4. Edition Necron-Codex Second Printing

  • Ersteller Ersteller Deleted member 4411
  • Erstellt am Erstellt am
Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Ich möchte auch mal was dazu sagen, wer garantiert mir den dass all die Leute die den englischen Codex haben diesen auch richtig übersetzen ?- Oder seit Ihr allle der englischen Sprache so mächtig das Ihr alles bis ins letzte Detail richtig übersetzt ?
Ich habe auch den Codex den GW Sammler anspricht zuhause mir ist diese Änderung z.b. nicht aufgefallen.

Und ich denke dass 95 % aller Necronspieler von diesem Codex nichts wissen und Ihre Liste auf die deutsche Fassung ausrichten-
findet Ihr es dann nicht unfair vor dem Spiel diesem Spieler zu sagen Pech gehabt du darft nur nach folgenden Regeln spielen ( wer hat den diesen englischen Codex beim Turnier dabei ?) und deine Liste is fürn Arsch.
Außerdem sollte doch jeder Regeln schriftlich belegen können also müßten alle Spieler einen englischen Necron Codex neuester Ausgabe vorliegen haben
Ich will niemanden vor den Kopf stoßen aber ich werde mich ich Zukunft zuerst an die Turnierleitung wenden und dann klären wie gespielt wird- und meine Liste danach ausrichten. Meiner Meinung nach sollten in Deutschland nach allgemein zugänglichen Regeln ( deutsche Codices und gerne auch nach englischen Erratas und Regelklarstellungen) aber nicht einem nur in England erhältlichen Codex von dem dem nur einige Auserwählte ein Exemplar haben und die anderen es nur vom hören sagen wissen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 29.10.2006 - 14:23 ) [snapback]912278[/snapback]</div>
Anscheinend will GW bei Necrons nur noch Destructors-Only Listen sehen, sonst hätten sie den Mono nicht so beschissen schlecht gemacht :lol:
[/b]

Sowas in der Art hatte ich mir auch schon gedacht... Vll. wollten sie noch mehr Desis loswerden, weil Monos schon jeder hatte? 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Max-PainT @ 29.10.2006 - 11:48 ) [snapback]912176[/snapback]</div>
Ich möchte auch mal was dazu sagen, wer garantiert mir den dass all die Leute die den englischen Codex haben diesen auch richtig übersetzen ?- Oder seit Ihr allle der englischen Sprache so mächtig das Ihr alles bis ins letzte Detail richtig übersetzt ?
Ich habe auch den Codex den GW Sammler anspricht zuhause mir ist diese Änderung z.b. nicht aufgefallen.

Und ich denke dass 95 % aller Necronspieler von diesem Codex nichts wissen und Ihre Liste auf die deutsche Fassung ausrichten-
findet Ihr es dann nicht unfair vor dem Spiel diesem Spieler zu sagen Pech gehabt du darft nur nach folgenden Regeln spielen ( wer hat den diesen englischen Codex beim Turnier dabei ?) und deine Liste is fürn Arsch.
Außerdem sollte doch jeder Regeln schriftlich belegen können also müßten alle Spieler einen englischen Necron Codex neuester Ausgabe vorliegen haben
Ich will niemanden vor den Kopf stoßen aber ich werde mich ich Zukunft zuerst an die Turnierleitung wenden und dann klären wie gespielt wird- und meine Liste danach ausrichten. Meiner Meinung nach sollten in Deutschland nach allgemein zugänglichen Regeln ( deutsche Codices und gerne auch nach englischen Erratas und Regelklarstellungen) aber nicht einem nur in England erhältlichen Codex von dem dem nur einige Auserwählte ein Exemplar haben und die anderen es nur vom hören sagen wissen. [/b]
1. Ich glaube das die meisten die sich hier die englischen Regelbücher bzw. Codices zulegen diese auch verstehen. Und damit meine ich wirklich verstehen und deuten können, nicht nur lesen und (halbwegs) übersetzen.
2. Es ist halt das Problem, das man als Spieler in einem Land, das nicht Englisch als Muttersprache hat, hat. Wonach exakt gespielt wird liegt immer bei den Spielern selbst bzw. bei der Turnierleitung.
Selbst das GT UK hat sich ja seine eigenen Hausregeln geschaffen, insofern steht es jedem Turnierveranstalter frei dies auch zu tun.

In meinen Augen sollte ein Turnierveranstalter sich informieren und Errata (egal welcher Sprache) ausdrücklich als bindende Regeln akzeptieren. Besser wäre es sogar wenn er Neuauflagen con Codices in englischer Sprache hat und die entsprechenden Regelpassagen die geändert wurden als Ausdruck gut zugänglich aufhängt und somit jedem Teilnehmen zugänglich macht, bestenfalls sogar im Vorfeld des Turniers, sodaß niemand "überrascht" wird.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Zagdakka @ 30.10.2006 - 12:02 ) [snapback]912701[/snapback]</div>
2. Es ist halt das Problem, das man als Spieler in einem Land, das nicht Englisch als Muttersprache hat, hat. Wonach exakt gespielt wird liegt immer bei den Spielern selbst bzw. bei der Turnierleitung.
Selbst das GT UK hat sich ja seine eigenen Hausregeln geschaffen, insofern steht es jedem Turnierveranstalter frei dies auch zu tun.

