Neuer Codex der Inquisition

Requirierte Imps wirds aber ganz bestimmt nicht mehr geben. Kann mir das nicht vorstellen. Wenn es sich aber nicht Bewahrheitet: umso besser!

Ja und keine Möglichkeiten Inqusitoren und Grey Kneights in die SM oder IA Listen als Verbündete zu intigrieren. Wahrscheinlich werden auch gleich die Gegenspielerregeln rausgeworfen. Schade eigentlich.

Nun in der Zweiten Edition gab es mal das Gerücht das ein Codex Imperiale Agenten geplant sei (Nun also Arbites, Assassinen, Adaptus Mechanicus und Inqusition inkl. Grey Kneights in einem Buch). Kam leider nur in Abgespeckter Form als Codex Assassinen raus.

Aber das wäre es eigentlich ein Codex Imperialer Agenten, all diese schönen Sachen als Support für Imperiale Streitkräfte in einen Buch, also Statt einer neuen Armeeliste, Inqusition & Co als Unterstützung für bestehende Imperiale Streitkräfte. Denn ich muß gestehen das auch ich gerne Inquisitionstruppen als Unterstützung in meine IA nehme wenn es gegen Dämonen geht. Denn Grade im Fall von Grey Kneights wills mir nicht in den Kopf warum die eine eigene Liste brauchen. Sorry, aber heiß es nicht das wenn 20 von denen auf einer Welt landen Armageddon schon am dampfen is.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann echt nicht verstehen warum es hier so viele schade finden dass endlich die Requiriertenregel raus fliegt und Arbites etc. in einem dafür unpassenden Codex (Dämonenjäger) wünschen (Scharfschütze lassen sich auch mit Inquisitions Gardisten darstellen - dazu muss man nur einen "Tausche das HE-Lasergewehr gegen ein Scharfschützengewehr" Eintrag bei ihnen mit reinschreiben).

Requiriertenregeln führen effektiv doch nur zu Problemen, angefangen damit dass Leute die eine reine Inquisitionsarmee ohne Requis spielen in Nachteil geraden könnten, bis dahin, dass es ewig viele Standpunkte dazu geben wird in wieweit man Requirierte Beschränken soll und muss, sowie ähnlich geartete Diskussionen auch außerhalb der Turniere (sieht man ja schon im Moment bei den BCMs bei welchen es sich GW einfach nicht verkneifen konnte den "du musst erst den Gegner Fragen" Passus zu streichen :angry: )...

Arbites indes haben nicht all zu viel mit der Inquisition zu tun, da könnte man genauso fordern den Adeptus Mechanikus mit aufzunehmen - ka. wie man darauf kommt, dass ausgerechnet sie in einen Inquisitionscodex gehören...
 
Ich hatte ja gehofft dass es einen Codex geben wird, mit allem!
Name: Verteidiger des Imperiums

da drinnen dann angefangen von planetaren Kräften ( arbites, etc. Über die priesternschaft und den sororitas zu den Grey Knights und deathwatch.
Dazu dann die nette inquisitortoolbox wie assassinen, Gardisten und den ganzen tollen Kram.

Alles nicht so unglaublich effektiv aber sehr abwechslungsreich.
 
Naja bei einem gemeinsamen Codex gibt es nur ein Problem, dass bei diesem Werk viel schlimmer auftreten würde als bei allen anderen Codizes. Bei so vielen unterschiedlichen Einheiten würden die Spieler wieder nur die effektivsten Einheiten spielen und der Rest würde untergehen. Klar in privaten Fungames würde die Eine oder Andere Einheit nochmal auftauchen aber im allgemeinen würden sie mehr in den Hintergrund treten. Von daher ist es schon sinnvoll die Codizes getrennt zu lassen.

Gruss
 
gw wird in jedem fall einen "verkaufoptimierten" codex auf den markt bringen... das heisst erstmal: plastik -GKs / plastik -Termi-GKs und ich kann mir gut vorstellen, dass es "neue" gardisten-trupps aus plastik geben wird mit ausrüstungsoptionen für inquisitoren... dann gibt es bestimmt wieder neue charaktermodelle aus zinn...

und ich kann mir gut vorstellen 1-2 neue Plastikpanzer für inquisitoren und/oder GKs mit Psikanone, "I"- Symbolen etc... somit ist gewährleistet, dass keiner seine "alten" Truppen verwenden, sondern jeder seine DJ-Armee mit neuen Modell ergänzt (ergänzen muss)

sehr unwarscheinlich ist es, dass hexenjäger und dämonenjäger in einem codex untergebracht werden... Soros haben schon seit je her, einen eigenen Codex mit komplett eigenen auswahlen, daran wird GW bestimmt auch weiterhin festhalten...

mechanikus und arbites, bleiben sicherlich "wunschdenken ...

wobei es mMn sinn machen würde, einen eintrag für req. arbites in den codex zu schreiben und eine entspr. Truppenbox auf den Markt zu bringen, dass würde wiederrum den absatz an verkauften produkten steigern...

andererseits müssen entwicklungs- und produktions- kosten (gußformen müssen erstellt werden, fabrikanlagen in china angepasst werden etc.) mit dem verkauf der boxen gedeckt werden! lieber wird dann wieder auf "requirierte" Truppen zurückgegriffen, die für anderen Armeen sowieso produziert werden, als eine neue Truppenbox zu produzieren, deren absatzmarkt sich auf "eine" kleine Kundengruppe bezieht....

und mal ganz ehrlich: Fluff ist zwar schön und gut, aber das ist sicherlich das letzte kriterium, das GW bei seinen Listen berücksichtigt.
 
Will mal ein Mod den Thread schließen bis neue Gerüchte auftauchen? <_<

Das Gerede hier wiederholt sich 10-20 mal.



Edit:
Ich finde zwar Arbites interessant vom Hintergrund, aber aufs Schlachtfeld gehöhren sie eigentlich nicht. Sie sind keine Armee sonder eine Polizeitruppe. Außerdem sind sie kein Teil der Inquisition sondern eigenständig und arbeiten eher unfreiwillig mit der Inquisition zusammen.

Genau das steht auch schon paar Beiträge weiter oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja... Das Arbites hat schon die Form einer Armee, es hat Zugriff auf ähnliche Bewaffung und dergleichen, die Polizei ist das Magistratum, das kann man eher mit der eigentlichen Polizei vergleichen, das Arbites vielleciht eher mit dem FBI oder dem ATF aus den Staaten oder wie das heißen, die sind schon in recht großen und vor allem Schlagkräftigen Einheiten unterteilt.
 
und ich kann mir gut vorstellen 1-2 neue Plastikpanzer für inquisitoren und/oder GKs mit Psikanone, "I"- Symbolen etc... somit ist gewährleistet, dass keiner seine "alten" Truppen verwenden, sondern jeder seine DJ-Armee mit neuen Modell ergänzt (ergänzen muss)

Denke eher dass es da einen Zusatzgussrahmen geben wird, den man einzeln Kaufen muss - bringt mehr Geld und ist einfacher...


Lieber wird dann wieder auf "requirierte" Truppen zurückgegriffen, die für anderen Armeen sowieso produziert werden, als eine neue Truppenbox zu produzieren, deren absatzmarkt sich auf "eine" kleine Kundengruppe bezieht....

Was ich halt nicht hoffe - ich bin froh wenn die Requiriertenregeln endlich ein für alle mal der Vergangenheit angehören - wenn jemand mit verbündeten Spielen will, kann er seinen Gegner ja vor dem Spiel fragen ob es ok wäre anstelle 1x2K 2x1K aufzustellen - der wird sich dann meist die entsprechende Liste zeigen lassen und in der Regel nichts dagegen haben, wenn es sich dabei nicht um eine optimierte PG-Liste handelt - offizielle Requiriertenregeln führen hingegen nur zu Konflikten...

Korraz schrieb:
Sie haben aber trotzdem nichts auf einem Schlachtfeld zu suchen.

Signet...
Arbites haben ihren Platz in Skirmischsystemen im 40K Universum (wie z.B. Necromunda), nicht jedoch auf dem Schlachtfeld...
 
Ich finde zwar Arbites interessant vom Hintergrund, aber aufs Schlachtfeld gehöhren sie eigentlich nicht. Sie sind keine Armee sonder eine Polizeitruppe. Außerdem sind sie kein Teil der Inquisition sondern eigenständig und arbeiten eher unfreiwillig mit der Inquisition zusammen.

Die Arbites sind keine Polizei: Das Äquivalent unserer Polizei (in den englischen Romanen heißen sie meist Enforcer) wird von der Planetaren Regierung organisiert. Die Arbites wiederum überwachen u.a. die Regierungen. Sie sind besser ausgebildet und ausgerüstet als die Planetaren Verteidigungsstreitkräfte und auch die meisten Imperialen Regimenter, da es auch zu ihren Aufgaben gehört, rebellierende Elemente eben dieser zu bekämpfen.
Und sie arbeiten häufig mit der Inquisition zusammen und das auch sehr gerne, weil sie zum Teil die gleichen Aufgaben übernehmen (namentlich die "Imperiale Ordnung" zu erhalten). Dass die Arbites als offizielle Counts-as Einheit im Hexenjäger-Codex zu finden sind hat daher schon seine Berechtigung.
Die Einschränkung ist halt, dass die Abites lediglich Imperiales Territorium verteidigen (oder gegebenenfalls zurückerobern) und nicht in Angriffskriegen auf fremden Welten eingesetzt werden.

Ich bin aber auch der Meinung, dass ein eventueller neuer Codex keine weiteren Arbites-Einheiten/-Einträge benötigt ...solange man den Inquisitionsgardisten weiterhin Schrotflinten geben kann.
 
Ich finde zwar Arbites interessant vom Hintergrund, aber aufs Schlachtfeld gehöhren sie eigentlich nicht. Sie sind keine Armee sonder eine Polizeitruppe.

Na ja die Aussage würde ich so nicht unterschreiben. Ich sehe den Arbites eher als großen bösen imperialen Wachhund der jeden Planetaren Governeur an seinen Platz in der Imperialen Gesellschaft erinnert. Im Notfall muß der Arbietes auch dazu in der Lage sein der PVS standzuhalten bis das Imperium Truppen schicken kann. Was Polizeiaufgaben angeht ist es dem Planetaren Governeur überlassen ob er eine eigene Polizeitrippe zu unterhalten wünscht. Man herrscht ja schlieschlich von Gott-Imperators gnaden.
 
Na ja die Aussage würde ich so nicht unterschreiben. Ich sehe den Arbites eher als großen bösen imperialen Wachhund der jeden Planetaren Governeur an seinen Platz in der Imperialen Gesellschaft erinnert. Im Notfall muß der Arbietes auch dazu in der Lage sein der PVS standzuhalten bis das Imperium Truppen schicken kann. Was Polizeiaufgaben angeht ist es dem Planetaren Governeur überlassen ob er eine eigene Polizeitrippe zu unterhalten wünscht. Man herrscht ja schlieschlich von Gott-Imperators gnaden.

Die Arbites sind vergleichbar mit einer Polizeispezialeinheit wie SWAT oder GSG9 - damit sind sie tatsächlich oft besser ausgebildet und ausgerüstet als normale Imperiale Soldaten, haben dennoch ihren normalen Aufgabenbereich nicht auf dem Schlachtfeld und wenn sie die PVS oder Inquisition unterstützen müssen so ist das genauso wie bei besagten Einheiten die ausnahme und nicht die regel (und wird vermutlich mit dem gleichen Maße an Begeisterung ausgeführt, welches ein Chaosanbeter bzw. FDP-Mitglied an den Tag legt, wenn es um uneigennützige Arbeit geht)...

...außer in sehr spetziellen Scenarien gehören sie genauso wenig aufs Schlachtfeld wie der Adeptus Custodes oder die Bodyguards eines Imperialen Gouverneurs - ihr Platz ist in Skirmishsystemen wie Necromunda...
 
Auch der Vergleich mit Spezialeinheiten der Polizei hinkt meiner Meinung nach. Sie sind schon eher eine paramilitärische Einheit. Wobei man vielleicht zwischen den planetaren Arbites und denjenigen der Arbites-Patrouillenflotten unterscheiden muss.

Es gibt im Hintergrundmaterial genug Beispiele von Arbites, die Genestealer-/Chaos-/sonstige Infiltrationen bzw. Invasionen bekämpfen. Zwar sind ihre Schlachten meist weniger groß als die der Imperialen Armee und der Marines, in den Größenordnungen, die man üblicherweise bei einem Spiel sieht, sind sie aber öfters mit dabei.
Ich sehe eine Einschränkung daher wie gesagt weniger in der Größenordnung der Kämpfe, sondern in den Schauplätzen.

Was die Zusammenarbeit mit der Inquisition angeht, so hängt wohl viel vom jeweiligen Inquistor ab. Im Roman Crossfire reißt ein solcher alle Ermittlungen an sich und verärgert so die Arbites.
Im RPG Dark Heresy hingegen heißt es, dass Arbites oft und gerne mit Inquisitoren zusammenarbeiten und dass viele Arbites in die Gefolge von Inquisitoren aufgenommen werden. Aber auch, dass es vorkommen kann, dass die Arbites Inquisitoren verfolgen, die gegen das Gesetz verstoßen.
Wie gesagt, im Hexenjäger-Codex stehen sie nicht umsonst mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte kurz JaqTaar unterstützen spätestens seit dem Dark Heresy Grundregelwerk ist klar das die Arbites keine Polizisten sind wie wir sie verstehen am ehesten könnte mann sie als das FBI des Imperiums beschreiben. Sie überwachen Zölle, Psioniker ermitteln gegen Veräter, kämpfen Aktiv gegen Kulte, gehen massiv gegen Anti Imperiale Aktivitäten vor und überwachen auch die Regierung und die PVS.

Der Gerichtspalast der Arbites auf einem Planeten ist schwer Befestigt und bewaffnet. Er soll im falle einer Rebellion so lange gehalten werden bis Verstärkung durch loyale Imperiale Truppen eintrifft. Ich erinnere mich an den Ersten Ultramarine Roman wo einer solcher Palast gestürmt wird und die Rebellen im Hof erstmal von zwei Leaman Russ Kampfpanzern "begrüßt" werden. Und im Keller liegt ein Waffenarsenal das für ne Ganze Armee reichen Würde.

Ob sie jetzt gerne mit der Inquisition zusammenarbeiten oder nicht hängt denk ich ganz vom Inqisitor ab. Aber es wäre nichts dagegen zusagen sie auf dem Schlachtfeld zusehen.
 
(und wird vermutlich mit dem gleichen Maße an Begeisterung ausgeführt, welches ein Chaosanbeter bzw. FDP-Mitglied an den Tag legt, wenn es um uneigennützige Arbeit geht)...

Ich als Chaos-Spieler betrachte das jetzt als persönliche Beleidigung 😛

Der Gerichtspalast der Arbites auf einem Planeten ist schwer Befestigt und bewaffnet. Er soll im falle einer Rebellion so lange gehalten werden bis Verstärkung durch loyale Imperiale Truppen eintrifft. Ich erinnere mich an den Ersten Ultramarine Roman wo einer solcher Palast gestürmt wird und die Rebellen im Hof erstmal von zwei Leaman Russ Kampfpanzern "begrüßt" werden. Und im Keller liegt ein Waffenarsenal das für ne Ganze Armee reichen Würde.

Ja, die Arbites-Basen sind auch immer eine der ersten Angriffspunkte für Rebellen/Überläufer/Kultisten einfach, weil von ihnen eine größere Gefahr als von den PVS ausgeht, wenn die PVS nicht gerade selber der Angreifer ist 😉
 
Ich möchte kurz JaqTaar unterstützen spätestens seit dem Dark Heresy Grundregelwerk ist klar das die Arbites keine Polizisten sind wie wir sie verstehen am ehesten könnte mann sie als das FBI des Imperiums beschreiben.

Der Vergleich ist nicht schlecht.

Sollten aber vielleicht zum Thema Inquisitons Codex zurückkeheren und für das Thema ob der Arbites aufs Schlachtfeld gehört evtl. einen eigenen Therad im 40k Allgemeinen oder Exoten Fourm eröffnen falls da noch Diskusionsbedarf besteht.