Neuer Chaos Codex im Anmarsch

Apropos, ich habe da keinen Überblick:
Wie war denn das Balancing der beiden nach Index?
Waren da wirklich Chaos zu teuer/schwach und GK zu billig/stark?
Bei den Bikes, die schon bei SMs (nach Index) zu teuer waren und bei Chaos jetzt auch angeglichen werden, kann ich Punktsenkung als sinnvoll bestätigen, aber beim ganzen Rest habe ich einfach keine Ahnung.

Nach Index beides eher mau.

GK waren schon stark, aber enorm zerbrechlich. Also ein eher zweischneidiges Ding. Chaos solala, je nach Spezialisierung und Fokussierung. Ne reine Brimstone Horror Armee auf dem Papier unschlagbar, aber wer hat schon 500+ Horrors? An für sich geht es für CSM nun in die richtige Richtung, wenn das nicht stark untertrieben ist. Der Dex dürfte äußerst konkurrenzfähig sein, in jedem Fall aber stärker als das Indexbuch. Nicht nur weil fast alles billiger wird... alleine die ganzen Einheiten Buffs. Besessene mit 2LP statt 1 oder die Kyborgs sind nur eines von vielen Beispielen. Damit sieht es für CSM wahrscheinlich gegen die Platzhirsche (Orks, Dark Eldar, Niden) richtig gut aus.

Im Vergleich finde ich den SM Dex praktisch schon richtig lasch, abgesehen von Girlyman... ;-)

Ich finde überhaupt ist der ganze Primaris Kram eigentlich ziemlich mau. Die einzig interessante Waffe für Agressoren ist gleichzeitig praktisch unspielbar, da zu wenig Reichweite. Die Primaris schießen weiter als normale Astartes, aber sind kaum besser was Rüstung/Retter angeht. Der neue Cybot ist kaum der Rede wert. Da stimmt Preis-Leistung nicht. Einzig den Repulsor finde ich da sehr cool. Aber sonst? Bei CSM bekomme ich Seuchenmarines, Khorneberserker, die Fiends, Dämonen, harte Biker, Kyborgs und und und. Plus affengeile Buffs durch Fabius und Konsorten. Das ist ein richtig geiler Chaos Dex - so wie ihn das Chaos schon lange verdient hat.
 
Da habe ich dann auch direkt mal ne Verständnisfrage:

Nehmen wir an, ich spiele 3 Detachments...
1 x World Eaters
1 x Renegades
1 x Death Guard

Die Armee wäre ja gemäß Keyword "Chaos" battleforged... aber ist mit den Legionstraits?
Gelten die jetzt für den jeweilen Teil, also für das Detachment? Oder gelten die gar nicht, weil ich noch andere Elemente in der Armee habe?

Ich tue mich im Moment verdammt schwer mich für eine oder auch zwei Legionen zu entscheiden...daher die Frage.
Wenn die Legionstraits jeweils auf das "reine" Detachment gelten, könnte ich mir auch eine Chaos-Warband mit den verschiedensten Elementen vorstellen. Hoch im Kurs wären dann World Eater, Alpha Legion und dann bei Zeiten auch Death Guard.

Das ist ja leider etwas untergegangen, weil es hier wohl mit der DG nicht geht oder so.
Aber wie sieht es den aus wenn man die DG weg lässt, zb WE und EC in 2.unterschiedlichen Dechatments nimmt.... haben dann beide ihre Legionsregeln (vorteile)
 
Wie sieht es diesbezüglich mit folgendem aus:

Angenommen ich habe 2 Detachments. Das eine CSM, dass andere DG.

1) Kann das CSM Detachment noch das Death Guard Keyword bekommen? Mir ist bewusst, dass diese kein eigenen Trait etc. im CSM Buch besitzen, aber kann man das grundsätzlich tun? Ich meine im Index bestand ja die möglichkeit dazu.
2) Wenn man das tun kann, wirken dann die Fähigkeiten vom Lord of Con. etc auch auf die CSM mit dem Death Guard Keyword?
 
Das glaubt ihr doch selbst nicht mit der Punkteformel, warum sind dann soviele Sachen entweder zu teuer oder zu billig und das erheblich! Man lasst euch doch bitte nicht immer vom Werbe-Gelaber einlullen. Hier, das beste Waschmittel uffa Welt, extra aktiv gegen Fleckenzwerge, von Experten getestet... is doch immer das selbe Blabla.
Doch haben sie, ansonsten wären die Punkte nicht so krumm und die Gesamtbalance besser als vorher.
Nur weil sie eine Formel haben, heißt das noch lange nicht, dass diese alle Faktoren korrekt einberechnet.
Das Problem, welches GW hat ist, dass ihr Schadenssystem durch die Verwundungstabelle nicht gut ist.
+1 Widerstand bringt nicht gegen alle Waffen was, genauso wie +1 Stärke nicht gegen jeden Widerstand mehr bringt. Hierdurch kannst du nicht mit der "absoluten" Effektivität von Stärke und Widerstandswerten rechnen, sondern musst einen Mittelwert bilden.
Weiter Probleme die ich an GWs Formel sehe:
- Waffenkosten sind Modellunabhängig. Solange alle Modelle, welche diese Waffe erhalten können, die Selben BF/KG haben ist das halbwegs ok. Bei den Tau sieht man aber wieso das nicht sehr gut ist: Krisis Waffen sind auf BF4+ bepunktet, ein Kommander hat aber BF2+, weswegen er deutlich Punkteeffizienter ist als Krisis.
- Waffenreichweite wird zu stark und Geschwindigkeit zu schwach bepunktet
- "Trifft automatisch" ist viel zu günstig, insbesondere weil solche Waffen im Abwehrfeuer enorm gut sind. Bestes Beispiel: Der FW "Riptide" Anzug mit dem Plasmaflammenwerfer. 3W6 auto-Treffer (Novareaktor) mit S6, AP-2 (oder3?) und 3 Schaden -> vollkommen OP.
- Auren kosten entweder zu wenig oder überhaupt nichts. Allgemein das ganze Aurasystem ist ein riesiges Balanceproblem, weil du es einfach nicht balancieren kannst, solange beliebig viele (ganze!) Einheiten davon im Unkreis profitieren.

Doch kann man.
[...]
*Facepalm*
Ich rede von den Punkten zwischen Editionen, nicht innerhalb einer Edition.
Punkte sind ebend genau dazu da um Einheiten untereinander zu vergleichen und um ihre Effektivität darzustellen.

Die 3te sowie 4te Edition waren ja wohl mal mit die besten Editionen die es gab! Das heißt entweder war GW ohne solch eine angebliche Superformel besser dran ODER aber die Formel taugt nix bzw. hat immer den Faktor "Figuren verkaufen" mit drin, welcher dann, je nachdem, die Punktkosten senkt oder erhöht. 😉
Das halte ich für ein Gerücht.
Und da sowohl die 3. als auch die 4. das DS System und ein Fahrzeugschadenssystem mit Tabelle hatten, können die Editionen nicht gut gewesen sein.
 
Kann mich bitte jemand erleuchten und mir sagen wo ich den Hinweis im FAQ dazu finde?

https://www.warhammer-community.com...-questions-answered-july-5gw-homepage-post-2/

There are a few options that are missing in the codex that appear in the index: why is that? Does that mean I can’t use these models in my army anymore?


While the indexes are designed to cover a long history of miniatures, the codexes are designed to give you rules for the current Warhammer 40,000 range. There are a few options in the indexes for some Characters and vehicles that are no longer represented in the Citadel range – certain Dreadnought weapons that don’t come in the box, or some characters on bikes, for example.
Don’t worry though, you can still use all of these in your games if you have these older models. In these instances, use the datasheet from the index, and the most recent points published for that model and its weapons (currently, also in the index).
They still gain all the army wide-bonuses for things like Chapter Tactics and can use Space Marines Stratagems and the like, so such venerable heroes still fit right in with the rest of your army.
 
Doch haben sie, ansonsten wären die Punkte nicht so krumm und die Gesamtbalance besser als vorher.
Nur weil sie eine Formel haben, heißt das noch lange nicht, dass diese alle Faktoren korrekt einberechnet.
Das Problem, welches GW hat ist, dass ihr Schadenssystem durch die Verwundungstabelle nicht gut ist.
Man guck mal, GW hat, wenn dann, solch eine Formel in jeder Edition genutzt, zumindest ab spätestens der 3ten Edition. Sie haben sogar mal eine Formel öffentlich gemacht, im WD, die sogenannten FKR - Fahrzeugkonstruktionsregeln.
So konnte sich jeder selbst Fahrzeuge und Bunkeranlagen etc. bauen.

