Neuer Codex der Inquisition

@Preisdiskussion: Wenn ich mich richtig erinnere haben Gestern 5 Zinn Servo GK`s 30€ gekostet. Heute 26€ hmmmmm-_-
5 Zinn Gk Termis haben gestern noch 50€ gekostet. Heute 35€ hmmmmm-_-
Die werden doch keinen Ausverkauf starten, weil sie dringend Geld brauchen!?
greets%20%286%29.gif

Die alten Boxen sind doch gar nicht mehr gelistet. oO
 
Ich frage mich gerade mal wieder, welch gigantische Erwartungen scheinbar viele Leute hatten, dass sich solch geballte Enttäuschung hier die Bahn schlägt. Ich kann Designkritik in einem gewissen Rahmen nachvollziehen, wie z.B. die Größe der Sturmbolter und deren Munitionszuführung. Die maximale Ablehnungshaltung einiger hier erschließt sich mir jedoch nicht.

Das Banner der Terminatoren gefällt mir sehr gut. Falls man damit einen normalen Trupp ausstatten kann, werd ich es wohl für unsere Vitrinenfiguren hier tun. Und ich hab jetzt die Teile für meinen Sanguiniuspriester in Termi-Rüstung. :lol:

Die Erwartungshaltung ist einfach zu erklären :
Grey Knights sind die INQUSITION!
Grey Knights sind neben der Adeptus Sororitas das NON-PLUS-ULTRA bei Wh40k aber sie sehen aus als ob sie zum Mainstream verkommen sind, also ganz normale Spacemarines die recht lieblos gestaltet worden sind. Sie hätten eigentlich wie gewohnt über den Bloodangels und Space Wolves stehen müssen, tja wie es aussieht stehen sie hinten an.
 
Allgemeines Gejammer ist üblich, und bei den GK Servos und Termis meiner Ansicht nach nicht gerechtfertigt. Sowohl vom Aussehen, als auch von der Ausstattung der Gußrahmen wie vom Preis ist das mehr als OK.

Den Dreadknight dagegen finde ich daneben. Von der statischen Pose über das merkwürdige Design bis hin zum Preis finde ich das Ding komplett daneben. Ob Eldar Läufer oder imperialer Sentinel, GW kann Läufer besser.
 
ich stehe mit meiner meinung wahrscheinlich alleine dar, aber ich den dread würde ich nicht als hässlich bezeichnen. endlich mal was cybot artiges, das sich entschieden von der restlichen produktpalette abhebt.


Also ich bin ganz deiner Meinung. Und die Handvoll die hier schreibt is ja nich wirklich repräsentativ. Ich finde die neuen Modelle allesamt gelungen und werde da mal richtig einkaufen müssen.🙄 Ich glaub die werden schon ihre Abnehmer finden.:wub:

Ansonsten werden wir ja sehen wieviele "hässliche" Grey Knight-Armeen wir hier in Zukunft bestaunen dürfen. 😉
 
mal was ganz anderes, bei der Beschreibung der GK ist nicht einmal die rede von Inqusition , heist das dür den Inquisitor und seine Gardisten das endgültige aus ?
Es gibt Inquisitoren als HQs und du kannst jeweils ein Gefolge anschließen aus 3-12 Modellen ... auch ne Art Gardist mit BF3 ist dabei und ne Menge anderes fieses Zeug^_^
 
Die alten Boxen sind doch gar nicht mehr gelistet. oO


100 Punkte!
Weil die Boxen nicht mehr gelistet sind kannst du eben keine 30€ für 5 Gk's ausgeben. Jetzt mußt du nämlich überteuerte 26€ bezahlen.😉 Wahrscheinlich steigt der Preis aber sowieso noch mal im Sommer und dann zahlst du nämlich krasse 30€ für die Box. Das sind dann zwei Preiserhöhungen in so kurzer Zeit. Dann kostet 1 BOX mit 5 GK's 8 € mehr als vorher. Voll übertrieben von GW. Da kann ich natürlich jeden verstehen, der dafür auch entsprechende Leistung erwartet. Die Preise steigen, aber das Designniveau sinkt. 😉
Voll logisch.
JiE: Ich finde das Design gewöhnungsbedürftig. Haut mich eben nicht um! Die alten Servo Gk's sind aber auch einfach schwer zu toppen. Trotzdem ist das Alles kein Drama. Mir werden die Finger beim Zocken schon nicht abfallen, fertig!
 
Nemesis Ritter: Can you say Steampunk?
(Umbauten wird es von diesem Genossen genug geben, egal ob er jetzt etwas statisch scheint)

und an die Braunschädel Leute: haltet mal den Ball Flach, selbst nach dem dritten Bier schmerzt mich noch euer aufgeregtes gegacker zu lesen, bis auf den Nemesis Ritter sind das nur Plastik Aufgüsse von Metallmianturen+aktuelle Codexoptionen.
 
Bezüglich dem Design des Dreadknights:

I empfinde ihn gar nicht als Bruch mit der Marine Designästhetik, wie einige es hier schreiben. Nach etwas nachdenken weiß ich auch, warum. Der Dreadknight ist kein Fahrzeug wie Landraider oder Rhino, sondern ein Exoskelett. Im Prinzip die Erweiterung der Servo- und Terminatorrüstungen. Und deren Ästhetik folgt er, denn an Rundungen fehlt es denen nicht. Man muss sich ihn als aufgebohrten Terminator oder übergroße Servorüstung vorstellen und nicht als Cybot oder ähnliches. Und der Cybot als nächster Vergleich hat auch Rundungen an der Panzerung, konkret die Beine und die Fäuste sind auch nicht grad kastenförmig. Und die Zusatzpanzerplatten, die beim neuen Furioso dabei sind, sind auch nicht besonders kantig und fügen sich imho doch sehr nett in das Gesamtbild ein. Abseits von Details, die man wie immer anders hätte lösen können, passt also der Knight merh als ausreichend zum Rest der Fußlatscherrüstungen.
 
Bezüglich dem Design des Dreadknights:

I empfinde ihn gar nicht als Bruch mit der Marine Designästhetik, wie einige es hier schreiben. Nach etwas nachdenken weiß ich auch, warum. Der Dreadknight ist kein Fahrzeug wie Landraider oder Rhino, sondern ein Exoskelett. Im Prinzip die Erweiterung der Servo- und Terminatorrüstungen. Und deren Ästhetik folgt er, denn an Rundungen fehlt es denen nicht. Man muss sich ihn als aufgebohrten Terminator oder übergroße Servorüstung vorstellen und nicht als Cybot oder ähnliches. Und der Cybot als nächster Vergleich hat auch Rundungen an der Panzerung, konkret die Beine und die Fäuste sind auch nicht grad kastenförmig. Und die Zusatzpanzerplatten, die beim neuen Furioso dabei sind, sind auch nicht besonders kantig und fügen sich imho doch sehr nett in das Gesamtbild ein. Abseits von Details, die man wie immer anders hätte lösen können, passt also der Knight merh als ausreichend zum Rest der Fußlatscherrüstungen.

Für mich hat er denoch was sehr lächerliches an sich vorallem mit dem Schwert noch in der Hand bzw den Hammer, nunja, es scheiden sich wohl die Geschmäcker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, die Waffen sehen auch schlecht aus.
Was der Hammer zu klein ist, ist das Schwert zu groß.
Nur mit Schußwaffen ist er in Ordnung.

Aber man muss auch sagen das es keinen Grund zum jammern gibt.
Wem der Ritter nicht gefällt kann auch gerne einen Cybot zum Ritter umbauen.
Hat man halt einen Piloten in gepanzerter Kapine, die Waffenarme muss man anpassen und ein zusätzliches Gelenk bei den Beinen einbauen.
 
an dieser Stelle möchte ich mein echtes Mitgefühl an wirklichen Fans der GK kundtun. Lange musstet ihr auf dieses Codex warten und jetzt bekommt ihr nicht mal ordentliche Figuren zu diesem über die Stränge geschlagenen Codex. Und dann sind die Figuren auch noch extrem Teuer.

Das ganze sieht sehr dannach aus:
GW-Sitzung - England - Irgendein Leiter irgendeines Bereiches (ILiB):
Ok, wir müssen schnell Absatz machen, müssen dringend neue Modelle auf den Markt werfen! Welche Armeen gehen gut?

Namenloser Mitarbeiter: Space Marines gehen immer gut

Anderer namenloser Mitarbeiter: Hätten noch Grey Knights im Sortiment.

ILiB: Gut, machen wir GK. Übliches Programm, macht die Armee verdammt übel, damit viele die Armee kaufen und dann sind alle Glücklich.

NM: Wir könnten ja weniger Figuren für mehr Geld anbieten. Dafür machen wir die Punkte etwas teurer als bei den normalen Marines. Merken die eh nicht.

Oberster Chef: Ausgezeichnete Idee. Namenloser Mitarbeiter, sie werden befördert. Suchen sie sich einen Namen aus.

ANM: Wir könnten auch was völlig übertriebenes wie einen Läufer, der größer als ein Cybot ist bringen. Hab da neulich in einem Film ne Sache aufgeschnappt.

OC: Super, sie sind fürs Design zuständig. Suchen sie sich einen Namen aus.

ILiB: Ok, wie lange braucht ihr, bis Codex und Miniaturen stehen?

Bruce (einst Namenloser Mitarbeiter): Wenn wir den Codex und die Figuren komplett überarbeiten und teils neu designen müssen. Grob 2 Jahre.

Marc (eins Anderer namenloser Mitarbeiter): Wenn wir nur die Termis und die Standartmarines machen, ihnen keine Transportfahrzeuge geben, dafür aber die Funktion des Teleportens geben ... (Endloser Bericht), dann brauchen wir nur 1 Jahr.

IliB: Die Aktionäre geben euch 6 Monate

Bruce: Gut, dann machen wir es in 3 Monaten.

OC: Wunderbar. Bruce, Marc, morgen möchte ich euren ersten Entwurf sehen und sucht euch beide Nachnamen aus. Sitzung beendet.

Sry, aber das konnte ich mir nicht verkneifen :lol: Und bevor sich jemand aufregt, lacht einfach drüber, ernst gibt es schon genug überall, der einem nichts zu lachen bietet.

Gruß
Doc

PS: oha... mir könnte es mit den Soros auch so gehen 😱
PPS: Ort und Personen sind frei erfunden!
 
Ich persönlich finde die neuen GK sehr gelungen.

Der Umstieg auf Plastik ist imho sehr gut umgesetzt worden. Wer noch genug Zinnminis hat muss natürlich nicht umsteigen, aber neue GK-Spieler müssen sich nicht für ihre Plastik schämen, dass einen sehr guten Detailgrad besitzt.

Wer mit den DE vergleicht, muss zugeben, dass die alten DE super-hässlich waren und hier der Sprung enorm wirkt. GK hatten dagegen schon immer ansehnliche minis.

Die Sichelmagazine finde ich auch nicht optimal, aber das kann man (dank Plastik) eh verarbeiten wie man möchte. ^^

Der Dreadknight gefällt mir auch. Wenn man natürlich 3 Stück in der gleichen Pose aufstellen würde, wäre es etwas monoton, aber auch hier hilft Plastik beim Umbau enorm. 🙂

Schaut euch mal die Handgröße des DK an und nicht nur die Armpanzerung, dann passt (inho) die Hammergröße sehr gut.

Außerdem sind GW-Minis noch nie wegen reeller Proportionen berühmt gewesen. :-D

@ Preise

Bei dem Vergleich 5 für 30€ oder 5 für 26€ verstehe ich das Geschrei nicht (dito bei den Termies).

Außerdem ist leicht zu bearbeitendes Plastik Gold wert bei Umbauten.

@ generelle Stimmung

Ich habe das Gefühl, das viele Leute einfach mal meckern wollen....aus welchen Gründen auch immer.... :-(

Das finde ich etwas schade, da man in anderen Foren eine recht positive Stimmung vorfindet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Preise

Bei dem Vergleich 5 für 30€ oder 5 für 26€ verstehe ich das Geschrei nicht (dito bei den Termies).

normale Space Marines: 10 für 30 Euro.

Merkst Du was?

Du baust aus einer 5er Box viele andere Modelle, wie ich das gesehen habe. Aber was hier keine wirklich rafft ist die Tatsache, dass GW den Leuten damit das Geld aus den Taschen zieht und keiner merkt was.

Und ja, Du hast recht, billiger als Zinn und zum umbauen leichter. Das ist aber nur der Deckmantel hinter dem ganzen.
 
Aber was hier keine wirklich rafft ist die Tatsache, dass GW den Leuten damit das Geld aus den Taschen zieht und keiner merkt was.

Und ja, Du hast recht, billiger als Zinn und zum umbauen leichter. Das ist aber nur der Deckmantel hinter dem ganzen.
wetten das ist scientology oder der internationale terrorismus und die finanzieren sich damit? xD

Hatten wir nicht für sowas schon einen heulthread?

Langsam geht es einem echt auf den Keks wenn diese permanenten rumflenner jedes Thema zutexten und die meinen allen anderen hier Blödheit unterstellen zu wollen, weil wir ja alle so beschränkt sind und nicht merken das manche Figuren teurer sind.

Aber vll schonmal drüber nachgedacht das:
1) Eh alles andere auch teurer wird und
2) Es uns vll garnicht juckt?! Man geht hin, sieht das die Orks oder what ever teurer geworden sind und hat ganz einfach 2 Möglichkeiten: Kaufen oder nicht kaufen. PUNKT.

Aber dieses permanente rumgeheule und ewige wiederholen wie böse das Evil Empire ist weil sie Geld verdienen wollen (!so wie jeder andere geldgeile Konzern auf dieser Welt!) geht einem mittlerweile echt nurnoch auf die nerven und ist dermaßen lächerlich das es schon weh tut.


just my 2 cents....
 
Zuletzt bearbeitet:
normale Space Marines: 10 für 30 Euro.

Merkst Du was?

Jup, dass bei normalen SM ganz andere Bits dabei sind. ;-)

Wer einfach nur Köppe zählt und alle anderen Optionen außer acht lässt, macht sich auch was vor.

Ich habe lieber eine Box für alle Servomarines, als wenn ich 2-4 kaufen muss um alle Optionen eines Trupps sinnvoll darstellen zu können (schwere Waffen für Standards bei Vanillemarines oder alle Spezialwaffen für 8-10€ je Waffe+ Träger, wie es einige andere Armeen haben/hatten).

Und ja, Du hast recht, billiger als Zinn und zum umbauen leichter. Das ist aber nur der Deckmantel hinter dem ganzen.

Hier werden 2 sehr wichtige Argumente einfach weggewischt ohne eine sinnvolle Begründen/Negierung anzubieten.
 
Ich bin dennoch der Meinung, dass eine GK Armee eine der günstigsten sein wird. Wenn man z.B. mit Termis only spielt. Dazu ein paar Transporter hier und da und gut ist.

Und die Preise von GW haben sich SCHON IMMER am Inhalt der Box orientiert.
Ihr sagt es doch selber hier "normale Space Marines" gegenüber Grey Knights. Das ist Sport mit Medizin vergleichen. Zumal normale Space Marines zwar als 10er erhältlich sind, aber auch dann NUR als normale Marines genutzt werden können. Sprungtruppen kosten schonmal mehr. Die Sanguinische Garde kostet 26 Euro und ich kann da NICHTS weiter bauen als 5 Sanguinische Gardisten. KEINE Ehrengardisten, KEINE Veteranen NICHTS. Todeskompanie kostet auch 26 Euro und ich kann daraus entweder 5 Springer oder 5 Renner machen. NICHTS WEITER. Jetzt guck ich mir mal den GK Bausatz an. Eine Box die mir die Möglichkeit gibt 4 Auswahlen zu bauen. Mit diversen Bitz zur Verschönerung. Gleiches gilt bei den Termis im vergleich zu den normalen Space Marine Termis. Also wie kann man sich da nur auch nur ansatzweise drüber aufregen? Man sollte froh sein, dass es solche Boxen gibt.
Ich z.B. finde den Ritter richtig nice. Die heroische Pose, ganz nach dem Motto "nichts kann mir was anhaben" Wie alle GK's. Standhaft, Mächtig, Präsent!
 
Zuletzt bearbeitet: