Neue 40k Erweiterung: Kampfeinsätze

Na ja jedem das seine, aber mich wundert es immer wieder wieviele immer meckern, wenn eine neue Erweiterung rauskommt und GW damit nur Geld machen will etc
Ich glaube die Sache ist die, das niemand meckern würde wenn GW tatsächlich erweiterungen rasubringen würde die durchdacht und fair wirken würden.
Tatsächlich ist es aber meistens -pardon- undurchdachter Müll. Das könnten tatsächlich eine Gruppe Spieler mit ein paar Jahren Spielerfahrung an einem Nachmitag besser hinbekommen.
Ich mein "Apocalypse" ist doch das beste Beispiel: die Grundidee ist sicherlich sinnvoll: viele Veteranen haben große Armeen die sie gerne mal geschloßen einsetzen würden. Und dazu braucht man etwas abstraktere, gestrafte und weniger detailierte Regeln, logisch.
Aber muss ich mir ein Buch zulegen in dem im Grunde drinsteht "stellt einfach alles was ihr habt ohne Einschränkung auf und wer weniegr hat bekommt halt pro 500P ne strategische Option, deren nutzen von "sinnlos" bis "spielentscheidend" reicht."
Hallo, das ist keine Erweiterung das ist abzocke mit ner Schnappsidee...
 
NightGoblinFanatic schrieb:
Das klingt auf jeden Fall nach einiger Erfahrung die du im Regeln Schreiben sammeln konntest.
Dem stimme ich uneingeschränkt zu. 🙂

Galatea schrieb:
Man könnte z.B. ein Szenarioforum schaffen, mit einer Art offenen Betatest, sprich die Spieler die im Forum lesen spielen die Mission und geben dann ihre Bewertung ab. Dann hat quasi jede Mission ihren eigenen Thread für Kommentare und ganz oben eine Abstimmungsoption. Wäre ein Beispiel wie man sowas anpacken könnte.
Dies halte ich auch für eine sehr gute Idee. Für den Anfang könnte man ja erstmal einen Sammelthread eröffnen, der dann vllt. von den Mods gepinnt wird.
Ich würde auch die Version mit einem eigenen Forum bevorzugen, weil es insgesamt dann einfach praktischer zu handhaben ist. Allerdings muss man dann auch noch die admins überzeugen, dass genug Leute da mitmachen!
(Ich würde übrigens generell gerne über selbst ausgedachte Missionen diskutieren.)

mfg mixerria 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo meine Freunde


Ich denke das das Missionenbuch eine tolle Sache ist.
Ich bin mir aber auch im klaren das es miserabel aus balanciert sein wird und in vielen Missionen
der Verteidiger kaum eine Chance haben wird zu gewinnen. Meiner Meinung nach ist es was für Leute die gerne eine Story spielen und nicht nur wegen des Gewinnens spielen. Den Turnierpros
denke ich kann ich nur von dem Buch abraten für sie wird das wohl nur eine weiter Enttäuschung auf dem langen Weg der Hoffnungen die GW weckt werden .


Mit freundlichen Grüßen Major Dolan😀
 
Ich kann mich dem Major da nur voll anschließen.

Ich werde mir diese Erweiterung sicher nicht zulegen. Ich habe so schon kaum Zeit zum spielen und malen. Da möchte ich mit den wenigen Spielen die ich mache, auch ein Gefühl für meine Armee entwickeln können, oder neue Sachen testen. Da hilft mir ein in jedem Fall unbalanciertes Erweiterungsbuch sicher nicht. Für mich als Casual Gamer sind die Grundmissionen ausreichend, und da sie auch Turnierstandard sind, interessanter.

Trotzdem finde ich es gar nicht schlecht, daß GW so etwas herausbringt. Irgendwann kommt vielleicht mal die Zeit, wo ich mehr Zeit zum spielen habe, und gerne mal neue Missionen statt neue Einheiten ausprobieren will. Und dann greife ich gerne auf so ein Erweiterungsbuch zurück. Ich hab nämlich weniger Spaß daran mir komplett selbst was zu überlegen und auch noch zu testen (testen schon). Und ich hätte auch keine Lust meine kostbare Zeit damit zu verschwenden. Denn dann komm ich ja wieder nicht zum entspannten Spielen. Die Frage ist also nicht der Grips, sondern die Zeit die man fürs Selbstentwerfen aufbringen muss.

Ich kann ja verstehen, daß wenn einem Selbstkreieren von Regeln und sofort Spaß macht. Ist auch nur ein Hobby unter vielen. Aber bitte seid mal nicht genervt, wenn dazu nicht jeder Lust und Zeit hat. Klar kann man das selber machen. Man kann auch selber Figuren entwerfen und gießen, macht auch einigen Spaß. Jedem sein Hobby.
 
Kaufen werde ich mir diese Erweiterung (wie schon Staftkampf, Apo und Planetare Invasion vorher) nicht. Allerdings denke ich, dass vielleicht die ein oder andere brauchbare Mission enthalten sein und sich evtl. auf Turnieren als Standardmission etabilieren wird. Denn die aktuellen sind ja nach ein paar Mal spielen nicht mehr so interessant.
Richtig ist, dass eine Gruppe von WH40K-Veteranen mit Taschenrechner an einem Nachmittag so einiges auf die Beine stellen können, was GW nicht hinbekommt. Tatsache ist aber auch, dass sich nur wenige für inoffizielle Missionen oder Regeln interessieren und sich sowas ohne offiziellen Charakter nie etablieren wird. Zumindest nicht bei WH40.
 
So neue Missionen sind immer gut vor allem wenn sie sich von altbekannten Standardschematas entfernen. Hab auch nix gegen ne punkte mäßig größere Armee zu spielen wenn dann die Siegbedingungen angepasst werden.
Da ich selbst recht faul bin finde ich so ein Büchlein ganz nett, wobei es auf den Preis und Umfang/Qualität ob ich es mir kaufe.

Zu den Minis, was fehlt den bei SM noch, nix oder? Plastik ist ja auch beinahe alles also gibst wohl wieder mal neue Veteranen *gähn*. Ich persönlich würde mir ja ne Plastik-Termicaptain Box wünschen
 
Auf Warseer wird als recht sicher gehandelt, dass es sich bei den SM lediglich um Blood Angels handelt, welche zeitnah ihren neuen Codex bekommen werden. Bei der IA wird eine Artilleriebox vermutet (u. a. wegen dem Basilisk auf dem Bild) und das Gerücht der Plastik Storm Trooper schwirrt auch noch irgendwo in der Luft. Lediglich bei den Orks ist noch nicht ganz klar was es werden soll, wobei das heftige Wünschen in Richtung Plastik Killa Kan geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lediglich bei den Orks ist noch nicht ganz klar was es werden soll, wobei das heftige Wünschen in Richtung Plastik Killa Kan geht.

Na toll und das nachdem ich mir vor kurzer Zeit erst 9 zusammen gekratzt habe 😀
Aber dank Wirtschaftskriese waren sie ja halbwegs bezahlbar.

Aber was könnte es den sonst noch bei Orks geben?

Posaz die sowieso niemand will?... wohl kaum.
Ich würde auf ein paar schöne plastik Gargbosse hoffen.
 
"Kampfeinsätze" wird sicher ein sinnvoller Ergänzungsband. Wer bisher mit 40K zufrieden war, braucht ihn nicht aber mehr offiziele Missionen erhöhen doch einfach die Vielfalt des Spielfalt. Klar denke ich mir mit Freunden auch gerne eigene Missionen aus, aber offiziele Missionsalternativen können halt auf Turnieren & Ladenkampagnen sicherer genutzt werden.

Da ich beide Hauptsysteme spiel frage ich mich nur warum das der vierte Ergänzungsband für 40K sein muss, während für Fantasy man seit Jahren auf neue Belagerungsregeln warten darf. Auch ein vergleichbarer Erweiterungsband mit Szenarien würde Fantasy dringend gut tun. Es ist halt ein selbstverstärkender Prozess: 40K wird immer beliebter und wird dadurch stärker mit Erweiterungen und Modellwellen gepuscht um noch beliebter zu werden. Warhammer Fantasy fällt so immmer deutlich an Attraktivität zurück.

Gruß Malakov
 
Dies halte ich auch für eine sehr gute Idee. Für den Anfang könnte man ja erstmal einen Sammelthread eröffnen, der dann vllt. von den Mods gepinnt wird.
Ich würde auch die Version mit einem eigenen Forum bevorzugen, weil es insgesamt dann einfach praktischer zu handhaben ist. Allerdings muss man dann auch noch die admins überzeugen, dass genug Leute da mitmachen!
(Ich würde übrigens generell gerne über selbst ausgedachte Missionen diskutieren.)

mfg mixerria 😉

Genau, der oberste Thread ist dann quasi das "Inhaltsverzeichnis" des Subforums. Da kann man die Missionen dann auch nach Kategorien sortieren, wenn sich sinnvolle ergeben oder eine Kurzbeschreibung in einem Satz hinzufügen.

"Kampfeinsätze" wird sicher ein sinnvoller Ergänzungsband. Wer bisher mit 40K zufrieden war, braucht ihn nicht aber mehr offiziele Missionen erhöhen doch einfach die Vielfalt des Spielfalt. Klar denke ich mir mit Freunden auch gerne eigene Missionen aus, aber offiziele Missionsalternativen können halt auf Turnieren & Ladenkampagnen sicherer genutzt werden.
Also ich kenn ein paar Turnierorgas (v.a. WHFB), die schon lange ihre eigenen Missionen benutzen oder die aus dem alten 40k-RB etwas modifiziert haben.

Da ich beide Hauptsysteme spiel frage ich mich nur warum das der vierte Ergänzungsband für 40K sein muss, während für Fantasy man seit Jahren auf neue Belagerungsregeln warten darf. Auch ein vergleichbarer Erweiterungsband mit Szenarien würde Fantasy dringend gut tun. Es ist halt ein selbstverstärkender Prozess: 40K wird immer beliebter und wird dadurch stärker mit Erweiterungen und Modellwellen gepuscht um noch beliebter zu werden. Warhammer Fantasy fällt so immmer deutlich an Attraktivität zurück.
Komischerweise beobachte ich in meinem Umfeld das genaue Gegenteil - die Tendenz ist von 40k weg, hin zu Flames of War, Warmachine/Hordes, DBA/DBM, Starship Troopers, WHFB oder AT-43.
Im Stuttgarter Club ist 40k nahezu ausgestorben (WHFB hält sich ganz gut) und in LuBu wars auch schon deutlich mehr (hier gewinnt v.a. Warmachine/Hordes immer mehr Spieler).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd mir das büchlein auf jeden fall mal anschauen.

Weiß wer schon, was für modelle in planung sind? Neue buggies/panzabikes wären mal bitter nötig, ebenso wie plastik-bossbika (mit bika-dok), aber bitte BIKES und nicht irgendwelche volltrottel auf TRIKES, wie die FW-bossbika, nen plastik waaaghboss mit allen ausrüstungsoptionen (auch auf BIKE). Plastik meganobz wären auch super.

Der rest ist mir eigentlich ziemlich egal. Auf vielen GD bildern hat man ja schon diverse orks mit schrägen wummen gesehen, also tipp ich auch auf plastik-posaz. Die frage ist halt dann nur, ob die irgendwer ohne eine gehörige aufwertung ihrer beschissenen regeln überhaupt kaufen wird.

Killakans brauchts nicht aus plastik, höchstens nen grotzooka-gussrahmen als bitz, ähnlich dem kampfpanza deathrolla. Die killakans sind nach wie vor zeitlos schön und wem sie in der heutigen zeit selbst im ausland zu teuer sind, der soll sie sich halt selber basteln.

Buggies/panzabikes wären dringend nötig, denn die haben noch immer die unglaublich beschissenen, prähistorischen modelle von 1992. Und diese hässlichen dinger sind nicht mal das plastik wert, aus dem sie gemacht wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich beide Hauptsysteme spiel frage ich mich nur warum das der vierte Ergänzungsband für 40K sein muss, während für Fantasy man seit Jahren auf neue Belagerungsregeln warten darf. Auch ein vergleichbarer Erweiterungsband mit Szenarien würde Fantasy dringend gut tun. Es ist halt ein selbstverstärkender Prozess: 40K wird immer beliebter und wird dadurch stärker mit Erweiterungen und Modellwellen gepuscht um noch beliebter zu werden. Warhammer Fantasy fällt so immmer deutlich an Attraktivität zurück.

Dass ist leider eine trauige Tatsache. Fantasy war früher mal das Flagschiff von GW wurde aber schon damals nicht so sehr gepusht wie WH40K, was ich bedauerlich finde. Früher gabs mal tolle Sachen für Fantasy, Kampagnenboxen und das Söldnerarmeebuch, das Kislev Booklet und andere schöne Ergänzungen. Heute sieht man davon nix mehr. Stattdessen zerreissen sie die Chaosarmee in 3 einzelne Armeen und bringen grad mal 2 Armeen in einem Jahr raus während wir mit 40K nahezu erschlagen werden. Ich hoffe inständig das sich da wieder etwas tut, wenn nächstes Jahr die neue Edition kommen soll, denn Fantasy hat es einfach verdient mal wieder im Rampenlicht zu stehen, denn es ist deutlich taktischer als sein mittlerweile stark vereinfachtes SF-Pendant.
 
Der rest ist mir eigentlich ziemlich egal. Auf vielen GD bildern hat man ja schon diverse orks mit schrägen wummen gesehen, also tipp ich auch auf plastik-posaz. Die frage ist halt dann nur, ob die irgendwer ohne eine gehörige aufwertung ihrer beschissenen regeln überhaupt kaufen wird.
Das ist auch so eine Schwäche von GW. Wenn man sich mal hinsetzen und die Armeelisten analysieren würde, dann könnte man ein Update rausbringen, das alle wirklich richtig schlechten Modelle wieder auf ein brauchbares Niveau bringt.
Quasi ein Edition 5.5 Update für alle Codices. Das müssen die Spieler dann sogar kaufen (und wenn es gut ist würden sie das mit Sicherheit auch).
Allerdings, wenn ich mir die letzten Armeelisten anschaue, glaube ich dass GW so ein Feintunig überhaupt nicht hinbekommt.
 
Ich bin kein Freund solcher Updates. Egal wie gut gemacht und Preisgünstig es am Ende ist, es gibt dann immer Szenen wie: "Warte mal, wurde Regel/Einheit/Profil X nicht geupdated?" "Schnell mal nachschlagen". An sich ist natürlich ein verbessertes Balancing wünschenswert, aber Update-Booklets oder kostenfreie PDFs sind für mich zu umständlich (Edit: ich denke nicht umsonst gibt es keine Chroniken und Inomine Imperatoris Zusatzbücher mehr). Manchen Spielern fällt es ja sogar schwer alle Errata/FAQ PDFs ihres Volkes zu kennen, die sollen sich dann auch noch merken bei welcher Einheit sie das neue Profil/Sonderregel im Booklet nachschlagen sollen und bei welcher ihr viele Jahre alter Codex noch gültig ist 😀.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmpf, was ich bis jetzt so gelesen hab haut mich nich vom Hocker. Ich warte schon seit Jahren auf die einzig wahre Regelergänzung. Einsatzgebiete: Enteraktionen. Mal sehen ob GW sich durchringt das mal irgendwann rauszubringen....
Versuch dich doch einfach mal selber. So schwer kanns nicht sein.
Evtl. kann man dafür die 'Space Hulk'-Regeln modifizieren und schwächere Modelle als Terminatoren und Symbionten einfügen.
 
Also,
der Name klingt sehr gut 😀
Yeah,Einsatzkommandos sind back...
...doch scheint mir ja wohl eher nach Missionssammlungen aus und keine Saboteursmissionen(ok,vielleicht sind welche enthalten 😀).
Die neuen Figuren jucken mich mal überhaupt nicht!!!
Naja,ausser den Orks,geht es den Xenos in Moment sehr schlecht *gähn*
Da ist ja Forgeworld viel cooler an Neuerscheinungen.
Hoffe jedoch,dass GW seine neue Tradition beibehält nicht für alle Regeln Figuren zu machen um dann später(hoffentlich)ne zweite welle rauszubringen.


So long,Joel