Neuer Codex der Inquisition

Man merkt, dass du nicht viel Ahnung hast. Der Verweis auf die Reserve-Verbesserung bei den Tyras ist unqualifiziert und die "Uberrunen" der Eldar sind erstens gar nicht soo "uber" und zweitens das einzige, was den ach so psi-mächtigen Eldar geblieben ist.
-1 auf den MW ist im schnitt schon recht solide, und wird richtig gut wenn es mit der Matrix kombinierbar ist.
Soso, meine Beiträge sind also unqualifiziert, aber eine Möglichkeit mein Argument mit dem Imp-Astrophaten zu entkräftigen hast du aber nicht gefunden 😉? Klar sind Liktoren bei Tyras echte Nieten, andererseits ist die Verbesserung der Reservewürfe klar vorhanden, auf mehr wollte ich mit meiner Anmerkung auch nicht hinaus.

Uber ist eine Übertreibung von Über und damit sollte IMO klar sein, dass ich Ironie gebrauche ^^...
Wie auch immer, Eldar haben momentan die beste Psyabwehr, wenn du mit MW10 an den Runen vorbei versuchst eine Psykraft einzusetzen ist das durchschnittliche Ergebnis 10.5, also in der Regel versaut und oben drauf gibt es gleich Gefahren des Warp. Der Effekt ist außerdem noch global (anstatt 24") und die 15 Punkte für das Upgrade sind ein Witz, wenn man bedenkt, dass ein Knight-Scriptor momentan minimum 150 Pkt. kostet (und nur Hammerhand mitbringt, jede weitere Psykraft musst du für +5 Punkte kaufen, wobei du andererseits nicht limitiert bist), also nicht wenig "mal eben so für Psyabwehr", besonders wenn die restliche Armee auch verdammt punkteintensiv ist.
Nicht das die Eldar das nicht verdienen, immerhin sind sie die Superpsioniker schlechthin, nur wollte ich unterstreichen, dass die Knights definitiv nicht der Gipfel der Psyabwehr sind (außer du schaffst es, einen Cybot lebend an die Front zu schaffen xD..., andererseits sind das wieder minimum +105 Pkt) 😉.

@StorminWolf: Die Servo-Knights hatten früher fester Griff, hatten also immer durchgehend 2 Attacken, zwar nie mehr aber immerhin. Den Tausch von S6 Nahkampfwaffen gegen Energiewaffen finde ich okay (bis auf die daraus resultierende "fluffgetreue" Schwäche gegen große Dämonen -.-), mich stört aber die Reduzierung des KGs, KG5 für die besten Krieger des Imperiums wäre locker drin gewesen. Außerdem ist es witzig, das nach neuem Fluff die Servoknights quasi nichts anderes als Termis sind, die wegen der Mission eine leichtere Ausrüstung tragen, aber dennoch dann "plötzlich" nur einen statt zwei Angriffen im Profil haben xD...
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit sie gegen Dämonen effektiv bleiben hat jetzt jeder GK Erzfeind gegen die, verbunden mit dem verschiedenden Nemesis Waffen sind Termis jetzt sogar besser gegen Dämonen als vorher.

Das es Festergriff nicht mehr gibt betrifft übrigens nicht nur GK sondern auch SW und Deathguard genau so.

Und es ist ja jetzt nicht so das der Standart Servo Trupp 50 Pkt billiger ist als vorher, ups ist er ja doch und dazu gibs noch 2 kostenlose Psikräfte :wub:.

Falls man unbedingt S6 Nemesiswaffen haben will kann man das immernoch über Nemesis Dämonenhammer mit Hammerhand spielen.

Alles im allen bin ich schon sehr gespannt auf die GK.
Ich hoffe zwar das sie ein paar kleinigkeiten noch geändert haben bevor die Finaleversion gedruckt wurde,
aber im großen und ganzen bin ich damit zufrieden.
 
Das es Festergriff nicht mehr gibt betrifft übrigens nicht nur GK sondern auch SW und Deathguard genau so.
Die SW betrifft das nicht wirklich, da sie jetzt Boltpistole und Nahkampfwaffe haben. Ich habe gerade den CSM-Codex nicht da, ich meine aber bei den Pestdosen ist das ebenfalls so.
 
Ich bin neben den Regeln vor allem mittlerweile auf gute Bilder der neuen Modelle gespannt. Es sollte ja nächste Woche soweit sein, dass GW die Vorbestellungen raushaut und da werden wir da Klarheit haben, wie gut oder schlecht der Dreadknight wirklich aussieht und wie viele Hellebarden so in den Boxen von Servo- und Termi-Grey Knights mit dabei sein werden. (mit mehr als 3 neuen Plastikboxen rechne ich persönlich ja nicht).


Was mir gestern noch in den Sinn gekommen ist - der Dreadknight ist doch eigentlich nicht immun gegen Giftwaffen, oder? Also sollten zumindest Dark Eldar relativ leichtes Spiel mit Ihm haben...
 
Was mir gestern noch in den Sinn gekommen ist - der Dreadknight ist doch eigentlich nicht immun gegen Giftwaffen, oder? Also sollten zumindest Dark Eldar relativ leichtes Spiel mit Ihm haben...

Bei 2+ RW und 4 LP braucht es schon einiges an Giftbeschuss um den "relativ leicht" umzublasen. Man braucht im Schnitt 72 Giftschuss um einen auszuschalten,

cheers
 
Ich bin eher gespannt, ob zum Dreadknight überhaupt ein Modell in der ersten Releasewelle erscheinen wird. Ich hoffe es natürlich sehr.

Wie die anderen schon sagten, es gibt bereits den Dreadknights auf mehreren Previesbildern, also wird er auch in der ersten Welle mit dabei sein. Aktuell können wir ja von dem einen verwaschenen Bild von folgendem ausgehen:

1 Box Grey Knight Angriffstrupp (die in Servo-Rüstungen, auch geeignet als Purifier etc.):
5 Modelle, Grundausrüstung 5 mal Schwerter und 5 mal Sturmbolter. Optionen: 1-3 Hellebarden (ich glaube irgendwie nicht, dass GW da 5 reinpackt, lasse mich aber positiv überraschen), 1 Erlöser-Flammenwerfer, 1 Psilencer, 1 Psibolter, 1 Hammer, 1 Wächerstab, 1 mal Flachions, 5 Teleporterupgrades, Teile für den Justicar. Preis ca 26 Euro plus x
- Ich denke, dass es wie bei den BAs 5er Boxen geben wird und auch das jede Waffenoption der ominösen Liste mindestens einmal drin sein wird. -

1 Box Grey Knights Terminatortrupp/Paladine:
5 Modelle, Grundausrüstung 5 mal Schwerter und 5 mal Sturmbolter. Optionen: 1-3 Hellebarden (ich glaube irgendwie nicht, dass GW da 5 reinpackt, lasse mich aber positiv überraschen), 1 Erlöser-Flammenwerfer, 1 Psilencer, 1 Psibolter, 1 Hammer, 1 Wächerstab, 1 mal Flachions, 1 Bruderschaftsbanner, Teile für den Captain, Teile für den Apothecarius. Preis ca. 35 Euro plus x
- ich denke mittlerweile nicht mehr, dass es eine eigene Box Paladine geben wird, da die Optionen beider Trupps bis auf den Apothecarius identisch sind, und sofern GW die Paladine nicht aufweniger gestalten will wird es bei der einen Box bleiben. -

1 Box Grey Knights Dreadknight:
1 Modell, Grundausstattung mit zwei Fäusen. Optionen: 1 schwerer Psibolter, 1 schwerer Erlöser Flammenwerfer, 1 Gatling-Psilencer, 1 Schwert, 1 Hammer. Preis ca. 39 Euro plus x
- Ich denke, dass der teurer sein wird als ein Cybot -

Als Blister dann noch zwei besondere Chars, einmal Draigo oder der Geistergroßmeister und einmal Thawn oder Stern, uU auch noch mit dem Champion ein generisches HQ.

Das alles ist aber natürlich nur eine weitere Spekulation meinerseits... (und vielleicht gibt es noch eine 4. Plastikbox an die ich gar nicht denke)
 
Wenn tatsächlich alle Optionen vorhanden sind, werden 35€ für die Termis OK sein und viele werden sich auch für Umbauten auf die ganzen Bits freuen...
Die Standards auf Höhe mit der TK-Box zus ehen ist wohl auch stimmig...
Da würde ich den DK dann vielleicht mit dem Trygon vergleichen und auch auf 39€ setzen.

Das wird wohl kein Schnäppchen, aber man braucht ja auch nicht soviele Modelle wie andere Armeen 😀
 
Die Termis würde ich eher noch teurer einschätzen, die GK in Servos ein bischen billiger. Die Frage wird der Dknight werden...ich denke, der preislich sehr hoch ausschlagen...um die 40 Euros werden wir ausgeben müssen...aber dafür werden hoffentlich alle möglichen Optionen beinhaltet sein.

Ich hoffe, dass es noch einen HQ-Bausatz geben wird. Ein vernünftiges Kommmodel...und bitte nicht aus Metall!!!