Necron Meta Analyse

Schlimmer ist der Doomstalker. Er kann nicht mal mit MWBD gebufft werden. Und ein Technomancer mit passender Ausrüstung wird woanders benötigt. 🙁 Schade, ich liebe die Stalker. Werde sie weiter spielen, wohl erfolglos.
Doomstalker sind der Beweis, dass GW neuen Modellen nicht bessere Regeln gibt um sie zu verkaufen. . .
 
  • Haha
Reaktionen: Haakon
Schlimmer ist der Doomstalker. Er kann nicht mal mit MWBD gebufft werden. Und ein Technomancer mit passender Ausrüstung wird woanders benötigt. 🙁 Schade, ich liebe die Stalker. Werde sie weiter spielen, wohl erfolglos.
Ich trauere auch mit dem Blick auf meine drei was 40K angeht und die Reanimators reizen auch noch nicht wirklich. Dabei würde ich gerne viel mehr Langbein-unterstützte Armeen sehen..die Optik davon ist einfach fantastisch!
 
Geht mir genauso Zeitgeist 😉

Also ich sehe die ganzen Änderungen äußerst positiv. Ob nun wirklich alle (vor allem Charakter) Vehicles Core seien müssen, lassen wir mal dahin gestellt. Alleine deswegen werden Necrons nicht siegen.

Dennoch ist für mich bei 2000 Punkten der SK schon fast ein autotake. Ob nun ein Techno oder Szeras sei mal ebenso dahingestellt, einer von den beiden definitiv.

Welche Legion... hmm.. würde sogar bei Szarekhan bleiben, weil 5+++ vs Mortals gut ist und der reroll auch... dazu gibt es das Protokoll der unsterblichen Legion, was immer gut ist.

Was meint ihr so?

LHD sind dann genauso gesetzt, 2 oder 3x1... DDA... eventuell auch 1x gerne auch eine Ghost Ark (liebte ich schon vorher). Phantome haben mich zu sehr enttäuscht, von denen bin ich weg und nehme lieber 6 Skorpekhs mit. Nun reizen mich auch die Tomb Blades, weil günstiger...

Mal schauen, bald mal testen... bei 6 Armeen wirds irgendwann schwierig... so mit der Zeit 😉 DG wurden ja auch sehr begünstigt und nach den Knights kommt meine Black Legion bald neue Regeln... dann sind die erstmal dran... oh mann... Custodes habe ich auch noch nicht genug gespielt... und Necrons sind auch schon etwas her... 😉
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Bikes werden vor allem in der Obsec-Dynastie glänzen können. 2x3 für 150 pkt können recht zuverlässig im laufe des Spiels so platziert werden, dass verletzliche Ziele des Gegners contestet werden können.

Was Dynastien angeht: Für Meele-Lastige Listen ist Novokh mit dem neuen Protokoll sicher interessant. Generell ist endlich durch das Haupt-Protokoll der Anreiz da wieder eine der großen Dynastien zu spielen. Allerdings muss ich sagen das ich von Szarekhan schwer zu begeistern bin: Der Wound-Reroll ist okay, allerdings gibts zunehmend Gegner die diesen ignorieren (Chaos Knights mit Belakor-Blessing, Salamanders, Iron Warriors). Andererseits macht die Präsenz von Mortals und Psi den 5++ lukrativ.

Generell haben wir jetzt einen super Baukasten um eine Legion und die Protokolle an eine Spielweise anzupassen. Es gehen zum Teil auch coole Junky-Combinationen wie z.B. eine Rad-Wreathered Legion mit der -1T Aura und dem Protocoll of the Conquering Tyrant als Hauptprotokoll. Damit könnten Scarabs oder Phantome vorlaufen, den Gegner debuffen, während die zweite Reihe feuert. Auch 100% Fahrzeug-Listen sind jetzt interessant, zumal diese auch über Undying Legions 2 Wunden pro Zug regenerieren könnten.
 
Laut Analyse des Art of War Teams... bzw. Siegler... sind Necrons oberstes A-Tier im Meta Bereich weil sie absolut gute Secondaries haben. Alle sind bei denen gut bis sehr gut! Das macht viel aus.... mit der Obsec + Pregame Move Dynasty geht Siegler davon aus, dass man pro Runde ab Runde 1 über 10 Punkte an Secondaries punktet, was schon sehr ordentlich ist.
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Laut Analyse des Art of War Teams... bzw. Siegler... sind Necrons oberstes A-Tier im Meta Bereich weil sie absolut gute Secondaries haben. Alle sind bei denen gut bis sehr gut! Das macht viel aus.... mit der Obsec + Pregame Move Dynasty geht Siegler davon aus, dass man pro Runde ab Runde 1 über 10 Punkte an Secondaries punktet, was schon sehr ordentlich ist.
Ich stimme dem zu - habe das Video auch schon analysiert - finde aber Pregame+Obsec immer noch überbewertet.
Auch ohne Pregame-move kommt man mit 5er Immortals mit Obsec in zug 1 auf die Marker. Die haben mit Sudden Storm und Relentless March 7" move - das reicht um auf alle objectives zu kommen die man will.
Das einzige was man nicht erreicht sind die Objectives seitlich bei manchen Missionen, aber Ancient Machineries schafft da auch ne unit Scarabs.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
MZS auf der Mittellinie erreichst du mit 7“ nicht. Dafür musst du rennen.

Der Vorteil des Pregame-move ist, dass du ggf. aggressiv / Offensiv aufstellen kannst und dich dann, wenn der Gegner Turn 1 bekommt, außer Sicht bewegen kannst. Zudem schaffst du damit einen First Turn charge mit Wraiths.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: M1K3
Sorry für den kurzen Off-Topic-Kommentar:

Auch 100% Fahrzeug-Listen sind jetzt interessant, zumal diese auch über Undying Legions 2 Wunden pro Zug regenerieren könnten.

Ja, das hab ich kurz für meine Fahrzeug-Liste überlegt, aber erfahrene Gegner fokussieren Necron-Einheiten einfach weiterhin tot und in der ersten Runde mag es nichts bringen. Da Living Metal ohnehin eine bereits dauerhafte Fähigkeit ist, würde ich eher ein permanentes Protocol wählen, was einen zusätzlichen Vorteil schafft, wie die größere Aura oder Aktion machen und schießen.

Mit dem Silent King könnte man das Protocol aber rechtfertigen, wenn man es z.B. für die zweite und dritte Runde wählt.
 
MZS auf der Mittellinie erreichst du mit 7“ nicht. Dafür musst du rennen.

Der Vorteil des Pregame-move ist, dass du ggf. aggressiv / Offensiv aufstellen kannst und dich dann, wenn der Gegner Turn 1 bekommt, außer Sicht bewegen kannst. Zudem schaffst du damit einen First Turn charge mit Wraiths.
Auf 3 von 9 Layouts der Maps erreicht man mit 7" den ersten wichtigen Marker nicht mit 7".
Auf einem Turnier auf so ein Layout zu stoßen weiß man meistens vorher (normalerweise ist es ein Spiel) - in diesem Fall nimmt ancient machineries oder treasures of eons natürlich eher nicht.
Aber für ein Spiel von 3 Spielen die ganze Dynastie-Wahl abhängig zu machen erscheint mir seltsam, besonders weil man durch z.B. Szarekhan deutlich mehr siegpunkte verhindern kann, in dem man PSYCHIC INTERROGATION verhindert (was sehr viele fest einplanen).

Am Ende verliert man vielleicht in einem gesamten Turnier ~5VP dadurch, dass man nicht in Zug 1 auf dem Marker steht. Meiner Erfahrung nach verhindert man aber locker 9VP die Gegner nicht durch PSYCHIC INTERROGATION bekommen.
 
Ja aber angenommen ich habe nen Cryptek, SK und nen Overlord oder sowas...
Dann würde ich die Casts doch immer genau auf 24 Zoll auf einen der kleinen Charaktere wirken und außerhalb der Reichweite für den SK sein wollen… Verstehe schon was ihr meint, es macht es schwieriger... aber meine Erfahrung ist das wir da mit oder ohne Spinne oder SK wenig gegen machen können wenn der Gegner mitdenkt.
 
Fair point. Im Turniersetting müssen wir einfach hoffen dass das einfache Vorhandensein des Stratagems und / oder Spinnen und /oder SK den Gegner so sehr in einen Tunnelblick bringt das er zwar bei der Interrogation keine Fehler macht aber dafür an anderer Stelle. Klar manche Armeen haben damit eh weniger Probleme (z.B. TS, Grey Knights , Tyras, etc. ) wo eh die meisten / alle Chars Psyker sind aber bei anderen könnte das vorhanden sein solcher Sachen schon ein Umdenken provuzieren . Kenne mich aber was das anbelangt nicht aus. ?