Neuer Codex der Inquisition

wenn das gerade in einen 'Ich was haben Thread' ausartet, dann will ich komplett neue regeln, komplett ohne Rhino Transen quatsch.

aber btt: Ich glaube es ist wohl durch dass es keinen Inquisistionscodex sondern 2 weiterhin geben wird? DAS finde ich schade...

nunja das ist eigentlich richtig so. es wäre ja genau so, als würde man sagen, afgahnen und russen seien gleich.<_<
 
aber btt: Ich glaube es ist wohl durch dass es keinen Inquisistionscodex sondern 2 weiterhin geben wird? DAS finde ich schade...
Ich nicht. Den es handelt sich wohl um den "ordo haereticus" und um den "ordo malleus", beide haben Inquisitoren, aber vollkommen unterschiedliche Aufgaben im Imperium der Menschheit. Als drittes sollte sich vor geraumer Zeit auch endlich der "ordo xenos" einreihen. Drei Codizen mit denen GW Geld machen kann. Den in allen drei Codexen gibts SERVORÜSTUNGEN!
Daher wird ganz bestimmt nicht einer für alle kommen. Fänd ich auch irgendwie doof. Ich bin ziemlich sicher das Grey Knights als solofähiger Orden erscheinen werden. Inquisitoren und Gardisten werden wohl weniger Beachtung finden, wobei es noch immer keine Gardisten aus Kunststoff gibt.
Requirierte Imps wirds aber ganz bestimmt nicht mehr geben. Kann mir das nicht vorstellen. Wenn es sich aber nicht Bewahrheitet: umso besser!
 
Naja eigentlich sollte man Grey Knights und Sororitas als eigenständige Codices angehen und ggf. einen dritten, allgemeinen Inquisitionscodex herausbringen, bei dem der Fokus mal richtig auf den Inquisitoren liegt und nicht so halb gare Dinger wie die aktuellen.
Um die Ordi einzeln zu trennen und jedem einen eigenen Codex zu spendieren sehe ich zu wenig Varianz gegeben, das könnte man anders lösen (zb. durch ein Upgrade für Inquisitoren, Malleus bekommt Re-Roll gegen Chaos, Haereticus gegen Psionoker und Xenos gegen Xenos). Denn wirklich eigenständige Einheiten die die Ordi unterscheiden, wie zb. die Deathwatch sind doch eher selten.
 
Prinzipiell haben mAn Soros nicht wirklich was in der Inquisiotion zu suchen (sie stellen den Bewaffneten Arm der Ekklisarchie - das sie dabei sicher auch Inquisitionale Aufgaben übernehmen macht sie nicht gleich zu einem Arm der Inquisition - ich meine, die "Exorcists" zählen ja auch zu den SM und nicht zur Inquisition, obwohl sie dieser direkt unterstehen...

Um die Vielseitigkeit würde ich mir dabei eher weniger Sorgen machen - die ist bereits bedeutend höher als z.B. bei SM, was daran liegt, das die GK u.ä. bereits zweigleisig gefahren werden (GK + Inquisitionsgarde)...
 
Ich fände einen eigenständigen GK Codex recht gut. die anderen ordos in einen anderen Codex und fertig,was mit den sororitas passiert ist mir eigtl. Egal ^^ sonen Rhino wär nicht schlecht und dazu noch ne kleine regel zum aquwirieren von anderen Imperialen Einheiten mehr ned. Nartülich brauchen die GK noch die standard aufrüstungen die jeder ander SM Codex auch bekommen hat
 
Ich bin immer noch für eine "Reine" Inquisition mit Fluff - also als HQ ein Inqisitor mit Gefolge Plicht und dazu 2 Gardisten-Trupps (diese bitte auf Chimären oder Valküren) als Standard. Dazu halt noch je nach Belieben Assis und ggf. Bessesene.
Und erst DANN mögliche Verbündete (und zwar nur EINER pro Spiel) mit einer HQ- und 2 Pflichtauswahlen) wie z.B.:
- GK's (die ich auch nicht mit neuen Modellen weiter aufbauen würde - elitär halt)
- Soros (wie bisher als komplette Armee)
- Arbites
- DW
- IA
- SM's
 
Vielleciht sollte man dazu übergehen weitere teile der Imperialen Armee in die Inquisition einzugliedern, wenn man bedenkt wie oft die Inquisition zugriff auf diese Teile nimmt, oder halt eben die Arbites allerdings dann mit mehr und größeren Einheiten, Standards aus Arbites, mit Schrottflinten und Parierschildern sowie Nahkampfwaffen, Lasergewehre Sturmgewehre alles was dazu gehört. Panzer in Form von Leman Russ, Chimären, Walküren und dergleichen.
 
Vielleciht sollte man dazu übergehen weitere teile der Imperialen Armee in die Inquisition einzugliedern, wenn man bedenkt wie oft die Inquisition zugriff auf diese Teile nimmt, oder halt eben die Arbites allerdings dann mit mehr und größeren Einheiten, Standards aus Arbites, mit Schrottflinten und Parierschildern sowie Nahkampfwaffen, Lasergewehre Sturmgewehre alles was dazu gehört. Panzer in Form von Leman Russ, Chimären, Walküren und dergleichen.

Dann kann man doch gleich Imps only spielen.

GK Only ist angesagt! 😀
 
Aber wozu sollte das gut sein - Imps sind Imps und Inquisition ist Inquisition - je mehr Überschneidungen es gibt, desto weniger individuell sind beider Armeen - es gibt schon ein halbes Dutzend Ableger der SM und soll jetzt nicht auch noch ein halbes Dutzend Ableger der IA geben - die Inquisition hat genug Bandbreite um damit mehrere Kodizes zu füllen, wieso sollte sie sich dafür also bei der IA bedienen müssen - wenn sie z.B. einen Lufttransporter Alla Valk oder Vendetta bekommen sollten, müsste das nicht zwangsläufig ein solcher sein, sondern es könnte sich auch um eine Inquisationssondereinsatz-Variante der Baureihe handeln mit stark reduzierter Kampfkraft aber dafür Tarnkappen- und Aufklärungstechnik an Bord u.ä. (außerdem sind Valkyren und Vendettas in ihrer jetzigen Version eh 20-30 Punkte zu günstig)...
 
Na ja. über die eine oder andere "echte" (und neue) Inquisitionseinheit mehr würde ich mich auch freuen. Aber allein, so ganz ohne Verbündete, würde ich sie dann doch nicht wollen.

IA und SM's würde ich übrigens nur mit einem Zweizeiler reinnehmen - halt als Verbündete mit einem Hinweis, dass sie aber auch 2 Standard- und eine HQ-Auswahl benötigen, Rest frei wählbar da sich so ein Inquisitor ja recht schmerzfrei bei jedem bedient wenn er was für seine Mission benötigt.

Als echte Auswahl in den Codex der Inquisition würde ich die Deathwatch aufnehmen - wäre vielleicht für kleine Spiele ganz gut. Leistungsmäßig vielleicht nur knapp unter der Todeskompanie der BA's eingestuft und in Trupps von 5-15 Mann im Razoorback, Rhino oder LRC, nette Flammenwerfer und dazu ein paar netten Regeln gegen Orks und Tyras.^^

Auch Arbites würde ich für mittlere Spiele unbedingt aufnehmen - neben den mögl. Standardeinheiten mit Gewehr od. Schrotflinte bzw. Schockschild und Stab auch eine HQ-Auswahl, gute Scharfschützen und ein "Greifteam" - also kleine Sturmeinheiten mit schwerer Körperpanzerung die auch mal ein Charaktermodell des Gegners in die Zange nehem können. Quasi all die Fähigkeiten, die so eine nette Polizeitruppe braucht. Dazu die Chance auf Chimären, Repressor und Leman Russ.
OK, wäre in vielen Dingen nicht viel anderes als eine reine IA-Liste, hätte aber Fluff.

Ebenfalls für mittlere Spiele die allseits beliebten GK's - vielleicht noch den Razoorback mit rein (FW bietet ja Umbau an), noch einen Helden aber das wäre es bei mir auch schon.... bis auf einige nette Regeln gegen Dämonen und CSM's, Renegaten...

Für große Spiele neben der Inqisition bleiben dann die Soros, Soros, Soros!

Das wäre zwar ein ganz dicker Codax aber man könnte sich damit eine Riesenarmee aufbauen von denen man immer Teile nach dem Baukastensystem auf die Platte stellen kann... ich jedenfalls bin schon bei meiner DW nachdem ich 3 Inquisitoren, über 30 versch. Gefolgsleute (inkl. Assis etc.), 40 Gardisten und 35 GK's habe. Arbites sammle ich auch schon ein paar.^^