Necron Meta Analyse

Wieso gilt die Aura für alle sofern ein Noble auf dem Feld ist. Ich dachte die gilt nur innerhalb der Aura des Noble.
Ich hab den Dataslate zwar gelesen, allerdings bin ich jetzt nicht unbedingt der english native speaker.... Ein Missverständnis ist daher also möglich.
Nach dem Balance Sheet ( https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2022/04/UeSNmXryOfMolf39.pdf ) wurde die Protokollregel verändert:
nicht mehr alle Einheiten in Reichweite zum Noble sondern alle einheiten auf dem Spielfeld bekommen die Protokollfähigkeiten solange ein Noble auf dem Feld ist (also Wegfall von Reichweiten-Restiktion für die Protokolle). Weiterhin Wählst du nun fünf Protokolle für die fünf züge aus, das Sechste ist nun dauerhaft, zusätzlich (!) aktiv. Wählt man dabei dann natürlich das, welches unter der jeweiligen Dynastie beide Direktiven tiggert, habt man beide Effekte auch für das ganze Spiel. 🙂

liebe Grüße
Zerzano
 
  • Like
Reaktionen: LittleGraham_Tv
Grundsätzlich: Ja, Heavy Lokhust Destroyer sind ihre Punkte absolut wert und ich spiele immer in jeder Liste zwei volle Einheiten. Jeder Schuss der durchkommt macht einfach 3-9 Schaden und dadurch das die einen TW von 1 wiederholen können, S10 und DS-4 haben und wegen Core gut gebufft werden können, kommt da immer was durch und dann stirbt auch in der Regel etwas größeres.

Der Silent King ist die beste Einheit der Necrons. In jeder Liste.

Doomstalker sind einfach nicht gut. Kein Core und ansonsten zu unbeständig.

Was die Taktik angeht: Du solltest dich schnell auf die Marker setzen, deine Sekundär Missionen machen und den Gegner vorne beschäftigen. Zum Gegner beschäftigen eigenen sich Wraiths und Destruktoren ganz gut. Zum Punkte machen Sacarabs oder Tomb Blades. Die Heavy Lokhust Destroyer hauen um was du willst.

Die Destruktoren solltest du mit dem Stratagem Whirling Onslaught am Leben halten können. Das kannst du in der Fern- und Nahkampfphase einsetzen.
 
Nach dem Balance Sheet ( https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2022/04/UeSNmXryOfMolf39.pdf ) wurde die Protokollregel verändert:
nicht mehr alle Einheiten in Reichweite zum Noble sondern alle einheiten auf dem Spielfeld bekommen die Protokollfähigkeiten solange ein Noble auf dem Feld ist (also Wegfall von Reichweiten-Restiktion für die Protokolle). Weiterhin Wählst du nun fünf Protokolle für die fünf züge aus, das Sechste ist nun dauerhaft, zusätzlich (!) aktiv. Wählt man dabei dann natürlich das, welches unter der jeweiligen Dynastie beide Direktiven tiggert, habt man beide Effekte auch für das ganze Spiel. 🙂

liebe Grüße
Zerzano
Es muss inzwischen nicht mal ein Nobel sein. Es reicht, wenn ein "Necron Character" auf dem Spielfeld ist.
 
Danke für die vielen Tipps? Welche C'tan würdet ihr spielen?
Transcendent C'tan und Deveiver sind aktuell meta - immer mit Sky of falling stars. Transcendent kannst du eigentlich immer spielen aber den Deceiver muss man schon in die richtige Liste packen. Also, in eine schnelle obsec+pregame-move dynastie Liste.

Der Nightbringer ist durch die Dämonen noch schlechter geworden und der Voiddragon ist ebenfalls einfach nicht die Punkte wert.
 
Factions used: Necrons
Command Points: 6-1-2-2=1
Total cost: 2000 pts, 112 PL

Number of Units: 18
Assassination: 15 points
Bring it Down: 3 points
No Prisoners: 13 points
Abhor the Witch: 0 points
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

== Dynasty: <Custom> (Circumstance of Awakening: Relentlessly Expansionist, Dynastic Tradition: Eternal Conquerors) Patrol Detachment == 0 CP, 995 pts, 56 PL

HQ1: Plasmancer: Relic: Veil of Darkness, Stratagem: Relic, Warlord [65 pts, 4 PL, -1 CP]

TR1: Immortals: Gauss Blaster, 5xImmortal [80 pts, 4 PL]
TR2: Immortals: Gauss Blaster, 5xImmortal [80 pts, 4 PL]

EL1: C'tan Shard of the Nightbringer: Power of the C'tan: Gaze of Death, Power of the C'tan: Sky of Falling Stars [320 pts, 19 PL]
EL2: Skorpekh Destroyers: 2xSkorpekh Destroyer (Reap-Blade), 4xSkorpekh Destroyer (Thresher) [180 pts, 8 PL]

