Neue 40k Erweiterung: Kampfeinsätze

Stimmt das ist mir noch gar nicht aufgefallen ... oh ja, die Hoffnung steigt ... Gebt mir meine Manticore und Linienbrecher :wub:


Tut mir leid euch zu enttäuschen aber 1) Gibt es bei der Sek. Waffe beim neuen Bausatz kein "Leder" (or whatever)mehr und rundherum um die siehts auch anders aus.

Edit: Mir fällt grad auf da ist ja doch "Leder" dran...:bottom:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich gerade als Mail newsletter bekommen:

Am Horizont: Kampfeinsätze
Im März erscheint die brandneue Erweiterung für Warhammer 40.000: Kampfeinsätze. Diese Erweiterung basiert auf den Kernmissionen aus dem Warhammer-40.000-Regelbuch und führt weitere Missionen auf. Jede der in dieser Erweiterung vorgestellten dreißig Missionen erlaubt es dir Schlachten auszutragen, wie sie in den Romanen der Black Library immer beschrieben werden. Von Raubzügen bis hin zu Meuchelmord, von Durchbrüchen bis hin zu verzweifelten Verteidigungen bietet dir Kampfeinsätze alles, was den Hintergrund deiner Armee ausmacht. Ganz gleich welche Armee du bei Warhammer 40.000 auch spielst, diese spannende neue Erweiterung bietet dir eine gänzlich neue Spielerfahrung.
Aber was wäre eine solche Veröffentlichung ohne großartige neue Miniaturen, mit denen du diese Missionen bestreiten kannst? Zum Glück erscheinen im März neben Kampfeinsätze auch brandneue Miniaturen für die Space Marines, die Orks und die Imperiale Armee.


War klar. Für die 3 Kassenschlager gibt es neue Minis, die anderen können sich mit ANNO 1903 Figuren vergnügen.^^

Ansonsten hört es sich ganz interessant an.
 
Also,in meinen augen ist das wieder gw-geldmacherei..nja,eig. ist alles von gw geldmacheei..

Aber wenn es wirklich gut umgesetzt werden sollte, also so wie SiF und PI, dann sollen sie es ruhig machen..finde die idee von kleinen einsatzkommandos die den verlauf einer schlacht verändern doch ganz nice...

Und mittlerweile lassen sich ganze kampanien mit den erweiterungen spielen:
1. PI als einleitung (bsp orks greifen imperiale welt an)
2. Warhammer 40k (die normalen kämpfe ums gebiet und rückgewinnung)
3.SiF (ma n wenig abwechslung von 40k)
4. Einsatzkommandos
5. Apo ums zu Ende zu bringen

also,wenns gut umgesetzt ist soll gw es ruhig bringen
 
Das traurige ist ja nicht, dass GW das macht - klar GW will Geld verdienen und nachdem sie die Missionen aus dem Grundbuch gestrichen haben müssen sie die ja irgendwie nachliefern (kommt einem das nicht irgendwie von DSA bekannt vor, wo auch jeder Mist sein Spezialbuch bekommt: Grundbuch, Buch Magier, Buch Beschwörer, Buch Ranger, Buch X, Buch Y, Buch Z, Buch Aleph Zero...).
Das traurige ist, dass die Spieler das nicht auf die Reihe bekommen.

Ehrlich, man muss kein Diplom in Gamedesign haben, um eine ausgeglichene schöne Mission zu erschaffen.
Etwas Gefühl für Regelmechaniken, ein paar Testspiele und Mühe beim Design reichen vollkommen aus.
 
Ich werde dich dran erinnern, wenn der Manticore und die Hydra von GW rauskommen. Siehe Landungskapsel, siehe Trygon, siehe Baneblade, usw. 🙂

Dauert vielleicht noch ein paar Jahre (siehe erneut Landungskapsel), aber ich könnt's mir schon vorstellen.

Da hab ich die Passende Erwiderung zu Schlagwort "Vendetta".

Der Bassi wird ne Box mit der Medusa bekommen Ende das sind fast die gleichen Panzer.
 
Ehrlich, man muss kein Diplom in Gamedesign haben, um eine ausgeglichene schöne Mission zu erschaffen.
Etwas Gefühl für Regelmechaniken, ein paar Testspiele und Mühe beim Design reichen vollkommen aus.
Arbeitest du etwa in dieser Branche, dass du dir dieses Urteil erlauben kannst, oder denkst du, dass es so ist?
Natürlich denken sich viele Leute, dass vieles unausgeglichen ist, aber wenn man wirklich alles beachten will, ist es einfach schon logisch, dass die Sache immer unausgeglichen wird, weil es immer irgendwo einen Unterschiede gibt, welche dem ein oder anderen Volk einen Vorteil beschaffen.
 
Du hast des nicht gerafft oder?

