WHFB My Imperium: Old World Warhammer Fantasy

Die folgenden kleineren Geländestücke sollen dazu dienen, ländliche Umgebungen des Imperiums darzustellen. Dazu gehört z.B. ein Brückenhäuschen, das wieder einmal eine Kopie von Ziterdes ist. Die Gebäudeteile sind aufgesteckt, damit man sie abnehmen und die Platte leichter verstauen kann – leider sieht man die entsprechenden Fugen. Der Fluss ist sehr primitiv gestaltet und kein Schaustück; er hat rein spieltechnische Funktion als Hindernis bzw. schwieriges Gelände.

Die kleine Sigmarkapelle enthält einige Fertigteile, darunter GW-Bits (bretonische Helmzieren) und Fenster aus dem alten Mordheim-Gussrahmen.

Dazu gibt es noch ein einsames Rittergut und natürlich jede Menge Wald, Zäune und ähnliches.
 

Anhänge

  • Brückenhaus001.jpg
    Brückenhaus001.jpg
    829,9 KB · Aufrufe: 186
  • Brückenhaus002.jpg
    Brückenhaus002.jpg
    914,2 KB · Aufrufe: 160
  • Brunnen.JPG
    Brunnen.JPG
    115,6 KB · Aufrufe: 134
  • KleineSigmarkapelle.JPG
    KleineSigmarkapelle.JPG
    121,8 KB · Aufrufe: 114
  • Schmiede.jpg
    Schmiede.jpg
    848,3 KB · Aufrufe: 113
  • Rittergut001.jpg
    Rittergut001.jpg
    848,7 KB · Aufrufe: 108
  • Rittergut002.jpg
    Rittergut002.jpg
    695,6 KB · Aufrufe: 118
  • LändlichesImperium.jpg
    LändlichesImperium.jpg
    713,1 KB · Aufrufe: 124
Was Bauernhäuser betrifft, bin ich aktuell noch nicht ganz glücklich. Das liegt daran, dass ich die hier gezeigten Häuser ursprünglich für das historische Tabletop SAGA gebaut hatte, weshalb sie mehr nach Völkerwanderungszeit und eigentlich zu primitiv für das Imperium aussehen. Sie haben sogar Innenställe für das Vieh wie alte germanische Langhäuser. Wir verwenden sie aber trotzdem, weil sie nun einmal da sind.

Für die Strohdächer hab ich seinerzeit einen ganz guten Trick gefunden. Bis dahin hatte ich mit Langhaar-Plüsch gearbeitet, was auch ganz ok aussah. Dann aber stolperte ich über einen Besen für 5 Euro bei OBI, so einen Industrie-Besenaufsatz mit 25cm langen strohfarbenen Borsten. Die habe ich büschelweise abgeschnitten, die Enden in Leim getunkt und die Dächer damit gedeckt. Der eine Besen reichte für volle 3 Häuser.
 

Anhänge

  • Bauernhaus002.jpg
    Bauernhaus002.jpg
    834,6 KB · Aufrufe: 119
  • Bauernhaus003.jpg
    Bauernhaus003.jpg
    797,7 KB · Aufrufe: 105
  • Bauernhaus004.jpg
    Bauernhaus004.jpg
    732 KB · Aufrufe: 93
  • Bauernhaus006.jpg
    Bauernhaus006.jpg
    812,3 KB · Aufrufe: 91
  • Bauernhaus009.jpg
    Bauernhaus009.jpg
    914,2 KB · Aufrufe: 116
Eine Gelegenheitsarbeit aus Laune war dieser Magierturm mit Observatorium. Bisher war er immer nur Kulisse und hatte noch keine praktische Funktion im Spiel. Es handelt sich dabei wieder mal um die Umsetzung eines GW-Artworks.
 

Anhänge

  • Magierturm01.jpg
    Magierturm01.jpg
    658,3 KB · Aufrufe: 122
  • Magierturm02.jpg
    Magierturm02.jpg
    892,1 KB · Aufrufe: 127
  • Magierturm03.jpg
    Magierturm03.jpg
    763,5 KB · Aufrufe: 123
  • Magierturm04.jpg
    Magierturm04.jpg
    837,7 KB · Aufrufe: 126
  • Magierturm05.jpg
    Magierturm05.jpg
    879,8 KB · Aufrufe: 185
Das Observatorium/Magierturm stand hier auch ne Weile im Rohbau rum...?
.. nach dem selben Artwork schätze ich.?
Aww ? Zwei 67er, ein Gedanke.? Ich schlage das gerade noch mal nach; es ist offenbar eine Konzeptzeichnung von einem Künstler namens Eric Polak (epolak.artstation.com), betitelt "Empire Observatory concept for the game Warhammer Online: The Age of Reckoning".
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Nix da, sooo alt bin ich dann auch noch nicht 🤣
Na gut, so war das auch nicht gemeint. 😉 Nennen wir es Ausstellung.

