techniken zur Darstellung von Fachwerk und Dächern einzusetzen. Es wurde also jedes Haus (bis auf das Erdgeschoß) noch einmal komplett "nackt" gemacht und mit neuem Putz versehen.

Das Beispiel hier zeigt mal zum Vergleich dieselbe Häuserzeile in Version Alt und Neu:
 

Anhänge

  • Mordheim22013.jpg
    Mordheim22013.jpg
    920,8 KB · Aufrufe: 162
  • MordheimAltBsp.jpg
    MordheimAltBsp.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 166
Zuletzt bearbeitet:
Das originale Mordheim von 2007 war noch sehr auf Tempo gebaut, denn wir wollten damals schnellstmöglich mit dem Spielen anfangen. Daher kamen viele "HuschHusch"-Techniken zum Einsatz. Erst im Laufe der Jahre hab ich mir dann immer wieder einzelne Ecken vorgenommen, Fenster ersetzt, Mauern neu aufgeführt, Fachwerk neu verlegt, verputzt etc.etc. Ich hoffe, man sieht es zumindest hier und da ein bisschen.
 

Anhänge

  • Mordheim22007.jpg
    Mordheim22007.jpg
    740,9 KB · Aufrufe: 133
  • Mordheim22008.jpg
    Mordheim22008.jpg
    805,7 KB · Aufrufe: 109
  • Mordheim22009.jpg
    Mordheim22009.jpg
    879,5 KB · Aufrufe: 103
  • Mordheim22010.jpg
    Mordheim22010.jpg
    690,8 KB · Aufrufe: 96
  • Mordheim22013.jpg
    Mordheim22013.jpg
    920,8 KB · Aufrufe: 91
  • Mordheim22016.jpg
    Mordheim22016.jpg
    806,1 KB · Aufrufe: 86
  • Mordheim22019.jpg
    Mordheim22019.jpg
    830,6 KB · Aufrufe: 88
  • Mordheim22021.jpg
    Mordheim22021.jpg
    746 KB · Aufrufe: 87
  • Mordheim22024.jpg
    Mordheim22024.jpg
    920,3 KB · Aufrufe: 90
  • Mordheim22089.jpg
    Mordheim22089.jpg
    872,5 KB · Aufrufe: 67
Schnappschüsse aus allen Ecken...
 

Anhänge

  • Mordheim22028.jpg
    Mordheim22028.jpg
    943 KB · Aufrufe: 83
  • Mordheim22030.jpg
    Mordheim22030.jpg
    740,5 KB · Aufrufe: 80
  • Mordheim22031.jpg
    Mordheim22031.jpg
    827,2 KB · Aufrufe: 78
  • Mordheim22032.jpg
    Mordheim22032.jpg
    842,3 KB · Aufrufe: 75
  • Mordheim22033.jpg
    Mordheim22033.jpg
    726,6 KB · Aufrufe: 73
  • Mordheim22034.jpg
    Mordheim22034.jpg
    799,1 KB · Aufrufe: 71
  • Mordheim22035.jpg
    Mordheim22035.jpg
    804,9 KB · Aufrufe: 79
  • Mordheim22036.jpg
    Mordheim22036.jpg
    817,6 KB · Aufrufe: 79
  • Mordheim22038.jpg
    Mordheim22038.jpg
    875,2 KB · Aufrufe: 75
  • Mordheim22040.jpg
    Mordheim22040.jpg
    879,7 KB · Aufrufe: 79
Etwas genauere Blicke hab ich den größeren Teilen zugewendet, also, dem Friedhof, der kleinen Burg etc.
 

Anhänge

  • Mordheim22041.jpg
    Mordheim22041.jpg
    806,8 KB · Aufrufe: 74
  • Mordheim22042.jpg
    Mordheim22042.jpg
    855,4 KB · Aufrufe: 78
  • Mordheim22044.jpg
    Mordheim22044.jpg
    914,4 KB · Aufrufe: 79
  • Mordheim22045.jpg
    Mordheim22045.jpg
    822,5 KB · Aufrufe: 79
  • Mordheim22046.jpg
    Mordheim22046.jpg
    804,7 KB · Aufrufe: 83
  • Mordheim22048.jpg
    Mordheim22048.jpg
    900,8 KB · Aufrufe: 77
  • Mordheim22049.jpg
    Mordheim22049.jpg
    816,6 KB · Aufrufe: 78
  • Mordheim22050.jpg
    Mordheim22050.jpg
    864,1 KB · Aufrufe: 75
  • Mordheim22051.jpg
    Mordheim22051.jpg
    894,9 KB · Aufrufe: 75
  • Mordheim22054.jpg
    Mordheim22054.jpg
    970,7 KB · Aufrufe: 82
Kommt man denn da noch überall ran um Modelle zu stellen?
Ja, es ist ja alles auseinandernehmbar. Jedes Stockwerk, jedes Dach; sogar Stücke im Straßenpflaster, um an die unterirdischen Geheimwege zu kommen, s.o.