Die Vendetta war ein klares Bekenntnis zu FW man kann eine echte GW Vendetta nur bauen wenn man das Umrüst Kit von FW benutzt.

Das der Bassi mit der Medusa ne neue Box bekommt war abzusehen. Aber alles andere was nur Umrüstkits sind (LR Varianten) oder halt als nicht Profitabel genug für die Massen Produktion angesehen wird (Manticore, Deathstrike Missle und so weiter) bleibt Kleinserie bei FW.
Ausserdem ist da der Gewinn höher weil es keine Händlermagen gibt.
 
Arbeitest du etwa in dieser Branche, dass du dir dieses Urteil erlauben kannst, oder denkst du, dass es so ist?
Natürlich denken sich viele Leute, dass vieles unausgeglichen ist, aber wenn man wirklich alles beachten will, ist es einfach schon logisch, dass die Sache immer unausgeglichen wird, weil es immer irgendwo einen Unterschiede gibt, welche dem ein oder anderen Volk einen Vorteil beschaffen.

Richtig.
Außerdem wer nimmt sich denn wirklich die Zeit dazu sich extra Missionen auszudenken, dann Testspiele zu machen und und und.
Also ich geb lieber ein paar Euros für ein Heft aus(oder teile es mir mit nen paar Kumpels) und muss nur kurz lesen und kann loslegen. Meine sonstige Zeit, die ich fürs Hobby erübrigen kann ich doch besser zum bemalen verwenden, als mir Regeln auszudenken, die bestimmt nicht besser ausgeglichen sind als die von GW. Außerdem werden Hausregeln immer schlechter akzeptiert als die offiziellen versionen.^_^
Na ja jedem das seine, aber mich wundert es immer wieder wieviele immer meckern, wenn eine neue Erweiterung rauskommt und GW damit nur Geld machen will etc. etc.
Das geht nicht persönlich hier gegen irgendwen besonderes, aber ich persönlich freue mich einfach über die ganzen Sachen die GW sp rausbringt und das generell das System so gut unterstützt wird.😉
 
Arbeitest du etwa in dieser Branche, dass du dir dieses Urteil erlauben kannst, oder denkst du, dass es so ist?
Natürlich denken sich viele Leute, dass vieles unausgeglichen ist, aber wenn man wirklich alles beachten will, ist es einfach schon logisch, dass die Sache immer unausgeglichen wird, weil es immer irgendwo einen Unterschiede gibt, welche dem ein oder anderen Volk einen Vorteil beschaffen.
Nein, ich arbeite nicht in der Branche, aber ich hab schon einige Jahre Erfahrung mit Tabletops und hab auch schon selber Armeebücher (wenn auch nicht für 40k) und Rollenspielregelwerke geschrieben, die sich in der Praxis bei mehr als einer Gelegenheit als sehr gut ausbalanciert erwiesen und richtig spannende Spiele geliefert haben.

Im übrigen kommt es nicht darauf an, ob ein(e) Volk/Rasse/Fraktion einer anderen auf einem bestimmten Gebiet überlegen ist. Wichtig ist, dass das Volk in seiner Gesamtheit ausbalanciert ist und mit seinen eigenen Mitteln jede Herausforderung meistern kann.
Und, dass eine Spezialisierung auch eine Spezialisierung bedeutet - so Unfug wie Nidzillas oder Spamorks, die in sich eine totale Extremarmee sind, aber nach außer der totale Allrounder der mit fast allem fertig wird, darf eigentlich nicht passieren.
Grundlegend muss eine Allroundliste im Zweifelsfall (Turnier mit vielen Unterschiedlichen Gegnern) einer Spezialistenliste immer an Flexibilität überlegen sein - und dass ist bei 40k halt nur selten der Fall. Was auch der Grund für viele der Balancingprobleme ist.

Richtig.
Außerdem wer nimmt sich denn wirklich die Zeit dazu sich extra Missionen auszudenken, dann Testspiele zu machen und und und.
Also ich geb lieber ein paar Euros für ein Heft aus(oder teile es mir mit nen paar Kumpels) und muss nur kurz lesen und kann loslegen. Meine sonstige Zeit, die ich fürs Hobby erübrigen kann ich doch besser zum bemalen verwenden, als mir Regeln auszudenken, die bestimmt nicht besser ausgeglichen sind als die von GW. Außerdem werden Hausregeln immer schlechter akzeptiert als die offiziellen versionen.^_^
Na ja jedem das seine, aber mich wundert es immer wieder wieviele immer meckern, wenn eine neue Erweiterung rauskommt und GW damit nur Geld machen will etc. etc.
Das geht nicht persönlich hier gegen irgendwen besonderes, aber ich persönlich freue mich einfach über die ganzen Sachen die GW sp rausbringt und das generell das System so gut unterstützt wird.😉
Wie gesagt, es geht hier nicht darum, dass GW so etwas macht - ich halte das ja sogar für eine gute Idee (die allerdings nicht wirklich nötig gewesen wäre, wenn man die Missionen nicht zuvor aus dem Grundregelbuch gestrichen hätte - ein Schelm wer hier böses denkt).

