Sci-Fi Necromunda Underhive (2022)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich muss sagen das ist das erste mal das mich etwas bei Necromunda nicht abholt :/

Klar ist das alles ganz nett und eigentlich auch ganz stimmig gestaltet, aber der "wow" und "haben will" reflex bleibt irgendwie aus.

Und der Paintjob vom Gelände zusammen mit der Matte sieht ziemlich schlecht aus mMn. Ne andere Farbe wäre da definitiv besser gewesen finde ich. Das Gelände selbst ist nicht schlecht (in der roten Bemalung sieht es richtig gut aus ) aber in der hellen Farbe wirkt es einfach nicht.

Bin trotzdem gespannt auf die Regeln und was alles möglich ist. Und wie @guerillaffe hoffe ich das es coole große Gleiter für Van Saar geben wird^^
 
aber warum müssen Wüstenhüttenzelte aufgeständert werden?
Das ist doch nur ein Mittel zum Zweck: eine zweite bespielbare Höhe zu erhalten.

Wer das optisch so nicht mag, erreicht das ja nach eigenen Vorstellung auch anders. Hütten auf dem Boden und auf die Ständer eine überschaubare technische Anlage (ein Bohrturm oder ein ähnliches rig passt doch gut in die Wüste).
Bei solchem Gelände muss man sich doch kein Stück an irgendwelche GW-Vorlagen halten, wer mag kann Wüste auch ebenerdig spielen und wird merken, was ihm dann als taktisches Element fehlt.
 
Mehr Ash Wastes Gelände (Ok, man musste es etwas verkommen lassen, 1-2.000 Jahre)
sU3kqBLRe5FJ46sq-665x1045.jpg


Schönes Set, ab kommenden Samstag in Pre Order:
https://www.warhammer-community.com...ng-gladiators-and-tonnes-of-thematic-terrain/
?
 
Den wirklichen Aschewüsten-Flair hat das Gelände für mich definitiv nicht. Sicherlich, es ist ein Außenposten im Ödland - das wars dann aber auch. Die einzige existierende "Gang", zu der es passt, sind Enforcers. Und bei den "Bewohnern" der Wüste fielen mir nur die planetaren Verteidigungsstreitkräfte ein, die so etwas rund um Secundus und Skull aufgebaut haben könnten.

Neben dem neuen Gelände in der kommenden Box und dem Gang Stronghold würde ich für die Aschewüsten eher das Orkgelände nehmen (Octarius und Mekboy Workshop) - dort braucht man nur die Orksymbole zu entfernen oder mit Kram zu überkleben. Dann noch ein paar von den Rohrleitungen, wo sich die Leute illegal Sprit abzapfen, sowie einige der Necromunda-Barrikaden und Munitionskisten. Ergibt einen stimmungsvollen heruntergekommenen Stützpunkt. Edit: der Marktplatz passt auch gut.
 
wirklichen Aschewüsten-Flair
Was hat den schon oder wonach definiert dieser Flair sich konkret?
Es ist "da draußen" nicht alles nur Schrottplatz, das sind STC Bauten, schon allein Van Saar wird seine Siedlungen massiv schützen, vmtl. sogar noch mit Sicherheitszonen aus Elektrozäunen, Lasergittern, Minenfeldern, autarken Waffensystemen...
Zugänge zum Tunnelnetzwerk sind ganz sicher gut befestigt und verteidigt. Das Orkgelände passt auch, gar keine Frage, so wie die ganze Bandbreite des GW-Gelände inkl. AoS und Warcry, sogar ein fucking Blood Bowl Stadion ist drin!
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Sehe ich wie @guerillaffe , es dürfte extrem schwer sein den Aschewüsten Stil zu definieren. Wir haben eine Makropolwelt auf der seit weit über 10 000 Jahren gebaut, vergessen, wiedergefunden, zweckentfremdet, wieder instandgesetzt und umgebaut wird. Von den Tunnelsystemen, zu Rohstoffbunkern, zu Außenposten, Vorposten von Makropolen, Schrottsiedlungen und Raffinerien/sonstige Rohstoffquellen, es kann alles sein und trotzdem hätte es in der Aschewüste, vom Hintergrund eine Daseinsberechtigung.
 
Wenn man sich die Beschreibungen von Confrontation bis heute über die Aschewüsten durchliest, dürfte dort kaum etwas intaktes existieren, außer es ist groß genug. Kleinere Siedlungen sind üblicherweise Provisorien, auch die weitläufigen Slums am Rande von Makropolen werden regelmäßig zerstört und von den Bewohner (Outcasts, Scavvies) wieder aufgebaut, daher ist auch die Nähe zu einer Makropole kein Bonus.

Die normale Verbindung zwischen Makropolen sind unterirdische Röhrensysteme und gegebenenfalls Flieger - dort mit Trucks langzufahren ist nicht wegen der Nomaden lebensgefährlich, sondern wegen der ständigen Stürme, die die Landschaft immer wieder verändern und auch eine Gefahr für die Makropolen selbst darstellen.

