Neuer Chaos Codex im Anmarsch

Man guck mal, GW hat, wenn dann, solch eine Formel in jeder Edition genutzt, zumindest ab spätestens der 3ten Edition. Sie haben sogar mal eine Formel öffentlich gemacht, im WD, die sogenannten FKR - Fahrzeugkonstruktionsregeln.
So konnte sich jeder selbst Fahrzeuge und Bunkeranlagen etc. bauen.
Die FKR waren keine Formel, sondern einfach ein Baukasten mit Punkten. Ich habe die FKR durchgelesen und kenne sie. Die Kosten die dort verwendet sind, sind nicht sehr gut. Weißt du wie die einzelnen Punkte zu stande gekommen sind? Ich nicht, aber ich schätze mal, dass die nicht berechnet wurden.
Einzelnen Profilwertverbesserungen, Sonderregeln oder Waffen fixe Punktwerte zu geben funktionert garnicht bis nur sehr schlecht.
Die Effektivität eines Modells (= Erwartungswert = Punkte) berechnet sich aus dessen Defensivwert und Offensivwert. Diese beiden Werte sind abhängig voneinander, denn je mehr ein Modell aushält, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es länger überlebt und damit mehr Schaden macht.
Wenn du also in einer Punkteformel keine Faktoren siehst, dann hat diese Formel schonmal ein grundsätzliches Problem.
Das führt nämlich dazu, dass günstige Modelle zu teuer sind und teure Modelle zu günstig.

Ansonsten, wegen der krummen Punkte also, aha... du meinst also es ist unmöglich für einen Menschen einfach mal eben so hier ne 62, da ne 71, dort ne 43 hinzuschreiben um so dem Spieler vorzugaukeln das würde an der achso geilen Formel liegen... bitte, las dich doch nicht so leicht verarschen!
Warum sollte GW das machen? Die waren 7. Editionen ohne Formel und mit schlechten Regeln sehr erfolgreich.
Außerdem habe ich z.B. gehört, dass GW bei einer Veranstaltung gesagt hatten, dass diese keine Formel verwenden.

Ansonsten, auch in vorherigen Editionen waren die Punktkosten nicht immer alle gerade, aber das nur mal so nebenbei. 😉
Z.B.? (Kosten die durch 5 teilbar sind zähle ich hier mal als "gerade", auch wenn das Mathematisch nicht immer der Fall ist).

Gegenargument Razorback vs. Baal Predator.
Das ist kein Gegenargument. Beide haben die selbe Waffe und Geschwindigkeit. Der W6 mehr beim Baal Predator beim Rennen ist vernachlässigbar und definitiv nicht die Punkte Wert.
Ich vermute, dass beim Baal Predator die Kosten von 2 schweren Flammenwerfern mit in den Punkten drinnen sind. Die kosten 34 Punkte und für 108 Punkte (inkl. Stuka) wäre ein Baal Predator dann wieder sehr gut spielbar.
GW hat einige Waffen, meißtens die Standardwaffen, direkt in die Grundkosten mit eingerechnet, einige jedoch nicht.

Der Riptide selbst war als er erschien schon OP, warum? Damit er gekauft wird!
Ich weiß. Jetzt ist er es aber nicht mehr, nur die FW Variante mit dem Plasmaflammenwerfer.

Warte, erstmal kriegst du 10 facepalms zurück.
Ja genau, dazu sind Punkte da, das hast du ja wunderbar erkannt, das wolltest du mir jetzt nicht ernsthaft erklären oder!?!
Du verstehst es immer noch nicht?
Wenn in der 8. Edition ein Modell nur X Punkte kostet, in einer anderen Edition aber Y (X<Y), dann kannst du nicht einfach sagen, dass GW "einfach nur die Punkte reduziert hat". Durch das unterschiedliche Schadenssystem sind Profilwerte schlicht anders gewichtet und daher nur teilweise vergleichbar. Gute Rüstungswürfe sind in dieser Edition weniger gut als vorher, da, anders als in den Editionen davor, jede Waffe mit mindestens AP-1 diese beeinflusst, wärend vorher nur Waffen mit einem entsprechend guten DS etwas gemacht haben.
Deine Aufzählung ist zwar toll und zeigt, dass die 8. Edition noch noch Balanceprobleme hat, jedoch hat sie überhaupt nichts mit meiner Aussage zu tun.

