Necromunda Underhive (2017)

Weiß man eigentlich schon was, was mit den anderen Häusern ist? Läuft das dann wie bei BB?
Wie meinst du das?

7 Plastikboxen, laut GW/FW und verlässlichen Leuten wie Atia. 6 Gangs (die sechs Häuser aus dem ursprünglichen Regelbuch von 1995) sowie Modelle für Arbites.

Die Gang-Boxen sollen soweit release-fertig sein und ab November bis irgendwann in 2018 Schritt für Schritt in den Handel kommen.

Als erstes erscheinen die Starterbox (normales Necromunda Regelbuch, aber angeblich nur Regeln für die 2 enthaltenen Gangs: House Escher und Goliath) und das Gang War-Buch (Erweiterte Gelände- und Gangregeln, vmtl auch Charaktere).

Danach sollen die Gangs aus der original Erweiterung Outlanders (Redemptionists, Ratskins, Spyrers usw) drankommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um das nicht durch einander zu bringen,

gespielt wird das noch als Tabletop aber dem Spiel selbst liegt 2D Gelände in Form von Papptitles bei (die cooler weise wie Zonemortalis gestaltet sind)

Nun, ich finde die Pappteile aus der kommenden Necromunda Starterbox auch nützlich. Cooler wäre es natürlich gewesen, wenn die platten Stege modular gewesen wären, so dass man sich sein Gelände selber hätte zusammenstellen können. So muss man halt mit den vorgezeichneten Plattformen auf den 4 Bodenplatten auskommen.

Am geilsten ist es natürlich, wenn man die Stege aus dem jüngst erschienenen 40k-Industriegelände nutzt. Das ist dann aber natürlich um einiges teurer, wenn man sich sowas anschaffen will.


Ansonsten wurde ja schon das wichtigste hier gesagt: In der Starterbox haben wir neben dem Regelwerk auch Plastikrahmen für Haus Escher und Haus Goliath. Diese werden bald darauf sicher auch solo kommen. Danach sind weitere Plastikboxen für die anderen Häuser aus dem alten Necromunda geplant und höchstwahrscheinlich auch Plastik-Arbites. (Mir juckt es schon in den Finger, die auch in 40k einsetzen zu können)

Weitere Minis und Helden kommen danach von Forge World in Resin. (Analog zu Blood Bowl)
 
Nun, ich finde die Pappteile aus der kommenden Necromunda Starterbox auch nützlich. Cooler wäre es natürlich gewesen, wenn die platten Stege modular gewesen wären, so dass man sich sein Gelände selber hätte zusammenstellen können. So muss man halt mit den vorgezeichneten Plattformen auf den 4 Bodenplatten auskommen.

Was für Plattformen und Stege?

Das
https://whc-cdn.games-workshop.com/wp-content/uploads/2017/08/IMG-2923-e1504142663305.jpg

ist das
https://www.forgeworld.co.uk/en-AT/Realm-of-Battle-Zone-Mortalis-Set

in 2D. (Was ich total toll finde)
 
Und wo zu dann das massband und die schablonen? Die braucht man bei Brettspielen nicht.

Und von Space Hulk und so konnte ich nirgends was entdecken. Vielleicht hab ich es auch überlesen

Mein Vergleich bezog sich nur auf das Gelände. Ist bei bei beiden Box 2d. Man kann beide Spiele aber auch mit 3d spielen. 😉

- - - Aktualisiert - - -

...

Weitere Minis und Helden kommen danach von Forge World in Resin. (Analog zu Blood Bowl)

...hoffentlich zu einigermaßen "vernünftigen" Preisen. (HdR geht garnicht mehr). Bei FW immer etwas schwierig vorauszusagen.
 
Und wo zu dann das massband und die schablonen? Die braucht man bei Brettspielen nicht.

Und von Space Hulk und so konnte ich nirgends was entdecken. Vielleicht hab ich es auch überlesen

Soweit ich das herausgelesen habe, spielt man mit der Grundbox zwar in 2D, allerdings nicht mit Feldern sondern ganz klassisch mit Maßband, Zoll und Schablonen.
 
Und wo zu dann das massband und die schablonen? Die braucht man bei Brettspielen nicht.

Und von Space Hulk und so konnte ich nirgends was entdecken. Vielleicht hab ich es auch überlesen


Gibt durchaus Brettspiele mit Schablonen (Alien vs. Predator z.B.)

Im Falle von dieser Necromunda Box ist es aber (fast) kein Brettspiel, sondern schicht 2D Terrain auf Pappe. So wie manche Wargames (z.B. Runewars) 2D Terrain benutzen).

pic3527098_lg.jpg

Nur das eben alles auf eine Pappe gedruckt ist.

Je nach Sichtlinien-Regen (kein TLoS, etc..) gibt es sicher auch andere Miniaturenspiele, die man im Notfall auch auf 2D Terrain (Freies Gelände, Area Terrain, Sicht/Bewegungsblockade) spielen könnte.
 
