Sci-Fi Necromunda Underhive (2020)

giphy.gif


Haus Orlock kommt.
 
Da wird erst einmal nix weiter kommen bis auf die Box, ist ja schließlich schon die zweite Box für die Orlock´s, die anderen Gangs, abgesehen von Esher und Goliath, warten auch noch auf ihre zweite Box. Ganz zu schweigen von den Gilden und co. von denen wir schon seit Jahren die Konzepte kennen aber noch keine Liste und Modelle in der Hand haben.
 
So weit ich weis sind die Karten Optional, zumindest bei anderen Systemen, oder ist das (bei Necromunda) nicht so?
Ja, aber dieselbe Kacke passiert ja auch schon bei Blood Bowl und es gibt ja keine Alternative wie bei Wh40k wo sie die Regeln von den Karten ins Buch mit abdrucken.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Da wird erst einmal nix weiter kommen bis auf die Box, ist ja schließlich schon die zweite Box für die Orlock´s, die anderen Gangs, abgesehen von Esher und Goliath, warten auch noch auf ihre zweite Box. Ganz zu schweigen von den Gilden und co. von denen wir schon seit Jahren die Konzepte kennen aber noch keine Liste und Modelle in der Hand haben.

Na ja, wir werden sehen. Im Goliathbuch sind Ogryngangs drin, die Modelle sind jetzt erschienen - mag sein, dass es bei Escher und Orlock etwas ähnliches gibt (bei Orlocks wären vielleicht Grubensklaven möglich). Die Goliaths haben auch ihren "Hausbrocken" bekommen, das ist bei Orlock (Servitor) auch recht gut vorstellbar.

Gilden haben Regeln - zwar nicht als eigene Gangs, aber wer weiß, ob das überhaupt je angedacht war (bei den Previews wurden immer nur drei Modelle gezeigt). Und es gibt durchaus Modelle für zumindest eine Gilde.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Denke da kommts drauf an wie sich das verkauft und weiterentwickelt. Mit kurzen Unterbrechungen spielen 2 Freunde und ich (tw auch unser Nachwuchs) schon seit Ende der 90er und es kam ja immer wieder mal was für Necromunda nach. Da gönn ich mir mal ein wenig Optimismus.
Schau dir doch mal die letzten Jahre an, also ab 2017, als Necromunda neu aufgelegt wurde, die haben einen relativ festen Fahrplan (auch wen die ersten Jahre nach Neuauflage recht holprig waren), den sie auch auf diversen Messen vorgestellt haben. Hier komplett ab zu weichen und einer Bande mehr Extras zu verpassen, als anderen geht eher Richtung Wunschdenken.

Es kamen auch seit Ende der 90er nicht immer wieder Regelmäßig Neuheiten für Necromunda, eigentlich wurden alle Nebensysteme, inklusive Necromunda eingestampft, als man beschlossen hatte die Specialist Games Abteilung bei GW dicht zu machen. Es ging ja erst vor kurzem wieder los, nach vielen Jahren Pause, überhaupt wieder etwas in richtung Nebensysteme zu machen.

Na ja, wir werden sehen. Im Goliathbuch sind Ogryngangs drin, die Modelle sind jetzt erschienen - mag sein, dass es bei Escher und Orlock etwas ähnliches gibt (bei Orlocks wären vielleicht Grubensklaven möglich).
Sicher so etwas wie die Ogryns oder andere Unabhängige Charaktere wird sicher auch kommen. Das sind aber für mich, genauso wie die Ogryns, keine Haus spezifischen/zugehörigen Minis. Die Ogryns sind groß und stark, ordentliche Haudraufs, passen gut ins House of Chains Buch. Ich vermute in den kommenden Büchern werden auch jeweils solche Unabhängigen Banden/Charaktere/Erweiterungen drin sein, die zum Charakter/Typus des jeweils im Buch vorgestellten Hauses passen, aber nicht zum Haus gehören.

Die Goliaths haben auch ihren "Hausbrocken" bekommen, das ist bei Orlock (Servitor) auch recht gut vorstellbar.
Das ist ja auch nicht neu, schon auf den Veranstaltungen als die Gangwar Bücher gezeigt wurden, gab es Infos dazu, das jedes Haus einen eigenen (oder später auch mehrere) Hausbrocken bekommen soll. Erste Regeln zu diesen gab es in Gang War 4. Für Goliath ´Zerker, Esher Khimerix, Orlok Cargo Servitor, Van Saar Arachni-rig Servo-suit, Cawdor Stig-shambler. So gesehen hängen wir mit den Brutes eigentlich Modelltechnisch, weit hinter den bereits herausgebrachten Regeln hinterher.

Gilden haben Regeln - zwar nicht als eigene Gangs, aber wer weiß, ob das überhaupt je angedacht war (bei den Previews wurden immer nur drei Modelle gezeigt). Und es gibt durchaus Modelle für zumindest eine Gilde.
Stimmt, von den Slavern gibt es schon Modelle (zu den Profilen die schon im Book of Peril vorgestellt wurden), so gesehen auch keine Neuheit aus dem Book of Chains.
Das die Gilden durchaus als Spielbare Fraktionen gedacht sind (waren) hat eigentlich GW selbst gezeigt, als sie die Gilden für Necromunda vorgestellt haben. Da wurde geschrieben, sinngemäß, das man sich freue die Unterwelt weiter aus zu bauen und das neben den 6 Häusern/Banden noch weitere auf dem Weg sind. Anschließend an diesen Text wurden die ersten 3 Gilden Vorgestellt.
Siehe auch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zu vergessen, die Outlander Gangs fehlen auch noch.

Und wenn die Gangs halbwegs durch sind, warten noch Geländeerweiterungen in Form von Outlands, Ash Waste, Sump Sea, Eye of Selene + weitere Hives auf uns.
Wobei die Cawdor gefühlt jetzt eine Mischung aus Redemptionisten und Scavvies geworden sind vom Aussehen und der Ausrüstung her.
Ziemlich schade für das House of Redemption, auch wenn ich mich sehr auf den "Masterblaster" freue ? (Aber die sehen trotzdem aus wie ein Haufen von Cyber-Nurgleanhängern)
 
Ja, aber dieselbe Kacke passiert ja auch schon bei Blood Bowl und es gibt ja keine Alternative wie bei Wh40k wo sie die Regeln von den Karten ins Buch mit abdrucken.
Ahso mit Karten sind Optional meinte ich, das ich dachte die Regeln sind in den Büchern nochmal Abgedruckt. Bin ja jetzt erst wieder ins TT eingestiegen und schau mir grad Skirmish Systeme an. Und Necromunda hat schon einen großen Reiz von seinem Hintergrund her, aber das Regelchaos schreckt mich gerade ziemlich ab.
 
Von WarCom:

Not only are these useful in the game, but they also provide some fantastic modelling opportunities. Maybe Elucia Vhane would make an excellent base for a Ulanti Courtier, and how about using a Drukhari Reaver helmet for your Mirror Mask?

Ich schätze mal die Ulanti-Modelle sind in eins, zwei Wochen vorbestellbar, die Umbautipps deuten darauf hin.

BrGu4kqCfOQvGCQ4.jpg


Mmh, das klingt wiederum ziemlich lustig. Liebgewonnene Charaktere in Kampagnen als Zombies oder Servitoren (könnte bei Orlock der Fall sein) auferstehen zu lassen ist cool. Punkt.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Von WarCom:
Ich schätze mal die Ulanti-Modelle sind in eins, zwei Wochen vorbestellbar, die Umbautipps deuten darauf hin...

Ich zerstöre ungerne Deine Hoffnungen aber der Satz zeigt eher, dass GW keine Modelle für die Ulanti auf absehbare Zeit herausbringen wird und (um sich aus der Affäre zu ziehen) Umbau-Ideen anbietet. Denn Du sollst laut Text die Teile der genannten Modelle als Umbaubasis der Ulanti kaufen.
 
t
Ich zerstöre ungerne Deine Hoffnungen aber der Satz zeigt eher, dass GW keine Modelle für die Ulanti auf absehbare Zeit herausbringen wird und (um sich aus der Affäre zu ziehen) Umbau-Ideen anbietet. Denn Du sollst laut Text die Teile der genannten Modelle als Umbaubasis der Ulanti kaufen.

Potzblitz, du hast recht! GW scheint gar keine Umbautipps für kommende Modelle, um diese zu ersetzen, zu veröffentlichen! hüstel

Mal im Ernst: Die Unzahl an Dramatis Personae wird FW vermutlich nie abarbeiten. Wirklich dreist waren sie bisher nur bei dem Renegade-Psioniker, ansonsten sind ihre Modelle teuer aber nett. Und es gibt sie halt - Squats, skurille Typen und das wohl verstörendste Modell von GW . Sie haben mehr herausgebracht als ich erwartet hatte.