gw wird in jedem fall einen "verkaufoptimierten" codex auf den markt bringen... das heisst erstmal: plastik -GKs / plastik -Termi-GKs und ich kann mir gut vorstellen, dass es "neue" gardisten-trupps aus plastik geben wird mit ausrüstungsoptionen für inquisitoren... dann gibt es bestimmt wieder neue charaktermodelle aus zinn...
und ich kann mir gut vorstellen 1-2 neue Plastikpanzer für inquisitoren und/oder GKs mit Psikanone, "I"- Symbolen etc... somit ist gewährleistet, dass keiner seine "alten" Truppen verwenden, sondern jeder seine DJ-Armee mit neuen Modell ergänzt (ergänzen muss)
sehr unwarscheinlich ist es, dass hexenjäger und dämonenjäger in einem codex untergebracht werden... Soros haben schon seit je her, einen eigenen Codex mit komplett eigenen auswahlen, daran wird GW bestimmt auch weiterhin festhalten...
mechanikus und arbites, bleiben sicherlich "wunschdenken ...
wobei es mMn sinn machen würde, einen eintrag für req. arbites in den codex zu schreiben und eine entspr. Truppenbox auf den Markt zu bringen, dass würde wiederrum den absatz an verkauften produkten steigern...
andererseits müssen entwicklungs- und produktions- kosten (gußformen müssen erstellt werden, fabrikanlagen in china angepasst werden etc.) mit dem verkauf der boxen gedeckt werden! lieber wird dann wieder auf "requirierte" Truppen zurückgegriffen, die für anderen Armeen sowieso produziert werden, als eine neue Truppenbox zu produzieren, deren absatzmarkt sich auf "eine" kleine Kundengruppe bezieht....
und mal ganz ehrlich: Fluff ist zwar schön und gut, aber das ist sicherlich das letzte kriterium, das GW bei seinen Listen berücksichtigt.