Neuer Codex der Inquisition

Traurig aber wahr.
Bei Fantasy ist es ja auch nicht anders.
Da gibt es ja das "Bäumchen wechsel dich" Spiel der Codex leichen.

Tatsächlich?
Wenn man mal von Ogern und Khemrie absieht hat sich die Ballance mit dem Editionswechsel relativ deutlich verbessert (auch wenn einige Spieler deutliche Verbesserungen als Verschlechterungen verunglimpfen - aber das hat man ja immer - ist WHF ist deutlich besser geworden)...
 
Tatsächlich?
Wenn man mal von Ogern und Khemrie absieht hat sich die Ballance mit dem Editionswechsel relativ deutlich verbessert (auch wenn einige Spieler deutliche Verbesserungen als Verschlechterungen verunglimpfen - aber das hat man ja immer - ist WHF ist deutlich besser geworden)...

Ich rede auch von den Codex neuauflagen.
Zum Beispiel bei den Echsenmenschen, Kroxigore wurden schlechter und Teradons die damals kaum eingesetzt wurden, wurden plötzlich zur must have Einheit.
Also so hab ich meine Spiele gegen die verschiedenen Bücher empfunden.

Und ob die Balance wirklich besser wurde, weiss ich nicht.
Es ist zwar nicht mehr möglich solche fiese Laserlisten auzustellen , aber Ballerburgen scheinen wohl noch mächtiger geworden zu sein.
 
Tatsächlich?
Wenn man mal von Ogern und Khemrie absieht hat sich die Ballance mit dem Editionswechsel relativ deutlich verbessert (auch wenn einige Spieler deutliche Verbesserungen als Verschlechterungen verunglimpfen - aber das hat man ja immer - ist WHF ist deutlich besser geworden)...
Ähm,Nein...
Die neue Edition ist einfach um 100% schlechter als die Alte (Sie hat mich dazu gebracht mit WHFB aufzuhören) , aber das gehört in einen anderen Thread
 
50-60 Punkte pro Modell ..

Hallo, habt ihrs noch immer nicht geschnallt: GW schei*t diese Edition vollkommen auf die balance: hätte jemand die Seuchenmarines vor dem Codex Chaos geglaubt? Oder die Punktkosten für die Valk/Vendetta? Oder Orktrupps mit Serienmäßig ner Bazokka bzw. Maschinenkanone zum Preis eines SM? Dark Eldar bei denen faktisch die gesamte Armee mit FnP rumrennt?

Die "balance" dieser Edition besteht einfach darin das jeder abartiges Spielzeug zum Discountpreis bekommt .. zufälligerweise natürlich immer neues, was so noch kein Spieler zuhause hat...ein Schelm der böses dabei denkt...
Ja Seuchenmarines sind sehr hart und die Valk/Vendetta ist weit weg von gut und böse. Aber wo sind die Probleme bei den Orks? Ja klar schwere Waffe für 15 Punkte, aber mit mieser Rüstung und 2er BF, wo ist da das Problem?
Und DE können fast in der gesamte Armee FnP haben, wo ist das Problem mit FnP wenn fast die gesamte Armee W3 und eine 5+ Rüstung hat, von wenigen ausnahmen mal abgesehen. Von daher kann man schlecht sagen das jeder Codex stärker und stärker geworden ist, von den letzten 4 Armeen würde ich weder Tyras noch DE als extrem überpowert ansehen, sie haben die Rüstungsspirale nicht weiter nach oben getrieben, da stechen Imps, BA und SW deutlich mehr hervor.

Und solange keine genaueren Infos über die GK´s da sind, kann man ihnen nur schwerlich irgendetwas vorwerfen.
 
Ja Seuchenmarines sind sehr hart und die Valk/Vendetta ist weit weg von gut und böse. Aber wo sind die Probleme bei den Orks? Ja klar schwere Waffe für 15 Punkte, aber mit mieser Rüstung und 2er BF, wo ist da das Problem?

Die Sache bei den Orks ist nicht der einzelne Boy mit ner schweren Waffe, sondern dutzende zum Teil synchronisierte Waffen, die das schlechte BF ausgleichen können und durch mehr Würfel streut das Ergebnis weniger. Damit werden die GKs sicher auch ihr Problem haben. Wir kennen ja die berühmte Melter 1.
 
Das Problem bei Orks?
Schonmal gegen 20 Bossbikerz gespielt?
Genauer lesen, ich fragte zum ersten wo das Problem bei Orks mit schwerer Waffe ist. Und zum anderen sind gerade die Bossbiker recht einfach zu kontern.
Daher sieht man diese auch nicht mehr erfolgreich auf Turnieren.

