Neue GW Farben - 145 mal Fail?

Werd seine MEinung auf Grund eines Videos bildet sollte hier nicht posten 😉 Ich habe alle 145 "Farben" (Green Stuff, Decoil Fixer und nen Lack ist in meinen Augen keine Farbe 😀)

Ich bin begeistert, die Farben sind super. Man hat eine viel Größere Palette und kann sich das Mischen sparen. In der Anwendung sind die Farben klasse bin 100% zufrieden damit und bin froh sie zu haben. Besonders weil die Glaze-Farben tolle Effekte bringen.
 
Werd seine MEinung auf Grund eines Videos bildet sollte hier nicht posten
greets%20%286%29.gif
Ich habe alle 145 "Farben" (Green Stuff, Decoil Fixer und nen Lack ist in meinen Augen keine Farbe 😀)
Wer offensichtlich zu faul ist eine korrekte Rechtschreibung an den Tag zu legen auch nicht...

BtT:
Ich habe kürzlich Nuln Oil, Leadbelcher, Ceramite White und Carrobourg Crimson käuflich erworben und muss gestehen, dass bis auf Nuln Oil alle meine Erwartungen (die nicht sehr hoch waren) übertroffen haben. Nuln Oil ist im Vergleich mit Baddab Black aber eher als Rückschritt zu werten (mMn) da es mehr Flecken bildet, unsauberer austrocknet und einen leichten Grauschleier hinterlässt.
 
Machen die "neuen" Farben echt so viel her? Hab mir noch keine gekauft :blush:, auch wenn mir das viel Arbeit mit dem Mischen ersparen würde. Ich finds nur blöd, dass die Namen verändert wurden, so muss ich immer nachschauen welche neue Farbe welcher alten entsprach, um verstehen von welcher Farbe die Rede ist, ich hoffe, dass das vergeht, nervt nämlich sehr <_<
 
Stimmt es wirklich das man die Drybrush Farben nicht verdünnen kann?
Ich habe gehört das sie nur zum Bürsten entwickelt wurden und im WD stand das auch so drin.

Angeblich soll man die Farben ja nur so benutzen können wie von GW vorgeschrieben!?:huh:

das ist auf der GW-Seite zu lesen:
"Die Trockenbürstfarben der „Dry"-Kategorie von Citadel sind dickflüssiger als andere Citadel-Farben, wodurch sie perfekt zum Trockenbürsten geeignet sind. Trockenbürsten ist eine praktische Technik, um schnell und einfach eine Miniatur zu akzentuieren oder bestimmte Details hervorzuheben."
 
Also von dem, was ich gesehen habe (als ich mir mein Weiß gekauft habe, waren noch andere Kunden, äh.. Kiddies da, die gleich massenweise beim neuen Sortiment zugeschlagen haben, da habe ich das nebenbei beobachtet), sind die Drybrush-Farben extrem zähflüssig, wie leicht eingetrocknete Farben. Verdünnen lässt sich alles, die Frage ist eben, wie weit man es verdünnen sollte, bzw. inwiefern sich da ggf. die Konsistenz verändert.
 
Stimmt es wirklich das man die Drybrush Farben nicht verdünnen kann?
Ich habe gehört das sie nur zum Bürsten entwickelt wurden und im WD stand das auch so drin.

Angeblich soll man die Farben ja nur so benutzen können wie von GW vorgeschrieben!?:huh:

Wieso sollte man die Trockenbürstfarben verdünnen wollen? Ich habe früher extra meine Farben "bearbeitet" damit diese dickflüssiger wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte man die Trockenbürstfarben verdünnen wollen? Ich habe früher extra meine Farben "bearbeitet" damit diese dickflüssiger wurden.

Unnötig! Einfach verdünnen und dann auf einem Tuch abtupfen. Dann kann man viel besser Trockenbürsten, weil die Farbe dann auch viel gleichmäßiger im Pinsel verteilt ist. Außerdem spart man so Farbe.
 
Wenn ich mir hier einige Kommentare durchlese... dann kann ich nur sagen, GW hat genau die richtigen Produkte für ihre Zielgruppe herausgebracht.

Kinder- und Noobfreundlich eben! :mellow:

Ach Schwachsinn, 99% aller Kiddies scheinen auf Sauberkeit beim Malen zu verzichten, da helfen keine neuen Farben. Diese lohnen sich eigentlich nur für Einsteiger und für diejenigen, die zu faul oder zu unerfahren im Mischen sind. 😉
Außerdem wenn das weiß zum Beispiel besser decken soll (ich werde bald eine schneeweiße Armee haben), dann habe ich definitiv nichts dagegen mal 3€ auszugeben, um zu vergleichen. Ich mein wozu 5 dünne Schichten, wenn es auch mit 2 gehen kann? 😉 Spart mur eine Menge Zeit.