Neuer Codex 2021

Ich sah die Robos nach wie vor mit doppelter Schuss Zahl, nie so wirklich als OP.
die waren teuer und sobald sie stationär blieben, waren sie aus dem Spiel raus.

dagegen ist die Fliegerliste halt lächerlich stark. Wenn etwas OP ist, dann 6 Flieger, die alles dicht machen und den Gegner daran hindern, sich zu bewegen oder zu chargen.
Die Robos hat man auch nie wieder auf nem Turnier Umfeld gesehen. Und auch im BnB Bereich waren sie nicht so überzeugend. Gerade mit den ganzen Missionen und Sau viel Sichtblockern.
Ja ich habe von den Robotern auch nie erwartet den Gegner komplett platt zu schiessen. Allerdings hatte ich immer ganz gut Erfolg damit 3 oder 4 Dakkabots auf einer Flanke zu platzieren und selbst wenn der Gegner sich dort nicht bewegt sicherten sie so oftmals dort 1 bis 2 Objectives, zusammen mit min Trupps Skitarii zum Screenen. War nicht grad billig aber effektiv.
Und ich glaube nicht, dass zumindest Dakkabots in Zukunft die gleiche abschreckende Wirkung haben. OP waren die nie, ausser der Gegner wusste nicht was er tut... darum ist der Nerf für mich auch völlig unverständlich.

Und dazu das eine OP Sachen generft verdient worden sind muss ich sagen dass ich auch mit dem alten Codex selten dominierende Spiele gegen neue Codexe wie Necrons oder Death Guard hatte. Unser alter Codex konnte da gut mithalten aber war nicht brocken.
 
Also wenn wir gerade über pure Effektivität reden, muss man mal fairerweise sagen, dass 4 Dakkabots (ob nun mit Cawl oder Skitarii oder was auch immer) nicht gerade die 1st Choice der Turnierlisten waren, die weit vorne in den größeren Turnieren waren.
Starke Einheit auf jeden Fall aber auf vielen Platten total einfach durch das Gelände ausgekontert. Erfahrene Spieler wussten mit so einer immobilen Einheit umzugehen.

Nun ist ein neuer Codex da und sich jetzt auf die eine No-Brain Combo zu berufen ist nicht fair (kein Angriff, just saying) Ich sehe viele Kombinationsmöglichkeiten und bin gespannt wie ein junger Aspirant, in den nächsten Wochen alles auszuprobieren.

Der Omnissiah ist groß!
 
Guten Tag,
ich würde mich freuen, wenn man verschiedene Listen/Konzepte hat. Ich habe das ADMech immer als das imperiale Taschenmesser im Bereich des TableTops gesehen. Für jede Armeeart/-fraktion gegen, die man antreten muss mehrere Möglichkeiten.
Gerade deswegen habe ich meine Armee auch in unterschiedlichen Fabrikweltfarben bemalt (ich bin einschlechter Maler... Sorry ill know), weil man sich ja je nach Gegner anders formieren kann.

Somit würde ich mich freuen, wenn wir neben der Analyse des Codex dann auch eine Art - neuer Codex von XY da - jetzt gucken wir mal was für Konzepte logisch wären...

Danke für eure Aufmerksamkeiten.
Ist für mich noch viel zu früh hierzu was zu sagen, was aber denke ich funktioniert:

20 Vanguard für 1 CP in Reserve, über die Flanke kommen lassen und jeder Hit von 4+ ist eine Wunde. Das sind allein nach Trefferwürfen schon 30 Rüster die der Gegner ablegen muss. Ob man so große Einheiten auf dem Feld starten lässt würde ich noch bezweifeln. Vielleicht als Graia, aber die FW ist insgesamt eher so naja.

Metalica finde ich gut für Spaß im mid-field. Dragoons oder Bots vor, Vanguard hinterher und dann Rad-Oversaturation zünden. -1S für den Gegner in 6“ um die Vanguard bedeutet die Bots oder Dragoons können von Kleinkram oft nur auf die 6 verwundet werden. Im Gegenzug wischen die dann den Boden mit dem Gegner auf.
Allgemein können kleine Einheiten Vanguard oder Hunde einer Nahkampf Armee echt nen Zahn ziehen...
 
Ist für mich noch viel zu früh hierzu was zu sagen, was aber denke ich funktioniert:

20 Vanguard für 1 CP in Reserve, über die Flanke kommen lassen und jeder Hit von 4+ ist eine Wunde. Das sind allein nach Trefferwürfen schon 30 Rüster die der Gegner ablegen muss. Ob man so große Einheiten auf dem Feld starten lässt würde ich noch bezweifeln. Vielleicht als Graia, aber die FW ist insgesamt eher so naja.

Metalica finde ich gut für Spaß im mid-field. Dragoons oder Bots vor, Vanguard hinterher und dann Rad-Oversaturation zünden. -1S für den Gegner in 6“ um die Vanguard bedeutet die Bots oder Dragoons können von Kleinkram oft nur auf die 6 verwundet werden. Im Gegenzug wischen die dann den Boden mit dem Gegner auf.
Allgemein können kleine Einheiten Vanguard oder Hunde einer Nahkampf Armee echt nen Zahn ziehen...
Aktuell sehe ich die Vanguard auch deutlich vor den Rangern, grade wegen Ihrer "Contagion" Fähigkeit, -1S und -1T ist echt gut. Eine Überlegen sind deswegen auch die Sulphurhounds, sie haben die Fähigkeit nämlich auch. Damit einfach rein in die gegnerischen Linien und die sind echt mies zu entsorgen.
 
Also ich hab mir alles bis auf die Würfel vorbestellt und bin echt heiß auf den neuen Codex. Skitarii sehen einfach geil aus und ich bin mir sicher es werden einige krasse Listenkonzepte möglich sein die alle aus den Socken hauen. Ich werde mich der deutschen Empörungkultur (diesmal, nicht wie bei SW und Tau ?) Nicht hingeben und sehe optimistisch in eine strahlende Zukunft für unsere Forgeworlds!
 
...und das heisst...? ??‍♂️

Edit: okay, das hier ist wohl EINE Möglichkeit:

"the big one is if you take a 20 man group of rangers, whose rifles are -1 ap base, and a manipulus, you can use mani's ability to boost that to -2 ap, and a stratagem to make the rifles rapid fire for a turn, and get 80 -2 ap shots at 15 inches."
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal bitte diese neue AdMech-Überflieger-Armee mit 20er Trupps Skitarii erklären?
Kann ich dir nicht erklären. Ich kenne noch nicht alle Stratagem und alle <Namen der neuen Skitarii Fähigkeit einfügen>

Wenn der Dex da ist wissen wir mehr.

Deinen Frust im Besonderen kann ich aber gut verstehen. Würde mich auch ankotzen, wenn ich lieber Legio Cybernetica spielen wollen würde und die augenscheinlich generft werden während die Kapuzenfutzis gebuffed werden. Ich meine das ehrlich, nicht sarkastisch.

Ich glaube aber auch das mit dem Codex auch bei der Legio was gehen wird (Breacher mit Heavy ArcRifle klingen doch nice). Bis dahin müssen wir nur noch ein klein wenig geduldig sein.
 
  • Like
Reaktionen: Lexandro Arquebus