Auch die Burg hat diverse abnehmbare Ebenen.
 

Anhänge

  • Mordheim22072.jpg
    Mordheim22072.jpg
    909 KB · Aufrufe: 84
  • Mordheim22074.jpg
    Mordheim22074.jpg
    897,5 KB · Aufrufe: 80
  • Mordheim22080.jpg
    Mordheim22080.jpg
    968,1 KB · Aufrufe: 78
  • Mordheim22081.jpg
    Mordheim22081.jpg
    929,9 KB · Aufrufe: 74
  • Mordheim22082.jpg
    Mordheim22082.jpg
    862,6 KB · Aufrufe: 72
  • Mordheim22084.jpg
    Mordheim22084.jpg
    847,8 KB · Aufrufe: 70
  • Mordheim22056.jpg
    Mordheim22056.jpg
    915,4 KB · Aufrufe: 69
  • Mordheim22057.jpg
    Mordheim22057.jpg
    918,4 KB · Aufrufe: 69
  • Mordheim22058.jpg
    Mordheim22058.jpg
    856,3 KB · Aufrufe: 69
  • Mordheim22060.jpg
    Mordheim22060.jpg
    875 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Die Kathedrale ist relativ neu und hat den Grund, dass ich immer wieder gern die Schwesternschaft des Sigmar spiele. Sie haben dort ihr Hauptquartier - geschützt durch einen Graben und abschreckende Beispiele gekreuzigter Häretiker. Vorbild war natürlich Notre-Dame de Paris.
 

Anhänge

  • Mordheim22070.jpg
    Mordheim22070.jpg
    930,2 KB · Aufrufe: 89
  • Mordheim22090.jpg
    Mordheim22090.jpg
    646,1 KB · Aufrufe: 85
  • Mordheim22083.jpg
    Mordheim22083.jpg
    474,7 KB · Aufrufe: 91
  • Mordheim22092.jpg
    Mordheim22092.jpg
    797,6 KB · Aufrufe: 88
  • Mordheim22095.jpg
    Mordheim22095.jpg
    843,1 KB · Aufrufe: 91
  • Mordheim22096.jpg
    Mordheim22096.jpg
    800 KB · Aufrufe: 86
  • Mordheim22099.jpg
    Mordheim22099.jpg
    877,3 KB · Aufrufe: 89
  • Mordheim22100.jpg
    Mordheim22100.jpg
    885,8 KB · Aufrufe: 84
  • Mordheim22101.jpg
    Mordheim22101.jpg
    864 KB · Aufrufe: 81
  • Mordheim22102.jpg
    Mordheim22102.jpg
    814,7 KB · Aufrufe: 95
Die Kathedrale kann auch von ihrer Basisplatte abgenommen werden. Darunter haben die Schwestern einen Keller, wo sie gefallene Ordensschwestern bestatten, und eine Geheimkammer, in der sie den gefährlichen Morsstein verwahren - den sie selbstlos einsammeln, damit er andere nicht zur Sünde verführt.
 

Anhänge

  • Mordheim22105.jpg
    Mordheim22105.jpg
    915,4 KB · Aufrufe: 92
  • Mordheim22103.jpg
    Mordheim22103.jpg
    842,8 KB · Aufrufe: 87
  • Mordheim22104.jpg
    Mordheim22104.jpg
    845,3 KB · Aufrufe: 87
  • Mordheim220004.jpg
    Mordheim220004.jpg
    867,3 KB · Aufrufe: 111
Das Letzte war dann noch eines der Lager außerhalb von Mordheim, das berüchtigte "Brigantenburg". Da treffen sich Händler, Söldner, Bandenhauptleute auf der Suche nach neuen Rekruten, zwielichtige Auftragskiller und hin und wieder auch mal ein getarnter Inquisitor. Hier kaufen auch die Banden nach einem Spiel neue Ausrüstung ein.
 