FA1: Canoptek Scarab Swarms: 3xCanoptek Scarab Swarm [45 pts, 2 PL]
FA2: Canoptek Wraiths: 5xCanoptek Wraith (Claws) [175 pts, 12 PL]

HS1: Lokhust Heavy Destroyers: Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor) [50 pts, 3 PL]

== Dynasty: <Custom> (Circumstance of Awakening: Relentlessly Expansionist, Dynastic Tradition: Eternal Conquerors) Auxiliary Support Detachment == -2 CP, 230 pts, 14 PL

EL1: Transcendent C'tan: Fractured Personality: Cosmic Tyrant, Power of the C'tan: Seismic Assault, Power of the C'tan: Time's Arrow [230 pts, 14 PL]

== Dynasty: <Custom> (Circumstance of Awakening: Isolationists, Dynastic Tradition: Eternal Conquerors) Patrol Detachment == -2 CP, 775 pts, 42 PL

No Force Org Slot:
- Viral Construct: Canoptek Plasmacyte [15 pts, 1 PL]

HQ1: Plasmancer: Arkana: Quantum Orb [80 pts, 5 PL]

TR1: Immortals: Gauss Blaster, 5xImmortal [80 pts, 4 PL]

EL1: Skorpekh Destroyers: 2xSkorpekh Destroyer (Reap-Blade), 4xSkorpekh Destroyer (Thresher) [180 pts, 8 PL]
EL2: Transcendent C'tan: Fractured Personality: Cosmic Tyrant, Power of the C'tan: Cosmic Fire, Power of the C'tan: Seismic Assault [230 pts, 14 PL]

FA1: Canoptek Scarab Swarms: 3xCanoptek Scarab Swarm [45 pts, 2 PL]
FA2: Canoptek Scarab Swarms: 3xCanoptek Scarab Swarm [45 pts, 2 PL]

HS1: Lokhust Heavy Destroyers: Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor) [50 pts, 3 PL]
HS2: Lokhust Heavy Destroyers: Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor) [50 pts, 3 PL]

Sowas jetzt wieder als Turnierliste konkurenzfähig? Was meint ihr?
 
Hey,

mit C'Tans ist das immer so ein Schere Stein Papier Ding... Gegen manche Listen sind sie einfach super und kommt ein wenig Psy dazu und oder ein Strategem das Wunden macht in der Charge Phase etc. dann sind die Jungs einfach zu teuer. Da es aber fast allen Einheiten so geht im 40k... (bezogen darauf das es Konter gegen sie gibt....) sollte die Liste schon konkurrenzfähig sein.

Um ehrlich zu sein brauchen wir Necrons Buffs in den Statlines… Beste Liste besteht für mich Momentan aus ganz viel Müll, also 27 Scarabs + 3 Spinnen, ein paar Phantome Skorpheks Tomb Blades und den Gegner einfach Outscoren. Weg von dem Gedanken das ich meinem Gegner groß schaden kann im Fernkampf oder sowas. Die einzige Möglichkeit für uns oben mit zu spielen ist durch das Punkten der Sekundären und damit auch indirekt das Primäre MZ.

Gegen gute Chaos Knights, Tau oder das kommende Astra werden wir keine Chance haben im Shootout, somit kann man gleich alle Punkte in defensive Missionszielhalter stecken. Es wird endlich Zeit das unsere Waffen überarbeitet werden, ein Gauss Flayer macht halt atm Garnichts in diesem Spiel...

Was vielleicht noch gut wäre sind Nahkampflisten, 1 C'Tans, Skorpheks und nen massiven Haufen Albträume. evtl dazu nochmal 27 Scarabs… so nen bisschen damit spielen das momentan alle Listen eher Elitär sind. Auf sowas habe ich nur bedingt bock, daher kann ich da keine echten Erfahrungswerte wiedergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
Ich werd den Quatsch mal testen - vielleicht geht das ja doch mehr oder minder - klar Psy ist gut gegen die Liste, aber wenn man die Scarabs und die Immortals gut spiel, dann muss der Gegner da erstmal durch bevor er die C'tan smiten kann.
Vielleicht ersetze ich eine der Skorpekh units noch durch flayed ones und ne spyder ... mal sehen.
 
Mir gefällt die Liste. Nur Immortals spiele ich nie mehr als nötig. Da packe ich lieber mehr Scarabs oder Tomb Blades ein, wenn es geht natürlich.

Ich habe auch letztens eine Liste mit 2 Transcendent Ctan gespielt. Die hatte hier jemand im Forum gepostet. Hab gegen Dosen gespielt und hat gut funktioniert. Die Ctan haben gut Schaden gemacht und auch den Gegner lange beschäftigt. Nur im Nahkampf machen die nichts und sterben wie die Fliegen, dass hatte ich so nicht erwartet.
 
Sind Necrons wirklich so schlecht?
Ich spiele vielleicht zu selten aber ich spiele derzeit lieber mit denen als mit meinen Ultramarines.
Finde dieses wiederaufstehen super stylisch auch wenn ich hier und da noch was nicht ganz durchgeblickt habe.

Und hab eigentlich schon das Gefühl das bei Necronkriegern viel Kadenz im Beschuss ist und auch der Doomstalker mit einem 4er Retter ist mir lieber als der Repulsor meiner Marines
 
Das kommt wie immer auf den Vergleich an.
Verglichen mit Vanilla-Marines sind sie sicher nicht schlecht, eher besser.
Verglichen mit bestimmten Tyra-Listen, Aeldari-Listen oder Chaos-Listen merkt man rein von den Datasheets schon manchmal nen Unterschied.

Es kommt also vor allem darauf an, in welchem Umfeld du dich bewegst. Zumindest ist das meine Erfahrung... 😉
 
  • Like
Reaktionen: FlameXY
Doomstalker kostet 140 Punkte, Repulsor 300+ ? Kein Vergleich.
Mittlerweile existiert genug Kadenz um 20 Warriors instant weg zu schießen oder im Nahkampf umzukloppen. Das gab es "vorher" nicht, da machte die Regel Sinn... also zum Release vom Codex.
Aggressors oder Redemptor haben dann gezeigt, dass 20 er Warriors keine Probleme mehr sind. und seit dem ging es bergab.

Die Einheiten der Necrons sind vom Preis her ok, aber einige Datasheets sind nicht mehr Zeitgemäß.

Dennoch, machen die Spaß und sind spielbar.
 
Sind Necrons wirklich so schlecht?

Wenn es um die reine Spielstärke geht, sind Necrons super. Das zeigen ja auch offizielle Statistiken. Durch unsere Sekundärmissionen zwingen wir jeden Gegner aggressiv nach vorne auf die Kontrollpunkte zu gehen, völlig egal was sein eigentlicher Plan ist. Durch Obsec für die ganze Armee, muss man zwingend eine Menge Necrons rausnehmen und zwar schnell. Zudem haben wir diverse Tools um das ganze Spiel über Aktionen zu machen, flexibel große Reichweiten zurückzulegen und irgendwie fliegt auch fast alles bei uns. Das heißt unser Gegner ist schon unter Druck, da hat das Spiel noch nicht mal angefangen.

Ohne die starken Sekundärmissionen würde es natürlich anders aussehen. Den Gegner tablen werden wir auch nie, aber wenn man bedenkt wie alt unser Codex ist und das wir immernoch oben mitspielen können, geht das schon klar so.
 
Ja dann sehe ich es doch richtig. Nahkampf kann man ja immer mit Scarabs wegblocken. Necrons sind schon sehr Funny ich mag die dudes.
Auch wenn ich eigentlich Ultramarines-Spieler bin.

Bin noch am Feinschliff und rumprobieren. Wraiths und Skorpekhs mag ich sehr. Auch optisch nicht nur von den Regeln.

Was ist nicht verstehe ist warum ich in diese Transportbarke keine Immortals setzen kann finde ich etwas schade.
Auch dass die Immortals keine 2 LP haben oder auch auf 20er Trupps gesetzt werden können finde ich schade

Ach da fällt mir ein ich muss einfach mal wieder mehr spielen. Immer dieses zerteilen zwischen 30k und 40k aber dann ist wenigstens immer was los.
 
Necrons sind seltsam:

Man merkt halt, dass der Codex alt ist.
Modernere Armeen haben einfach etwas effizientere Datasheets.
Das führt dazu, das GW die Punktkosten der Necrons immer weiter reduziert.
Das wiederum führt dazu, dass Necrons jetzt zwar immer noch umfallen wie Fliegen und dennoch wenig austeilen - es gibt nur einfach mehr jetzt davon auf dem Tisch.
Darum setzen die Spieler jetzt natürlich auf Masse statt Klasse (wir haben ja eh keine Klasseunits - selbst wenn wir wollten) und spielen die Mission so gut es eben geht.
GW dachte sich dazu aus irgendeinem Grund: Lass uns das Missionsspiel der Necrons auch noch buffen.

Jetzt sind Necrons eine Massearmee Semibilliger Eliteunits, die schnell die Siegpunkte voll machen, bevor sie platt gemacht werden. Das macht sie zu Turniersiegern aber eben nicht wirklich besser.

Ich finde das ist nicht sehr "necronhaft". Sie haben so ihre Identität als Untote-Space-Roboter mit enormer uralter Macht meiner Meinung nach verloren. Aber GW hat anscheinend leider kein Geld für gute Gamedesigner.
 
  • Like
Reaktionen: FlameXY und Zeitgeist