Neue 40k Turnier Website : 40kings.de

Zwei deutsche Turniergrößen, namentlich Kayu "FenneQ" Orellana und Simon "Braindead" Oerding starten einen neuen 40k Blog rund ums Thema "Szene, Turniere, Taktik uvm."

Anbei noch ein kleiner Auszug aus dem "Warum diese Seite"..

Hallo Welt! Eine neue “Fansite” zum Thema 40k erblickt das Licht des Internets. Verantwortlich für den Inhalt zeigen sich zum Start Simon “braindead” Oerding und Kayu “FenneQ” Orellana. Was hat uns dazu gebracht, die Arbeit auf uns zu nehmen und was zum Henker soll eigentlich diese Seite?

Schaut doch einfach mal rein:
www.40kings.de
 
@gopostal: Mich würde nur einmal interessieren. ob hinter der großen Klappe auch spielerisches Können steckt. Oder, ob die Klappe einfach nur groß ist. :lol:

@Bemalwertung: Als Teilbewertung wiegesagt gerne. Auf einem Turnier, das den Namen "Turnier" auch verdient haben will, sollte aber ein Einfließen in die Gesamtwertung aus bereits erläuterten Gründen mMn nicht stattfinden.
 
@Anti-Softskill-Jungens:
Kann es sein, das ihr den Begriff "Gesamt" in "Gesamtwertung" bzw "all" in "over all" nicht versteht? Wenn man eine Generals-, eine Fairplay- und eine Paint-Wertung hat - was könnte dann mit Gesamt gemeint sein? Richtig alles zusammen. Und wenn ich jetzt die Softscores aus der Gesamtwertung raus lasse, was habe ich dann? Wieder richtig, eine identische Liste zur Generalswertung.
😉

Fazit:
Best General: Dickste Hose mit Würfel und Maßband
Best Paint: Dickste Hose mit Pinsel und Farbe
Best Fairplay: Dickste Hosen im A*schkri**hen
Best Overall: Dickste Hosen in allen angeboten Kategorien

Ist nich' so schwer, oder? 😉

BTT: 40kings gefällt mir auch ganz gut - ich hoffe die Artikel werden bunter gestreut und trotzdem bleiben Artikelserien bestehen. Würde mir aber auch wie Magua wünschen, wenn erst mal nur der Regel/Turnierteil des Hobbies stark durchleuchtet und analysiert wird, wenn man jetzt alles auf einmal macht verliert sich die Qualität recht schnell.
 
Mich würden ja noch mehr Artikel von VIP-User interessieren, weil sein Ratisbonabericht ziemlich gut war. Aber nicht mit Dämonen als Thema, die hatten genug. 😎
So eine Art CSM-Guide wäre ganz interessant... wenn möglich auch mit alternativen Turnierkonzeptideen statt 2/9/2(Raider).

"Mehr Melter als Bolter" soll ganz gut klappen. 😉
 
So eine Art CSM-Guide wäre ganz interessant... wenn möglich auch mit alternativen Turnierkonzeptideen statt 2/9/2(Raider).
@Gudan:
Gibts nich.
Viel verändern kann man da nunma nich... 2 Lasher... (oder Lash + Abaddon) und 9 Kyborgs sind dabei nunma immer gesetzt. 1-2 Raider sowie die im Schnitt 2 x 3 Meltertermis und dann halt noch die nötigen Minimalstandards.
Jede Codexauswahlo die sozusagen davon abweicht, macht die Armee nur schlechter. Daher sieht man CSM aufm ETC zum Beispiel auch immer als Doublelasharmee (oder mit Abaddon - je nach Geschmack) mit Kyborgs bzw. jede CSM Armee die dann anstatt Kyborgs Preds/Vindis/Geißeln/Havocs dabei hat, wird einfach ausgelacht...

CSM wird unter "Turnierpros" nur noch als 2/9 gehandelt. Das is nunma deren einzige Leistungsspitze die der bescheidene Codex hergibt, traurig aber wahr... 🙁

"Mehr Melter als Bolter" soll ganz gut klappen.
Hehe jo das war lustig. 😀
 
Mich würden ja noch mehr Artikel von VIP-User interessieren, weil sein Ratisbonabericht ziemlich gut war. Aber nicht mit Dämonen als Thema, die hatten genug. 😎
So eine Art CSM-Guide wäre ganz interessant... wenn möglich auch mit alternativen Turnierkonzeptideen statt 2/9/2(Raider).
Das hört man natürlich gerne. Allerdings fehlt mir dazu etwas der Schreibstoff. Meine 2/9/2 Liste vom Anfang der 5ten Edition (die ich übrigens immer noch so spiele) ist mittlerweile hinreichend bekannt und verbreitet. Dazu brauch ich eigentlich nichts mehr schreiben.
Zu Alternativen hat sich Richie schon sehr treffend geäußert:
@Gudan:
Gibts nich.
Viel verändern kann man da nunma nich... 2 Lasher... (oder Lash + Abaddon) und 9 Kyborgs sind dabei nunma immer gesetzt. 1-2 Raider sowie die im Schnitt 2 x 3 Meltertermis und dann halt noch die nötigen Minimalstandards.
Jede Codexauswahlo die sozusagen davon abweicht, macht die Armee nur schlechter. Daher sieht man CSM aufm ETC zum Beispiel auch immer als Doublelasharmee (oder mit Abaddon - je nach Geschmack) mit Kyborgs bzw. jede CSM Armee die dann anstatt Kyborgs Preds/Vindis/Geißeln/Havocs dabei hat, wird einfach ausgelacht...

CSM wird unter "Turnierpros" nur noch als 2/9 gehandelt. Das is nunma deren einzige Leistungsspitze die der bescheidene Codex hergibt, traurig aber wahr... 🙁
Damit ist eh schon das meiste gesagt. Eine möglichst harte Turnierliste braucht imo 2 Lash-DPs, 9 Kyborgs, mindestens 2x3 Termis und mindestens einen Raider. Der (kleine) Rest ist variabel. Aber viel bleibt da auch nicht mehr übrig.
Als kleine Alternative könnte man den Melter-Spam bezeichnen, also Auserkorene mit Meltern, Havocs mit Meltern (evtl. auch ein paar Plasmawerfer) usw. . Find ich persönlich aber nicht soo toll, Imps können das deutlich besser. Persönlich würde ich so eine Liste also nicht spielen.
Interessant wäre es auch, 2-3 große Termitrupps zu spielen. Allerdings kriegt man die nicht in die Punkte rein, ohne bessere Einheiten rauszunehmen. Und sehr gute Einheiten durch gute Einheiten zu ersetzen macht nunmal keinen Sinn.

Gängige Beschränkungen auf Turnieren würden zu einer Änderung der Liste führen. Betonung liegt hier aber auf "würden". Bei beschränkten Turnieren wird Chaos nämlich meist ordentlich kastriert, während andere Armeen ihre härtesten Listen fast unbeschadet durchkriegen. D.h. mit Chaos kann man bei diesen Turnieren nur schwer um den Sieg mitspielen. Da ich persönlich keine Lust hab, mich bei solchen Turnieren von quasi unbeschränkten Imps wegschiessen zu lassen spiel ich dort einfach kein Chaos. Also kann ich auch darüber keinen Bericht schreiben.

Ansonsten wird aber sicher wieder einmal ein nettes Thema für mich kommen, das ich auf 40kings veröffentlichen kann.