RWM funktioniert bei 40k nicht sonderlich gut, wie man schon in der 2ten ED sehen konnte. Bei WHF geht es, da gibts aber auch im Schnitt nicht soviel Beschuss und gab es lange Zeit auch nicht so dermaßen viele Attacken pro Modell.
Warum sollte der RWM nicht gut funktionieren? Das genaue Gegenteil ist der Fall: Er funktioniert im Gegensatz zu einem DS Wert, welcher überhaupt nicht funktionert.
Die Menge an Beschuss hat damit überhaupt nichts zu tun. Waffen mit vielen Schüsssen kosten auch dementsprechend, WENN man denn eine Formel hat, weil dort die Schüsse ein reiner Multiplikator des Schadens ist.
Und nur weil etwas in der 2. Edition nicht (gut) funktioniert hat, heißt das nicht automatisch, dass es schlecht ist. Die 2. Edition war/ist nicht vollkommen und daher kein universaler Vergleich ob etwas gut oder schlecht ist.
Das Problem eines DS ist, dass alles außer DS 1-3 irrelevant ist. Bei einen RWM macht AP-1 gegen jeden Rüstungstyp etwas (außer vielleicht RW7+ im offenen...). DS6 unterdessen ist genauso wie DS5 oder DS- nutzlos.

Vielleicht ist beim jetzigen 40k auch das Deckungssystem zu schlecht, kann auch sein. Zumindest für viele Einheiten bringt Deckung so gut wie garnichts mehr.
Das aktuelle Deckungsystem ist deswegen schlecht, weil es gegen Waffen mit hohem AP nichts macht und weil man fast nie Deckung bekommt.
Das alte Deckungssystem ist aber auch schlecht, weil es nicht immer überhaupt etwas macht (Marines in Deckung, welche von nicht DS 1-3 Waffen beschossen werden z.B.).
Lösungen wären, z.B. das Deckung den Trefferwurf modifiziert (wirkt immer), oder zusätzlich zum Rüstunsbonus einen Rettungswurf (z.B. 5+) gibt.
Wenn man den Rüstungsbonus erhöhen würde, wären Standardwaffen wiederrum vermutlich zu schlecht, weil Infanterie dann in Deckung zu viel gegen diese aushält.

Die Fahrzeugschadenstabellen haben an sich ganz ok funktioniert, besser als jetzt diese Abstufungen bei den Autos.
Äh nein?
Ein rein auf zufall basierendes System ist definitiv nicht besser als das Aktuelle.
Beim alten System hattest du mehrere garvierende Probleme:
1) Es gab monströse Kreaturen, welche auch Fahrzeuge hätten sein sollen.
2) Durch die Tabelle waren Fahrzeuge zu schlecht, weil bereits ein Treffer dieses zerstören oder unbrauchbar (Hauptwaffe zerstört, Transportfahrzeug lahmgelegt) machen konnte.
3) Die Stärke hatte überhaupt keinen und der DS nur einen zu geringen Einfluss auf die Schadenstabelle.
Jetzt kann man mit einer Waffe Fahrzeuge praktisch nie mit einem Schuss zerstören, außer diese Waffe ist SEHR teuer und man macht deutlich sicherer Schaden.
Wenn ich vorher mit einer Laserkanone auf einen Landraider geschossen habe, habe ich in 2/3 der Fällen (bei einem Treffer) garnichts gemacht und nur in 1/6 der Fällen hatte ich (je nach Edition) überhaupt eine Chance das Fahrzeug zu zerstören.
Jetzt brauche ich nur eine 3+ (2/3 der Fälle) zum Verwunden und dann mache ich in 2/3 der Fälle (5+ Rüstung) min. 1 Schaden.
Das ein W6 als Schaden wieder viel zu zufällig und die Spannweite zu hoch ist, ist wieder ein anderes Thema.

