8. Edition Neue Warhammer Edition = neue Imperiale Stärke?

Hier mal meine Planung für 2500 Punkte:

*************** 3 Kommandanten ***************

Erzlektor des Sigmar
+ - Zweihandwaffe
+ - Kriegsaltar
+ - Van Horstman's Speculum
- Meteoreisenrüstung
- - - > 286 Punkte

Meisterzauberer
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Zauberstab der Macht
- - - > 240 Punkte

General des Imperiums
+ - Schild
- Plattenrüstung
- - - > 95 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Hauptmann
+ Armeestandartenträger
- - - > 75 Punkte

Kampfzauberer
+ - 1 x Magiebannende Rolle
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

50 Hellebardenträger
- Musiker
- Standartenträger
- Feldwaibel
+ 25 Abteilung Schwertkämpfer
+ - Kriegsbanner
- - - > 445 Punkte

50 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion des Fürsten
+ 20 Abteilung Musketenschützen25 Abteilung Schwertkämpfer
- - - > 580 Punkte

10 Armbrustschützen
+
5 Abteilung Bogenschützen
+
5 Abteilung Bogenschützen
- - - > 160 Punkte


*************** 6 Eliteeinheiten ***************

Grosskanone
- - - > 100 Punkte

Grosskanone
- - - > 100 Punkte

Grosskanone
- - - > 100 Punkte

Mörser
- - - > 75 Punkte

Mörser
- - - > 75 Punkte

Mörser
- - - > 75 Punkte


Gesamtpunkte Imperium : 2496

Die Kriegsmaschinen & Schützen dezimieren den Gegner so stark, dass ihn die Horden überrennen können.

Der Altar blockt, während sich die anderen Charaktere in einer der Bogenschützenabteilungen verstecken.

Meistermagier wird mit Lehre des Todes snipen und ist primär da zum bannen.


@Ritterdiskussion

Sie haben noch ihren Zweck, aber gerade Imperiumsritter machen kaum Schaden in Runde 2 (außer Weiße Wölfe), weswegen ich meine primär als KM/Schützenjäger zu 5 mit Musiker benutzen werde, wenn ich 3000 Punkte spiele.
 
Ich persönlich finde Ritter einfach nur gut. Sie sind widerstandsfähig, sie sind schnell und sie sind billig. Praktisch alle Rittereinheiten machen nach der ersten Nahkampfrunde wesentlich weniger Schaden, ist eben so.

Beim Altar bin ich extrem skeptisch. Bringts der überhaupt noch? Die Zauber kosten jetzt Energiewürfel (und die vom Lektor nochmal) und selbst kleine Einheiten kann man nichtmehr angehen.
 
naja is halt die frage wie man widerstand definiert, die rüstung is gut, aber W3 is mies, ini 3 auch nur durchschnittlich usw... aber sie sind recht preiswert, das is richtig....

der witz am altar ist, dass man ihn nicht kaputt bekommt, und dass er 2 bannwürfel generiert... davon mal abgesehen ist er super um die einheiten umzunieten, die in den großen blöcken hängen geblieben sind...
 
@Magua
Ich würde dem AST wenigstens ne Rüstung kaufen,ansonsten ist er schneller tot als du gucken kannst.
Gerade bei einer angstanfälligen Armee wie Imperium ist es enorm wichtig seine Moralwerttest wiederholen zu können und dann einen ungeschützten AST zu spielen ist sehr gutgläubig.Jeder gute spieler wird ihn dir sofort erschlagen.
 
Ob 50er Regimenter sich wirklich auf die Dauer durchsetzen wage ich zu bezweifeln. Das sind dann doch zu viele Punkte in einem Korb. Denn auch wenn Staatstruppen jetzt deutlich stabiler werden, sind sie doch keinesweg unverwundbar. Ein Riesenblock bietet ausserdem meines Erachtens zu große Flanken. Aber ausprobieren kann man es mal sicher und toll aussehen auf der Platte tut es auch.

Ich würde vorschlagen auch mal über die neuen allgemeinen magischen Gegenstände zu diskutieren und welche davon für unsere stolzen imperialen Helden besonders sinnvoll sind. Hier mal die ganze schöne neue Liste:


<<Wegen möglichem Copyrightverstoß gelöscht. Wenn das andere Forum Ärger mit GW will, bitte. Doch, bitte nicht hier.>>

Quelle: http://www.ulthuan.net/forum/viewtopic.php?f=2&t=32236
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
na mensch die diskusion is ja krass^^

also fang ich mal an, so richtig viel kann ich zu den gegenständen noch nicht sagen, aber das was ich bisher gelesen hab klang echt nich schlecht, es sind halt nochmal items, die teilweise auch sehr günstig sind gegenüber den armeebüchern und eröffnen sicher auch ne menge netter kombos...
 
Eigentlich dachte ich, dass Sigmarpriester in Zukunft ganz normal Energie- und Bannwürfel kanalisieren können. Das ist aber nun nicht so, es bleibt bei der alten Regelung: Kein kanalisieren von Energie- und Bannwürfeln, dafür aber sicher +1 Bannwürfel pro Sigmarpriester, was ich sehr stark finde. Ihre Gebete sind nun gebundene Sprüche mit Energiestufe 4, d.h. sieh werden wie ganz normale Zauber mit Zauberwert 4+ gezaubert, mit Würfeln aus dem Magiepool. Das macht die Gebete in Verbindung mit 1-2 Magiern auf dem Spielfeld ziemlich schwach meiner Meinung nach...

Gleiches gilt für den Kriegsaltar: Auch der Kriegsaltar spricht einen normalen Zauber aus der Lehre des Lichts mit Würfeln aus dem Energiepool. Das kann lustig werden. Zwar dürfen wir (so wie ich das lese) immer nur die unverstärkte Form zaubern, aber die einzige Gefahr ist, dass der Goldene Greif nicht mehr wirkt. Auch sehr fein. Ich würde zum Altar immer noch 1-2 weitere Lichtmagier einsetzen (Wegen Verbannung)

Quizfrage: Was passiert, wenn man auf seine große Bihandkämpfer- oder Rittereinheit 'Zeitkrümmung' zaubert 🙂 Und was passiert, wenn ich dann noch 'Schnell wie das Licht' hinterherzaubere? Für alle die das neue Regelbuch noch nicht haben: +1 Attacke, Ini10, KG10, doppelte Bewegung, Attackiert immer zuerst.
 
Hätte nie gedacht, dass GW das Imperium als reine Ballerburg haben möchte:

- Dampfpanzer W10 und ist ein Streitwagen
- Mörser quasi wie bisher (andere Fehlfunktionstabelle)
- Raketenlafette wesentlich genauer und wie bisher mit S5.

Und den Dampfpanzer kann man jetzt heilen mit Magie, da er nicht mehr immun gegen Zaubersprüche ist.
 
Der Dampfpanzer hatte vorher die Sonderregeln "Großes Ziel, Unerschütterlich, Einheitenstärke 10, Entsetzen", sowie alle Regeln, die auf Seite 51 steht.

Neuerdings hat er die Sonderregeln "Aufpralltreffer, Großes Ziel, Entsetzen, Unerschütterlich, Dampfpunkte (siehe Seite 51)"

Die Sonderregel "Dampfpunkte" beinhaltet quasi die komplette Seite 51, also die Unterkategorien 1. Dampfpunkte aufbauen 2. Dampfpunkte verwenden 3. Bewegungsphase 4. Magiephase 5. Schussphase 6. Nahkampfphase 7. Aufpralltreffer und 8. Profilwerttests.

Es macht überhaupt keinen Sinn, einzelne dieser Abschnitte weg zu lassen, die komplette Seite 51 gilt immer noch.
 
Zuletzt bearbeitet: