Neuer Chaos Codex im Anmarsch

Nein, sehe ich nicht so. (Die Berserker sind ja trotzdem WE)
Ist aber ein Dauerstreitthema und das sollten wir hier im Thread nicht nochmal aufrollen.

Wird im Codex hoffentlich noch genauer geregelt.

Aber auch im Index steht schon das sie nur bei einer WE Liste in den Standard rutschen.
Alles andere ist leider Wunschdenken und sollte nicht als Fakt hingeschrieben werden.
 
Nein, sehe ich nicht so. (Die Berserker sind ja trotzdem WE)
Ist aber ein Dauerstreitthema und das sollten wir hier im Thread nicht nochmal aufrollen.

Die einfachste Möglichkeit das klarzustellen wäre in einem FAQ einzuschränken, das ein Detachment nur ein <LEGION> Keyword enthalten darf oder aber das es auch innerhalb eines Detachments gemischte <LEGION> Keywords geben darf. Solange diesbezüglich nichts offizielles gesagt wird kann man da ewig herumdiskutieren, bringt aber nix.
 
Die einfachste Möglichkeit das klarzustellen wäre in einem FAQ einzuschränken, das ein Detachment nur ein <LEGION> Keyword enthalten darf oder aber das es auch innerhalb eines Detachments gemischte <LEGION> Keywords geben darf. Solange diesbezüglich nichts offizielles gesagt wird kann man da ewig herumdiskutieren, bringt aber nix.

Genau das. Die Grundregeln erlauben mir alle Datenblätter mit dem gleichen Keyword in eine Armee zu packen (im Beispiel CHAOS). Es gibt nun keine Regel die es mir verbietet das Dataslate der WE-Berserker in meine Armee zu packen. Ich selbst spiele das nicht, aber meinen Gegnern erlaube ich das natürlich, da es kein Verbot des ganzen gibt.

Hoffentlich steht dazu etwas im Codex.
 
Ich glaub bei den Space Marines steht es auch nicht drin also wird das bei uns sicher auch nicht kommen.

Andere Frage dürfen 1000 Sons eigentlich dann die Psikräfte und Stratagems benutzen oder bleibt denen erstmal nur die Regelbuch Auswahl?

Gruß

Die Blood Angels nutzen ja auch nichts aus dem Codex der SM.
Somit werden die Sons wohl auf ihr eigenes Buch warten müssen.
 
Bei den loyalen SMs steht immerhin dabei, das sie ihre Chapter Tactic nur nutzen dürfen, wenn alle Einheiten eines Detachment aus dem gleichen Chapter stammen. Schon bei den Strategems und Warlord Traits wird sich wieder nur auf die jeweilige Einheit bezogen. Wird also beim Chaos vermutlich ähnlich schwammig formuliert werden.
Mir persönlich käme das auch nicht in den Sinn, innerhalb eines Detachments verschiedene <CHAPTER> bzw. <LEGION> Keywords zu mischen, aber wer will darf das wohl weiterhin machen. Immerhin fällt dann hoffentlich das Chaosäquivalent zur Chapter Tactic weg, wenn man mischt.
 
hat sich eigentlich mal einer die mühe gemacht und bei GW nachgefragt zwecks der WE thematik ...
Es gebietet in meinen Augen doch schon der gesunde Menschenverstand und die grundlegende Interpretation eines fluffigens Spieles, dass es nicht möglich sein sollte.
Die Möglichkeit Einheiten, die für eine spezifische Fraktion eben ikonisch sind, aus dem Eliteslot in den Standardslot zu holen stellt doch nichts anderes als den Status dieser Einheit in der Fraktion dar.
Es fühlt sich doch schon völlig falsch an als Tzeentch-Spieler einfach noch ein Detachment mitzunehmen, um an Standard-Berserker zu kommen. (nicht das es sich ohnehin völlig falsch anfühlt überhaupt etwas als Tzeentch-Spieler mitzunehmen wo Khorne draufsteht).
Es sollte in meinen Augen der Haupt-Legion vorbehalten sein diese Möglichkeit zu nutzen und eine Armee sollte sich aus genau EINER Haupt-Legion zusammensetzen.

Alles andere wäre wieder Rosinenpicken und würde von meinem Verständins für das Spiel abweichen.
 
1) Tzeentch ist mit Nurgle verfeindet, nicht mit Khorne. …

2) Es ist z.Z. allgemein gegeben, dass es wenig Anreiz gibt, ein großes Hauptdetachment mit vielen optionalen Slots zu füllen statt für alle 3 Spezialeinheiten einen weiteren BP mitzunehmen. Außer natürlich man bekommt eine Brigade voll.
Das ist nicht Chaos-spezifisch.

Bei TTW merkt Gorgoff an, dass Dämonen auch nicht zu NL passen, und dennoch wird sogar von WarCom selbst empfohlen, sie im Nachbarsdetachment aufzustellen.
Halte man davon, was man will.