Necrons in der 10. Edition

Doomstalkers sind für die paar Punkte eine eierlegende Wollmichsau und aus gutem Grund fast das einzige Fahrzeug das Necrons aufstellen: absolut tödlich gegen jede Art von Ziel, hoch resistent gegen Panzerabwehr und ohne jede Schwäche, auch nicht zufallsabhängiger als viele andere Fahrzeuge. Aus meiner Sicht müssten die auf T7 gesenkt werden um wenigstens eine Schwäche (Anfälligkeit für Mittelkaliberfeuer) zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Araj90 und Gigagnouf
Da hast du halt keinen Reroll , die Hälfte der Schüsse geht daneben. Auspex tactics hatte dazu kürzlich ein Video. Gegen Elite Infanterie und Terminatoren sind sie wegen der drei damage immernoch gut. Allerdings werden LHD und DDA dann im Verhältnis besser.

Für meine Liste habe ich mich nun zu einem Verzicht des reanimators durchgerungen und die ganzen upgrades. Damit darf der zweite Technomancer erst mal bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Für die Doomstalker spricht meines Erachtens die Stabilität, das Potenzial der Waffe (der Gegner kann den Schaden nicht kalkulieren) und die Punktekosten. Und im Vergleich zur Ark der Fußabdruck.
Diese Vorteile potenzieren sich natürlich im Court.
Dh für mich haben die Doomstalker auch außerhalb des Court ihre Berechtigung.
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos
Du musst ziemlich gut sein im 4+ würfeln, ich habe schon mal 2 Doomstalker in einem Zug verloren, beide waren voll. Eine Einheit mit 4er Retter ist jedenfalls nicht nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand auszuschalten, da rein statistisch die Hälfte der Retter daneben geht. LHDs finde ich teuer, weil nur 1 Schuss und Defensive kaum vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: Sebasthos und Soeren
Du musst ziemlich gut sein im 4+ würfeln, ich habe schon mal 2 Doomstalker in einem Zug verloren, beide waren voll. Eine Einheit mit 4er Retter ist jedenfalls nicht nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand auszuschalten, da rein statistisch die Hälfte der Retter daneben geht. LHDs finde ich teuer, weil nur 1 Schuss und Defensive kaum vorhanden.
Das ist genau diese 50:50 Sache, die mal Freude, mal Frust verursacht. Neulich gehen Custodes Panzer mit 4 Schuss und dem hohen Schaden, hatte alles getroffen und die Hälfte nicht Gesäß, das war‘s mit dem Ds. Das Gleiche mit Castigator Autokanonen. Den einen Tag läufts, den anderen nicht. Bei AP3 und höher ist es nett einen ++ zu haben. Ich bin gespannt, wie mir die Würfel heute fallen.
 
Hat Du mal ein Beispiel für ne Liste?

Habe das hier getestet und war nicht mehr soooo zufrieden. Das sind schon recht wenig Einheiten und die kann man gut in den Fokus nehmen, auch wenn sie viel aushalten. Immortals mit Plasmancer sind immer noch der Knüller mit Fokuspunkt der Auslöschung. Hatte da im letzten Game einfach mal nen vollen Redemptor in einer Runde umgeknallt, auch wenn ich am Ende verloren habe. Meine CTans sterben zu schnell. Die sind nicht sehr schnell und wenn der Gegner die in den Fokus nimmt, fallen auch die. Die Wraiths campen meistens auf den Markern und ich schicke die Ctans in den Kampf zum brawlen. Vielleicht muss ich mal die Taktik ändern.

C’tan Shard of the Nightbringer (295 Points)
C’tan Shard of the Void Dragon (290 Points)

Imotekh the Stormlord (100 Points)
Plasmancer (65 Points)
Technomancer (85 Points)
Technomancer (105 Points)
• Enhancements: Dimensional Sanctum
Immortals (150 Points)
10x Tesla

Canoptek Doomstalker (145 Points)
Canoptek Doomstalker (145 Points)
Canoptek Scarab Swarms (40 Points)
Canoptek Scarab Swarms (40 Points)
Canoptek Scarab Swarms (40 Points)

Canoptek Wraiths (250 Points)
Canoptek Wraiths (250 Points)
 
Das sind schon echt wenig Modelle aus 2.000 Punkten. Ich würde einen C‘Tan kicken für mehr Immortals und wenn es von den Punkten her geht mal über 3er Skorpekhs nachdenken. Die profitieren zwar nicht vom CC, können aber im Angriff alte Treffer wiederholen und danach immerhin 1er. Für 90 Punkte 12 Atracken mit S7, DS 2 und D2 echt gut. Dazu die Plasmacyte für Dev-Wounds super.
 
  • Like
Reaktionen: Soeren und Sebasthos