Neue Harlequin-Modelle im Februar 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch in dem Fall würd ich eher auf nen Harlequin-Trupp statt auf den Solitär setzen: 6 Harlequine + Chef mit insgesamt 3x Harlequin's Caress (einmal davon am Chef) kosten insg. 4 Punkte mehr als der nackte Solitär, sind insgesamt 8 Lebenspunkte (statt 3; wenn auch mit schlechterem Rettungswurf), 29 Attacken im Angriff (davon 5 vom Chef) (statt 8 bzw. 12), von denen 13 die Harlequin's Caress Sonderregel haben, also im Schnitt 2,2 automatische Verwundungen mit DS 2 verursachen (während der Solitär auf 1,3 (ohne Blitz) bzw. 2 (mit Blitz) kommt). Der Harlequin-Trupp kann mEn bedenkenloser auch größere Trupps angreifen und insb. aufgrund der Herausforderungs-Regeln der 7. Edi gefahrloser mit dem Chef herausfordern (während der allein rumspringende Solitär in der Gefahr ist, während einer Herausforderung noch die Schläge des Rest-Trupps abzubekommen, falls er keine Unterstützung im NK an die Seite gestellt bekommt). Nun hat zwar der Solitär ne höhere Ini und nen höheres KG, aber aufgrund der hohen Werte der Harlequins ist das gegen fast alle Gegner irrelevant: Auch diese schlagen fast immer vor dem Gegner zu und treffen auf 3+ (einzig, dass der Solitär häufig nur auf die 5+ getroffen wird, spricht noch für ihn). Zusätzlich haben die Harlequine noch mächtige Schurikenpistolen. Und wenn sie aus nem offenen Transporter (etwa einer Schattenbarke) raushüpfen, sind sie auch nicht langsamer in den Nahkampf unterwegs als der Solitär (weil das Aussteigen genormt ist) - und in so nem Transporter sollten sowohl die Clowns, als auch der Solitär sitzen.
 
Nein, das sehe ich auch so. Mal abwarten was die Shadowseer (eigene Psikräfte?) können und welche Relics im Codex stehen werden. Wir haben sicherlich erst einen Teil seines Potentials gesehen. Über diese Synergien lässt sich noch nichts sagen und wir sprechen ja hier über Eldar wo das mit Sicherheit eine große Rolle spielen wird.
 
Ich warte erstaml ab , wie sich die Harlequine in den Armeen einbinden lassen, bevor ich mir überlege sie in zukaufen.
Sollten sie ganz normal Verbündete sein , werd ich sie mir nicht holen, sollten sie Erweiterungen sein werden sie defenetiv eien Weg in meine Armee finden

Harlequins kannst doch ganz normal mit Eldar und Dark Eldar Kontingent spielen. Der Solitaire wird da halt nicht einzusetzen sein.
 
Harlequins kannst doch ganz normal mit Eldar und Dark Eldar Kontingent spielen. Der Solitaire wird da halt nicht einzusetzen sein.

ÄHH Nein kannst du nicht, zumindesten die neuen .
ersten die Harlequine die kommen sind andere als die im Eldar codex,
zweitens gibt es keine Harlequine mehr im Dark Eldar Codex zumindesten regeltechnisch, fluff technisch haben sie ne doppelseite , deswegen sag ich ja erstmal warte ich ab wie man diese Harlequine in den Armeen einbinde kann , und das wird entschieden ob ich sie mir kaufe ioder nicht .
 
Zuletzt bearbeitet:
ÄHH Nein kannst du nicht, zumindesten die neuen .
ersten die Harlequine die kommen sind andere als die im Eldar codex,
zweitens gibt es keine Harlequine mehr im Dark Eldar Codex zumindesten regeltechnisch, fluff technisch haben sie ne doppelseite , deswegen sag ich ja erstmal warte ich ab wie man diese Harlequine in den Armeen einbinde kann , und das wird entschieden ob ich sie mir kaufe ioder nicht .


Völlig egal, ob das andere Modelle sind. Die ersetzen die alten Modelle und somit kannst du die bei den Eldar spielen.
 
Völlig egal, ob das andere Modelle sind. Die ersetzen die alten Modelle und somit kannst du die bei den Eldar spielen.
wenn du keine Ahung hast dann solltes du dazu nichts sagen.oder vorher informieren
die neuen Harlequine bekommen auch neuen regeln , sie haben andere optionen und sind auch nicht elite sondern Standard , was hier im Thema auf links zu pics zusehen war. somit werden diese HArlequine nicht dieselben sien wie im eldar codex .

@ Black Harlekin
komm mir hier nicht mit unbound , ich wähle eine armee die ich spiele und nicht rosinen die ich gerne spielen will, wenn die neuen Harlequine nur verbündete sidn werde ich sie nicht spielen , das ist mien entschiedung
 
Ach, ich gestehe GW noch so viel Intelligenz zu, dass die im Codex Harlekine die Schaustellertruppe irgendwie für Eldar und Dark Eldar verfügbar machen. Und sei es als Waffenbrüderkontingent. Und viel mehr soll ja auch angeblich nicht kommen an Minis. Und natürlich wird man den Eintrag im Codex Eldar auch mit den neuen Modellen ausfüllen können.
 
wenn du keine Ahung hast dann solltes du dazu nichts sagen.oder vorher informieren
die neuen Harlequine bekommen auch neuen regeln , sie haben andere optionen und sind auch nicht elite sondern Standard , was hier im Thema auf links zu pics zusehen war. somit werden diese HArlequine nicht dieselben sien wie im eldar codex .

