Sci-Fi Necromunda Underhive (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hatte mir überlegt, was sie diese Woche für Necromunda vorstellen. Ich meine, wir hatten Händler, einen Dompteur, einen Goliath-Charakter und einen Chem-Dealer...

Da war mir schon klar, dass es ein Panzer sein muss. Nichts schreit mehr nach Necromunda als ein schweres Kettenfahrzeug - da müssen 40k und HH einfach mal hinten anstehen.😎
 
Ganz ehrlich, ich finde solche "Zivilen" Fahrzeuge richtig cool.
Und wenn man Sie am Ende nur als Gelände nutzt.
Würde mich ja über nen klassischen Flatbat Truck freuen, den man praktisch auf jeder Imperialen Welt finden könnte.
Ob als Militärischer Transporter, oder für den Zivilen Transport.
Quasi die Chimäre der Logistik!

Aber ja, ich verstehe jeden der denkt, so etwas bräuchte man wie nen zwei Kehlkopf..?
 
War auch garnicht als Zickerei gemeint.
Dachte Arrrgh! wüsten den aus ner anderen Quelle.
Aber ja, Resin und FW ist ne miese Kombination für den Geldbeutel.
Kein Problem. War von meiner Seite auch keine Kritik , dass "wieder" über den Preis geredet wird. Ist wohl eher bei dem Forge World Bausatz angebracht über den Preis zu reden 😆 .

Kleine Zusatznews: Necromunda hat jetzt seinen eigenen FaQ-Bereich mit nur einem PDF:

Mal sehen, ob es bald neue FaQs gibt 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich finde die zivilen Fahrzeuge auch gut, keine Frage. Und das Teil hier passt wohl auch zu Necromundamorka.

Die Sache ist die, dass bereits der Ridgehauler als reiner Plastikbausatz obszön teuer ist, und der Ironcrawler wird es vermutlich auch sein. Meine Befürchtung wäre die, dass man aufgrund (nachvollziehbarer) geringer Kaufzahlen allgemein bei Necromunda irgendwann den Rotstift anlegt, obwohl es sich hier nur um die Aschewüsten-Erweiterung handelt (an der nicht jeder Necromunda-Spieler Interesse hat).

Ich persönlich würde bei solchen Veröffentlichigungen für ein Nischenspiel auch Möglichkeiten suchen, diese bei anderen Systemen (in dem Fall 40k oder - sofern möglich - Kill Team) spielbar zu machen. Ob nun in Szenarien oder als Army of Renown.

Ambots bei Symbiontenkulten, Servitor-Ogryns beim Mechanicus, Milizen und zivile Fahrzeuge (von Necromunda und Symbiontenkult) statt Panzer bei planetaren Verteidigungsstreitkräften ... da gäbe es verdammt viele Möglichkeiten.
 
Ich finde die zivilen Fahrzeuge auch gut, keine Frage. Und das Teil hier passt wohl auch zu Necromundamorka.

Die Sache ist die, dass bereits der Ridgehauler als reiner Plastikbausatz obszön teuer ist, und der Ironcrawler wird es vermutlich auch sein. Meine Befürchtung wäre die, dass man aufgrund (nachvollziehbarer) geringer Kaufzahlen allgemein bei Necromunda irgendwann den Rotstift anlegt, obwohl es sich hier nur um die Aschewüsten-Erweiterung handelt (an der nicht jeder Necromunda-Spieler Interesse hat).

Ich persönlich würde bei solchen Veröffentlichigungen für ein Nischenspiel auch Möglichkeiten suchen, diese bei anderen Systemen (in dem Fall 40k oder - sofern möglich - Kill Team) spielbar zu machen. Ob nun in Szenarien oder als Army of Renown.

Ambots bei Symbiontenkulten, Servitor-Ogryns beim Mechanicus, Milizen und zivile Fahrzeuge (von Necromunda und Symbiontenkult) statt Panzer bei planetaren Verteidigungsstreitkräften ... da gäbe es verdammt viele Möglichkeiten.
Kurz gesagt: Ich kann Necromunda retten in dem ich den Panzer kaufe? Deal!
 
Normal von ich nicht so der GW Verschwörungs Mensch. Aber als ich den gesehen hab kam direkt der Aluhut angeflogen.

Schön abwarten bis alle FOMO Leute sich mit dem Cargo eingedeckt haben und dann den richtigen LandTrain rausbringen...

Mom can we have LandTrain?
No, we have LandTrain at home.

LandTrain at home: ?
 
Ich finde die zivilen Fahrzeuge auch gut, keine Frage. Und das Teil hier passt wohl auch zu Necromundamorka.