Soweit ich das herausgelesen habe, spielt man mit der Grundbox zwar in 2D, allerdings nicht mit Feldern sondern ganz klassisch mit Maßband, Zoll und Schablonen.

Genauso hab ich das auch verstanden.

Gibt durchaus Brettspiele mit Schablonen (Alien vs. Predator z.B.)

Das ist nen schlechtes Beispiel, man merkt dem Regelwerk schon an das sie es auf ein TT angelegt haben.

Im Falle von dieser Necromunda Box ist es aber (fast) kein Brettspiel, sondern schicht 2D Terrain auf Pappe. So wie manche Wargames (z.B. Runewars) 2D Terrain benutzen).

Worauf ich hinaus wollte.
Es wurde immer wieder von Brettspiel gesprochen es ist aber keins, (vergleichbares Gegenbeispiel wäre da wohl Overkill (oder mal GW verlassen SDE), das sehr wohl ein Brettspiel mit Tabletop typischen Elementen wie Sichtline ist aber trotzdem ein Brettspiel bleibt)

Je nach Sichtlinien-Regen (kein TLoS, etc..) gibt es sicher auch andere Miniaturenspiele, die man im Notfall auch auf 2D Terrain (Freies Gelände, Area Terrain, Sicht/Bewegungsblockade) spielen könnte.

40k kann man nun auch mit pappschablonen Spielen die Gelände Regeln sind "flach" genug dafür.
Bei WarMa Hordes war es ne zeit lang gang und gäbe auf 2D Gelände zu spielen (und ist nach den neuen regeln so gar noch viel besser).
 
Wie meinst du das?

7 Plastikboxen, laut GW/FW und verlässlichen Leuten wie Atia. 6 Gangs (die sechs Häuser aus dem ursprünglichen Regelbuch von 1995) sowie Modelle für Arbites.

Die Gang-Boxen sollen soweit release-fertig sein und ab November bis irgendwann in 2018 Schritt für Schritt in den Handel kommen.

Als erstes erscheinen die Starterbox (normales Necromunda Regelbuch, aber angeblich nur Regeln für die 2 enthaltenen Gangs: House Escher und Goliath) und das Gang War-Buch (Erweiterte Gelände- und Gangregeln, vmtl auch Charaktere).

Danach sollen die Gangs aus der original Erweiterung Outlanders (Redemptionists, Ratskins, Spyrers usw) drankommen.

Genau das wollt ich wissen. Danke dir für die detaillierte Auflistung. Da freuen sich meine Cawdor, Delaque und Redemptionisten......:rock:
 
Preorder oder Release dürften zeitgleich mit diesem Termin liegen

Warhammer 40,000 Open Days 2017


25th & 26th November

Fans of Warhammer 40,000 won’t want to miss this chance to delve into all they love about the world and it’s miniatures; at the biggest and best Warhammer 40,000 Open Days to date!

Venue: Warhammer World
Dates: 25th & 26th November 2017
Tickets: Tickets available from 8.00am 4th September. Tickets include entry to the Exhibition Centre.
Children age 11 and under go free. No children under the age of 18 years will be admitted to the Venue unless accompanied and supervised by a ticket holding adult aged 18 years or over.

Tickets available from 8.00am 4th September

To make sure it’s a safe and enjoyable event for everyone, all areas of Warhammer World will be ticket only access on 25th & 26th November.
Things to See and Do

Meet the creative folks from behind the scenes, such as the ‘Eavy Metal Team, Citadel Writers, Citadel Miniatures Designers, Army Painters, White Dwarf team, Warhammer World Studio and the Forge World Design Studio as they show off their new creations, chat about them, and share some favourite miniatures.
Get expert advice and insider insights to use on your own projects or discover more about the wolds you love, from live hobby demonstrations and discussions being run throughout the day in the popular Demo Pods.
Explore the Exhibition Centre as often as you like through the day, seeing the packed displays of miniatures and highly detailed dioramas.





Golden Demon: Warhammer 40,000

On Sunday, this Golden Demon competition focuses on the 41st Millennium.

Either enjoy seeing some amazing miniatures from painters stretching their creative abilities, or enter and compete yourself! The competition is open to all who purchase a ticket to the Warhammer 40,000 Open Day at Warhammer World in November. You’ll perhaps win a coveted Golden Demon trophy, or maybe even the Slayer Sword itself!

Things to take Home

Browse the stores and sales stands and take advantage of Warhammer World Exclusives, Event Exclusives and perhaps some miniatures available before general release!

[...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Shadespire kommt mit Custombases!

Des Weiteren ist in dem Community-Artikel von Ende August ein Bild "des ganzen Spiels" und auch viele Bilder von Demos und ein langer Trailer. Überall sieht man Bases im "Sector Mechanicus"-Stil. Das grenzt ja schon an arglistige Täuschung wenn sie die dann auf einmal weglassen nachdem so lange und intensive damit geworben wurde.