Necrons in der 10. Edition

Ich spiele den Court gerade in einer Liste ohne Technomancer/Wraiths:

Necrons Canoptek Court (1990 points)

C’tan Shard of the Nightbringer (295 points)
• 1x Gaze of death
1x Scythe of the Nightbringer

Hexmark Destroyer (70 points)
• 1x Close combat weapon
1x Enmitic disintegrator pistols

Overlord (85 points)
• 1x Overlord’s blade
1x Tachyon arrow

Overlord (85 points)
• 1x Overlord’s blade
1x Tachyon arrow

Overlord with Translocation Shroud (85 points)
• Warlord
• 1x Overlord’s blade
1x Resurrection Orb

Plasmancer (80 points)
• 1x Plasmic lance
• Enhancement: Autodivinator

Plasmancer (85 points)
• 1x Plasmic lance
• Enhancement: Dimensional Sanctum

Plasmancer (80 points)
• 1x Plasmic lance
• Enhancement: Hyperphasic Fulcrum

Immortals (150 points)
• 10x Immortal
• 10x Close combat weapon
10x Tesla carbine

Necron Warriors (200 points)
• 20x Necron Warrior
• 20x Close combat weapon
20x Gauss flayer

Necron Warriors (200 points)
• 20x Necron Warrior
• 20x Close combat weapon
20x Gauss flayer

Canoptek Doomstalker (145 points)
• 1x Doomsday blaster
1x Doomstalker limbs
1x Twin gauss flayer

Canoptek Doomstalker (145 points)
• 1x Doomsday blaster
1x Doomstalker limbs
1x Twin gauss flayer

Canoptek Reanimator (75 points)
• 2x Atomiser beam
1x Reanimator’s claws

Deathmarks (60 points)
• 5x Deathmark
• 5x Close combat weapon
5x Synaptic disintegrator

Lokhust Heavy Destroyers (50 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers (50 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers (50 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor



Siegorientiert, aber Casual.
Die 20er Krieger-Blobs weiß ich seit meinen Spielen mit dem Unending Swarm wieder zu schätzen. 10er Immortals sind auch gut, erfüllen aber irgendwie nie die gleiche Rolle wie die Krieger-Blobs.
 
  • Like
Reaktionen: FlameXY und Zorndike
So ähnlich siehts bei mir grade auch aus, nur dass ich einen Trupp Lychguard mit Imotekh und einen Trupp Skorpekh Deystroyers dabei habe



++ Army Roster (Xenos - Necrons) [1,985pts] ++

+ Configuration +

Battle Size:
2. Strike Force (2000 Point limit)

Detachment Choice: Awakened Dynasty

Show/Hide Options: Legends are visible, Unaligned Forces are visible, Unaligned Fortifications are visible

+ Epic Hero +

C'tan Shard of the Nightbringer [295pts]

Imotekh the Stormlord [100pts]:
Warlord

+ Character +

Hexmark Destroyer [70pts]

Plasmancer [85pts]:
Veil of Darkness

Plasmancer [85pts]: Nether-realm Casket

Royal Warden [40pts]

Skorpekh Lord [95pts]:
Enaegic Dermal Bond

+ Battleline +

Immortals [150pts]

. 10x Immortal: 10x Close combat weapon, 10x Gauss blaster

Necron Warriors [200pts]
. 20x Warrior w/ gauss reaper: 20x Close combat weapon, 20x Gauss reaper

+ Infantry +

Lychguard [170pts]

. 10x Lychguard: 10x Hyperphase sword and dispersion shield

Skorpekh Destroyers [180pts]: 2x Plasmacyte
. 6x Skorpekh Destroyer: 6x Skorpekh hyperphase weapons

+ Mounted +

Lokhust Heavy Destroyers [50pts]

. Destroyer w/ gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers [50pts]
. Destroyer w/ gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers [50pts]
. Destroyer w/ gauss destructor

+ Vehicle +

Canoptek Doomstalker [145pts]

Canoptek Doomstalker [145pts]

Canoptek Reanimator [75pts]

++ Total: [1,985pts] ++


Created with BattleScribe
 
Ich spiele den Court gerade in einer Liste ohne Technomancer/Wraiths:

Necrons Canoptek Court (1990 points)

C’tan Shard of the Nightbringer (295 points)
• 1x Gaze of death
1x Scythe of the Nightbringer

Hexmark Destroyer (70 points)
• 1x Close combat weapon
1x Enmitic disintegrator pistols

Overlord (85 points)
• 1x Overlord’s blade
1x Tachyon arrow

Overlord (85 points)
• 1x Overlord’s blade
1x Tachyon arrow

Overlord with Translocation Shroud (85 points)
• Warlord
• 1x Overlord’s blade
1x Resurrection Orb

Plasmancer (80 points)
• 1x Plasmic lance
• Enhancement: Autodivinator

Plasmancer (85 points)
• 1x Plasmic lance
• Enhancement: Dimensional Sanctum

Plasmancer (80 points)
• 1x Plasmic lance
• Enhancement: Hyperphasic Fulcrum

Immortals (150 points)
• 10x Immortal
• 10x Close combat weapon
10x Tesla carbine

Necron Warriors (200 points)
• 20x Necron Warrior
• 20x Close combat weapon
20x Gauss flayer

Necron Warriors (200 points)
• 20x Necron Warrior
• 20x Close combat weapon
20x Gauss flayer

Canoptek Doomstalker (145 points)
• 1x Doomsday blaster
1x Doomstalker limbs
1x Twin gauss flayer

Canoptek Doomstalker (145 points)
• 1x Doomsday blaster
1x Doomstalker limbs
1x Twin gauss flayer

Canoptek Reanimator (75 points)
• 2x Atomiser beam
1x Reanimator’s claws

Deathmarks (60 points)
• 5x Deathmark
• 5x Close combat weapon
5x Synaptic disintegrator

Lokhust Heavy Destroyers (50 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers (50 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers (50 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor




Siegorientiert, aber Casual.
Die 20er Krieger-Blobs weiß ich seit meinen Spielen mit dem Unending Swarm wieder zu schätzen. 10er Immortals sind auch gut, erfüllen aber irgendwie nie die gleiche Rolle wie die Krieger-Blobs.
Geiles Brett ? gefällt mir
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Ich spiele den Court gerade in einer Liste ohne Technomancer/Wraiths:

Necrons Canoptek Court (1990 points)

C’tan Shard of the Nightbringer (295 points)
• 1x Gaze of death
1x Scythe of the Nightbringer

Hexmark Destroyer (70 points)
• 1x Close combat weapon
1x Enmitic disintegrator pistols

Overlord (85 points)
• 1x Overlord’s blade
1x Tachyon arrow

Overlord (85 points)
• 1x Overlord’s blade
1x Tachyon arrow

Overlord with Translocation Shroud (85 points)
• Warlord
• 1x Overlord’s blade
1x Resurrection Orb

Plasmancer (80 points)
• 1x Plasmic lance
• Enhancement: Autodivinator

Plasmancer (85 points)
• 1x Plasmic lance
• Enhancement: Dimensional Sanctum

Plasmancer (80 points)
• 1x Plasmic lance
• Enhancement: Hyperphasic Fulcrum

Immortals (150 points)
• 10x Immortal
• 10x Close combat weapon
10x Tesla carbine

Necron Warriors (200 points)
• 20x Necron Warrior
• 20x Close combat weapon
20x Gauss flayer

Necron Warriors (200 points)
• 20x Necron Warrior
• 20x Close combat weapon
20x Gauss flayer

Canoptek Doomstalker (145 points)
• 1x Doomsday blaster
1x Doomstalker limbs
1x Twin gauss flayer

Canoptek Doomstalker (145 points)
• 1x Doomsday blaster
1x Doomstalker limbs
1x Twin gauss flayer

Canoptek Reanimator (75 points)
• 2x Atomiser beam
1x Reanimator’s claws

Deathmarks (60 points)
• 5x Deathmark
• 5x Close combat weapon
5x Synaptic disintegrator

Lokhust Heavy Destroyers (50 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers (50 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers (50 points)
• 1x Close combat weapon
1x Gauss destructor




Siegorientiert, aber Casual.
Die 20er Krieger-Blobs weiß ich seit meinen Spielen mit dem Unending Swarm wieder zu schätzen. 10er Immortals sind auch gut, erfüllen aber irgendwie nie die gleiche Rolle wie die Krieger-Blobs.
Hat du bei 2x20 Kriegen mal über die Arche nachgedacht?
 
Um das hier am Leben zu erhalten:
Die Wraiths sind ja nun mit Technomancer ganz schön teuer geworden. Habe nun meine Altisten etwas umgestellt. Wraiths raus und ne zweite Einheit Immortals rein.

++ Army Roster (Xenos - Necrons) [2,000pts] ++

+ Configuration +

Battle Size:
2. Strike Force (2000 Point limit)

Detachment Choice: Canoptek Court

Show/Hide Options

+ Epic Hero +

C'tan Shard of the Void Dragon [290pts]

Illuminor Szeras [175pts]:
Warlord

Orikan the Diviner [80pts]

+ Character +

Chronomancer [65pts]

Plasmancer [65pts]

Royal Warden [40pts]

Royal Warden [40pts]

Technomancer [105pts]:
Dimensional Sanctum

+ Battleline +

Immortals [150pts]

. 10x Immortal: 10x Close combat weapon, 10x Tesla carbine

Immortals [150pts]
. 10x Immortal: 10x Close combat weapon, 10x Tesla carbine

Necron Warriors [200pts]
. 10x Warrior w/ gauss flayer: 10x Close combat weapon, 10x Gauss flayer
. 10x Warrior w/ gauss reaper: 10x Close combat weapon, 10x Gauss reaper

+ Mounted +

Lokhust Heavy Destroyers [50pts]

. Destroyer w/ gauss destructor

Lokhust Heavy Destroyers [50pts]
. Destroyer w/ enmitic exterminator

+ Beast +

Canoptek Wraiths [250pts]

. 6x Wraith w/ claws and particle caster: 6x Particle caster, 6x Vicious claws

+ Vehicle +

Canoptek Doomstalker [145pts]

Canoptek Doomstalker [145pts]

++ Total: [2,000pts] ++


Created with BattleScribe
 
Updates sind draußen!
C’tan sind 3,3% teurer, aber whatever.

Was mich interessiert:

ANNIHILATION LEGION DETACHMENT
Annihilation Protocol Detachment Rule
Add the following paragraph:
‘Each time a DESTROYER CULT unit from your army
makes a ranged attack that targets the closest
eligible target, add 1 to the Armour Penetration
characteristic of that attack.

Macht es das Detachment interessant? Es adressiert ja genau das Problem, das es hatte: Außer Skorpekh-Spam flog alles quasi durchs Raster, und was übrig blieb war langweilig (und vermutlich auch nicht sehr gut, sonst hätte man sie öfter gesehen).
Jetzt bekommen Lokhusts also immerhin irgendwas.
Reicht das?
 
  • Like
Reaktionen: Imiut_Seshu
Den Grothmas-Detachments traue ich nicht so, die lesen sich aktuell wie Kraut und Rüben, aber auf jeden Fall nicht wie balanciert.

Das Necron-Ding scheint auch zwei Themen gleichzeitig zu verfolgen, sich nicht einigen zu können, und hat damit effektiv keins. Irgendwie Renegade Raiders, aber noch besser, mit Extras oben drauf für die größten nicht-titanischen Fahrzeuge. Wtf?
 
Bzgl. der Änderung der Annhiliation-Legion:
Persönlich bin und war ich immer ein Freund von den normalen Destroyern und habe mich seit Erscheinen des Codex' geärgert dass die Zerstörerlegion eigentlich nur für Skorpekhs geschrieben schien (Flayed Ones sind imho keine wirklich offensiven Einheiten und Ophys sind ja primär zum Punkten und weniger zum Kämpfen da). Hätte gerne mal eine schöne Destroyer-Liste gespielt, aber mit gerade mal 9 Skorpekhs und einem Skorpekh Lord war das eher weniger zielführend.
Aber jetzt, mit dem Punkt extra Durchschlag, werden die Lokhustas als angeführtes 3er Rudel interessant. Oder die LHDs mit der Enmitic Waffe und Lord, für Gegner mit wenig zähen, aber vielen leichteren Modellen um die höhere Kadenz besser zu nutzen.
Ich behaupte nicht dass das jetzt mega effizient wäre, aber ich möchte es auf jeden Fall testen.
 
Ich möchte hier mal schwere Lokhusta Destruktoren mit Enmitic exterminator und Lokhusta Lord in den Raum werfen, da ist der zusätzliche DS zusammen mit dem Trefferhagel 1 auf 5+ glaube ganz cool. Durchschnittlich 36 Treffer (42 wenn heavy triggert) mit S6 DS -2 (und ggf. 1er Wound reroll).

edit und potenziell sogar DS-3 wenn der Lord für 10 Punkte Ingrained Superiority bekommt.

liebe Grüße
Zerzano
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Wimmelarmeen schon okay... Boyz oder so.
245 Punkte ergibt ein 3er Rudel LHDs Enmitics mit Lord auf 18" wären
36 Schuss mit 12 mal 5/6 auf die 3+
Sind also 36 Treffer, Verwunden auf 3+ sind 24 Wunden ohne Rüstung (weil DS -2) und dann ist der Blob auch schon weg.

Haben halt das Problem der großen Silhouette und dass sie nicht durch Wände laufen dürfen. Da sind dann die beliebten Tesla Immortals wieder im Vorteil, auch wenn die deutlich weniger Schadensoutput haben.

...
Wo ich das gerade überschlagen habe brauche ich ein Zweites 3er Rudel Inimicas O_O
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: M1K3 und Zerzano
Hallo zusammen, mir steht ein Kreuzzug gegen Drukhari und Orks bevor. Nun bin ich in der Auswahl, meine Kreuzzugestreitmacht zusammen zu suchen. Es wird wohl eine Awakened Dynasty Liste, da diese wohl die meisten Spielfehler verzeiht. So würde ich die Stratagems jedenfalls interpretieren.
In dieser Edition habe ich allerdings noch nicht mit Necrons gespielt, dafür aber mit Astra. An Miniaturen hab euch eigentlich alles verfügbar, was die Gruften so hergeben.

Daher mal die Fragen an die Gruft-Veteranen hier:

Welche Einheiten sind eurer Erfahrung nach gegen Orks und Drukhari besonders geeignet / welche weniger?

Welche Strategie sollte vor allem gegen Drukhari verfolgt werden. Gerade vor ihrer hohen Mobilität und Talos habe ich großen Respekt, wie also damit umgehen?