Die Sache ist die, dass bereits der Ridgehauler als reiner Plastikbausatz obszön teuer ist, und der Ironcrawler wird es vermutlich auch sein. Meine Befürchtung wäre die, dass man aufgrund (nachvollziehbarer) geringer Kaufzahlen allgemein bei Necromunda irgendwann den Rotstift anlegt, obwohl es sich hier nur um die Aschewüsten-Erweiterung handelt (an der nicht jeder Necromunda-Spieler Interesse hat).

Ich persönlich würde bei solchen Veröffentlichigungen für ein Nischenspiel auch Möglichkeiten suchen, diese bei anderen Systemen (in dem Fall 40k oder - sofern möglich - Kill Team) spielbar zu machen. Ob nun in Szenarien oder als Army of Renown.

Ambots bei Symbiontenkulten, Servitor-Ogryns beim Mechanicus, Milizen und zivile Fahrzeuge (von Necromunda und Symbiontenkult) statt Panzer bei planetaren Verteidigungsstreitkräften ... da gäbe es verdammt viele Möglichkeiten.
Und dann kommt GW und sagt "Ihr habt den 150€ Panzer, nach dem Ihr nie gefragt habt ja nicht gekauft!"

Klar, unter dem Gesichtspunkt kann ich deine relativ geringe Begeisterung verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal von ich nicht so der GW Verschwörungs Mensch.
warhammer-40k-magnus-the-red-siege-of-terra-saturnine.jpg


Aber als ich den gesehen hab kam direkt der Aluhut angeflogen.
screamer_of_tzeentch_by_uselesshopeless_degyzmh-fullview.jpg

Schön abwarten bis alle FOMO Leute sich mit dem Cargo eingedeckt haben und dann den richtigen LandTrain rausbringen...

warhammer-40-000-magnus-the-red-primarch-demons-thousand-son.jpg
 
Scheisse. So ein geiles, relativ generisches, ziviles, SciFi Teil.
Und das nicht wie sonst als STL für die elitäre Gruppe derjenigen die sich NOCH ein teures und viel KOMPLIZIERTERES Hobby antun.

Ok, ich hab seit 8 Jahren bewusst nix mehr bei FW gekauft, das endet, hier und jetzt!
Einmal ist zwar keinmal, aber danke diverser Knüppel in die Beine ist mehr wie einer net drin, aber der kommt ins Haus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ramshackle creations, fürwahr. 🤣
Das Kugelgelenk am Fuß hat GW schon mal nicht verstanden* und auch sonst sehen ein paar Details nicht so aus, als würde das so funktionieren können. Wenn so ein Kniebeuger/-strecker voll ausgefahren ist und das Knie im 90° Winkel gebeugt, oder wenn er anderswo zwar zu ist, aber insgesamt viel zu kurz, um eine volle Öffnung andecken zu können, dann hat man nur irgendwas zusammendesignt was auf mich noch nichtmal cool wirkt. Sitz und Sitzposition sind auf so einem zweibeinigen Läufer/Hüpfer auch suboptimal bzw. schmerzhaft. Wobei diese ach so dynamischen Sprungposen bei einem hyrdaulisch-mechanischen Zweibeiner wohl so ziemlich das Letzte sind, was er aufführt.
* Schaut Euch das beim imp. Sentinel an, da funktioniert das Kugelgelenk sogar tatsächlich, die vier Klauen halten die Kugel, bei trotzdem großer Beweglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwas mit Fackeln oder in Richtung Läuterer
Fackeln, Weihrauchschalen usw. kann man doch einfach mit anbringen.


Ich finde die kleinen Läufer super, auch wenn ich mit Cawdor nix anfangen kann. Aber die Beine und Sitzgelegenheiten bieten so viel Umbaupotential, mir schweben da mechanische Mulis für Ödlandhändler vor, oder mit mehreren Boxen eine Art mechanischen Tausendfüßer als Transporter für Gangmitglieder, mechanische Tiere (die Konstrukte eines verrückten und abtrünnigen Admechs) die als aggressive NPC´s die Wüste oder untere Etagen der Hives durchstreifen.

Für Van Saar gibt es doch schon etwas passendes
das Teil bietet so geniale Umbaumöglichkeiten für eine schwebende Van Saar Techno Sphäre

So viele Ideen und so wenig Zeit und Geld um alle um zu setzen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch! ???

Die Läufer finde ich gar nicht mal so verkehrt, ich hatte allerdings etwas mehr vom Preview erwartet, zumindest das 2. Cinderak-Buch in Vorschau wäre nett gewesen.
Die World Eaters Kultisten sind schick, da kann man was draus machen, Hive Scum, Corpse Grinders...
World eaters kultisten 🙂?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.