Und zwar wegen er scheiß Reroll-Auras überall. Oh nein, mein Stormraven hat nur noch BF4 oder 5, scheiß egal, 1000 Rerolls regeln das schon irgendwie.
Man kann Fahrzeuge nicht mehr aus dem Spiel nehmen, so wie monströse Kreaturen, sie nerven dich solange bis sie tot sind.
Nur weil eine Machanik beschissen ist (Auren), heißt das noch lange nicht, dass eine andere (Fahrzeugschadenssystem) das auch ist.
Wie du bereits gesagt hast: Die Auren sind das Problem, nicht das Fahrzeugschadenssystem.

Nichts für ungut aber eigentlich stimmst du mir mit deinem Post nur zu, dass, wenn es eine Formal gibt, diese nichts taugt. Ansonsten, wenn du glaubst eine Punkteformel wäre der neueste Clou von GW, dann fällst du tatsächlich auf Werbe-Gelaber rein.
Ich stimme dir dahingegen zu, dass die Punktkostenrundung problematisch ist, insbesondere bei <10 Punkten.
Eine Formel ist immer besser als keine Formel, solange man ggf. die Punkte anpasst, wenn man bestimmte Faktoren falsch eingerechnet hat. Ohne Formel als Grundlage ist eine Balance bei so einem Umfangreichen Spiel schlicht nicht möglich.
Was eine Formel sehr gut macht und einen als Regelschreiber, wenn halbwegs richtig eingesetzt, vor Augen führt ist, wie sich die Defensiv- (hauptsächlich Widerstand, Rüstung und Lebenspunkte) und Offensiverwartungswerte (hauptsächlich Schüsse, Stärke, AP) verhalten. Lebenspunkte und Schüsse sind z.B. ein (bzw. eher DER) enormer Kostenfaktor für das Modell/Waffe. Wenn du dir keine Gedanken machst, wie Rüstungswürfe oder Lebenspunkte die Überlebenswahrscheinlichkeit von Modellen verändern (Mathematisch), kannst du schlicht keine Balance schaffen.
Wenn du dies aber tust und das in eine (anständige) Formel steckst, hast du schonmal eine sehr solide Basis von der du aus Arbeiten kannst.
Und die teilweise drastische Erhöhung von Kosten bei größeren Modellen zeigt für micht, dass sich GW hier Gedanken gemacht hat.

- - - Aktualisiert - - -

Nur weil die Punktewerte ungerade sind, oder keine Schrittweise Abstufung haben bedeutet es nicht das eine Formel zugrunde liegen muß. Auch kann die Balance besser werden, ohne eine Formel zu verwenden, z.b. indem man einfahc mehr Testspiele macht. Die Aussage das eine Formel verwendet wird hat also keinen Beleg und ist hier reine Spekulation. Daher bitte nicht so argumentieren, als wäre das irgendwie belegt.
Ungerade Punkte sind kein Beweis, aber ein Indiz.
Und das ist immer noch mehr als sich einfach hinzustellen und zu sagen "Es gibt keine Formel".
 
Die FKR waren keine Formel, sondern einfach ein Baukasten mit Punkten.
Oh man du versuchst es echt auf Biegen und Brechen oder? SO UNGEFÄHR sieht auch GWs Punkteformel aus bzw. das war sie damals (für Fahrzeuge). Ansonsten, glaub doch was du willst, rede es dir weiterhin schön. Ich habe genug Argumente gebracht, du leider, wie ich finde, nicht Eines, was mir widerspricht. Alles nur Strohhalme...

Warum sollte GW das machen? Die waren 7. Editionen ohne Formel und mit schlechten Regeln sehr erfolgreich.
Außerdem habe ich z.B. gehört, dass GW bei einer Veranstaltung gesagt hatten, dass diese keine Formel verwenden.
1. Wow du hast gehört!
2. Warum GW das machen sollte? Weil das eine FIRMA ist, die GELD, also €€€ bzw. $$$ machen will... oh man... was gehört dazu? Kundenprellung, Verarschung, Übertreibung, Dinge behaupten die garnicht stimmen, selbsternannte "Experten" zu Rate ziehen etc.
Man beschäftige dich bitte mit Marktwirtschaft wenn du DAS ernsthaft fragen musst.

Z.B.? (Kosten die durch 5 teilbar sind zähle ich hier mal als "gerade", auch wenn das Mathematisch nicht immer der Fall ist).
Willst du mich verarschen? Allein Orkboys 6 pts im letzten Codex. Achja 3te ED Termis 42 pts, Moschaboy 9, Ballaboy 8, Skarboy 11 pts.
so und für MEHR bin ich jetzt gerade zu faul UND zudem auch in Eile, muss jetz zur Arbeit. Kannste dir selbst raussuchen, die Codizies sind voll davon.

Das ist kein Gegenargument. Beide haben die selbe Waffe und Geschwindigkeit. Der W6 mehr beim Baal Predator beim Rennen ist vernachlässigbar und definitiv nicht die Punkte Wert.
FALSCH! Ja beide gleiche Waffe, gleiche Geschwindigkeit ABER der Baal advanced 2W6 und nimmt den Höchsten davon. Hat auch was mit Geschwindigkeit zu tun. 🙄
Ich vermute, dass beim Baal Predator die Kosten von 2 schweren Flammenwerfern mit in den Punkten drinnen sind.
Vermutungen sind keine Argumente, kannste dir also sparen damit zu kommen...
Ich weiß. Jetzt ist er es aber nicht mehr, nur die FW Variante mit dem Plasmaflammenwerfer.
Na haben ja auch alle Tau genug Riptides gekauft, jetzt muss sich jeder noch die FW Variante (zumindest Waffen) kaufen. 😉

Du verstehst es immer noch nicht?
Wenn in der 8. Edition ein Modell nur X Punkte kostet, in einer anderen Edition aber Y (X<Y), dann kannst du nicht einfach sagen, dass GW "einfach nur die Punkte reduziert hat". Durch das unterschiedliche Schadenssystem sind Profilwerte schlicht anders gewichtet und daher nur teilweise vergleichbar. Gute Rüstungswürfe sind in dieser Edition weniger gut als vorher, da, anders als in den Editionen davor, jede Waffe mit mindestens AP-1 diese beeinflusst, wärend vorher nur Waffen mit einem entsprechend guten DS etwas gemacht haben.
Deine Aufzählung ist zwar toll und zeigt, dass die 8. Edition noch noch Balanceprobleme hat, jedoch hat sie überhaupt nichts mit meiner Aussage zu tun.
Doch hab schon verstanden aber es ist müßig gegen jemanden zu argumentieren der mit Vermutungen und Behauptungen kontert und sich an irgendeiner nur von GW erwähnten Punkteformel festhält.

Warum sollte der RWM nicht gut funktionieren? Das genaue Gegenteil ist der Fall: Er funktioniert im Gegensatz zu einem DS Wert, welcher überhaupt nicht funktionert.
Schonma 2te ED gespielt? Hat man da Space Marines gesehen? So gut wie garnicht, Termi-Spam war die Ansage zum Beispiel. Warum? Weil ein 3+ RW nichts wert war wenn er von fast allen Waffen auf 5+ gesenkt wurde und Deckung gab damals keinen Bonus darauf.

Die Menge an Beschuss hat damit überhaupt nichts zu tun. Waffen mit vielen Schüsssen kosten auch dementsprechend, WENN man denn eine Formel hat, weil dort die Schüsse ein reiner Multiplikator des Schadens ist.
Haha ja genau, natürlich, hahah, deshalb is dieser ganze Multi-Shot-Shit wie Maschka-Dreads etc. auch immer noch so extrem stark, Razorbacks so billig usw.
Man du widersprichst dir andauernd. Würde deine geile Formel das beachten, würde der Stuka Razorback NICHT nur ein paar Punkte teurer sein als ein Schwebo Razor...
Nur weil eine Machanik beschissen ist (Auren), heißt das noch lange nicht, dass eine andere (Fahrzeugschadenssystem) das auch ist.
Wie du bereits gesagt hast: Die Auren sind das Problem, nicht das Fahrzeugschadenssystem.
Halt, das habe ich nicht gesagt! Ich mag die jetzigen Fahrzeugschadenssysteme auch so nicht. Kein Waffen zerstören mehr, kein lahmlegen mehr etc.
Finde ich persönlich einfach besser.
Beim alten System hattest du mehrere garvierende Probleme:
1) Es gab monströse Kreaturen, welche auch Fahrzeuge hätten sein sollen.
Ist kein Fehler des alten System, ist ein Fehler seitens GW, dass sie es so gemacht haben, also einige Sachen zu Monströsen anstatt Fahrzeugen.

Eine Formel ist immer besser als keine Formel, solange man ggf. die Punkte anpasst, wenn man bestimmte Faktoren falsch eingerechnet hat. Ohne Formel als Grundlage ist eine Balance bei so einem Umfangreichen Spiel schlicht nicht möglich.
Wie jetz schon xfach geschrieben... entweder gab es schon IMMER eine Formal ODER es gibt immer noch keine Formel ODER es gibt erst jetzt eine Formel aber die funktioniert genauso schlecht wie vorher ohne Formel.
Meiner Meinung nach, natürlich gibt es eine Formel und die gab es schon immer, solch ein Tool braucht man einfach wenn man solch ein Spiel entwickeln will.

Und die teilweise drastische Erhöhung von Kosten bei größeren Modellen zeigt für micht, dass sich GW hier Gedanken gemacht hat.
Vielleicht wollte GW aber auch die Leute eher dazu motivieren mehr Infanterie zu spielen denn Fahrzeuge hat GW die letzten Editionen über genug verkauft.

Ungerade Punkte sind kein Beweis, aber ein Indiz.
Und das ist immer noch mehr als sich einfach hinzustellen und zu sagen "Es gibt keine Formel".
Es ist auch kein Indiz, nur eine waage Vermutung. Man kann im Übrigen auch behaupten, dass GERADE Zahlen ein "Indiz" für eine Formel seien in der alles auf gerade Zahlen geeicht wurde. Insofern, das ist wieder nur bei den Haaren herbeigezogen, weder Beweis, weder Indiz, an sich nichtmal Vermutung sondern die reinste Behauptung.
Achja mal nebenbei, sich an einer Formel festhalten, für die es KEINEN Beleg gibt sozusagen, ist genauso Scheiße... soviel dazu.
Und im Übrigen habe ich auch geschrieben, dass es WENN dann solch eine Formel schon SEHR lange gibt, nicht jetzt der neue Clou von GW ist. Ergo, nur du stellst dich hier hin und behauptest bockig "es gibt jetzt diese geile Formel! 😉

So, Dusche, Arbeit, bye.
 
[...]Ich habe genug Argumente gebracht, du leider, wie ich finde, nicht Eines, was mir widerspricht. Alles nur Strohhalme...
Du und Argumente? Argumente für was? Das die Balance bzw. die Formel nicht perfekt ist, ja. Für alles andere: nein.

1. Wow du hast gehört!
2. Warum GW das machen sollte? Weil das eine FIRMA ist, die GELD, also €€€ bzw. $$$ machen will... oh man... was gehört dazu? Kundenprellung, Verarschung, Übertreibung, Dinge behaupten die garnicht stimmen, selbsternannte "Experten" zu Rate ziehen etc.
GW hat aber leider nie behauptet, dass sie jetzt eine (tolle) Formel einsetzen. Außerdem sind alle (offiziellen) Punktkosten nicht öffentlich, d.h. bevor man nicht Geld investiert kann man hier schlecht selbst direkt die Balance überprüfen.
Natürlich kann man sich in Foren informieren, aber wie viele Punktwerte werden da Großlächig gepostet?

Willst du mich verarschen? Allein Orkboys 6 pts im letzten Codex. Achja 3te ED Termis 42 pts, Moschaboy 9, Ballaboy 8, Skarboy 11 pts.
so und für MEHR bin ich jetzt gerade zu faul UND zudem auch in Eile, muss jetz zur Arbeit. Kannste dir selbst raussuchen, die Codizies sind voll davon.
6, 42, und 8 sind alle durch 2 teilbar, also gerade. Und ich meinte mit 5 teilbar zusätzlich zum mathematischen durch 2 teilbar als gerade.
Außerdem ist das die 3. Edition, schonmal die Sachen der neuern angeschaut?
Ich habe hier gerade den Codex Astra Militarum vor mir:
Außnahmslos ALLE Einheiten Grundkosten sind durch 5 teilbar.
Modelltechnisch sind die meisten auch durch 5 teilbar.
Ausrüstung ebenfalls.