@Yee: Nimm einen Trupp Plünderaz oder Panzaknakkaz (beide haben keine synchro Waffen und es ging hier nicht um Buggys oder Kopter), schau dir die Punkte an und wieviele Schüsse von denen pro Runde im Durchschnitt treffen, so extrem viel ist es nicht. Gibt genug andere Völker die für die gleichen Punkte auch so einen Schadensoutput zusammen bekommen und wie schon im letzten Post gesagt, sind die Nehmerqualitäten dieser Trupps auch nicht sonderlich berauschend.
 
Und ob die Balance wirklich besser wurde, weiss ich nicht.
Es ist zwar nicht mehr möglich solche fiese Laserlisten auzustellen , aber Ballerburgen scheinen wohl noch mächtiger geworden zu sein.

Da es jetzt endlich keine Punkte mehr für halbe Einheiten gibt und das bescheuerte MSU (welches sehr Beschussanfällig war) kein must have mehr ist, sowie die Einheiten insgesamt deutlich schneller in den Nahkampf gelangen und nicht mehr so einfach sinnlos umgelenkt werden können sind Ballerburgen an sich schwächer geworden - wer allerdings an veralteten Listenkonzepten festhält, bzw. beim Listen schreiben gegnerischem Beschuss von vornherein nur eine niedrige prio einräumt, wird natürlich trotzdem sein Waterloo erleben - aber das passiert ja auch wenn man auf z.B. Magiedefense verzichtet o.ä....

Ähm,Nein...
Die neue Edition ist einfach um 100% schlechter als die Alte (Sie hat mich dazu gebracht mit WHFB aufzuhören) , aber das gehört in einen anderen Thread

Und Terminatoren sind nur leichtgepanzerte Einheiten - aber das gehört auch in einen anderen Thread 🙄 ...

...das einzige wo die neue Edi "um 100% schlechter ist, als die Alte", ist bei kleinen spielen, für die sie aber auch nicht konzipiert ist (endlich entwickelt sich WHF vom faulen Kompromis eines halben Skirmischsystem weg, zu einem ernstzunehmenden Schlachtensystem, wobei momentan noch dass Problem besteht, dass Spielfeld und vor allem gespielte Punktegrößen noch deutlich zu klein sind um von den Regelverbesserungen richtig zu profitieren... ...aber wenn man 500 Punkte 40K spielt, liegt es ja auch nicht an den Grundregeln dass das nicht so das wahre ist)...
 
@Yee: Nimm einen Trupp Plünderaz oder Panzaknakkaz (beide haben keine synchro Waffen und es ging hier nicht um Buggys oder Kopter), schau dir die Punkte an und wieviele Schüsse von denen pro Runde im Durchschnitt treffen, so extrem viel ist es nicht. Gibt genug andere Völker die für die gleichen Punkte auch so einen Schadensoutput zusammen bekommen und wie schon im letzten Post gesagt, sind die Nehmerqualitäten dieser Trupps auch nicht sonderlich berauschend.

Schließt du gerade wirklich von den Eigenschaften zweier Einheiten auf die gesamte Armee? Fakt ist nun mal, dass Orks massig Schuss auffahren können, wobei da dann auch noch einiges beim Gegner ankommt, trotz BF2. Oder du erdrückst deinen Gegner einfach mit Masse, was besonders den Elitearmeen ohne viel Schablonenwaffen zu schaffen machen kann.
 
Schließt du gerade wirklich von den Eigenschaften zweier Einheiten auf die gesamte Armee? Fakt ist nun mal, dass Orks massig Schuss auffahren können, wobei da dann auch noch einiges beim Gegner ankommt, trotz BF2. Oder du erdrückst deinen Gegner einfach mit Masse, was besonders den Elitearmeen ohne viel Schablonenwaffen zu schaffen machen kann.
Ich rede die ganze Zeit über Knakkaz und Plünderaz. Schließlich wurden diese als Grund angeführt, dass die Orks OP sein sollen.
Daher habe ich auch keine Ahnung warum du mit synchronisierten Waffen anfängst, davon war ja nicht die Rede.
Ich habe auch nie gesagt das Orks schwach sind oder wenig Beschuss auffahren können, das Orks Ballerarmeen aufstellen können war schon vor dem aktuellen Codex der Fall.
 
Ich rede auch von den Codex neuauflagen.
halt mal, so meinte ich das nicht mal: das es bei Editionswechseln Schwankungen gibt ist ja relativ logisch wenn man die Regeln ändert. Und das aus Codexleichen must haves und vice versa werden, ist so ziemlich die einzige Konstante bei 40k.

