Neue 40k Turnier Website : 40kings.de

Zwei deutsche Turniergrößen, namentlich Kayu "FenneQ" Orellana und Simon "Braindead" Oerding starten einen neuen 40k Blog rund ums Thema "Szene, Turniere, Taktik uvm."

Anbei noch ein kleiner Auszug aus dem "Warum diese Seite"..

Hallo Welt! Eine neue “Fansite” zum Thema 40k erblickt das Licht des Internets. Verantwortlich für den Inhalt zeigen sich zum Start Simon “braindead” Oerding und Kayu “FenneQ” Orellana. Was hat uns dazu gebracht, die Arbeit auf uns zu nehmen und was zum Henker soll eigentlich diese Seite?

Schaut doch einfach mal rein:
www.40kings.de
 
Ach, Neopope. Du hast so gut durchgehalten. Und nun wirst du doch persönlich.
Das war kein Angriff gegen dich. Sorry, wenns so rüber kam. Ich hab ehrlich gesagt keine Plan, wie du deine Minis anmalst. Ich hab nur das Gefühl, du interessierst dich nicht so sehr dafür.
Und es ist ja auch nicht schlimm, wenn jemanden das Malen nicht sonderlich interessiert. Gibt halt solche und solche. Ich hab ja mit Turnieren nix am Hut. Ist doch auch nicht schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau da liegt doch der Hund begraben:
Techniken sagen nichts über den subjektiven Eindruck einer Figur aus. Was nutzt es einem, wenn man die tollsten Akzente setzt und sogar sehr gutes NMM etc. malt, die Figuren aber für 50% der Betrachter schlechter aussehen, als sehr gut gedippte Figuren eines anderen Spielers. Willst du Spieler B bestrafen, weil er leichtere Techniken besser angewandt hat?
 
Techniken sagen nichts über den subjektiven Eindruck einer Figur aus.
Es geht ja auch um eine objektive Bewertung und nicht um einen subjektiven Eindruck. Man kürt ja bei der Generalswertung oder wie die heißt ja auch nicht den Gewinner der Herzen.
Außerdem kann man ja ganz objektiv auch Farbkombinationen usw. bewerten und entsprechend Minus/Pluspunkte verteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbkombinationen sind aber nur noch eine Frage des Geschmacks.
Ich kenne diverse Leute, bei denen sehen Minis richtig schlecht aus, wenn sie versuchen sie gut zu bemalen, da sind die neuen GW-Washes dankbar aufgenommen worden und haben die Armeen ziemlich aufgewertet. Kann man diese Leute jetzt abstrafen?

Aber eigentlich geht es hier ja um 40kings... und das ist super 🙂
 
@Neopope: Du kannst die Sauberkeit und den Umfang von Techniken objektiv bewerten, da bin ich ganz bei dir. Das sagt aber rein garnichts über die optische Qualität einer Armee aus - und ist somit als Bewertung hinfällig.
Es ist eine Art Bemalung objektiv zu bewerten. Man kann das noch verfeinern oder sich andere Systeme ausdenken. Die Sache ist, es geht.
Und ja, bei sowas bleiben hin und wieder mal Armeen auf der Strecke. Das ist bei Wettbewerben so. Necrons können ja auch super gespielt werden und gewinnen trotzdem keinen Blumentopf. 😉

Was mich bei Bemalwettbewerben immer Wundert ist, (jetzt nicht auf dich bezogen) dass die Leute stetig versuchen, an den Regeln zu drehen, bis sie selbst gewinnen können. Schaut euch mal Diskussionen über den GD an. Das fängt bei "Ausländer raus" an und hört bei "Pro-Painter in eine extra Kategorie" auf.
Für mich war der GD immer ein Anreiz, meine Maltechniken zu verbessern (bzw. es zu versuchen), aber auf die Idee, einfach alle, die besser sind als ich auszuschließen, bin ich gar nicht gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö Khorne11, es is einfach mal so da brauchste nich wieder einen auf Eloquent und erhaben machen (und dich vielleicht noch wundern, warum du auf solch einen Blog nich schreiben darfst).

Ich bin auch nich der Maler und finde Bemalbewertungen immer Ergebnisverzerrend. Und ich behaupte ganz sicher nich von mir darüber Erhaben zu sein. Würde ich besser malen, würde ich mich wohl auch mehr für Bemalbewertungen einsetzen (ergo, genau entgegengesetzt handeln). Kann ich mir zumindest gut vorstellen.

Dennoch isses natürlich immer leicht, wenn man eher der Spieler als der Painter is (so wie ich), sich Argumente zu suchen die gegen Bemalbewertungen sprechen (und ich stehe auch zu diesen, so isses nich 😀) aber genauso leicht wärs bestimmt auch im Umkehrschluss, so man sich denn genug Gedanken machen würde.

Und nunja, solange ich auf dieser Seite des Zauns stehe, gebe ich dir natürlich recht, dass Softscores die Turnierbewertung beeinflussen und dort nichts zu suchen haben, aber die Art und Weise wie du mal wieder "argumentierst" is halt... leider ma wieder typisch für dich.

Edit:
Ich meinte zum Beispiel sowas hier:
Ach, Neopope. Du hast so gut durchgehalten. Und nun wirst du doch persönlich.

Damit ist dann wohl klar, wer Recht hat. Dank dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bemalwertung muss ja net in den Gesamtsieg einfließen. Es reicht wenn ein seperater Preis ausgegeben wird.

Bemalwertung ist ja net nur Bemalung sondern auch: alles Fertig, einheitliches Schema, Thema drin, Umbauten, Proxys? u.Ä.

Technik ist Relativ solang die verwendeten Mittel zur Armee/Thema passen.

Man kann auch so en Müll machen wie die Bewertung durch die Spieler machen <_<
Wenn man die Spieler für die Bewertung reinnimmt sollte man aber vorher 3-5 Armeen Aussuchen die nac was aussehen und dann darüber abstimmen lassen wer Bronze, silber und Gold ist.
 
Hö? Das kann ich irgendwie garnicht nachvollziehen, Jaq. Wo verhalte ich mich denn bitte "erhaben"? Ich lasse doch jedem seine Meinung. Argumentieren wird man doch wohl noch dürfen....

Das ist uns allen hier schon klar das du sowas generell nicht nachvollziehen kannst / bzw. willst.
Aber dafür können wir das, ist doch auch was.
Jemand der schon so erhaben, eloquent und was weiß ich nicht alles ist, der muss ja nicht alles nachvollziehen können.:lol:

P.S. Genau so was du als "Argumentieren" bezeichnest ist für uns andere einfach nur die Selbstgerechte Dastellung von jemanden dessen Landkarte im Kopf an allen Ecken und Enden mit sowas Komischen, genannt die Realität, kollidiert. Und zwar gewaltig, wenn das mal reicht.🙄

Aber mach so ruhig weiter (wirst du sowieso). Ich lasse deine Kommentare mittlerweile schon von Leuten lesen, rein aus Unterhaltungszwecken. Die haben teilweise noch nichtmal wirklich Plan von dem Hobby an sich, aber können sich über das was du hier ablieferst einfach sehr gut amüsieren. 😉


EDIT:
Uh, ich kriege schon Fanpost von khorneelf:

Zitat PN:

Hallo,

bist du demnächst zufällig mal auf einem Turnier? Würde dich gerne mal in Aktion erleben.

Gruß,
Timo


Zitat Ende.

Hm, sollte ich schon anfangen Eintritt zunehmen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, der Thread tendiert mit immer den gleichen Leuten mal wieder in die gleiche Richtung.

@gopostal: Schon klar. Hohn resultiert häufig aus Unverständnis. 😛
So, DAS war erhaben. Übrigens klärt man sowas per PN....

Schade, ich wollte eigentlich vernünftig diskutieren.

EDIT: @Jaq: Gerade du kennst doch die Vorgeschichten hier. Da muss man sich über die eine oder andere Reaktion nicht wundern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbkombinationen sind aber nur noch eine Frage des Geschmacks.
Weil ichs jetzt erst sehe. Man könnte die Farben anhand ihrer Position auf dem Farbkreis bewerten. Das würde auch in den meisten Fällen ähnlich wie der subjektive Eindruck ausfallen, nur dass es eine objektive Methode wäre.
Nur mal so als Beispiel.

Man kann auch so en Müll machen wie die Bewertung durch die Spieler machen <_<
Die Methode ist, bei einer größeren Teilnehmeranzahl, ebenfalls kein Müll. Die Ergebnisse sind auch hier voraussehbar. Man muss möglichst genau den Geschmack der Masse treffen und den kann man zB. durch CMON oder diversen Kommentaren hier rausfinden. (Metapainting sozusagen - Eine Klammer extra für Jaq^_^) Es ist also auch nicht willkürlich oder ungerecht.
 
Die Methode ist, bei einer größeren Teilnehmeranzahl, ebenfalls kein Müll. Die Ergebnisse sind auch hier voraussehbar. Man muss möglichst genau den Geschmack der Masse treffen und den kann man zB. durch CMON oder diversen Kommentaren hier rausfinden. (Metapainting sozusagen - Eine Klammer extra für Jaq) Es ist also auch nicht willkürlich oder ungerecht.
Doch das isses Neopope. Ich selbst habe die Darkpro-Bewertung oft genug mitgemacht zu wissen wie sie abläuft. Jede Gruppe (im Schnitt ja so 3-5 Leute stark) wird zumeist von einer dominanten Person geleitet und diese bestimmt somit auch indirekt die vergebenen Bewertungen aller Teilnehmer.
Ich war selber die dominante Person um zu wissen was ich schreibe. 🙄
Es is sehr leicht den anderen Jungs der Gruppe seine Meinung "aufzuzwingen" bzw. einfach zu verkaufen. Beispiel von einem Turnier... es stand eine BA Armee vor uns und es hieß "die is ja nett und fluffig und schick" und ja, sie war schick aber nich nett! Am Nachbartisch allerdings stand eine übelst hässliche SM Armee über die geschimpfte wurde "die is ja bärtig", obwohl sie es garnich war bzw. sie war nur ein wenig schwächer als die BA Liste (so als Vergleich). :lol:
Aber viele Leute lassen sich genau durch sowas täuschen. Viele Spieler, denen die Turniererfahrung fehlt, sehen in einer schönen Armee (Bemalung und Umbau) oftmals auch eine liebe und nette Armee, im Umkehrschluss aber in einer hässlichen Armee Powergaming, wo garkeines is bzw. zumindest fällt Powergaming bei schön bemalten Armeen einfach ma eher untern Tisch, als bei nich so schön bemalten Armeen!

Deshalb... Darkpro-Bewertung funzt leider auch nich, sag ich aus eigener Erfahrung damit und ich habs mehr als 1mal mitgemacht...
 
Deshalb... Darkpro-Bewertung funzt leider auch nich, sag ich aus eigener Erfahrung damit und ich habs mehr als 1mal mitgemacht...
Ja, okay. Keine Ahnung, wie das da so abläuft. Zumindest hätte es in der Theorie geklappt. Hier im Forum klappts ja auch mit den Abstimmungen beim Wettbewerb. Da ist es eigentlich immer klar, wer gewinnen wird, wenn man weiß, was die Leute so mögen.
Aber hier spricht man sich ja auch nicht ab.
Egal, dann vergessen wir mal diese Idee.
 
Die Bemalwertung muss ja net in den Gesamtsieg einfließen. Es reicht wenn ein seperater Preis ausgegeben wird.
Um da noch mal drauf einzugehen: Gesamtsieg ist nunmal Gesamtsieg. Wer die dicke Hose an hat, kann gerne um Best General spielen und den Rest wegignorieren.
Schon Churchill hat gewusst, dass Demokratie fehlerhaft ist.
greets%20%286%29.gif
Richtig... und wie geht der Schnack weiter?
Jede Gruppe (im Schnitt ja so 3-5 Leute stark) wird zumeist von einer dominanten Person geleitet und diese bestimmt somit auch indirekt die vergebenen Bewertungen aller Teilnehmer.
Ich war selber die dominante Person um zu wissen was ich schreibe. 🙄
Da hast Du leider recht. Blessed is the mind, too small for doubt...
Aber gerade das soll ja auch die zwischenspielerische Aktivität fördern.