Das traurige ist, dass von den Spielern selbst im Regelfall halt wirklich garnichts kommt.
Die meisten 40k-Spieler sind schon außerordentlich faul und konsumorientiert. Selbst sowas primitives wie Unit Cards oder Marker für Fahrzeugschäden sucht man vergeblich - damit wird man bei so manch anderem System förmlich totgeworfen, weil jede Spielgruppe ihre eigenen macht (und ja, die sind i.d.R. so eindeutig, dass man als Kenner des Systems sofort weiß was sie anzeigen sollen).



Man könnte z.B. ein Szenarioforum schaffen, mit einer Art offenen Betatest, sprich die Spieler die im Forum lesen spielen die Mission und geben dann ihre Bewertung ab. Dann hat quasi jede Mission ihren eigenen Thread für Kommentare und ganz oben eine Abstimmungsoption. Wäre ein Beispiel wie man sowas anpacken könnte.
Wenn man möchte kann man auch einen Wettbewerb draus machen.

Oder ein Supportforum für so Zeug wie Fahrzeugschadensmarker, "Einheit bewegt"-Marker, Niedergehalten-Marker, Flucht-Marker und so weiter (Einheitenkarten und Referenzbögen darf man ja nicht machen, weil einem sonst GW gleich aufs Dach steigt).

Letzten Endes würden bei sowas alle gewinnen - vorausgesetzt eben eine Handvoll Leute bekommt mal den Hintern hoch und tut was produktives.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich arbeite nicht in der Branche, aber ich hab schon einige Jahre Erfahrung mit Tabletops und hab auch schon selber Armeebücher (wenn auch nicht für 40k) und Rollenspielregelwerke geschrieben, die sich in der Praxis bei mehr als einer Gelegenheit als sehr gut ausbalanciert erwiesen und richtig spannende Spiele geliefert haben.
Aus Interesse: Irgendwas (fett markiert 😉) das als freies Regelwerk im Internet gelandet ist oder sogar zu kaufen war und das man kennen könnte? Balanced ist gerade bei RPG recht stakt vom Gefühl abhängig. Mit einem selbst geschriebenen Regelwerk kann man mit Freunden einen riesen Spaß haben und es deshalb für ausgewogen halten, aus "professioneller" Sicht, nach Fakten (auch per Mathematik, wenn man Boni und Mali verschiedener Klassen/Rassen vergleicht), kann das dann oft in der "Öffentlichkeit" nicht unbedingt Stand halten. Die meisten käuflichen Regelwerke sind ja nicht mal wirklich sauber gebalanced (ist meiner Meinung nach im Rollenspiel auch weniger wichtig als im Tabletop, also kein Punkt zu entscheiden ob ein RPG gut oder schlecht ist).
 
Ein Beispiel wäre Opus anima (da hab ich zumindest dran mitentwickelt, auch wenn es ein paar Details hat, die mir nicht so zusagen, z.B. die Regelung für vollautomatische Waffen) oder unsere Starship Troopers OA-Conversion (da haben wir einige Sachen richtig gemacht, die in OA nicht wirklich toll sind) - die kann ich dir gern mal schicken, steht leider noch nicht online, da das alles noch vorher lektoriert und sortiert werden muss (hat sich trotz eines Jahrs spielen bisher nie jemand drum gekümmert^^).

(Hab auch noch ne Regelportierung Ratten!OA geschrieben)


Tabletop hätte ich unseren SST-post Klendathu Mod zu bieten (eine komplette Neufassung aller Armeelisten, plus zusätzliche Regeln - die sind auch schon wirklich praxiserprobt).
Die aktuelle Version davon findet sich hier:
http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=124105
(Achtung, das ist SEHR lang!)

(zu SST gibt es auch noch einen Unreal Tournament-Egoshooter-Style Mod, den ich aus Spaß mal geschrieben hab als mir langweilig war^^)


Flottenlisten zu Babylon5 in Full Thrust - eine generische Weltraumkampfsimulation mit Schiffsbaukasten - gibts auch, da garantiere ich aber kein 100%-iges Balancing (wobei sie auf keinen Fall schlechter als die von Call to Arms sein können^^). Da sich das ganze sehr nah am regulären FT-Baukasten hält, sollte akzeptables Balancing eigentlich sichergestellt sein, auch wenn einige Schiffdesigns sicherlich sehr extrem oder ausgefallen sind. Die finden sich hier:
http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=123127


Außerdem hab ich ne komplette Sonderbefehls- und Schadensmarkerpalette für A Call to Arms und Raumflotte Gothic gemacht. Die gammeln aber irgendwo auf meiner Platte rum, müsste ich jetzt suchen.
 
Zuletzt bearbeitet: