Neuer Chaos Codex im Anmarsch

Thousand Sons (oder besser Rubrics) sind von allen Legionsmarines tatsächlich die einzigen, die da ein Problem darstellen. Die können einfach nur von den TS kommen. Trotzdem schließt sich ein Hexer mit ein paar Rubrics im Gepäck vielleicht einer anderen Warband an (Ahriman macht ja auch sein eigenes Ding, fernab von Magnus) und passt sich dann weit genug dem 'Gastgeber' an, dass es regeltechnisch hinhaut.
 
Der Scherz sei gewürdigt.
Aber ernsthaft, wie lang ist es schon so?
Gab es dazu offizielle Erklärungen?
Wurde das diskutiert und wie sehen es die Leute?

Mein letzter Stand war (und er ist eher alt), dass ein ungeteiligter Kriegsherr zwar Kultmarines anführen kann, aber sie trotzdem noch ihren Legionen entstammen und angehören, nicht plötzlich die Farbe wechseln.

Im Codex-Durchblätter-Video gibt es eine Seite (bei der BL) mit schwarz bemalten Kultmarines, wo bei den Noisis steht, die wären halt ne Bande, die sich nen anderen Ort zum Slaanesh-Dienen gesucht haben. Aber den Text der TS kann ich nicht lesen, ist zu unscharf.
 
Ernsthaft, ziemlich lange
- Seuchenmarines waren nicht nur auf die DG beschränkt, da trugen Kultmarines noch das Mal des Dämonenprimarchen (sehr alter Hintergrund, vmtl. Renegades/Epic); wurde beibehalten, sie schwören Morti die Treue; ab 3.5er kamen Hexer ins Spiel und "Seuchenmarines light", Abaddon hat die meisten dieser Hexer unter Vertrag
- Rubics werden tatsächlich verliehen bzw. TS-Hexer rekrutiert, die welche "erschaffen" oder beschwören; ebenfalls seit min. 3.5er Codex in Erzählung
- Khorne selbst beruft fähige Marines zu Berserkern
- Sonic-Waffen kann eigentlich jeder Marine abfeuern, die sonstigen Aufwertungen kann man bei Fabius bestellen

Allerdings hatte außer der Black Legion, keine Legion Zugriff auf Truppen mit Göttermal; Night Lords und Alpha Legion lehnten dankend ab, Word Bearers nutzten dämonische Verbündete, Iron Warriors entschieden sich letztlich für Basilisk und Vindicator - die Dogmen des Index Astartes und "Legionscodex", für Puristen immer noch aktuell.
Renegaten müssen sich an diese Dogmen nicht halten, haben aber selten Originale, sondern aufgewertete Marines mit Mal - "Alle World Eaters sind Berserker, aber nicht alle Berserker sind World Eaters."
 
Hirnlose Staubkonserven zerstreiten sich untereinander? 🙄
Und dann wird ihre Legion plötzlich eine andere, wenn sie mal bei einer anderen Armee landen?
Wirklich, das ist die Erklärung?

Ich bin weder Fluff Fanatiker noch Experte, aber meine Antwort ist folgende:

1. Es gibt Rubric Marines und Sorcerer sowohl in der 1k Sons Legion als auch in der Black Legion. Die Erklärung ist aber nicht, dass 1k Sons zur BL übergelaufen sind, sondern in der BL entstanden sind.

2. Die 1k Sons kämpfen seit sehr langer Zeit, also kann man davon ausgehen, dass es nicht immer die selben Marines waren. Es müssen im Laufe der Zeit neue Kämpfer rekrutiert worden sein.
Bei Sorcerers ist der Prozess offensichtlich: Ein Chaos Sorcerer sucht einen geeigneten Jüngling mit Psi Talent und bildet ihn aus, bzw. macht ihn zu einem Space Marine.
Dann postuliere ich, dass es auch einen Prozess z.B. Ritual geben muss mit dem Seelen (oder was auch immer) in leere Space Marine Rüstungen gebunden werden. (Full Metal Alchemist lässt grüßen)

So würde ich mir den Fluff herleiten, wenn es mich wirklich interessieren würde.
 
Alles klar, danke euch dreien.

Wo steht der Teil mit „Rubric-Zauber nachträglich wirken, sodass er genau so funktioniert, wie er es damals versehentlich tat“?

Und bekommen solche nach-erschaffenen Rubrics dann plötzlich auch ägyptischen Schmuck, oder wie wie würde man sowas darstellen?
Nach WISIWIG sind Rubrics ja die mit Rubric-Modellen, die aber nichts weiter als zu mehr Prunk mutierter TS-Schmuck sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Beispiel für "erschaffene" Rubrics findet sich zB. in einem der Ragnar-Romane, wo eine TS-Hexer-Kabale mittels eines großangelegten Rituals die Körper ihrer sterblichen Anhänger opfert, um die Energie zu bekommen, früher verstorbene/gebannte Marines neu zu erschaffen.

Findet man jetzt nicht gerade oft im Fluff, aber ist nicht ohne Präzedenzfall.

Im Fall von an andere Banden ausgeliehene Rubrics, die in Nicht-TS-Farben rumlaufen...welcher Hexer könnte schon zu der nett vorgetragenen Bitte eines Khornegenerals, die verdammten Blechbüchsen umzustreichen, nein sagen?:friends:
 
Jedes Model/Einheit mit dem Keyword <Legion> bekommt die Boni der entsprechenden <Legion>. Lese nirgends, dass das komplette Detachment der Legion angehören muss.

Im Video sagt er's aber anders, da isses Detachment gebunden, wie bei den Loyalisten. So ist man dann eben gezwungen, seine Einheiten bisl umzuorganisieren, könnte mir aber gut nen BL Hauptteil mit WE als Elite Detachment vorstellen.
 
FAQ sagt für sowas soll man das Datenblatt aus dem Index in Kombination mit den Regeln aus dem Codex nehmen.

Das ist dreist! Für einen Nurgle-Lord auf Palaquin muss ich jetzt also den zu erwartenden Death Guard Codex (statt des CSM-Codex) kaufen + den Index für ein Profil bzw. Ausrüstungsteil... it's new GW!
Bleibt die Hoffnung, dass man die Kultbücher etwas "anders" ausstattet in der Rüstkammer