Necron Meta Analyse

Ich finde es ja witzig, daß sich hier darüber beschwert wird, daß necrons ja eine so alten Codex haben, wo andere Fraktionen noch mit einem Codex der 8. Edition rum laufen... was sollen die denn sagen?

Das sind auch die einzigen Fraktionen die einen älteren Codex haben in der aktuellen Edition ^^. Wobei mir da auch nur Astra Militarum einfällt. Die ganzen Space Marine Orden wie IF, WS, etc. hatten ja auch früher keinen eigenen Codex. Da war die 8. Edition wohl eine Ausnahme.

Hmm....

das ist ja verrückt. Einerseits hab ich eigentlich immer das Gefühl dass die garnicht so schlecht sind besonders wie bereits genannt im Vergleich mit älteren Armeen aber wenn ich euch hier so höre scheint da bissi was im Argen zu liegen.

Mir persönlich machen Necrons Spaß und sind auch stark. Wir müssen uns punktetechnisch vor keiner Fraktion verstecken. Zudem haben wir viele Einheiten die man 1:1 austauschen kann und so kann man etwas Varianz in die Listen bringen. Es gibt auch nicht die eine über Liste. Wenn man etwas elitärer aufstellen möchte, spielt man den SK und 2 Ctan. Das sind über 1000 Punkte für 3 Modelle und man ist trotzdem gut aufgestellt.

Was man am Codex bemängeln kann, ist tatsächlich das Thema mit der Reanimation und das Necron Feeling im Allgemeinen. Reanimation ist gar kein Faktor, Living Metal so semi, unsere Charaktere sind im Grunde alle schlecht bis auf SK und Technomancer und die Dynastien sind auch schwach bis auf die Obsec Dynastie. Nobel und Kommandoprotokolle hat auch nie funktioniert, Krieger unspielbar usw. So richtig funktioniert das Design nicht, dass stimmt schon.

Bei GW ist es aber so, dass ein Codex wie der unsere, zu diesen Zeitpunkt im Spiel eigentlich komplett unspielbar ist. Völlig unabhängig vom Design. Da bin ich einfach froh, dass wir durch die Sekundärmissionen und die Punkteanpassungen eben doch sehr gut mithalten können.
 
Necrons haben im laufe der Edition einiges mitgemacht. Aktuell finde ich aber ihren Platz in der Meta leicht "ermogelt". Wettbewerbsfähig ist die Armee eigentlich nur durch die Obsec-Dynastie die eigentlich so broken ist, dass sie in jedem anderen Buch längst generft wäre. Hier kann GW allerdings aktiv wegschauen und so die Armee am leben halten, gefördert durch Punktedrops und sehr leicht zu erzielende Secondaries.

Die interne Balance des Buchs ist eher überschaubar. Doom Scythes und Lokhusts sind einfach die beste variante gegen Panzer, ansonsten bleibt nur der NK oder die Casino-Kannonen. Krieger-Spam oder gar "Silver Tides" wie damals sind ineffizient, Obsec und lieber nur 3 Skarabäen oder Tomb Blades aufs Objective statt 20 Krieger für 260 Pkt in die Liste zu quetschen. Der SK als Buffmaschine für 400pkt löst alle Lords und Overlords ab, generiert CP und bringt dazu noch was an anti-tank-beschuss. Es macht einfach kein Sinn für 100 oder 150 pkt nen Overlord oder ne Barke mitzubringen, hier kriegt man einfach immer mehr. Und für den Punch halt Skorpekhs oder Wraiths falls man den entsprechenden Support-Crypto bauen kann.

Am Ende "lebt" die Fraktion dadurch, dass sie genug Checkboxen fürs kompetitive Umfeld füllt. Das interne Balancing ist bescheiden um nett zu sein, die Anzahl "toter" Auswahlen ist lang (Psychomancer, alles was Tesla im profil stehen hat und es nicht loswerden kann, Casino-Kannonen, die LoW's etc etc). Leider spürt man den verlust an Effizient deutlich sobald man beim Listenbau von der norm abweicht
 
  • Like
Reaktionen: Medjugorje
Was hat es nochmal mit der obsec dynasty auf sich.
Necrons sind nicht meine Hauptarmee daher bin ich da nicht so fit
Das ist eine custom-dynastie die man wählt, bestehend aus "alle bekommen obsec" und "alle haben 6" pregame move".
Die Dynastie ist komplett op - besonders jetzt wo die Secoundaries der Necrons so gut sind und dann auch noch besser mit Obsec - aber Necrons selbst sind halt kacka.
Necrons haben im laufe der Edition einiges mitgemacht. Aktuell finde ich aber ihren Platz in der Meta leicht "ermogelt". Wettbewerbsfähig ist die Armee eigentlich nur durch die Obsec-Dynastie die eigentlich so broken ist, dass sie in jedem anderen Buch längst generft wäre. Hier kann GW allerdings aktiv wegschauen und so die Armee am leben halten, gefördert durch Punktedrops und sehr leicht zu erzielende Secondaries.

