WHFB My Old World: Außerhalb des Imperiums

Wie machst du denn die Verzierungen an den Holzsäulen? Schnitzt du das von Hand oder mit einem Dremel?
Also, ich tendiere immer zu Material, das ich gerade da habe, und in diesem Fall handelte es sich um ein besonders weiches Balsaholz. Ich hab mehrere Lagen zusammengeklebt, damit es einigermaßen stabil ist, und die Oberfläche war immer noch so weich, dass ich sie nicht nur schnitzen, sondern sogar mit einem Bleistift prägen konnte. Auf diese Weise entstand z.B. das Flechtmuster im unteren Teil. Im oberen Teil hab ich mit dem Messer geschnitzt. Ich glaube, dieses spezielle Balsa war mal bei OBI im Angebot; jedenfalls lag es schon ewig bei mir rum, und ich hatte nie eine Verwendung dafür, weil es so weich war.

Die Drachenköpfe sind auch geschnitzt?
Die vorne am Eingang? Das ist mehrlagig. Unten drunter ist gesägtes Sperrholz für die Grundform, und darüber hab ich noch ein wenig Modelliermasse gelegt, um die Köpfe plastischer zu bekommen. Der Kopf auf dem Dachreiter ist dagegen nur Sperrholz und ein bisschen draufgeklebte Pappe.
Fand das bei "For Honor" schon immer etwas zu "elfig",aber tolle Arbeit von dir.?
Dragunov, ich bin selbst mittlerweile am zweifeln 😉 Mich hat ein bestimmtes Gebäude dort fasziniert, aber wenn ich es jetzt so dreidimensional vor mir sehe, bin ich selbst nicht mehr sicher, ob meine Vorstellung richtig war. Es wirkt tatsächlich manches elfisch. Im Moment überlege ich, wie ich diesen Eindruck wieder etwas abschwächen und das Ganze vielleicht doch "barbarischer" trimmen könnte. Möglichkeiten gäbe es vielleicht: gekreuzte Balken, Strohdach, Tier- oder Dämonenköpfe, Schädel, Stoßzähne... ich muss drüber nachdenken. Solche Phasen hab ich oft, dass mir etwas nach anfänglicher Begeisterung selber nicht mehr so zusagt, aber meistens kriege ich es irgendwie gerettet. Noch mal neu anfangen möchte ich eigentlich nicht. Hmm... Ideen werden gerne angenommen.
 
Schau mal bei Skyrim oder AC Valhalla rein, die haben da wirklich gut recherchiert und ein paar coole Sachen in Szene gesetzt.
Falls unbekannt, hier ein paar Bsp.
npc-of-skyrim-skaal-village-1-6ryxi2uljk.jpg
michael-audije-013.jpg
Assassins_Creed_Pressematerial_Ubisoft_2020.07.09-13--buffed_b2article_artwork.jpg
. Zwar auch hptsl Fantasy,aber tw "uriger" .
 
Meiner Meinung nach hätte hier im EG ein grobe steinmauer bis auf hüfthöhe ganz gut gepasst. ? Bei so einem Herrenhaus kann man sich auch ein Steinfundament leisten.
Du hast recht. ? Ich sehe das jetzt erst, aber im Original ist es genau wie du sagst: Steinmauer bis Hüfthöhe. Siehe Foto der Vorlage... leider zu spät zum Ändern.😉
 

Anhänge

  • 20230116_005428.jpg
    20230116_005428.jpg
    581,4 KB · Aufrufe: 99
Ich hab jetzt das Haus erst mal beiseite gestellt, um mir über den Fortgang klar zu werden. Immerhin sind die "Sydney-Oper"-Dächer an den Seitenflügeln schon mal ein gutes Stück zurückgeschnitten. Heute oder morgen müsste der Kokosbesen für das Strohdach eintreffen...

Bis dahin hab ich mich erst mal mit Entwürfen zu einem Schiff beschäftigt; da gibt es keine großen Stilfragen.
 

Anhänge

  • 20230116_005446.jpg
    20230116_005446.jpg
    510,9 KB · Aufrufe: 93
  • 20230116_062354.jpg
    20230116_062354.jpg
    606,5 KB · Aufrufe: 68
  • 20230116_063107.jpg
    20230116_063107.jpg
    567,9 KB · Aufrufe: 94
  • 20230116_005419.jpg
    20230116_005419.jpg
    599,3 KB · Aufrufe: 99
  • 20230116_041413.jpg
    20230116_041413.jpg
    541,6 KB · Aufrufe: 105
aber im Original ist es
Mein Eindruck ist, dass Du im Vergleich zur Vorlage einfach einige Krümmungen stärker betont hast, wodurch mit den entstehenden Bögen und Spitzen der elfische Eindruck entstehen mag. Zudem hat der zuvor erklärte Norse-Styl vermutlich eine andere Erwartung geweckt.
Ist aber alles kein Problem, Dein Bau, Deine Entscheidung, zumal in den letzten Bildern durch die weiteren Details das Elfische schon wieder gebrochen wird. 🙂
 
Maaan,das mit dem "elfisch" war als Umschreibung gedacht.?
Nordisch/barbarisch, What Ever stellt erst einmal Funktion über Stil, Verzierungen sind nachträglich Bei "elfisch" ordnet sich erst einmal alles dem Stil unter,meist ohne den praktischen Hintergrund.Nordische Bauten haben halt erst einmal funktionalen Hintergrund,robus, witterungsbeständig, die Dachform richtet sich nach den Umweltbedingungen nicht nach künstlerischen Aspekten.
Das richtet sich nicht gegen die erbrachte Leistung,es sah bei dem genannten Hintergrund aber mMn nicht sehr praktisch aus.?
 
Nordisch/barbarisch, What Ever stellt erst einmal Funktion über Stil, Verzierungen sind nachträglich Bei "elfisch" ordnet sich erst einmal alles dem Stil unter,meist ohne den praktischen Hintergrund.Nordische Bauten haben halt erst einmal funktionalen Hintergrund,robus, witterungsbeständig, die Dachform richtet sich nach den Umweltbedingungen nicht nach künstlerischen Aspekten.
? Du bist hiermit bei den Skaelingern ehrenhalber als wissender Weiser der großen nordischen Baukunst aufgenommen! ? ?
 
Haha, da entsteht ja noch richtig'ne Diskussion. ? Danke für alle Beiträge.

Also... Senex hat recht: Nachdem ich vorher Floki dafür so gelobt hatte, dass er die Norse auf quasi-historische Wikinger trimmt, war vermutlich die Erwartung, dass die Bauten auch sehr historisch werden würden. Eigentlich war das auch mein Plan, aber irgendwie hat mich dann doch die Fantasy-Seite der Sache mitgerissen. Ist aber nicht schlimm, glaube ich. Eventuell bleibt die Option, weitere Gebäude stärker an historische Vorbilder anzulehnen und dieses eine damit zu "rechtfertigen", dass es eben dem Häuptling gehört und einen besonderen Stil hat.

Das mit der Steinmauer fände ich an sich gut, weiß aber nicht, ob sich das rein technisch noch realisieren lässt. ich schaue mal.