Black Templars Neue Templars!

will nen Holygranade launcher^^
Nimmst du die Knarre von Hellboy:

normal_hellboy_gun.png
 
Welcher Hintergrund...?
Wenn´s jetzt wieder mit "fantisch" "Nahkämpfer" und ähnlichen
Ergüssen losgeht, lach ich mich kaputt.
Im Codex gibt es nur (mit viel Wohlwollen) zwei Stellen, an denen
erwähnt wird, das Templars unter Umständen den Nahkampf mögen.

Die Bücher, die White Dwarfes...

Wie du schon sagst hatten wir alles schon mal: Wir sind keine Khorne Berserker bevorzugen aber klar den Nahkampf und ich finde das dürfte sich auch ein wenig mehr im Codex niederschlagen (z.B. das ein "Codex Astartes-Orden" Captain mehr KG hat als ein Feldmarschall ist vor diesem HG ein wenig seltsam).
 
Achja,.. was wäre das hobby ohne Spekulationen🙄

Für gewöhnlich werden keine 2 dosen-Dexe nacheinander veröffentlicht. Es ist sogar meist so, dass auf einen "imperialen" Dex ein "nicht-imperialer" folgt und umgekehrt. Mit GK waren gerade wieder die imperialen am Zug, folglich verbleiben:

Necrons - da gibt's ja auch schon handfeste Gerüchte
Tau - einige, wenige Gerüchte

auf imperialer Seite verbleiben:

Hexenjäger - würde sich wegen dem aktuellen GK-Release anbieten, außerdem gibts hier schon Gerüchte
BT - hier gibts nicht viel, was darauf schliessen lassen könnte
DA - noch weniger

Neuauflagen von Eldar und Chaos schätze ich erst nach der einer neuen Edition oder kurz vorher ein.

Das Argument, das durch das jüngste FAQ ein Codex der BT ausgeschlossen sei unterstütze ich hingegen nicht. Die BA hatten "relativ" kurz vor ihrem neuen Dex einen Online-codex erhalten (der zuvor im WD erschienen war). Dadurch war das Intervall in dem sich die Regeln für die Armee geändert haben auch recht kurz - hat sie aber nicht von nem neuem Codex abgehalten...

Letzlich: wünschenswert wäre ein neue BT Dex schon, denn aktuell haben die Guten so einen kleinen "Munchkin"-Faktor da sich ihre Spielstärke nur dadurch ergibt, dass ein alter Codex der nach alten Strukturen aufgebaut ist durch ein neues FAQ unsauber portiert worde. "Stärke durch Regellücken" wen man so will... und sonderlich charakteristisch ist das ja auch nicht wirklich. Eine klare Linie und etwas mehr Hintergrund (mit den entsprechenden Regeln) wäre imho mehr als angebracht, gerade weil das Thema "Kreuzzug" doch eigentlich recht viel hergibt.
 
Im aktuellen White Dwarf wird in den GK Artikeln schon darauf hingewiesen, dass Inquisitionsmäßig in baldiger Zukunft noch mehr ansteht. Wenn man den WD verfolgt weiß man, dass GW das sonst nicht macht, und diesmal gleich sogar an mehreren Stellen. Außerdem gibt es schon Augenzeugenberichte über die Sorogußrahmen.

Also wenn GW tatsächlich BT zuerst neu macht fall ich total vom Glauben ab. Tau Necrons und Soros "benötigen sen momentan erheblich mehr. BTs funktionieren doch! Besonders nach dem FAQ!
 
War klar, dass das mal wieder jemand in den falschen Hals bekommt. Ich hätt's gleich breiter erläutern sollen. "Regellücken" stand nicht ohne Grund in Anführeungszeichen.

3 Beispiele:

1.)
Beim Wechsel von der 4. in die 5. Edition gab's fortan nur noch ein Gelöbniss. Warum? Weil das alte Erzfeind bescheiden war und das neue Erzfeind ungleich besser ist. Das andere Gelöbnis mit "keine niederen Psi-Kräfte funktionieren" hat an Sinn verloren. Kurzum: Stärke nicht aus eigener Kraft (Codex) sondern aus dem Konflikt "Alter Codex vs. Neues Regelbuch".

2.)
Mit dem FAQ wurde zwar versucht alles in eine einheitliche Linie zu pressen in dem u.A. die Sturmschilde angepassst wurden, das ist aber komplett daneben gegangen, weil man versäumt hat auch die Punktkosten anzupassen. Schönes Beispiel ist hier der Landspeeder Typhoon.

3.)
Was ebenfalls (vermutlich) nicht bedacht wurde sind die Synergien die sich aus dem FAQ zusammen mit altem Marines-Codex-Design ergeben. Beispiel: Terminatoren die einerseits Veteranenfähigkeiten kaufen können (altes Marine-Design) aber auch gleichzeitig von den den neuen Spielsachen wie Sturmschilde und Cyclone-Rakwerfer profitieren.

Fazit aus dem ganzen:
Die typische BT Armee konzentriert sich auf eben jene Einheiten die aufgrund der inkonsistenten Anpassungen "zu gut" sind.
Wir sehen viele Terminatoren, Landspeeder, den CdI mit immer dem selben Gelöbnis und kleine 5er Standards mit LK+Plasma (ein schönes 4. Edition Relikt). Und das soll das Charakteristikum der BT sein?

Das sage ich komplett ohne Wertung hinsichtlich der Spielstärke. Von mir aus können die so Spielstark bleiben... haben sie auch so n bischen verdient nach der langen Zeit...
ABER: die Quelle ihrer Stärke ist halt ein unsauberes Wirr-Warr aus altem Codex und neuen Regeln (Edition+FAQ) ganz ähnlich wie es auch lange Zeit bei den SW war, vor dem derzeitigem Codex,.... nur dass die nicht so die Vorteile daraus hatten.
Das hinterläßt zumindest bei mir einerseits so n faden "Munchkin" Beigeschmack und andererseits verlieren die BT somit irgendwie an Charakter, da die Verbindung Hintergrund zu Spielwirklichkeit nicht wirklich gegeben ist (ok, die ist auch bei anderen Armeen nicht immer da.. aber hier kommt's halt noch dazu). Ein neuer Codex mit einer Neu-Orientierung hin zum Thema "Kreuzzügler" würde ich definitiv begrüßen.
 
2.)
Mit dem FAQ wurde zwar versucht alles in eine einheitliche Linie zu pressen in dem u.A. die Sturmschilde angepassst wurden, das ist aber komplett daneben gegangen, weil man versäumt hat auch die Punktkosten anzupassen. Schönes Beispiel ist hier der Landspeeder Typhoon.

Zu Punkt 2 gebe ich ein persönliches "Veto", da ich denke das durch unterschiedliche Punktkosten für Ausrüstung und Fahrzeuge der Hintergrund, Armeetyp und Spielstil definiert wird.

Beispiel:

BT Typhoon 70 Punkte
BT Rhino + Nebel + Suchscheinwerfer 54 Punkte

Im Gegensatz zum SM

SM Typhoon 90 Punkte
SM Rhino 35

Differenz 1 Punkt
Somit wird einem suggeriert das die SM mehr auf Rhinos setzen und BT eben auf Landspeeder.
Wenn ich einen andren Spielstil favorisiere so muß ich eben dafür "drauf"zahlen oder die Armee wechseln.

🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast schon recht. Aber du beziehst dich hier auf Turniere.
Und dort ist es mit BT's jetzt zwar wieder Möglich mit zu spielen. Aber anderen Top Armeen können sie damit immer noch nicht das Wasser reichen.

Ich denke nicht das sie vergessen haben die Punkte der Einheiten an zu passen. Bei Sturmschild wurde dies gemacht.
Veteranenfähigkeiten weg nehmen über ein Errata macht ja auch keinen Sinn.

Ich denke es ist gut so wie es jetzt grade ist und wenn ein neuer Codex kommt gut wenn nicht auch kein Problem
 
BT Typhoon 70 Punkte
BT Rhino + Nebel + Suchscheinwerfer 54 Punkte

Im Gegensatz zum SM

SM Typhoon 90 Punkte
SM Rhino 35

Differenz 1 Punkt
Somit wird einem suggeriert das die SM mehr auf Rhinos setzen und BT eben auf Landspeeder.
Wenn ich einen andren Spielstil favorisiere so muß ich eben dafür "drauf"zahlen oder die Armee wechseln.
🙂
Schon richtig, aber...
Warum sind für BT Speeder, nicht aber Rhinos charakteristisch?

und: Kleb noch "Zusätzliche Panzerung" drauf und die Rhino-Differenz beträgt nur noch 9 Punkte.
 
Schon richtig, aber...
Warum sind für BT Speeder, nicht aber Rhinos charakteristisch?

und: Kleb noch "Zusätzliche Panzerung" drauf und die Rhino-Differenz beträgt nur noch 9 Punkte.

Berechtigte Frage!
Ich glaube darüber kann man sehr lange philosophieren und unterschiedlicher Meinung sein. 😀

Ich würde es damit begründen das sie vermehrt auf den Crusader setzen.
Wegen ihrer größeren Trasportkapazität können hier volle Trupps Paladine mit Neophyten schnell ins Getümmel gebracht werden. Laut Codexeintrag kann man auch Trupps aufstellen welche 20 Mann stark sind.
Das macht sie zu reinen Fußlatschern ohne Transportoption, welche stoisch auf den Gegner zumarschiert und durch Verluste in den eigenen Reihen noch schneller werden läßt. (Billige) Speeder sehe ich da rein als schnelle Feuerunterstützung, was das Fehlen solcher in anderen Truppenbereichen ausgleicht.

Wie gesagt ist meine Meinung und Auslegung des Hintergrundes/Codex und niemand muß sie deswegen mit mir teilen. Jeder kann es so nüchtern oder fantastisch betrachten wie er möchte.😀

Und was die Termis angeht, begrüße ich die derzeitigen Umstände/Unterschiede.
Gut ist das die gleiche Ausrüstung jetzt auch die gleichen Auswirkungen besitzt.
Alle Unterschiede in Menge oder Ausrüstung, grenzt uns mehr von den Astartestreuen Orden ab und das ist doch eigentlich das was wir wollen. Space Wolves und Dark Angels sind in diesem Teil doch auch anders wieso nicht auch wir?

Wir wollen doch ein bischen mehr BT sein und weniger SM 😉

P.S. Bei dem Vergleich bin ich von der Sandartausrüstung ausgegangen und ich glaube das SM-Rhino hat Nebelwerfer + Suchscheinwerfer inclusive.:huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
neuer codex ja oder nein, mir wurscht, aber wenn einer kommt dann hoffentlich nicht mit so nem komischen xenos affen darin, den würd ich jedesmal mitnehmen und in meinem ersten spielzug selber erschießen, bisher gab es auf der imperiumsseite keine xenos nur menschen, metamenschen (ogryns) und halblinge aber keine orang utans die waffenschmiede sein sollen, wo kommen wir da denn hin?

tot allen xenos

grüße madmax
 
neuer codex ja oder nein, mir wurscht, aber wenn einer kommt dann hoffentlich nicht mit so nem komischen xenos affen darin, den würd ich jedesmal mitnehmen und in meinem ersten spielzug selber erschießen, bisher gab es auf der imperiumsseite keine xenos nur menschen, metamenschen (ogryns) und halblinge aber keine orang utans die waffenschmiede sein sollen, wo kommen wir da denn hin?
:huh:
Hab ich was verpasst?