Sicherlich kann man alles mögliche in der Wüste finden - die Frage ist, was man wohl in der Regel dort sieht. Und das dürften nach endlosen Dünen oder Schlackeseen vor allem mit vorhandenem Schrott gebaute Camps oder aus dem Sand aufgetauchte Ruinen sein.
 
  • Like
Reaktionen: senex
Vorsicht, Rant
<rant on>
radarkipper.jpg
Ich weiß ... 40k hat mitnichten was mit Realität zu tun.

Trotzdem: Ich finds erstaunlich, dass GW Leute ein Bauwerk designen lässt, die das mit der Schwerkraft nicht begriffen haben. Keiner verlangt, dass ein (teurer) Architekt ein Gebäude entwirft, aber ...

... bei der Radarschüssel liegt der Schwerpunkt so gruselig schräg außerhalb des Grundplatte, dass das Teil dauernd droht, vornüber zu kippen. Wie beknackt ist das denn. Einfach den Schwerpunkt der drehbaren Einheit etwas in die Mitte, alles stabil. Mechanik 1.0, wirklich nicht schwer.

- Der Sendemast mit seiner maritimen Anmutung und den Kreuz- und Querstreben kommt wuchtig rüber, gefällt mir gut, erinnert an einen U-Boot Turm, nett gedacht, aber: Gleiches Problem: Warum den schweren oberen Aufsatz schief ansetzen und den Schwerpunkt nach außen verlagern, das Ganze kippgefährdet bauen? Warum nicht die leichte Plattform auf halber Höhe, die nix wiegt, nach außen stehen lassen? Wäre zudem optisch und spieltechnisch interessanter, weil mehr Platz und genauso asymmetrisch.

ubootkipper.jpg
Dass die Landeplattform keine Rampe hat, um irgendwas zu entladen und keine Treppe, um komfortabel runterzusteigen, passt ins Bild. Wie kommen die gern genommenen Kisten mit Waffen nach unten? Kisten ne Leiter runterwuchten ist der perfekte Job für Servitoren, flugs noch ne Packung davon verticken. Ahaa, deshalb.

Und der Metall-Gartenzaun, der passt prima zu meiner Gartenzwergsammlung. Wenn irgendwas davon wenigstens cool aussehen würde, dann könnte ich die Abwesenheit von Logik und Mechanik 1.0 verschmerzen. Aber näh. Das kommt davon, wenn man in der ersten Stunde Physik, Mechanik fehlt und im weiteren Leben nie Kontakt mit Alltagsproblemen (Schwerkraft) hatte.

saloon.jpg
Obwohl: Die Westerngebäude mit dem großen Werbeschild gefallen mir, hab aber schon welche, wenn auch noch nicht als Saloon.

Abgefahren, überdreht, gaga, klar. Das passt ins 40k Universum, mehr davon. Aber blanke Dummheit, noch nicht mal cool aussehend? Dann lieber absurd überteuerte alte Bausätze wie den Void Shield Generator
oder den bei Ebay & Co. zu Mondpreisen gehandelten Plasma Obliterator. Dafür versetze ich schon mal einen Teil meiner Gartenzwergsammlung.
</rant off>
 
... bei der Radarschüssel liegt der Schwerpunkt so gruselig schräg außerhalb des Grundplatte, dass das Teil dauernd droht, vornüber zu kippen. Wie beknackt ist das denn. Einfach den Schwerpunkt der drehbaren Einheit etwas in die Mitte, alles stabil. Mechanik 1.0, wirklich nicht schwer.

Um den Schwerpunkt zu ermitteln, musst du noch die Masse des Standfußes mit einberechnen. Die scheint mir hier deutlich höher als die der filigranen Antenne.

Dass die Landeplattform keine Rampe hat, um irgendwas zu entladen und keine Treppe, um komfortabel runterzusteigen, passt ins Bild. Wie kommen die gern genommenen Kisten mit Waffen nach unten? Kisten ne Leiter runterwuchten ist der perfekte Job für Servitoren, flugs noch ne Packung davon verticken. Ahaa, deshalb.

Die Landeplattform hat eine Treppe, kannst du bei WarCom sehen.
 
also die Schüssel sieht stabil aus der andere Bau wird man sehen aber ohne das Modell in der Hand zu haben? Schau dir mal an was es alles für Bauten gibt die absolut falsch aussehen und trotzdem stehen bleiben.
Es gab im Bausatz selbst Leitern, von einer Rampe weiß ich nichts aber man darf auch nicht vergessen auch das Gelände durchlebt eine Entwicklung. Die Plattform hat in der Mitte Tore/Schotts, das sieht aus wie wenn dort die Ware per Fahrstuhl/antigrav hochkommen könnte. Würde der Bausatz neu aufgelegt werden hätten die garantiert bewegliche Teile verbaut aber der ist halt schon alt von daher
 
  • Like
Reaktionen: s-lost
Status
Für weitere Antworten geschlossen.