Aber das sind ja ziemlich viele große, ausladende Gebäude. Auf einem Bild sieht man etwas, dass du das Gelände anscheinend auf einem Dachboden aufgebaut hast. Kriegst du das alles gut gelagert?
 
Ich kann mich nur wiederholen: Wunderschön und extrem aufwendig. Was Du hier ablieferst spukt schon seit Jahren als ähnliche Idee in meinem Kopf herum. Hab aber außer ein paar kleineren Testexemplaren nie weiter gemacht. Vermutlich, weil es so aufwendig ist. Respekt! Und der Fluss bzw. die ganze ländliche Platte sieht echt super aus, auch wenn Du mit dem einen oder anderen scheinbar nicht 100% zufrieden bist.

Wie schon jemand weiter oben schrieb: Das gehört in ein Museum oder noch besser mal auf eine TT-Messe, damit man es live ansehen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon
Na gut, so war das auch nicht gemeint. 😉 Nennen wir es Ausstellung.

Aber das sind ja ziemlich viele große, ausladende Gebäude. Auf einem Bild sieht man etwas, dass du das Gelände anscheinend auf einem Dachboden aufgebaut hast. Kriegst du das alles gut gelagert?
Doch ja, das ist nicht mal ein Dachboden, sondern einfach mein größtes Zimmer. Es sieht bloß nach Dachboden aus, weil es zwei Wandschrägen hat, die aber zum Glück erst hoch ansetzen. Ich hab spezielle Regale gezimmert, wo ich alles unterbringen kann; die decken den Raum dann aber auch voll ab und lassen gerade noch genug Platz für den Spieltisch. Also... es geht grad so ?
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon
Teil 6: Sturm des Chaos

Es war noch vorgeschlagen worden, mal Burg, Häuser und Stadtmauer zusammen und mit Miniaturen auf die Platte zu stellen. Den Spass mach ich mir jetzt noch, auch wenn es außer den Belagerungstürmen nichts Neues zu sehen gibt.

Anmerkung: In dem realen Spiel, das so bzw so ähnlich aussah, hab ich als Verteidiger verloren ?
 

Anhänge

  • SturmDesChaos001.jpg
    SturmDesChaos001.jpg
    790,3 KB · Aufrufe: 139
  • SturmDesChaos02.jpg
    SturmDesChaos02.jpg
    864,6 KB · Aufrufe: 132
  • SturmDesChaos03.jpg
    SturmDesChaos03.jpg
    907,3 KB · Aufrufe: 119
  • SturmDesChaos04.jpg
    SturmDesChaos04.jpg
    885,3 KB · Aufrufe: 117
  • SturmDesChaos05.jpg
    SturmDesChaos05.jpg
    816,1 KB · Aufrufe: 114
  • SturmDesChaos06.jpg
    SturmDesChaos06.jpg
    883 KB · Aufrufe: 110
  • SturmDesChaos07.jpg
    SturmDesChaos07.jpg
    839,2 KB · Aufrufe: 107
  • SturmDesChaos08.jpg
    SturmDesChaos08.jpg
    582,6 KB · Aufrufe: 101
  • SturmDesChaos09.jpg
    SturmDesChaos09.jpg
    806,6 KB · Aufrufe: 103
  • SturmDesChaos10.jpg
    SturmDesChaos10.jpg
    818,1 KB · Aufrufe: 136
Wow, das war echt immer mein Traum so eine Belagerungsplatte!

Darf ich fragen, wie du generell die Dachschindeln gemacht hast? Ist das diese Pappetechnik? Also Streifen aus dünnem Karton z.B. TK-Pizza, und dann eine einschneiden?
Ja, genau. Streifen aus Pappe, mit Schere gezahnt und dann einige "Zähne" etwas kürzer geschnitten, damit es nicht zu regelmäßig aussieht. Bei den Dächern der Burg hab ich es mir noch leichter gemacht, da hab ich eine Zackenschere benutzt, um dreieckige bzw. rautenförmige Schindeln zu bekommen.