Heute abend wurde mal gezockt. Ein Bekannter hat mit der Gallowdark den Einstieg in Killteam gewagt und es stand das Jungfernspiel an.
Da er eine No POS Politik verfolgt (irgendwo hat der noch eine unbemalte Mini rumliegen, sonst würd er längst im Dimensionsriss verschluckt worden sein), hatte er das Gelände und die beiden Killteams schon bemalt.
Wir haben die erste Mission des ersten Missionspakets gespielt, befestigte Kammer. Die Geheimoperationen (=Secondaries) haben wir erstmal weggelassen, KT 2021 erschlägt einen Neuen sowieso schon gut.
Die Mission sah vor, das beide Killteams einen relativ ruhigen Bereich der Gallowdark entdeckt haben, wo sich formidabel eine Base errichten lassen würde. Wenn da nicht der Gegner wäre.
Das Spielfeld gliederte sich in 3 Korridore die nur von den jeweiligen Aufstellungszonen betretbar waren und untereinander nicht verbunden waren. Die Vorauswahl welches Fire Team welchen Korridor betritt war also immens wichtig.
Da traf es sich gut das ich Null Plan von den Kroot hatte da ich mir die noch net durchgelesen habe und mein Gegner Null Plan von Killteam
🙂
Also dann mal los, what could possibly go wrong? Also stieg mein Last Wall Protocol KT in die Gallowdark ein, um eine Basis zu errichten und ein paar Kroot zu töten....
So sah es in der Mitte des ersten Wendepunktes aus. Mein 6 Mann Marine Team rückte in allen 3 Korridoren vor, erschoss einen ersten vorwitzigen Kroot mit einem Vogel, woraufhin der Rest der Xenos deutlich defensiver agierte. Auf dem Weg schalteten beide Teams uralte Archäotech ein und erweckten unbekannte Maschinen zum Leben, zu sehen an den Kistenmarkern. Dies gab erste Siegespunkte.
Im linken Korridor rückten mein Sergeant und der Vox Operator vor, erschossen den unaufmerksamen Kroot mit dem Gewehr und machten sich an, die verschanzte Stellung des Kroot Scharfschützen auszuräuchern. Leider war die Aufklärung wohl mangelhaft den hinter dem tödlich getroffenen Scharfschützen tauchte ein Kroot mit irrem Blick auf, der eine unsägliche Xenoswaffe unbekannten Ursprungs herumschwang und kurz entschlossen beide Marines in einem Strom aus interdimensionaler Energie erschoss.
Regeln des Gegnerteams kennen wäre hier vorteilhaft gewesen, dann hätte ich gewusst das ich es hier mit einer Schwallwaffe mit ekligen 6 Würfeln zu tun gehabt hätte, dann wäre der das Ziel gewesen und nicht der Scharfschütze.
Der mittlere Korridor gestaltete sich, nachdem 4 Kroot Krieger in ihn stürmten als ähnlich schwierig. Die ersten beiden wurden noch souverän von den Marines erschossen, allerdings warf der verblüffend agile Kroot Hund den Medic Marine zu Boden, woraufhin der Marksman Marine kurzerhand den Hund erschoss, um nur direkt danach von einem Kroot schwer verletzt zu werden der urplötzlich aus der Dunkelheit vor ihm auftauchte. Er hob mit letzter Kraft seinen Bolter um den Xenos Abschaum ins Jenseits zu befördern. Eine blutige Masse tropfte von der gegenüberliegenden Wand. Korridor 2 gesichert!
Und im rechten Korridor wurde der Veteran der Celestial Lions von einem räudigen Kroot Hund zerrissen, sein Battle Brother konnte sich nur noch mit knapper Not durch das Schott zurückziehen als die Kroot wie eine Lawine auf der anderen Seite in den Korridor stürmten.
Den angreifenden Hund der seinen Kameraden auf dem Gewissen hatte konnte der Marine noch routiniert erledigen, nur um kurz darauf tödlich getroffen aus vielen Wunden der nachströmenden Kroot zu Boden zu gehen.
Am Ende von Wendepunkt 3 war es zuende. Die Koot hatten Korridor 1 und 3 gesichert, die Marines Korridor 2. Da die Marines aber mehr der uralten Maschinen auf diesem Deck der Gallowdark einschalten und studieren konnten, kristallisierte sich ein ein Gleichstand heraus. Nicht wissend was die uralte Archäotech gleich veranstalten würde zogen sich die Kroot hastig zurück. Auch der letzte lebende Marine bekam den Befehl, die Gensaat zu bergen und zur Enterbarke zurückzukehren.
Man würde ein andermal erneut den Vorstoß wagen.
Alter! Ist. Das. Spiel. In. der. Beengten. Umgebung. Der. Gallwodark. Geil!
Und das war eine der weitläufigen Missionen, das geht noch viel klaustrophobischer. 2023 ist gesichert an Hype!