Neue Gerüchte zu den Schwestern? +Bilder

Das ist ja auch genau der Punkt der am aktuellen Design von 40k das Problem ist.
Sonderregeln und Gratiseinheiten die einfach so dazu gegeben werden entschieden darüber ob etwas gut ist oder nicht.

Nur wird der klassische AOP in Zukunft eher ganz weg fallen und es wird jede Einheit ihre eigene Formation mitbringen.

Die Fraktionen die dann als letztes umgestellt werden haben halt das nachsehen, die ihre Regeln und das Balancing (soweit man bei GW davon reden kann) auf der vorherigen Edition aufbauen und nicht auf der aktuellen.
 
Aus den oben genannten Gründen verzichte ich auch bewusst komplett auf Formationen bei jeglichem Volk (mal Ausnahme Kroot-Thema um diese wirklich alleinstehen aufstellen zu können). Ich verstehe aber, dass das nicht funktioniert wenn jemand bewusst so hart stellen möchte wie möglich bzw es um Tunierlisten geht.

Mich stört aber halt weniger Formationen an sich, sondern dass diese oftmals banale Voraussetzungen haben, wenn überhaupt. Da wurde leider die Chance vertan (oder bewusst unterbunden) Vor- und Nachteile gleich zu handhaben.Optimistisch was ich sehe ist wenn man mal bei Age of Sigmar rüber lugt, da kosten die "Formationen" zusätzliche Punkte. Vielleicht schwappt das ja mal rüber...
 
Ich kann mir gut vorstellen das GW das wirklich vor hat um ein größeres Kundenspektrum mit einem einzelnen System zu bedienen (wenn sie es dann irgendwann angleichen). Theoretisch finde ich das beim Warmachine/Hordes Setting z.b. für ziemlich cool, da haben beide Systeme ihre eigene Mechanik mit zusätzlichen Standartregeln die in beiden systemen gleich sind sodass man sie zusammen spielen kann. Da passen die Systeme aber an sich besser zusammen. Bei 40k und AoS trifft dann doch ehr Sci-Fi auf Mittelalter-Fantasy, was ich mir zusammen nicht vorstellen kann. Ich mein bei AoS währ ein Bolter schon die ultimative Waffe...
 
Früher war es durchaus möglich, beide Systeme zu verbinden. Da wurde die Warhammer-Welt auch noch als von Warpstürmen isolierter Planet angesehen.
In der Albion-Kampagne von WFB gab es später dann auch noch ein paar "Überschneidungen", jedenfalls erinnerten die Beschreibungen der magischen Gegenstände der Kampagne ziemlich an 40k-Aurüstung.

Ich kann mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Welten wieder zusammengelegt und die Systeme kompatibel gemacht werden. Sicher, gut funktionierende Regelmechanismen aus AoS werden bestimmt übernommen, so wie 40k Einflüsse auf AoS hatte, aber das dürfte es auch gewesen sein.
 
Es treten immer mehr Anzeichen auf die eine mögliche Überarbeitung immer realistischer erscheinen lässt. Auch das GWs Panzer Modellierer (ich hab seinen Namen vergessen) an neuen Panzern sitzt für eine Fraktion an der er noch nicht beteiligt war (was laut Bols nur Soros und Orks zulässt, oder halt was komplett neues) lässt hoffen.
 
Im aktuellen Video auf Warhammer TV werden in den letzten 3 Sekunden Blastic Sisters of Battle erwähnt... könnte aber auvh ein makaberr scherz sein...

Ich glaube, dass die das schon grundsätzlich vorhaben. Hier wurde wohl die Gelegenheit, mal die Worte Plastik und Schwestern fallenzulassen, um Reaktionen zu kriegen. Ca. 70 % der Beiträge bei dem Video gingen dann auch nur um die Schwestern. Spätestens jetzt sollte GW das gemerkt haben. Aus der Nummer kommen die nicht mehr raus ^^
 
Früher war es durchaus möglich, beide Systeme zu verbinden. Da wurde die Warhammer-Welt auch noch als von Warpstürmen isolierter Planet angesehen.
In der Albion-Kampagne von WFB gab es später dann auch noch ein paar "Überschneidungen", jedenfalls erinnerten die Beschreibungen der magischen Gegenstände der Kampagne ziemlich an 40k-Aurüstung.

Ich hab letztens gehört dass im AoS Fluff ein "silberner Ritter" aufgetaucht ist, der anscheinend sehr stark auf die beschreibung von Kaldor Draigo passt.

Wenn AoS wirklich so ein finanzieller Fehlschlag war, wie alle behaupten, kann ich mir nicht vorstellen, dass GW den Fehler wiederholt, aber ob die neue Edition mechanisch sehr anders ist, oder nicht, der Fluff wird sich leider Grundlegend ändern. Wahrscheinlich nicht weniger Grundlegend als der von AoS, was doch ziemlich schade ist.