Necron Meta Analyse

Ich muss auch sagen bei meinem Spiel gegen die Deathguard. Die Necronkrieger waren spitze.
Konnte den Kern der Platte mit 20 Kriegern halten. Gebufft von Szeras und einen Chronomanten der hat denen noch nen 5er Retter spendiert.

Mein Gegner hatte irgendwann mal keine Lust mehr auf sie zu schießen und ich konnte frei Feuern. So Stratagems die jede 6 beim Treffen zum wunden machen war bei den Kriegern Goldwert. Will in den kommenden spielen 2x 20 Krieger spielen.

Den Nightbringer habe ich noch nie eingesetzt, ich finde den aber von seinen Regeln schon sehr krank. Er klingt als verkloppt er einfach alles.
Ein Technomant dabei der ihn ab und an heilt und gut ist.
 
Also ich glaube nicht, dass das dazu zählt. Weil "Leben verhindern" für mich danach erst kommt, also kein Feel no Pain oder ähnliches oder? Ich bin mir da echt gerade nicht sicher 😉

Antwort: Stimmt Du hast echt Recht! Attack that Allocates this Model.... also -1 Damage auch von den Cybots usw. geht nicht beim Nightbringer... hmm... dann wäre der Flyrant doch weg gewesen 😉 Aber sehr knapp!
Nightbringer verhindert Regeln, die den Lebenspunktverlust verhindern würden (FnP), aber leider keine Regeln, die den Schaden reduzieren.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Den Nightbringer habe ich noch nie eingesetzt, ich finde den aber von seinen Regeln schon sehr krank. Er klingt als verkloppt er einfach alles.
Ein Technomant dabei der ihn ab und an heilt und gut ist.
Du liest die Regeln nicht genau durch.

Der Technomancer kann nur <Dynasty> units heilen. Der Nightbringer ist ein "Dynastic Agent" weswegen er das <Dynasty> Keyword nicht hat und daher nicht geheilt werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: Realturbo
Ich muss auch sagen bei meinem Spiel gegen die Deathguard. Die Necronkrieger waren spitze.
Konnte den Kern der Platte mit 20 Kriegern halten. Gebufft von Szeras und einen Chronomanten der hat denen noch nen 5er Retter spendiert.
Ähnliche Erfahrung hab ich gestern gegen GSC gemacht. 20 Gaus Reaper Warriors haben das Spiel eisern durchgehalten, trotz einer Menge an Beschuss. Hatten eine Regeneratorsphäre und ein Cryptek als Support. Offensiv waren sie mit dem Lord-Buff auch nicht ohne. Mir fehlte leider dadurch die Präsenz auf der Platte und ich konnte nur ein Spielfeldviertel wirklich contesten, wobei das vermutlich eher daran lag das ich auf 1k nicht so viele Trupps stellen konnte (1x10 und 1x20) und GSC eben meister darin sind Bodies aufs Feld zu werfen.
 
Wie ich die Necrons liebe 🙂

Finde die Barke leider nur etwas teuer von den Punkten.
Konnte mich auch bisher zu keiner durchdringen. Für mich sprach immer dagegen das die nur 10 Krieger oder Helden transportieren kann. Der Held kippt aber hinten über weil 10 Modelle Transportkapazität~ Ich vermute das Design basiert auf der "model first, then the rules" Design-Policy.

Ich muss allerdings sagen, dass ich der Barke bald ne Chance geben werde und vermutlich testweise ne DDA als Barke proxe. Krieger sind aktuell einfach ne solide Einheit. Die Barke ermöglicht es, diese schneller und sicherer ans Ziel zu bringen, sie erhöht die Feuerpower der Krieger dank 10 Schuss Flayer, und supportet dank der Regeneration noch zusätzlich. Mir fällt es gerade schwer den Wert von 145 pkt einzuschätzen. Die Barke kostet damit effektiv 15pkt mehr als 10 Krieger bei einem ähnlichen Output, 14 Wunden mit T6 und 3+/5++ und eben den ganzen sheningans. Damit ist sie mehr als nur eine Transportbox wie der Rhino es ist.
 
Jetzt nicht lachen, aber ich nehme generell eigentlich immer eine mit, leer, ohne Inhalt, warum? Ja wieder ... Dank geht raus an Mr. Siegler 😉 Necrons haben kaum einen besseren und effektiveren Move Blocker als die Ghost Ark, die ist absurd gut und haltbar!
Ich kann sie zum Blocken benutzen, zum reparieren der Warriors oder um Missionsziele zu holen (Vor allem bei Eternal Conquerors als Obsec Modell).
 
Ja muss die auch mal testen für die Punkte sollte aber nochwas drin sein ne Waffe mehr oder höhere Transportkapazität.
Ggbf. für alle Core Units frei machen
Naja, ist ein Transporter für 10 Modelle. So ein Rhino kostet 70-80 pkt. Die Ghost Ark hat zwar keine T7, dafür aber 14 Wunden, Quantenschilde (Für den 5++. Außerdem verwundet uns alles was S8 oder höher ist nicht so gut wie den Rhino. Dafür sind wir anfälliger gegen S6), eine schnelle Bewegung mit Fly, riesen Footprint und die Feuerkraft von 10 Gausskriegern (Was den Output der Krieger fast verdoppelt). Dazu kommt eben besagte Regeneration von Kriegern als auch die Regeneration der eigenen Lebenspunkte durch Lebendiges Metall. Vergleicht man alleine den Schaden und die Wiederstandsfähigkeit mit 10 Kriegern so ist man nicht weit entfernt. Dazu kriegt man eben die ganze Utility "gratis" obendrauf. Das wäre so meine Argumentation pro Barke.
 
Hive Guard ist richtig fies und pschologisch sehr wertvoll. Die taten 2 Runden lang richtig weh. mit doppelt schießen und rerolls to hit durch den Alpha und rerolls der Damage Rolls durch das Psi Ding... was sonst nichts gemacht hatte...
Aber der Alpha gibt doch nur Tyrakriegern einen reroll to to hit. Hive Guards sind keine Tyrakrieger..
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Naja, ist ein Transporter für 10 Modelle. So ein Rhino kostet 70-80 pkt. Die Ghost Ark hat zwar keine T7, dafür aber 14 Wunden, Quantenschilde (Für den 5++. Außerdem verwundet uns alles was S8 oder höher ist nicht so gut wie den Rhino. Dafür sind wir anfälliger gegen S6), eine schnelle Bewegung mit Fly, riesen Footprint und die Feuerkraft von 10 Gausskriegern (Was den Output der Krieger fast verdoppelt). Dazu kommt eben besagte Regeneration von Kriegern als auch die Regeneration der eigenen Lebenspunkte durch Lebendiges Metall. Vergleicht man alleine den Schaden und die Wiederstandsfähigkeit mit 10 Kriegern so ist man nicht weit entfernt. Dazu kriegt man eben die ganze Utility "gratis" obendrauf. Das wäre so meine Argumentation pro Barke.
Abgesehen davon ist es komplett lächerlich das die Barke 10 Skorpekh Lords tranportieren kann, aber nicht 5 Immortals. Auch 10 Lokhust Lords sind möglich, aber nicht mal ein Lokhust Destroyer.
 
  • Like
Reaktionen: shadowmaker