@ Black Harlekin
komm mir hier nicht mit unbound , ich wähle eine armee die ich spiele und nicht rosinen die ich gerne spielen will, wenn die neuen Harlequine nur verbündete sidn werde ich sie nicht spielen , das ist mien entschiedung


Geh mich du mal nicht so an. Von wegen keine Ahnung, natürlich kann ich die einsetzen, wenn ich will. Ist doch völlig egal, ob die anders aussehen. Wenn ich will, setz ich die in meiner Eldararmee als Einheit ein.
 
klar das man die Harlquine aus dem Eldar codex mit den neuen Modellen darstellen kann und , dagegenspricht nichts udn habe ich auch nie behauptet das das nicht geht.

Aber solange nicht klar ist ,wie die neuen Harliquine sich in die Aktuellen Codices einfügen ob verbündete oder Ergänzungen , ist für mich klar das sie für mich keien Kaufoption darstellen.
Sollten sie Verbündte werden da eigen Codex ( was noch nichtmal sicher ist ob Codex oder nicht) sidn sie für mich keine option .
Sollten sie ErweiterungsDatenblätter für beide Codices sein ,dann würde ich darüber nach denken sie in meine Armeelisten einzubauen.

@ Jerch
wenn ich dich angehen wollen würde würde es anders klingen.wenn es aber für dich so klang entschuldige ich mich dafür
wenn du die neuen modelee für die Eldar codex Harlequine benutzen willst kannst das tun. aber ich rede hier nicht von den Modellen sondern von der Einheit mit regeln, werten ,optionen und kosten. die sind anders als im eldar codex ,
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber solange nicht klar ist ,wie die neuen Harliquine sich in die Aktuellen Codices einfügen ob verbündete oder Ergänzungen , ist für mich klar das sie für mich keien Kaufoption darstellen.
Sollten sie Verbündte werden da eigen Codex ( was noch nichtmal sicher ist ob Codex oder nicht) sidn sie für mich keine option .
Sollten sie ErweiterungsDatenblätter für beide Codices sein ,dann würde ich darüber nach denken sie in meine Armeelisten einzubauen.
Wo ist der Unterschied? Dass du bei dem einen ein zusätzliches Kontingent aufmachen musst und bei dem anderen nicht?
Es ist zu 95% (Schätzung) sicher, dass die Harlequine die jetzt kommen in der gleichen Form spielbar sind wie Tempestus oder Inquisition (oder Ritter): Theoretisch kann man sie solo einsetzen, aber im Grunde sind sie dafür da, um sich mit richtigen Fraktionen zu verbünden. Daher ist es nicht einmal nötig, dass die neuen Harlequine Standard sind. Schau dir mal die Inquisition an, die besteht aus Raidern in der Unterstützung,
ein paar HQ's und der Rest ist einfach nur Elite, die beim Solo-Spiel schlicht 1-3 ist.
Tempestus ist da zwar ein wenig ausgereifter und fühlt sich vollständiger an, für ein effektives Spiel fehlen ihm aber trotzdem wahrscheinlich ein paar Sachen, um wirklich mit anderen Codices mithalten zu können. Und was den Umfang der Ritter angeht muss man wohl nicht sooo viel sagen. Sind eben nur zwei Modelle aus einem Bausatz, nachträglich ergänzt durch relativ viel Forgeworld.


Ich glaube jedenfalls, dass ich bei den Harlequinen durchaus schwach werden könnte und mir ein paar Modelle samt Buch holen werde...und das obwohl ich nicht einen Eldar habe, egal welcher Schattierung. Ich mag bislang vor allem das Schicksalsleser-Modell und auch die neuen sehen gar nicht übel aus, da ich aber primär Spieler bin besorge ich mir nix, was ich nicht auch irgendwie übers Feld schubsen kann...und das ist es mir nicht wert, mir eine ganze Eldar-Truppe mit allen Pflichtauswahlen anzuschaffen...und zu bemalen. Da kommt es mir ganz recht, die bei Lust und Laune einfach mal neben meine Tau zu stellen. Das ist vom Hintergrund her noch so haaaalbwegs erklärbar (besser jedenfalls als bei meinen Dämonen) und daher hätte ich da keinen zu großen Schmerz, selbst wenn das der allgemeinen Leistung der Armee wohl eher nicht gut tut.
Von daher hätte GW bei mir sein Ziel erreicht, wenn das ein 'vollständiger Codex' ist, der es mir erlaubt ein paar coole Modelle extra nicht nur zu kaufen, sondern auch einzusetzen, ohne viel drumherum.
(Ja, ich weiß, lose Ordnung. Ich bin prinzipiell auch ein Verfechter davon, aber da fühlt man sich immer so, als ob man sich rechtfertigen muss)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber solange nicht klar ist ,wie die neuen Harliquine sich in die Aktuellen Codices einfügen ob verbündete oder Ergänzungen , ist für mich klar das sie für mich keien Kaufoption darstellen.
Sollten sie Verbündte werden da eigen Codex ( was noch nichtmal sicher ist ob Codex oder nicht) sidn sie für mich keine option .
Sollten sie ErweiterungsDatenblätter für beide Codices sein ,dann würde ich darüber nach denken sie in meine Armeelisten einzubauen.