Die interne Balance des Buchs ist eher überschaubar. Doom Scythes und Lokhusts sind einfach die beste variante gegen Panzer, ansonsten bleibt nur der NK oder die Casino-Kannonen. Krieger-Spam oder gar "Silver Tides" wie damals sind ineffizient, Obsec und lieber nur 3 Skarabäen oder Tomb Blades aufs Objective statt 20 Krieger für 260 Pkt in die Liste zu quetschen. Der SK als Buffmaschine für 400pkt löst alle Lords und Overlords ab, generiert CP und bringt dazu noch was an anti-tank-beschuss. Es macht einfach kein Sinn für 100 oder 150 pkt nen Overlord oder ne Barke mitzubringen, hier kriegt man einfach immer mehr. Und für den Punch halt Skorpekhs oder Wraiths falls man den entsprechenden Support-Crypto bauen kann.

Am Ende "lebt" die Fraktion dadurch, dass sie genug Checkboxen fürs kompetitive Umfeld füllt. Das interne Balancing ist bescheiden um nett zu sein, die Anzahl "toter" Auswahlen ist lang (Psychomancer, alles was Tesla im profil stehen hat und es nicht loswerden kann, Casino-Kannonen, die LoW's etc etc). Leider spürt man den verlust an Effizient deutlich sobald man beim Listenbau von der norm abweicht
Man spielt jetzt 1x oder sogar 2x 9er Scarabs im Top-play. Da man sowieso so viel scored ist es egal, dass man super viel "no prisioners" abgibt.
 
Rel. zu Kurze Frage - Kurze Antwort

veil of darkness - andere Fraktionen könnten das einfach jeden Zug machen und nicht nur 1x pro Spiel. . .

Da Jump ist praktisch genau das gleiche.
Außerdem sind Lokhust Destroyer (vielleicht noch Immortals) eigentlich die einzige Unit die wirklich offensiv davon profitiert. Alle anderen platziert man letztlich nur für nen paar Siegpunkte um - meiner Erfahrung nach.
 
Ich finde ihn nicht schlecht da ich ihn gerne für meine Krieger nutze um punktende Einheiten unter ner menge Schuss zu begraben. Dadurch das aber viele keine 20er Blobs mehr mit nehmen macht es Sinn das er etwas aus der Mode gefallen ist.
Er macht ansonsten noch in Novokh oder der Destroyer Fraktion sind da beide +1 auf den Charge bekommen wodurch es etwas einfacher wird den Charge nach dem Port noch zu schaffen (vor Allem mit entweder nem Chronomancer oder eben dem WT ). ?
 
Rel. zu Kurze Frage - Kurze Antwort

veil of darkness - andere Fraktionen könnten das einfach jeden Zug machen und nicht nur 1x pro Spiel. . .

Da Jump ist praktisch genau das gleiche.
Außerdem sind Lokhust Destroyer (vielleicht noch Immortals) eigentlich die einzige Unit die wirklich offensiv davon profitiert. Alle anderen platziert man letztlich nur für nen paar Siegpunkte um - meiner Erfahrung nach.
Naja, eigentlich funktioniert das Necron Artefakt wie alle anderen dieser Kategorie auch. 1 Mal porten mit einer Einheit.
Da JUMP oder Gate bei den Grey Knights sind Psi-Kräfte, die zwar potentiell jede Runde benutzt werden können, allerdings auch keine Garantie haben, dass sie klappen.
Wie oft hab ich mir mit meinen Rittern schon gewünscht, ein sicheres Artefakt zu haben, wenn ein Trupp gestrandet ist weil ich die 7 beim Cast nicht geschafft habe (was ja auch gar nicht so unwahrscheinlich ist) oder es gebannt wurde...
Im Prinzip finde ich den Effekt aber nach wie vor sehr stark, es heißt nicht umsonst das Spiel wird in der Bewegungsphase gewonnen
 
Zuletzt bearbeitet: