Neuer Chaos Codex im Anmarsch

3 CP für eine zusätzliche Aktivierung ist schon arg viel. Ich persönlich habe meistens keine 3 mehr über nach Runde 3 und ab da kommen ja meistens die erst richtig wichtigen Kämpfe.
Ansonsten ließt sich die WE - Nummer sehr schön und passend.
Eine zusätzliche Attacke im Charge finde ich auch sehr gut --- Dazu eine Frage: Im Falle von Berzerkern müsste diese zusätzliche Attacke doch für beide "Charge"-Aktivierungen gelten, richtig?
 
"Magier im Zeichen des Herren des Krieges gibt es keine. Er verabscheut die Zauberkünste, er toleriert jedoch Artefakte wie Magische Rüstungen oder Waffen, welche seinen Durst nach Blut und Zerstörung stillen. Werkzeuge der Vernichtung sind sie in den Händen der fähigsten Krieger des Chaos, jenen mit dem Mal des Khorne."

-->
http://whfb-de.lexicanum.com/wiki/Khorne

Da der Dr. den betreffenden Passus ca. 3 Stunden zuvor richtiggestellt hat, bin ich mir ehrlich nicht ganz sicher weshalb du dich aufgerufen gefühlt hast, mich mittels des deutschen Warhammer Fantasy Wikis zu belehren... Hast den Post so nötig?
 
Je wichtiger die CP werden um so eher wird man eben auch versuchen das Battalion oder Brigade Detachement zu spielen.
Mit den CP muss man dementsprechend auch haushalten und sie eben nicht einfach raus hauen.
Gerade bei manchen Nahkämpfen kann diese zusätzliche Aktivierung schon spielentscheidend sein.
Oder einfach nur mal um verkorkste Nahkämpfe doch noch zu retten.

Das mit der Attacke bei Berserkern könnte ein FAQ Fall sein, bisher würde ich aber sagen das sie jeweils die Zusatzattacke kriegen. Wobei das vermutlich dann sowieso Overkill ist.
 
Ich finde die World Eaters sehr gelungen, es fühlt sich ähnlich gut an wie das Blades of Khorne Battletome von der Stimmung einer aus rasnder Irrer bestehende Armee. Nun sollte man aber auch noch ein Victorypointsystem einführen das die Schädel zählt und nicht die Missionsziele. Wer braucht schon Missionsziele wenn man im Namen des Blutgottes Schädel einfordert.
Aber dann wäre ja jeder Kampf ein Sieg ^^
 
Es sind nur 2 Einzel-Gottheit-Legionen im Dex, die anderen beiden bekommen eigene Codizes…

Alpha ist das Chaos-Gegenstück zur Raven Guard, mit etwas mehr Schachspieler und weniger Gothic, wenn dir das hilft.
Ansonsten wenn dich der Fluff interessiert, lies:
Lexicanum deutsch,
Lexicanum englisch,
wikia 40k (gibt’s nur englisch)
oder wenn du nebenbei noch selbst pinseln statt lesen möchtest, lass dir den Fluff von Youtube erzählen..
 
Nee, NL mit ihren rasenden Sprungtruppenlandungen passen wenn, dann zu den BA.
GW scheint es auch verstanden zu haben und gibt RG und AL ähnliche Regeln, stellt bei den RG auch im Fluff die Scouts in den Vordergrund. Sprungtruppen werden in einem Satz mit Landspeedern genannt, nicht als Signatureinheit. Wer sie nur mit Sprungmarines assoziiert, hat sich bloß nie genauer mit deren Fluff beschäftigt. Das ist ein verbreitetes Missverständnis, weil GW ihre Captains immer mit Klauen und Sprungmodul darstellt.
 
Nee, NL mit ihren rasenden Sprungtruppenlandungen passen wenn, dann zu den BA.
GW scheint es auch verstanden zu haben und gibt RG und AL ähnliche Regeln, stellt bei den RG auch im Fluff die Scouts in den Vordergrund. Sprungtruppen werden in einem Satz mit Landspeedern genannt, nicht als Signatureinheit. Wer sie nur mit Sprungmarines assoziiert, hat sich bloß nie genauer mit deren Fluff beschäftigt. Das ist ein verbreitetes Missverständnis, weil GW ihre Captains immer mit Klauen und Sprungmodul darstellt.
Zumindest im 30k-Hintergrund ist die Raven Guard ebenso verwandt mit der Alpha Legion, wie mit den Night Lords. Corax selbst sagt sogar, dass er nur durch Zufall nicht so geworden ist, wie Curze. Beide setzen durchaus auf Terrortaktiken (die Night Lords ziehen es bis ins Sadistische mit viel Splatter, während die Raven Guard eher auf den Jump Scare setzt), beide verwenden durchaus mehr Sprungmodule, als andere Legionen. Ursprünglich haben sich sogar beide Legionen als eine Art Wächter über das Imperium gesehen. Es hat einen Grund warum Curze immer mal wieder 'Space Batman' genannt wird. Corax hatte die gleichen Anwandlungen, hat im Gegensatz zum Nighthaunter aber daran festgehalten und ist nie so ausgeartet (wenn man mal vom Einsatz von und Drohen mit Atomwaffen absieht, er wurde zumindest nie so...persönlich).
Sowohl AL, als auch RG und NL hatten auch ihre Assassinen und sind sich generell ähnlich, wobei Night Lords und Alpha Legion sich stärker spezialisieren (bis hin zu dem Punkt an dem sie es sich selbst teils unnötig schwer machen, weil es halt ihre Art ist) und die Raven Guard so eine Art pragmatischen Mittelpunkt bildet.
 
Also so wie ich das bisher immer gelesen habe, arbeiten die Raven Guard und die Night Lords im Prinzip gleich.
Sie sind beides Guerilla Einheiten die zuschlagen und sich dann wieder ins Dunkel verziehen.
Mit dem Unterschied das die NL dabei auch noch Terror verbreiten indem sie mit ihren Opfern nicht zimperlich umgehen. Während die Raven Guard das ganze mehr militärisch akkurat durchziehen.

Das unterscheidet aber fast immer die Chaos Legionen von den SM Orden. Die Legionen sind immer extremer in ihren Taktiken. Aber im Grunde sind es dieselben vorgehensweisen wie bei den Orden.

Die Alpha Legion würde ich aber weniger mit der Raven Guard vergleichen. Die Alpha Legion lebt ja von der Unterwanderung der gegnerischen Einheiten. Am liebsten kämpfen die gar nicht sondern bringen die Gegner dazu sich selber anzugreifen indem sie Misstrauen sähen und Aufstände anheizen.
Sie sind also mehr in Richtung Geheimdienst unterwegs.