In meinen Augen sollte ein Turnierveranstalter sich informieren und Errata (egal welcher Sprache) ausdrücklich als bindende Regeln akzeptieren. Besser wäre es sogar wenn er Neuauflagen con Codices in englischer Sprache hat und die entsprechenden Regelpassagen die geändert wurden als Ausdruck gut zugänglich aufhängt und somit jedem Teilnehmen zugänglich macht, bestenfalls sogar im Vorfeld des Turniers, sodaß niemand "überrascht" wird.
[/b]
Das sehe ich auch so.

Es ist echt bescheuert, wenn ich mir jetzt den englischen Necroncodex zweiter Auflage holen müsste, um in einem Turnier meinem Necrongegner (ich selbst spiele Tau) belegen zu können, dass er jetzt nicht mitten in meine Armee mit dem Mono schocken kann, um dann die Albträume, die sich gerade erst in die Reichweite des Monos bewegt haben, durch diesen aussteigen zu lassen, um dann meine Kolosse anzugreifen.

<_<


P.S.: Andererseits wäre es wiederum auch echt scheisse für den Nec-Spieler, der voll auf diese Taktik gebaut hat, und auf einmal (wenn auch nur vor dem Spiel) erführe, dass das nicht geht. Was soll man denn als betroffener Spieler in so einer Situation machen? Regelmäßig den Codex kaufen, um sicherzugehen, dass sich nix geändert hat?
Das hätte GW wohl gern :lol:
 
Ich schließe mich meinen Vorredenern an.
Es bleibt nur die Frage wie verhalte ich mich als (fairer) Spieler
wenn auf den Turnieren die Spielleitung diesen Sachverhalt nicht expliziet (oder einen anderen) geregelt spiele ich dann nach den allgemein bekannten Regeln (deutscher Codex ,FAQ und Erratas gerne auch in englischer Sprache) oder poche ich darauf das die Regeln eines nur in England erst sei kurzem erhältlichen Codex (der in Deutschland nicht erhältlich ist) gelten.
Hier ist Fairnees eines Spielers gefragt und nicht das pure Bestehen auf den Regeln- meine Meinung 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Max-PainT @ 01.11.2006 - 10:21 ) [snapback]913664[/snapback]</div>
Ich schließe mich meinen Vorredenern an.
Es bleibt nur die Frage wie verhalte ich mich als (fairer) Spieler
wenn auf den Turnieren die Spielleitung diesen Sachverhalt nicht expliziet (oder einen anderen) geregelt spiele ich dann nach den allgemein bekannten Regeln (deutscher Codex ,FAQ und Erratas gerne auch in englischer Sprache) oder poche ich darauf das die Regeln eines nur in England erst sei kurzem erhältlichen Codex (der in Deutschland nicht erhältlich ist) gelten.
Hier ist Fairnees eines Spielers gefragt und nicht das pure Bestehen auf den Regeln- meine Meinung 🙂
[/b]

Ja, in der Tat, wie man sich korrekt verhält ist eine schwierige Frage. Der Trend muss anscheinend dahin gehen, dass die TurnierOrga sich extrem schlau macht, wo möglich deutsche und englische Codizes vergleicht und ein allumfassendes 10+ Seiten FAQ und Errata auf seine Turnierseite stellt. Für das Münster Unlimited 2 hatte ich mir alle Codizes nochmal auf Englisch bestellt und dann mit sämtlichen deutschen Codizes verglichen. Aber das von jedem Turnierveranstalter zu erwarten ist vielleicht doch etwas viel, ich hatte da einfach nur Spaß dran, aber das geht vermutlich nicht jedem so.

Auf Turnieren werde ich es wie folgt handhaben:
Grundsätzlich werde ich die Turnierorga vor dem Turnier anschreiben, das Problem schildern und mich dementsprechend verhalten.

Sollte es keine Regelung geben, dann werde ich nach dem Reprint spielen und einen eventuellen Necron-Mitspieler vor dem Spiel darauf hinweisen. Auf Turnieren, wo von der Orga allgemein gesagt wurde, das im Zweifelsfall englische Regeln gelten, würde ich auch auf die Anwendung des Reprints bestehen.

Es ist verständlich, dass ein Necron-Spieler mit lediglich deutschem Codex sich da erstmal benachteiligt fühlt. Allerdings liegt die Schuld daran bei der schlechten GW-Informationspolitik, die dann die Spieler ausbaden müssen.

Warhammer ist ein internationales Spiel und es sollte weltweit gleich gespielt werden. Die mangelhaften Übersetzungen bzw. Updates könnten ja einfach, wie zu 3. Edi Zeiten, durch Erratas zum Ausschneiden behoben werden. Aber anscheinend ist GW das zu aufwändig. Oder sie wollen jedes halbe Jahr einen neuen Codex verkaufen. Ich befürworte Updates und Regelbalancing wo erforderlich, aber es müste dann auch ausreichend publik gemacht werden.

Momentan fällt mir keine bessere Lösung ein, als dass die Turnierorga das letzte Wort hat. Privat wird man sich ja wohl einigen können.

Übrigens ist jeder Codex in jeder Sprache in Deutschland erhältlich, die ISBN-Nummer macht´s möglich 😉


Regards
GW-Sammler
 
Na Mahlzeit! Wenn jetzt die Spieler auf privater oder offizieller Ebene, GWs Drang 5 min eher
Feierabend machen zu müssen, selber ausbaden müssen, wirds langsam happig. <_<

Ist schon schlimm genug, dass Regelfragen durch Sprachbarrieren entstehen. Jetzt soll man als
Spieler auch noch mehrere Male seinen eigenen Codex nachkaufen? :blink:
Und vesucht mir nicht weißzumachen, dass es "soviel Text und soviele Völker gibt" und dass die
Leute dort nicht jedes Detail Wort für Wort überprüfen. 😛 Sollte es jemand dennoch schaffen mich zu
überzeugen, dann hat sich GW in seinem Imperiums-Fluff quasi selber beschrieben. Von wegen
soviele Datenberge in den Archiven, und keiner jemals in der Lage ist alles zu katalogisieren, Daten
verloren gehen usw. An einer Stelle wird von nem No-Name-Schreiber erzählt, der sein ganzes
Leben nur irgendein Buch abgeschrieben hat, weil das alte langsam verfällt. Selbst bei seinem Tod
war er noch nicht fertig. "Sein Nachfolger wird seine nie enden wollende Arbeit fortsetzen."
SO stelle ich mir einen typischen GW-Mitarbeiter vor :lol:


Sollte es so eine Diskussion mal bei mir geben, nehme ich den Typen samt meinem und seinen Buch,
schleife ihn zum GW-Filialleiter, (der von sich behauptet nen heißen Draht zum "HQ" zu haben, keine
Ahnung was er damit meint 😀 ) und ihn, wenn es sein muss gefesselt bei Knäckebrot und
Regenwasser, zwingen sich beide Bücher anzuschauen, seinem "heißen Draht" Löcher in den Bauch
zu fragen und dann uns sagen, was Sache ist. :annoyed:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
P.S.: Andererseits wäre es wiederum auch echt scheisse für den Nec-Spieler, der voll auf diese Taktik gebaut hat, und auf einmal (wenn auch nur vor dem Spiel) erführe, dass das nicht geht. Was soll man denn als betroffener Spieler in so einer Situation machen? Regelmäßig den Codex kaufen, um sicherzugehen, dass sich nix geändert hat?
Das hätte GW wohl gern [/b]


Bin ich froh, dass ich nicht dazugehöre 😉 😀 Denn meine Gegenspieler haben die ärgeliche
Angewohnheit zuallererst auf sämtliche Monos zu feuern.
Seitdem bin ich überzeugter Infanterist. 😎
 
Das ist ja jetzt Teil 2 der Schweinerei: Ich habe nur von Codex gesprochen, nicht speziell von einer bestimmten Auflage. Selbst bin ich englischer CSM-Codex 3rd Print Besitzer, der Kollege Changer hat schon die vierte Edition. Wir haben mal die ISBNs abgeglichen, und sie sind komplett identisch! Das gilt auch für den first und second Print des englischen Necron-Codex. Man hat zwar eine englische ISBN, aber keine Sicherheit auch wirklich die aktuelleste Edition zu erhalten, so lange es noch Restbestände gibt. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass man immer den aktuellsten Codex erhält, da GW die Codizes immer erst dann anfängt nachzudrucken, wenn die Bestände der alten Auflage zu Ende gehen. Zumindest hat mir das ein ENGLISCHER Mail-Order Troll so erklärt, den ich wegen genau DIESEM Problem angeschrieben habe.

Ich hatte mir nämlich den englischen CSM-Codex nochmal im Mai diesen Jahres bestellt und bekam den 3rd Print. Allerdings steht im 4th print CSM Codex April 2006 als Druckdatum. Der Kollege Changer hat seinen Codex Anfang September bestellt und bekam den 4th print.

Man muss also ausgehen, dass zuerst die Altlagerbestände abverkauft werden, dann kommen die neuen Printings erst in den Verkauf. Sehr assig :angry:


Regards
GW-Sammler
 
Puh ganz schön bescheiden das ganze. Selbst wenn man sich nen akuellen codex kaufen will bekommt man ihn nicht garantiert. Ich hab von den Regeländerungen bereits so gehört, aber hörensagen is nunmal hörensagen. Ich glaub, ich werd einfach vor dem Turnierstart den Schiri fragen was sache ist und dann hat sich das für mich auch erledigt. Ich kaufe mir keinen neuen Necron Codex. Gw kann mich mal lieb haben. Ich kauf mir erst einen, wenn ein wirklich neuer Kodex kommt. So 2010 oder so *FG* Außer meiner fällt auseinander...