Verstehe nicht ganz was du gegen Verbündete hast, vor allen wenn die dem Fluff entsprechen aber wie du sagst ist deine Entscheidung.

Aber eine Codexerweiterung wird das keinesfalls, gerade weil die normalen Harlis Standard sind würde das nicht passen, außerdem haben sie ne eigene Rüstkammer und bekommen mit den "enigmas of the Black libary" eigene Artefakte was gegen eine Integration in nen bestehenden Codex spricht.
 
Die Imperialen Fraktionen wie IG, SM oder auch Tempestus sind dafür gedacht in mehreren Kontingenten aus diversen Armeebüchern zusammen eingesetzt zu werden. Tempestus hat keine Panzer, dafür hat man die aus dem IG Codex als Battle Brothers. So wird es auch mit den Harlequinen sein. Kombiniere sie mit Eldar und Dark Eldar. Und: Das Kombinieren entspricht dem Fluff und ist nicht herbeikonstruiert.

Aufgrund der bisherigen Gerüchte bin ich mir ziemlich sicher daß Harlequine allein nicht stark genug sind um sich zb im Turnierbereich durchsetzen zu können. Das sind mMn überzogene Vorstellungen die sie nicht erfüllen werden - zumindest nach momentaner Gerüchtelage. Selbst wenn sich die Starweaver-Variante II (ein Doppelbausatz laut guter Quelle) als stark und universell einsetzbar heraustellt, fehlt immer noch einiges um mit guten Armeelisten mithalten zu können
 
Genau, die Tatsache, dass Harlequine als eigener Minicodex rauskommen, spielbar einzeln oder mit E oder DE kombierbar spiegelt genau das wider was sie sein sollten: Eine kleine Wandertruppe, die sich mit dem aliiert, wo es gerade ihre Interessen stützt und/oder aus anderen unbekannten Gründen. Gut auch, dass sie (wahscheinlich) nun auch mit beispielsweise der Inqusition oder anderen zusammenarbeiten können. Früher musste man dafür dann Welternschiffler dazukaufen, was mal total Banane ist. Also selbst WENN man die neue Taktik von GW jeder-kann-mit-jedem-und-so-oft-er-will nicht so dolle findet ist das Regelwerk der 7ten absolut perfekt um solche Nischentruppen darzustellen und daher echt gut 40k kompatibel.
Daher: nicht meckern, abwarten. Da jetzt schon nichtimperiale Fraktionen mit Minizusatztruppen beglückt werden ist abzusehen, dass dies auch mit anderen Teilnehmern in Form von Printregeln und Plastikmodellen geschieht (Chaosallerlei, Symbiontenkulte, Inquisition, Sororitas, +++).
 
Ich würde auch mal sagen, dass ein Codex Harlekine zwar auf dem Papier Stand Alone spielbar wäre,, man aber nach der derzeitigen Gerüchtelange damit nicht so weit kommt. Daher wird es für die sicher eine Verbündetenmatrix in deren Buch geben. Gab ja was ähnliches auch bei den Imperialen Rittern. Vom Hintergrund her sollten es dann für die Eldar und Dark Eldar natürlich Waffenbrüder sein. Ansonsten ggf. noch verzweifelte Verbündete für die Inquisition. Darüber hinaus habe ich keine Ahnung. Mit dem Chaos können die ganz sicher nicht, den Necrons auch nicht und Tyras sind ohne jeden Zweifel außen vor, aber was ist z.B. mit den Tau oder einigen ausgewählten Marineorden?
 
Ich konnte gestern bereits einen Blick in den neuen WD werfen, in dem die Jungs vorgestellt werden, und ich muss sagen: zumindest der Solitair ist ne ziemliche Sau. Sie werden wahrscheinlich das für die Spitzohren werden, was Militarum Tempestus für das Astra ist; alleine schwer spielbar, als Verbündete aber ziemlich eklig. Der Solitair imao wird da aber der Hauptbeweggrund sein, weshalb man sich ein paar Clowns in die Liste holt. Einmal pro Spiel kann der nämlich sich XW6 Zoll weit bewegen (X steht für den aktuellen Spielzug), ignoriert dabei jegliches Gelände sowie andere Modelle und erhöht seine Attacken für diese Runde auf 10. Darüber hinaus hat er rasender Angriff und ist ewig. Alleine wird der nicht viel reißen, aber ein ernstzunehmender Gegner wird er trotzdem sein... mit KG/BF 9 hat der was von einem Micro-Blutdämon...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.