Neuer Chaos Codex im Anmarsch

Mir hätte es gefallen wenn die Alpha Legion nen CP oder Trait gekriegt hat das es leuten erschwert reserven ins game zu bekommen, z.B. man wählt ne Einheit aus bevor das spiel beginnt und auf ner 4+ oder so kommt sie ne runde später rein und für nen CP darf man das noch für maximal eine weitere Einheit wiederholen. Das hätte auch was einzigartiges
 
Traits, die nur auf den Gegner wirken, gehen nicht, weil es dann ja reichen würde, ein winziges Detachment der Legion mitzunehmen, um die komplette gegnerische Armee zu sabotieren, und zwar im gleichen Maße, wie wenn deine ganze Armee AL wäre.
Traits müssen immer nur Einheiten des entsprechenden Detachments betreffen.
 
Da habe ich dann auch direkt mal ne Verständnisfrage:

Nehmen wir an, ich spiele 3 Detachments...
1 x World Eaters
1 x Renegades
1 x Death Guard

Die Armee wäre ja gemäß Keyword "Chaos" battleforged... aber ist mit den Legionstraits?
Gelten die jetzt für den jeweilen Teil, also für das Detachment? Oder gelten die gar nicht, weil ich noch andere Elemente in der Armee habe?

Ich tue mich im Moment verdammt schwer mich für eine oder auch zwei Legionen zu entscheiden...daher die Frage.
Wenn die Legionstraits jeweils auf das "reine" Detachment gelten, könnte ich mir auch eine Chaos-Warband mit den verschiedensten Elementen vorstellen. Hoch im Kurs wären dann World Eater, Alpha Legion und dann bei Zeiten auch Death Guard.
 
Detachements profitieren von den Legion Traits.
Du kannst also genau das machen.

Das wird wohl auch der Regelfall sein.
Alphalegion hinten mit dem schlechteren Hitrolls für den Gegner und vorne dann World Eaters oder Renegades.
Evtl. sieht man später noch Kombinationen mit Death Guard und Nurgle oder TS und Tzeentch. Je nachdem was in den Stratagems oder Psikräften so steht.
 
DG gilt schon mal gar nicht, weil DG gar nicht im Codex drin sein wird, also auch keine passenden Keywords. DG bekommen ihren eigenen Dex und die Traits gelten natürlich nicht für andere Dexe. Also Einheiten der DG profitieren nicht von CSM (egal welche Legion) und umgekehrt ebenso wenig. Aber natürlich kann man nichts desto trotz unterschiedliche Detachments in einer <Chaos> Armee spielen. Nur wird DG z.B. keine Legions Regel bekommen. Da wäre dann zu überlegen ob man nicht direkt Renegaten oder Black Legion spielt, weil die eben Zugriff auf z.B. Seuchenmarines oder Berserker haben, somit auch von den Keywords profitieren, ohne das man unterschiedliche Detachments fährt. Aber ohne den Codex in der Hand zu halten, kann ich nicht abschätzen was spielerisch mehr Sinn macht.
 
Wieso sollte die DG keine Legionsregel bekommen? Ziemlich sicher wird in deren Codex auch eine Legionsregel stehen.
Es macht also keinen Unterschied ob man sich jetzt Black Legion in einem Detachement holt und im anderen die DG oder was anderes.

Weil ihr schon im Index das Keyword "Legion" fehlt. Aber ja, wenn man Detachments spielt ist es egal aus welchem Buch die Jungs stammen. Allerdings nicht bezogen auf Synergien. DG Seuchis bekommen z.B. kein +1 Widerstand über Fabius Bile.
 
Um das geht es ja. Die Detachements muss man so gestalten das sie maximal von ihrem eigenen Legion Trait profitieren.
Die DG hat als Legion Keyword eben fix Death Guard. Das wird sich auch mit ihrem Codex nicht ändern.

Aber damit kann man eben super gut zwei Detachements spielen die unabhängig voneinander spezialisiert sind.
Wie im Beispiel schon aufgeführt eben Fernkämpfer mit dem Alpha Legion Trait und Nahkämpfer mit etwas passenden dafür.

