Die Kosten bei den Barbaren sind schon heftig, wenn man´s mal mit der allgemeinen "Teuerung" bei den anderen Einheiten vergleicht. Ich frage mich allerdings, ob es überhaupt sinnvoll ist, solch gewaltige Blöcke aufzustellen. Allerdings gebe ich zu, dass ich erst vor ein paar Monaten wieder bei Fantasy eingestiegen bin und mich daher noch auf die Zeit zurückbesinnen kann, wo ein Regiment mit 30 Mann schon exotisch war, eine Einheit mit 20 Mann dagegen allgegenwärtig.
Immerhin hab ich aber dadurch auch den Vorteil, dass ich mich gar nicht zu intensiv mit dem nun veralteten Armeebuch, das ohnehin schon aus dem Leim ging, befassen musste. Ein Kumpel von mir ist allerdings voll am 😛uke:, weil er sich kurz vorher noch das alte AB geholt hatte.
Ich werde meine Vorlieben auch mit den neuen Regeln nicht ändern und unter den Modellen meine Favoriten haben. Ob eine hochmobile Liste so vorteilhaft ist, muss ich erst noch austesten. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man eine Armee auch an der notwendigen "Masse" erkennen sollte. Ganz auf Infanterie zu verzichten fühlt sich mMn nicht richtig an.
Immerhin hab ich aber dadurch auch den Vorteil, dass ich mich gar nicht zu intensiv mit dem nun veralteten Armeebuch, das ohnehin schon aus dem Leim ging, befassen musste. Ein Kumpel von mir ist allerdings voll am 😛uke:, weil er sich kurz vorher noch das alte AB geholt hatte.
Ich werde meine Vorlieben auch mit den neuen Regeln nicht ändern und unter den Modellen meine Favoriten haben. Ob eine hochmobile Liste so vorteilhaft ist, muss ich erst noch austesten. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man eine Armee auch an der notwendigen "Masse" erkennen sollte. Ganz auf Infanterie zu verzichten fühlt sich mMn nicht richtig an.