Uff, ich wisch mir hier gerade fast'ne Träne weg, bin echt gerührt und danke allen für die positiven Reaktionen. ?
Ich bastel schon so lange Gelände, dass ich selbst manchmal erstaunt bin, was da so alles mit den Jahren zusammengekommen ist. Irgendwie auch ein Maß für die Faszination, die die Old World offenbar speziell auf meine Generation ausgeübt hat (ich bin jetzt 55).
Das mit dem Entsorgen oder Verschenken hat einen simplen Grund: Platz. Man muss das ja auch alles irgendwie unterbringen, und oft bei einem neuen Bau musste ich mich fragen, welches ältere Teil ich dafür ausrangieren soll. Viele Sachen hab ich mehrfach neu gebaut, und die alte Version wanderte dann erst mal auf den Dachboden oder in irgendeine Ecke. Da staubte sie dann vor sich hin, und so irgendwann nach Jahren sinkt doch die Hemmschwelle zum Wegschmeißen - besonders, wenn die neue Version wirklich deutlich besser geworden ist. Verkaufen hab ich nie in Betracht gezogen, denn allein der Gedanke, solche Riesenteile zu versenden - 120x60x60cm - war abschreckend. Außerdem hatte ich immer so ein warnendes Gefühl, dass das Basteln kein Spaß mehr sein würde, wenn es irgendwie ein "Geschäft" wäre. Auch wollte ich ja in erster Linie spielen; es ist eben kein Vitrinen-Zeug, sondern wirklich zum Eigengebrauch. Sorge wegen Beschädigungen hatte ich nie. Klar gibt's mal angestoßene Ecken mit der Zeit, aber die Bauweise mit Sperrholz-Gerüst ist wirklich robust; da kann auch schon mal was runterfallen.
Irgendwo hier im Forum gibt es einen Thread darüber, was mit den eigenen Sammlungen passiert, wenn man mal den Löffel abgibt. Also, ich lade euch dann rechtzeitig alle zum Ausschlachten ein.?