Doch hab schon verstanden aber es ist müßig gegen jemanden zu argumentieren der mit Vermutungen und Behauptungen kontert und sich an irgendeiner nur von GW erwähnten Punkteformel festhält.
Du selbst hast kein einziges Argument für die nicht-Existens einer Formel. Nur dafür, dass sie nicht perfekt ist. Dem habe ich und sonst niemand auch nicht wiedersprochen.

Schonma 2te ED gespielt? Hat man da Space Marines gesehen? So gut wie garnicht, Termi-Spam war die Ansage zum Beispiel. Warum? Weil ein 3+ RW nichts wert war wenn er von fast allen Waffen auf 5+ gesenkt wurde und Deckung gab damals keinen Bonus darauf.
Nein, ich habe mit der 4. Edition angefangen.
Und das dem angeblich (das ist ja nur deine Behauptung und kein Beweis) so ist, wäre nur wieder ein Beweis dafür, dass GW damals keine Formel verwendet hat und sich keine Gedanken gemacht hat. Hätten sie es, wären auch Marines spielbar, weil entweder a) sie entsprechend günstig sind und / oder b) weil Waffen mit so hohen RWM Werten entsprechend teuer sind.
Eine Waffe mit einem RWM Modifikator von 1 macht zwischen 0 (keine Rüstung) und 50 % (2+ Rüstung) mehr Schaden gegnüber einer Waffe mit RWM 0. Daher sollte so eine Waffe auch entsprechend ~30 - 40 % mehr kosten.
Bei einem DS System geht das ganze schonmal nicht. Hier negiert dieser entweder komplett die Rüstung oder macht garnichts. Eine balancierte Bepunktung hierfür zu finden ist schlicht nicht möglich. Auch deswegen ist das DS System beschissen.

Man du widersprichst dir andauernd. Würde deine geile Formel das beachten, würde der Stuka Razorback NICHT nur ein paar Punkte teurer sein als ein Schwebo Razor...
FALSCH!
Du vergleichst hier ein Modell+Waffen mit einem anderen Modell+Waffen. Wenn bestimmte Fähigkeiten oder Profilwerte eines Modells falsch oder nicht gut genug gewichtet werden, kann es natürlich dazu kommen, dass zwei Modelle mit ähnlichen Schadensoutput deutlich unterschiedlich kosten. Und genau das habe ich ja kritisiert, dass es sehr danach aussieht, dass einige nicht direkt berechenbare Werte falsch gewichtet werden.

Wie jetz schon xfach geschrieben... entweder gab es schon IMMER eine Formal ODER es gibt immer noch keine Formel ODER es gibt erst jetzt eine Formel aber die funktioniert genauso schlecht wie vorher ohne Formel.
Woran machst du fest, dass die Balance jetzt genauso schlecht ist wie vorher? Das kannst du einfach nicht wissen und ist nur eine leere Behauptung (oder gar Vermutung?) deinerseits, kannst du dir als sparen damit zu kommen 😛

Meiner Meinung nach, natürlich gibt es eine Formel und die gab es schon immer, solch ein Tool braucht man einfach wenn man solch ein Spiel entwickeln will.
Nicht wenn man GW ist und vom Hype lebt.
 
Ungerade Punkte sind kein Beweis, aber ein Indiz.
Und das ist immer noch mehr als sich einfach hinzustellen und zu sagen "Es gibt keine Formel".

Kurz gesagt, nein sie sind kein Indiz, weil man genauso über andere Wege auf ungerade Punktzahlen kommen kann. Du solltest dich mal tiefer mit der Thematik beschäftigen, du hängst immer an den selben Punkten fest und stellst diese als absolut dar, bei der Argumentation und läßt andere Vorgehensweisen fast immer komplett außer acht. Tabletop Wargames, a Designers & Writers Handbook wäre hier sehr hilfreich.


@Topic:
Schön das die TS nachziehen, denke auch das man sie noch dieses Jahr mit einem Codex versorgen wird, da sie von den Miniaturen her vollständig sind und es keiner Überarbeitung bedarf. Interessant wäre wann die ersten Hinweise für die WE und EC auftauchen. Deren Dexe dürften sich zwar noch eine ganze weile hin ziehen, weil man so gut wie die gesamte Produktpalette überarbeiten müßte (von ein paar Dämonen und oder Kharn mal abgesehen), aber da steckt doch viel Potential drin.

Wenn es dumm kommt, bekommen die beiden Legionen nicht einmal 2018 einen Dex. Wie war die Aussage, bis Mitte oder Ende 2018 sollen alle bisherigen Armeen, zumindest einen aktuellen Codex haben?
 
Wenn es dumm kommt, bekommen die beiden Legionen nicht einmal 2018 einen Dex. Wie war die Aussage, bis Mitte oder Ende 2018 sollen alle bisherigen Armeen, zumindest einen aktuellen Codex haben?

Och, wenn GW "gefühlt" alle 3 Monate einen Primarchen zurückkehren lässt (Orakel "Big H": 2 noch offen), is zwar jetzt ein Loyaler dran - aber für ein paar Berserker und Khorne-Termis + Angry One reichts vielleicht schon eher...
 
very soon ... wenn ich mich recht erinnere dann soll der TS Codex evtl. zu Weihnachten rauskommen ..

Dieses Gerücht stammte aus einer eher unzuverlässigen Quellen.

Wenn es dumm kommt, bekommen die beiden Legionen nicht einmal 2018 einen Dex. Wie war die Aussage, bis Mitte oder Ende 2018 sollen alle bisherigen Armeen, zumindest einen aktuellen Codex haben?

Vor Release der 8. hieß es allerdings auch, es werden zwischendrin viele neue Fraktionen erscheinen. Damit dürfen dann schon solche wie DG, WE oder EC gemeint sein. Gerne auch etwas völlig neuartiges.

Unwahrscheinlich klingt dies nicht.

Laut Gerüchten haben wir bald DG und TS. Das wären dann bereits 5 Codizies. Dann kommen wahrscheinlich noch AM, Orks, Tau, Tyras und vielleicht noch Mechanikum. 10 Dexe in 5 Monaten. Damit fehlen für 2018 lediglich noch Eldar, Dark Eldar, Necrons, Space Wolves, Dark Angels, Blood Angels, Dämonen, Genestealers, Harlequins und Sisters. Damit wäre dann also bis Juni 2018 alles durch. Ich glaub kaum das GW danach nichts mehr verkaufen will... ;-)
 
Och, wenn GW "gefühlt" alle 3 Monate einen Primarchen zurückkehren lässt (Orakel "Big H": 2 noch offen), is zwar jetzt ein Loyaler dran - aber für ein paar Berserker und Khorne-Termis + Angry One reichts vielleicht schon eher...

Stimmt, das hatte ich komplett vergessen, ca. alle 3 Monate ein Primarch. Na mal schauen, ich hoffe doch mal das WE und EC ähnlich stark ausgebaut werden wie die DG. etwas mehr als Kultmarines + Termis dürfen es gerne sein.

Wie sich die Ynnari entwickeln werden ist ja vollkommen offen, aber an ein Eldar Gegenstück zu den neuen Super Marines glaube ich weniger. Dürfte sich auch noch schlechter erklären lassen als bei den SM und da war die Geschichte schon so lala.
 
Wie sich die Ynnari entwickeln werden ist ja vollkommen offen, aber an ein Eldar Gegenstück zu den neuen Super Marines glaube ich weniger. Dürfte sich auch noch schlechter erklären lassen als bei den SM und da war die Geschichte schon so lala.

Wenns hier nicht so artfremd wäre... ich könnts hererklärn, halbwegs sinnvoll 🙂

Egal - fakt ist, die Durstige kann mit der neuen Gesamtsituation nicht zufrieden sein und wird der Katzenlady versuchen ins Handwerk zu pfuschen, Fulgrim darf sich mit Eldrad treffen und über alte Zeiten plaudern...