Neuer Codex der Inquisition

Dann begründet er ja sehr gut, warum er selbst falsch liegt... 😛

Naturgesetze bzw. hier offizielle Regeln, gehen nun mal über "[...] wenn du nur fest daran glaubst, kannst du Fliegen [...]"...

GW-Regeln sind keine Naturgesetze... Ich denke die Denkweise das dem so wäre, ist einer der Gründe für diese Kindergartenproblematik...
 
GW-Regeln sind keine Naturgesetze... Ich denke die Denkweise das dem so wäre, ist einer der Gründe für diese Kindergartenproblematik...

Es ist ein Spielsystem und die Regeln eines Spielsystems sind auch die "Naturgesetze" dieses Spielsystems, denn über sie definiert es seine Funktionsweise; sie bilden den äußeren Rahmen und müssen deshalb eineindeutig sein - alles andere führt zum Chaos...
 
Moin zusammen, ich hätte da mal ne Frage und zwar wollte ich wissen, ob die Psi-Fähigkeit Hammerhand stapelbar ist? Hab zwar den englischen Codex hier aber ich hab da nichts gefunden.

thx mfg Opti

Nein, Hammerhand ist nicht mit sich selber satpelbar - also plus 3 Stärke durch einen Trupp mit 2 angeschlossenen Chars ist nicht möglich. Das wird dadurch verhindert, dass bei der Fähigkeit steht, dass sie, einmal angewendet, sowohl auf den Trupp als auch alle angeschlossenen Charaktere gilt. Das mach angeschlossene GK Chars in Trupps wieder relativ sinnvoll.
Einzig bei der einen Psikraft des Scriptors (Might of Titan?) steht extra mit dabei, das die mit Hammerhand stacken kann...
 
Es ist ein Spielsystem und die Regeln eines Spielsystems sind auch die "Naturgesetze" dieses Spielsystems, denn über sie definiert es seine Funktionsweise; sie bilden den äußeren Rahmen und müssen deshalb eineindeutig sein - alles andere führt zum Chaos...

So, DA klinke ich mich aus (nicht das es noch zum Chaos führt X___x), worauf ich hinaus wollte ist klar, ist ja auch relativ gut gelungen. Wir spielen bei uns solche Dinge weiterhin, wie es gedacht ist (auch schon damals bei Tyras und deren NKW) und alle sind glücklich.

Viele Grüße
Rene

P.S: Zum Thema Eineindeutigkeit schauste dir am besten mal die Quantentheorie an, da haste ein schönes "praktisches" Beispiel... Hrhr.
 
Es ist ein Spielsystem und die Regeln eines Spielsystems sind auch die "Naturgesetze" dieses Spielsystems, denn über sie definiert es seine Funktionsweise; sie bilden den äußeren Rahmen und müssen deshalb eineindeutig sein - alles andere führt zum Chaos...

Entschuldige die harten Worte!
Selten so einen Schwachsinn gelesen!

Du behauptest das die Regeln die Naturgesetze des Spiels darstellen.

Leider sind die Regeln mit Worten verfasst und nicht mit Formeln. Worte sind IMMER interpretierbar, Formeln nicht!

Es wird Dir doch bestimmt auch schon passiert sein das Du etwas gesagt und es eigentlich ander gemeint hast. Vernünftige Formulierung ist sehr schwer. Besonders wenn man schon sechs Std. gearbeitet hat. Dazu kommt dann noch die Übersetzungen und schon haben wirden Salat.

cya
 
Wird Kaldors Angriff auf Mortarion genauer beschrieben?

Nicht so wirklich. Wobei ja die ganze Story um Kaldor sicherlich der größte Bock ist, den Mr. Ward in diesem Codex geschossen hat. Die reguläre Hintergrundsektion ist eigentlich sehr gut geworden und auch die Schlachten lesen sich im Klartext deutlich besser, als das worüber sich die Leute bei warseer so aufgeregt haben - zumindest nachdem, was ich am Wochenende in meinem lokalen GW gelesen habe stimmte mich doch wieder zufrieden, hatte da schlimmeres befürchtet...

Nun zu Klador vs. Mortarion:
Wie schon mal hier gesagt: Mortarion hat den amtierenden Obergroßmeister der GKs umgebracht. Kaldor setzte ihm dann nach und konnte ihn besiegen, nachdem er sich mehr oder weniger im Alleingang durch dessen Leibgardedämonen gehackt hatte. Dann hat er ihm noch den Namen des letzten Obermeisters ins Herz geritzt bevor der Dämonenprimarch in den Warp geflohen ist. Durch diese Tat wurde er dann auch zum neuen "Hochmeister" der Grey Knights...

Wie gesagt, diese Geschichte ist doch größerer Schwachsinn, schafft ein "regulärer Marine" hier doch eine Tat, die man selbst dem Imperator kaum zugetraut hätte...
 
Nicht so wirklich. Wobei ja die ganze Story um Kaldor sicherlich der größte Bock ist, den Mr. Ward in diesem Codex geschossen hat. Die reguläre Hintergrundsektion ist eigentlich sehr gut geworden und auch die Schlachten lesen sich im Klartext deutlich besser, als das worüber sich die Leute bei warseer so aufgeregt haben - zumindest nachdem, was ich am Wochenende in meinem lokalen GW gelesen habe stimmte mich doch wieder zufrieden, hatte da schlimmeres befürchtet...

Nun zu Klador vs. Mortarion:
Wie schon mal hier gesagt: Mortarion hat den amtierenden Obergroßmeister der GKs umgebracht. Kaldor setzte ihm dann nach und konnte ihn besiegen, nachdem er sich mehr oder weniger im Alleingang durch dessen Leibgardedämonen gehackt hatte. Dann hat er ihm noch den Namen des letzten Obermeisters ins Herz geritzt bevor der Dämonenprimarch in den Warp geflohen ist. Durch diese Tat wurde er dann auch zum neuen "Hochmeister" der Grey Knights...

Wie gesagt, diese Geschichte ist doch größerer Schwachsinn, schafft ein "regulärer Marine" hier doch eine Tat, die man selbst dem Imperator kaum zugetraut hätte...

Heilige Scheiße 😵

Ich habe zuerst gedacht, es wäre ähnlich wie bei Angron gewesen. Also das Kaldor mit ein paar dutzend Paladine und über Hundert Terminatoren auf Mortarion losgeht. Aber das ... das hätte ich selbst Ward nicht zugetraut 😵
 
Heilige Scheiße 😵

Ich habe zuerst gedacht, es wäre ähnlich wie bei Angron gewesen. Also das Kaldor mit ein paar dutzend Paladine und über Hundert Terminatoren auf Mortarion losgeht. Aber das ... das hätte ich selbst Ward nicht zugetraut 😵

Naja allein war er meines wissens jetzt nicht unbedingt...aber er ist halt der jenige gewesen der sich auf die Leibgarde gestürzt hatte während der rest sich um die restliche Dämonenhorden gekümmert hatten. Dazu die frage was diese Leibgarde war. Wenn es ein paar Zerschmettere gehts noch fast, aber wenn es Blutdämonen oder ähnliches waren..dann wirds unrealistisch( was aber bei W40k eh scheiß egal ist xD)

Dann gabs ja noch die wunderbare stelle wo er nen Pass gegen Dämonenhorden 2 tage verteidigte ohne auch nur einen Schritt zurück zu weichen

Mh ok ich glaube der einzige der Kaldor noch übertreffen kann ist eindeutig der Anführer des Adeptus Custodes. Aber meines wissens soll Kaldor ja so der "über" Marine sein. Ich meine man wird nicht einfach so Spureme Grandmaster der Grey Knights
 
Dann gabs ja noch die wunderbare stelle wo er nen Pass gegen Dämonenhorden 2 tage verteidigte ohne auch nur einen Schritt zurück zu weichen

Wie gesagt, Kladors Geschichte überschreitet selbst für GW Verhältnisse die Grenze zur Selbstironie deutlich. Hier isman bei der Absicht den Charakter als "Super-Awesome-Dude" darzustellen deutlich über das Ziel hinausgeschossen. Der Rest ist jaganz ok und auch Mordraks und Crowes Geschichte lesen sich halbwegs glaubwürdig, aber Kaldors Flufftext hätte so nicht in den Codex kommen sollen...
 
Apropo, @Ferox. Du hast ja ein paar Schlachten lesen können. Wie gut sind sie gelungen? Kämpfen die Grey Knights auch gegen Xenos?

Teilweise. Es gibt wie bei den BAs auch eine größere Schlachtbeschreibung wo die GKs auf einer großen Bibliothekswelt gegen Dämonen (nurgle imho) kämpfen. Am Ende retten ein Dreadknight den Tag. Die Geschichte ist imho gut geschrieben und auch nicht gsnz so übertrieben - sieht man mal davon ab, dass von den ca. 40 anwesenden regulären Space Marines alle fallen während von ca. 10 GKs nur 3-4 ins Gras beißen...

In der Schlachtenliste gibt es auch mal Kämpfe gegen Xenos, meist aber auch mit (vermutetem) Dämonischen Zusammenhang. Ich erinnere mich einmal an Necrons und an Tyraniden vs. Dämonen vs. Grey Knights - letztere hatten da wohl Glück, dass sich Dämonen und Tyras mehr gegenseitig abschlachteten als sich um die Handvoll Gks zu kümmern, die irgendein Artefakt bergen wollten (und es am Ende natürlich schaffen).

Ansonsten wird aber auch gesagt, dass die GKs mit nicht näher spezifizierten Xenos im Bunde stehen (vermutlich vor allem Eldar). Das wird dabei in Kauf genommen, da es den GKs vor allem um den Kampf gegen das Chaos geht, und da springen die in Bezug auf Xenos anscheinend schonmal über den eigenen Schatten...
 
Ansonsten wird aber auch gesagt, dass die GKs mit nicht näher spezifizierten Xenos im Bunde stehen (vermutlich vor allem Eldar). Das wird dabei in Kauf genommen, da es den GKs vor allem um den Kampf gegen das Chaos geht, und da springen die in Bezug auf Xenos anscheinend schonmal über den eigenen Schatten...

danke für die ausführliche Beschreibung.
Das die GKs auch mal mit Eldar zusammenarbeiten, macht Sie für mich noch sympathischer 🙂
Ich hoffe dass Sie insgesamt im neuen Codex so gut rüberkommen wie im Alten.
 
danke für die ausführliche Beschreibung.
Das die GKs auch mal mit Eldar zusammenarbeiten, macht Sie für mich noch sympathischer 🙂
Ich hoffe dass Sie insgesamt im neuen Codex so gut rüberkommen wie im Alten.

Es gibt da in der Liste der Schlachten diese, wo die Grey Knights ein verwaistes Weltenschiff (Malantai imho - siehe den Doom of Malantai im Tyranidencodex) erobern, wo sich mittlerweile Slaanesdämonen breitgemacht haben und fleißig Seelensteine sammeln. Nachdem die Dämonen vernichtet sind wurde das dann so lange bewacht bis es den Eldar übergeben werden konnte...


In Bezug auf den Hintergrund muss man aber sagen, dass die Grey Knights nicht unbedingt mehr die strahlenden Helden sind, sondern sch einige "Unarten" der Inquisition angedichtet bekommen haben. So sind sie immer noch unkorrumpierbar in Bezug auf das Chaos und auch in Ihrer Gründung kann man immer noch spekulieren, dass ihre Gensaat vom Imperator abstammen kann. Aber bei der Bannung der Dämonen gehen sie jetzt über Leichen und haben auch kein Problem damit Unschuldige zu opfern, um weitere Welten vor dämonischem Befall zu bewahren. Man kann sagen, dass sie für die Bekämpfung der Dämonen Grenzen überschreiten, die andere nicht überschreiten würden. Dazu gehört eben vor allem der Einsatz von Xenos-Technologien und praktisch allem, was kein Chaos-Artefakt ist (letztere werden entweder vernichtet oder weggesperrt. Crowe bildet da die unrühmliche Ausnahme).