Anhänge

  • BrigandsBurg1.jpg
    BrigandsBurg1.jpg
    806,6 KB · Aufrufe: 112
  • BrigandsBurg2.jpg
    BrigandsBurg2.jpg
    788 KB · Aufrufe: 105
  • Brigandsburg4.jpg
    Brigandsburg4.jpg
    880,7 KB · Aufrufe: 96
  • BringandsBurg5.jpg
    BringandsBurg5.jpg
    876,1 KB · Aufrufe: 93
  • BrigandsBurg6.jpg
    BrigandsBurg6.jpg
    902,9 KB · Aufrufe: 151
Arg, was für ein Fest - dass ich das noch einmal erleben darf ?
Mir sind die Neuerungen natürlich sofort ins Auge gesprungen! Ich habe jetzt gerade zwar nicht deinen Ehrgeiz nochmal die Fassade abzureißen, aber gibt es dennoch WIP-Bilder von der Anwendung der neuen Technik für das Fachwerk?
Die Kathedrale ist der Oberhammer! Die verleiht der ganzen Angelegenheit nochmal ein tolles Gefühl von Größe. Und dass Brigandenburg nachgeschoben wurde ❤️ War wegen "Empire in Flames" auch immer ein Traum von mir.
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Bei der Kathedrale - ja. Die ist so massiv; da war kein Unterbau aus Sperrholz nötig.
Beeindruckend, wobei das gar nicht der Hintergrund meiner Frage war. Ich bin vielmehr geplättet von der Symmetrie der styrodur-Arbeit. Wenn du jetzt gesagt hättest, dass das z.b. hirst art guss wäre, hätte ich das ohne zögern geglaubt.
Um die Frage nochmal aufzugreifen, wie lange hast du denn für die, in deiner welt, quick&dirty version damals gebraucht? Sprechen wir da über Wochen, Monate oder Jahre?
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Beeindruckend, wobei das gar nicht der Hintergrund meiner Frage war. Ich bin vielmehr geplättet von der Symmetrie der styrodur-Arbeit. Wenn du jetzt gesagt hättest, dass das z.b. hirst art guss wäre, hätte ich das ohne zögern geglaubt.
Um die Frage nochmal aufzugreifen, wie lange hast du denn für die, in deiner welt, quick&dirty version damals gebraucht? Sprechen wir da über Wochen, Monate oder Jahre?
Also, das mit der Bauzeit ist wirklich immer sehr von der "Lebensphase" abhängig. Damals war ich jung, motiviert, von dem (für mich neuen) Spielsystem Mortheim begeistert - und dazu gerade frisch Klein-Selbständiger mit noch wenig Arbeitszeit. Dementsprechend konnte ich reinhauen. Ich erinnere mich an ganze Tage, wo ich wirklich 12 Stunden durchgewerkelt habe. Die Spiele waren vierzehntätig; beim ersten Spiel standen zwei Platten, beim nächsten vier, beim nächsten sechs. Ich muss damals also irsinnig schnell gewesen sein; 6 Wochen - was dann aber auch heißt, dass alle möglichen Einzelheiten noch fehlten und manches nicht fertig bemalt (d.h. nur grundiert) war. Ich hab's mir dann später immer wieder vorgenommen; hier noch ein Häuschen, da noch ein Stockwerk mehr; hier noch ein unterirdischer Gang, da noch eine höhere Fassade. Aber zuerst wollte ich's einfach spielfertig haben; das war Priorität 1.

Deshalb ist es schwer, einen genauen Zeitraum zu benennen. Es gibt so "Rausch"-Phasen, wo erst mal alles unglaublich schnell geht, z.B. in Urlauben oder an langen Wochenenden - und dann wieder gibt's "gemütliche" Phasen, wo 1-2 Stündchen am Tag reichen müssen. Die Brigantenburg z.B. hat etwa einen Monat gedauert, während die Kathedrale sich laaaange Zeit hingezogen hat, weil ich mich da bewusst gezwungen habe, mal wirklich jedes Fenster genau auszurichten, jeden Stein genau zu umfahren etc.etc. Eigentlich tendiere ich zu "HuschHuschFertig" und muss mich manchmal eher bremsen, damit es nicht auf Kosten der Sorgfalt geht.

Großartig geplant wird übrigens selten; oft baue ich einfach drauflos, weil es so am meisten Spass macht. Die Kathedrale allerdings war eine Ausnahme; die sollte mal wirklich schön und so sauber wie möglich werden. Und wenn es tatsächlich wie gegossen aussieht... dann bin ich ja zufrieden ?