Stratagems und Psikräfte gehen aber oft nicht auf das Legion Keyword sondern auf solche Sachen wie Mark of Nurgle oder Heretic Astartes usw.
Diese Sachen kann man dann also wieder für die ganze Armee verwenden.
 
Man könnte sich ja auch dann einfach auf weniger Punkte pro Spiel einigen.
ja klar das macht die Armeen kleiner aber um direkt ins Balancing einzugreifen, müssten einfach mal viele Sachen wieder teurer werden, damit die Abstufungen wieder besser möglich sind.

Beispiel 3te ED: Space Marine war bei 15 pts, Orkboy 9 pts, Skarboy (ork mit S4) 11 pts, Imp-Gardist glaube ich 6, Grotze glaub ich 3
Heutzutage: Space Marine 13 pts, Orkboy 6 pts, Imp-Gardist 4, Rekrut 3, Grot 3

Wenn man das jetzt immer weiter verbilligt, dann sieht es irgendwann (überspitzt) so aus:
Space Marine 3 pts, Orkboy 2 pts, Imp-Gardist 2, Rekrut 1, Grot 1

Worauf ich hinaus will, umso mehr man die Punktkosten ingesamt senkt, desto schwieriger fällt eine gescheite Differenzierung zwischen den Modellen.
Gutes Beispiel jetzt die Brimstones mit 2 pts. Ok im neuen Codex dann wohl 3 aber immer noch sehr gut, mit 4 pts wären sie wahrscheinlich nur noch "ok".
Oder halt Imp-Gardist für 4 pts vs. Rekrut für 3 pts. Beide haben die gleiche Basis-Bewaffnung wenn ich mich nich irre. Ich habe Leute scherzen gesehen "Granate 1pts, Lasergewehr 1pts, Rüstung 1pts, Soldat umsonst. Es gibt keinen Grund Gardisten zu spielen, allein schon weil die nur in 10er Einheiten rumlaufen. 4+/4+ ist egal, 5+/5+ reicht vollkommen aus, denn bei diesen großen Mobs lohnen sich wenigstens die Befehle der imperialen Armee.

Ergo, es fehlt komplett die Differenzierung umso billiger alles allgemein wird. 🙁

Dagegen spricht, dass bei den Grey Knights scheinbar einiges teurer wird.
Ich meinte dies als ganz allgemein betrachtete Entwicklung über die Editionen hinweg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dagegen spricht, dass bei den Grey Knights scheinbar einiges teurer wird.
Apropos, ich habe da keinen Überblick:
Wie war denn das Balancing der beiden nach Index?
Waren da wirklich Chaos zu teuer/schwach und GK zu billig/stark?
Bei den Bikes, die schon bei SMs (nach Index) zu teuer waren und bei Chaos jetzt auch angeglichen werden, kann ich Punktsenkung als sinnvoll bestätigen, aber beim ganzen Rest habe ich einfach keine Ahnung.
 
Ergo, es fehlt komplett die Differenzierung umso billiger alles allgemein wird. 🙁


Ich meinte dies als ganz allgemein betrachtete Entwicklung über die Editionen hinweg.
Jain.
Erstens solltest du dir klar machen, dass die 8. Edition von 40k die erste Edition von Warhammer 40,000 überhaupt ist, welche eine Punkteformel nutzt. Alle Editionen vorher hatten entweder überhaupt keine (3+ Edition) oder eine nicht korrekte (2. Edition vermutlich, soweit ich das gehört habe).
Außerdem verwendet die 8. Edition ein sehr unterschiedliches Schadenssystem wie die Editionen davor, von daher kannst du die Punkte auch nicht direkt vergleichen.

Wenn Modelle <10 Punkte kosten dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kosten nicht genau sind, sondern Nachkommastellen haben, d.h. man muss runden.
Ein Unterschied von bereits einem Punkt ist dann, Prozentual gesehen, schon sehr viel.
Ein Rekrut kostet 1 Punkt weniger als ein Soldat, also 25 % weniger. Durch seinen BF/KG von 5+ hat er aber auch einen geringeren Schadensoutput, nämlich -33 %.
Außerdem können Rekruten weder Spezial noch schwere Waffen erhalten.
 
Erstens solltest du dir klar machen, dass die 8. Edition von 40k die erste Edition von Warhammer 40,000 überhaupt ist, welche eine Punkteformel nutzt.
Das glaubt ihr doch selbst nicht mit der Punkteformel, warum sind dann soviele Sachen entweder zu teuer oder zu billig und das erheblich! Man lasst euch doch bitte nicht immer vom Werbe-Gelaber einlullen. Hier, das beste Waschmittel uffa Welt, extra aktiv gegen Fleckenzwerge, von Experten getestet... is doch immer das selbe Blabla.

Außerdem verwendet die 8. Edition ein sehr unterschiedliches Schadenssystem wie die Editionen davor, von daher kannst du die Punkte auch nicht direkt vergleichen.
Doch kann man.
- Razorback mit synchro Stukas 100 pts - Land Speeder mit 2 Schwebos (nach Index) 100 pts
Razorback hält einfach mal mehr als DOPPELT soviel aus, schießt besser und belegt keinen Slot und kann sogar noch transportieren. Vorteile des Speeders, etwas schneller und mehr Reichweite aber das Spielt bei dem Long-Range-Spam heutzutage eh keine Rolle. Da bräuchte er schon 48" Reichweite (typhoon) mit seinen Waffen aber selbst dann ist er im Vergleich zum Razorback (synchro Laser) immer noch unbrauchbar.
- Razorback mit synchro Stukas 100 pts - Baal Predator mit synchro Stukas 142 pts
Für 42 pts mehr bekommt man 1LP mehr und WOW GEIL, 2W6höchster beim Advancen! Macht das Sinn? Überhaupt nicht, lächerlich!
- Ork Buggie mit 2 Rokkit Schüssen 72 pts - Trukk mit 1 Rokkit 88 pts
Für 12 pts mehr bekommt man Transport 12, W6 anstatt 5, 10 anstatt 5 LP also hält wieder mehr als doppelt soviel aus. Ok 1 Schuss weniger und die Buggies haben Reserve-Regel aber das macht sie im Vergleich immer noch nicht tragbar. Achja und dann vergleiche mal die 2 Autos mit dem 100 pts Razorback. 😉

Nun dein Beispiel:
- Rekruten 3 pts - imperialer Soldat 4 pts - 5/5 vs. 4/4 und die Soldaten haben Waffenoptionen, die sie nicht mehr brauchen denn 1. leben die nicht lange genug und 2. kriegt man Spezialwaffen als Schocktruppen, schwere Waffen über Fahrzeuge oder die Waffenteams im 3er Pack. Die Rekruten kann man bis auf 50 hochpushen, geil, so machen ja auch endlich wieder die Befehle der Imps Sinn, bei 10er Trupps lachhaft.

Insofern, bitte, nicht auf das Werbe-Gewäsch von GW hören bitte. Selbst wenn sie solch eine Formel haben, dann taugt sie entweder rein garnichts oder aber es kommt bei jedem Mal klicken ein Anderes Ergebnis bei raus.

Alle Editionen vorher hatten entweder überhaupt keine (3+ Edition) oder eine nicht korrekte (2. Edition vermutlich, soweit ich das gehört habe).
Die 3te sowie 4te Edition waren ja wohl mal mit die besten Editionen die es gab! Das heißt entweder war GW ohne solch eine angebliche Superformel besser dran ODER aber die Formel taugt nix bzw. hat immer den Faktor "Figuren verkaufen" mit drin, welcher dann, je nachdem, die Punktkosten senkt oder erhöht. 😉

Wenn Modelle <10 Punkte kosten dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Kosten nicht genau sind, sondern Nachkommastellen haben, d.h. man muss runden.
Richtig, großartig, du hast mir gerade Recht gegeben ohne es bemerkt zu haben oder?
Aufrunden ist furchtbar für das Balancing, ganz logisch, erst recht bei Modellkosten! Und im Übrigen, du weißt schon, dass GW inner 2ten Edition (zumindest in alten WHF Editionen) sogar halbe Punkte hatte? Ein Goblin 2,5 pts zum Beispiel. 😉
Erst durch das Runden entstand das Ungleichgewicht und umso mehr man die Punktkosten von allem senkt, desto mehr Nachkommastellen hat man, desto mehr wird wahllos gerundet, umso höher das Ungleichgeweicht, desto schlechter das Balancing.
 
Zuletzt bearbeitet: