Neuer Chaos Codex im Anmarsch

Das Indexbuch bzw. alle Indexbücher sind/waren dafür gedacht, alle Armeen erstmal auf einen Stand zu bringen und keine alten Codizies mehr in die 8. Edition mitzuschleppen. Eigentlich waren sie als vorläufiger Ersatz für den Hauptcodex der jeweiligen Fraktion geplant, aber ab und zu braucht man scheinbar doch noch Informationen aus dem Indexbuch. Aber im Großen und Ganzen wirst Du das Chaos-Indexbuch nicht mehr (oft) benötigen, wenn Du noch eine Woche auf den Codex warten kannst.
 
Die IndexBücher waren doch auch dafür gedacht das man nach einem oder 2 Jahren Die Armeen alle updaten kann und evtl. die Punktekosten anpassen kann. Verstehe hier ehrlich gesagt die Aufregung nicht für mich war das genau so wie es jetzt eben ist klar. Und JAAA in 1-2 Jahren wird ein neuer Index kommen den Ihr wieder kaufen dürft 🙂
 
Das ist dreist! Für einen Nurgle-Lord auf Palaquin muss ich jetzt also den zu erwartenden Death Guard Codex (statt des CSM-Codex) kaufen + den Index für ein Profil bzw. Ausrüstungsteil... it's new GW!
Bleibt die Hoffnung, dass man die Kultbücher etwas "anders" ausstattet in der Rüstkammer

Wenn zum Death Guard Codex kein Modell für einen Lord auf Palaquin rauskommt, wird der Codex dieses Modell auch nicht haben.

Und zum Thema mit 2 Büchern rumrennen: Dann macht man sich einfach eine Kopie des einzelnen Datenblattes machen und legt es in den Codex . Problem gelöst.
 
Wer rennt denn noch mit Büchern rum? und da zum DG-Codex auch Einträge für Dämonen gehören könnten, ist die Hoffnung auf "Palaquin" nicht ganz so hoffnungslos...

1. das

und 2.

haben doch alle erst geschrien weil die Index Bücher so schnell durch Dexe ersetzt werden sollen. Immerhin behalten die Index Bücher so noch ihre Berechtigung, wenn auch nur eine sehr geringe.

Würde GW einzelne Modelle einfach komplett verbannen, ohne das man den Index nutzen darf, wäre der Aufschrei wohl noch größer.
 
Das ist das beste (Flufftechnische) Warlordtrait meiner Meinung nach!

Somit finde ich diemAlphalegion echt gelungen. Zu mindestens vom Gefühl her.

Rein aus flufftechnischer Sicht fesselt mich die 8. wieder richtig. Finde es gut was bisher geleakt wurde und auch das GW irgenwann beschlossen hat es swlbstnzu leaken anstatt es Foren zu überlassen, finde ich super... ich hab das Gefühl die wollen mein Geld ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trait ist fluffig ohne Zweifel, aber keiner, der eine bestimmte Taktik bevorzugen würde.
Außer vielleicht viele Charaktere haben, um dem Gegner den Warlord-Kill sicherer zu verweigern. Aber das wird bei Chaos etwas schwierig, weil sie keinen zergliederten Kommandotrupp haben mit Apo, AST, Champ und was sonst noch, die alle als alleinstehende Charaktere gelten jetzt. Chaos hat nur die klassischen HQ-Auswahlen aus General/Apostel/Hexer.

Und der Rest der AL ist 1:1 Raven Guard, und zwar in sowohl Legionstaktik als auch Strategem. Eins von beidem hätte sich IMO unterscheiden müssen, um keine Kopie mit bloß (teilweise, etwas) anderer Truppenauswahl zu sein.
 
Ich wüsste auch nicht wie man es anders umsetzen kann, wenn die Regeln schlank bleiben sollen.

Alpha Legion greift aus allen Richtungen an. (Über die Flanken kommen gibt es nicht mehr)

Raven Guard landet dort wo sie den meisten Schaden anrichten kann, meistens mitten zwischen den Kommandanten. (Geht auch nicht wenn man 9" vom Gegner fern bleiben soll.)

Viele Grüße!
 
AL war, glaube ich, besonders diszipliniert und mit eigenständigem Denken als Schwerpunkt.
Da hätte man z.B. etwas draus machen können.
Oder die Sache mit der psychologischen Kriegsführung. Nicht als Moralmalus, der ist bei den NL schon gut aufgehoben, aber als Verwirrtaktik.

Selbst wenn man das alles nicht macht, könnte man tatsächlich beim Flankenangriff bleiben. Warum denn nicht?
RG schleichen sich „direkt und ehrlich“ an, und die AL kommt von dort, von wo der Gegner eigentlich seine Unterstützung erwartet. Es sind doch jetzt alles individuelle Sonderregeln, d.h. was man hinschreibt, gilt auch. Man ist nicht auf eine Zahl ASR eingeschränkt, sodass man sagen könnte „Flankenangriff steht nicht in der Liste“.

Das wäre dann das Strategem.

Als Taktik vielleicht statt eines pauschalen TWM auf >12" für besonders gutes Verstecken, die Möglichkeit, sich hinter anderen Einheiten zu verstecken:
„Wenn dein Gegner eine Einheit der AL mit diesem Trait beschießt, die sich in 6" um eine andere Einheit (Freund oder Feind) mit einem gemeinsamen Schlüsselwort befindet, darfst du 1W6 werfen: Auf 5+ ist diese andere Einheit statt der anvisierten das Ziel“.

(Ob 5+ oder 4+ ist natürlich reine Balancing-Frage).
Bitte schön: Verwirrtaktik, Kultisten als Deckung für Havocs und was man sich noch so wünscht.
Und dabei wunderschön fies.
Etwas komplexer, aber nicht mal merklich länger, als der stumpfe Malus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin weder Fluff Fanatiker noch Experte, aber meine Antwort ist folgende:

1. Es gibt Rubric Marines und Sorcerer sowohl in der 1k Sons Legion als auch in der Black Legion. Die Erklärung ist aber nicht, dass 1k Sons zur BL übergelaufen sind, sondern in der BL entstanden sind.

2. Die 1k Sons kämpfen seit sehr langer Zeit, also kann man davon ausgehen, dass es nicht immer die selben Marines waren. Es müssen im Laufe der Zeit neue Kämpfer rekrutiert worden sein.
Bei Sorcerers ist der Prozess offensichtlich: Ein Chaos Sorcerer sucht einen geeigneten Jüngling mit Psi Talent und bildet ihn aus, bzw. macht ihn zu einem Space Marine.
Dann postuliere ich, dass es auch einen Prozess z.B. Ritual geben muss mit dem Seelen (oder was auch immer) in leere Space Marine Rüstungen gebunden werden. (Full Metal Alchemist lässt grüßen)

So würde ich mir den Fluff herleiten, wenn es mich wirklich interessieren würde.

Lies dir den BL Roman durch dann wirst du sehen das Rubric als auch Berserker tatsächlich durch die BL "abgeworben" wurden.
 
@Kuanor

Alles schöne Ideen. Ich bin da im Grunde auf deiner Seite.
Ich hätte am liebsten für die Alpha Legion einen eigenen Codex, aber selbst da würde mir eh nicht alles gefallen.
Ich warte seit der 3. Edition auf die Spione die zum Teil Space Marine Gene erhalten und auf die gute Ausbildung bei den Kultisten der Alpha Legion. 3.5 war auch nicht ganz das was ich mir gewünscht hatte.
Aber im Sinne der 8. Edition bleib ich zufrieden und denke das sich damit etwas anfangen lässt.