Ansonsten, wegen der krummen Punkte also, aha... du meinst also es ist unmöglich für einen Menschen einfach mal eben so hier ne 62, da ne 71, dort ne 43 hinzuschreiben um so dem Spieler vorzugaukeln das würde an der achso geilen Formel liegen... bitte, las dich doch nicht so leicht verarschen! Ansonsten, auch in vorherigen Editionen waren die Punktkosten nicht immer alle gerade, aber das nur mal so nebenbei. 😉
- Waffenreichweite wird zu stark und Geschwindigkeit zu schwach bepunktet
Gegenargument Razorback vs. Baal Predator.
- Waffenkosten sind Modellunabhängig. Solange alle Modelle, welche diese Waffe erhalten können, die Selben BF/KG haben ist das halbwegs ok. Bei den Tau sieht man aber wieso das nicht sehr gut ist: Krisis Waffen sind auf BF4+ bepunktet, ein Kommander hat aber BF2+, weswegen er deutlich Punkteeffizienter ist als Krisis.
Dem war nicht immer so. Soll heißen, GW hat seine Formel über die Jahre schlechter gemacht ODER es gibt keine ODER es geht nur ums Verkaufen von Modellen... 🙄

- "Trifft automatisch" ist viel zu günstig, insbesondere weil solche Waffen im Abwehrfeuer enorm gut sind. Bestes Beispiel: Der FW "Riptide" Anzug mit dem Plasmaflammenwerfer. 3W6 auto-Treffer (Novareaktor) mit S6, AP-2 (oder3?) und 3 Schaden -> vollkommen OP.
Der Riptide selbst war als er erschien schon OP, warum? Damit er gekauft wird!

- Auren kosten entweder zu wenig oder überhaupt nichts. Allgemein das ganze Aurasystem ist ein riesiges Balanceproblem, weil du es einfach nicht balancieren kannst, solange beliebig viele (ganze!) Einheiten davon im Unkreis profitieren.
Hat schon damals inner 3ten und 4ten ED zu gewissen Balancing Problemen geführt und hat GW jetzt ad absurdum geführt.

*Facepalm*
Ich rede von den Punkten zwischen Editionen, nicht innerhalb einer Edition.
Punkte sind ebend genau dazu da um Einheiten untereinander zu vergleichen und um ihre Effektivität darzustellen.
Warte, erstmal kriegst du 10 facepalms zurück.
Ja genau, dazu sind Punkte da, das hast du ja wunderbar erkannt, das wolltest du mir jetzt nicht ernsthaft erklären oder!?!

Das halte ich für ein Gerücht.
Und da sowohl die 3. als auch die 4. das DS System und ein Fahrzeugschadenssystem mit Tabelle hatten, können die Editionen nicht gut gewesen sein.
RWM funktioniert bei 40k nicht sonderlich gut, wie man schon in der 2ten ED sehen konnte. Bei WHF geht es, da gibts aber auch im Schnitt nicht soviel Beschuss und gab es lange Zeit auch nicht so dermaßen viele Attacken pro Modell. Vielleicht ist beim jetzigen 40k auch das Deckungssystem zu schlecht, kann auch sein. Zumindest für viele Einheiten bringt Deckung so gut wie garnichts mehr.
Die Fahrzeugschadenstabellen haben an sich ganz ok funktioniert, besser als jetzt diese Abstufungen bei den Autos. Die funktionieren nämlich bei einigen Armeen ganz und garnicht!
Und zwar wegen er scheiß Reroll-Auras überall. Oh nein, mein Stormraven hat nur noch BF4 oder 5, scheiß egal, 1000 Rerolls regeln das schon irgendwie.
Man kann Fahrzeuge nicht mehr aus dem Spiel nehmen, so wie monströse Kreaturen, sie nerven dich solange bis sie tot sind.

Achja ansonsten, was die "beste" Edition anbelangt, so belassen wir es in der Hinsicht wohl lieber auf persönlicher Vorliebe. Ich mochte eben noch Editionen OHNE kranke Powerspirale. Mag ja sein, dass die Grundregeln anderer Editionen besser waren aber wenn die Powerspirale zum Erbrechen war, hatte man davon in der Edition bescheiden gesagt garnichts.

Nichts für ungut aber eigentlich stimmst du mir mit deinem Post nur zu, dass, wenn es eine Formal gibt, diese nichts taugt. Ansonsten, wenn du glaubst eine Punkteformel wäre der neueste Clou von GW, dann fällst du tatsächlich auf Werbe-Gelaber rein. Und ich würde nochmal die FKR erwähnen, welche ja nichts Anderes als eine Punkteformel waren, zum Erschaffen von Autos.
Insofern, alter hut mit der Punkteformel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch haben sie, ansonsten wären die Punkte nicht so krumm und die Gesamtbalance besser als vorher.
Nur weil die Punktewerte ungerade sind, oder keine Schrittweise Abstufung haben bedeutet es nicht das eine Formel zugrunde liegen muß. Auch kann die Balance besser werden, ohne eine Formel zu verwenden, z.b. indem man einfahc mehr Testspiele macht. Die Aussage das eine Formel verwendet wird hat also keinen Beleg und ist hier reine Spekulation. Daher bitte nicht so argumentieren, als wäre das irgendwie belegt.