Es geht mir vielmehr darum das GW mittlerweile innerhalb eines Codex komplett auf balance pfeifft als auch zwischen den codices.

Simples Beispiel: Sprungtruppen waren in der 3rd Schrott, einfach weil ein Jumpmodul pauschal 10P/Modell gekostet hat und man mit nem Transporter aus dem man angreift einfach wesentlich besser gefahren ist.
Aber sie waren immerhin für alle Völker ungefähr gleich schrottig, weil man einfach den Faktor "bewegung" prinzipiell zu teuer angesetzt hat. Klar wars auch da nicht wirkich fair, einfach weil ein CSM Trupp mit seinen 23456463 Ewaffenattacken (<- leicht übertrieben!) immer noch mehr von nem Jumppack profitiert als ein sturmmarine mit seiner einen popligen Attacke, aber im Grunde wars für alle müll.
Mittlerweile gibts aber überall einfach einheiten die so dermaßen unverschämt gut sind, das es einfach nur unverschämt ist. Kommt evtl. auch daher, das ich mich noch an Zeiten erinnere in denen man einen 70P Obliterator für eine Unverschämtheit und ein mentales Duell für den Gipfel der unverschämten Regelausnahmen.
Mittlerweile löst ersteres gähnen aus und mentales Duell ist eine der schwächeren Psikräfte im System...

Das Problem ist einfach das wir mittlerweile seit der 3rd im Grunde das gleiche Regelsystem haben und es mit jedem Codex etwas höher hinaus mit der Powerschraube geht. Es gab mal nen Punkt (~ Ende der 4th) wo man dachte GW hat das erkannt und man versucht die Codices ungefähr auf ein gleiches Niveau zu bringen: die enorm Starken (Eldar, BA) wurden mit ihren jeweiligen Neuauflagen abgeschwächt, die eher schwachen (Tau) aufgewertet. Aber ungefähr mit dem Codex Orks (der stellt für mich etwa die Bruchlinie dar) hat man das wieder aufgegeben und die Powerspirale dreht sich schneller denn je. Und mittlerweile sind wir an nem Punkt wo es eh schon solächerlich ist, das ich wirklich kein Problem habe daran zu glauben das die neuen GK Termies 2LP mit R(e)W wiederholen bekommen... fällt nicht mehr sonderlich negativ auf, nachdem wir schockende Land Raider haben....

aber mit mieser Rüstung und 2er BF, wo ist da das Problem
Weil man mittlerweile Völkercharakteristiken durch die Bank umgeht:
Orks treffen nix - bekommen sie halt massig schwere waffen für umme/zum diskountpreis
die Infanterie der Imps ist Müll - macht nix, man muss im Grunde keine mitnehmen.
DE haben Widerstand 3 - FNP für alle.

wo ist das Problem mit FnP wenn fast die gesamte Armee W3 und eine 5+
FnP ist eine der dämlichsten Regeln im system, weil sie Kleinkaliberwaffen/reguläre Attacken massiv entwertet, während Schwere Waffen/Ewaffen in keiner Form betroffen sind. Wir haben eh eine Edition wo man im Grunde eh schon viel zu viel Panzerungswerte antrifft (wo man mit S4 u.ä. nix anfangen kann) und mit jedem Codex gibts immer weniger Infanterie gegen die man mit Strandardbewaffnung effektiv vorgehen kann. Irgendwie gehts doch nur noch drum Rakwerfer/Melter/Laskas und Äquivalente zu maximieren...
Zumal halte ich W3 auch für nen Gerücht: zeig mir mal eine DE Armee die nicht Folterer als Standard haben wird: 2-3 große Einheiten zum Missionsziele halten und Minimaleinheiten als Tokenlieferant um ie Eliten aufzumotzen

Schließlich wurden diese als Grund angeführt, dass die Orks OP sein sollen
Orks sind mittlerweile nicht mal so stark, einfach weil sie mittlerweile auch schon wieder von der Powerspirale eingeholt worden sind. Aber vergleiche sie doch mal mit den Necrons oder den BT. Ich meine einfach das immer mehr mehr Power für die gleichen Punkte bekommt. die Trupps hab ich mir nur gesucht weil sie eben grad einem taktischen SM entsprechen.
Du kannst auch gerne nen eldargardisten oder AJ (8 bzw. 12P) nehmen und gucken was man heute dafür bekommt.
Es gibt einfach diesen "schnitt" ab den Orks: alles was davor kam ist irgendwie nicht zu vergleichen mit dem danach (JA, tyras fallen aus dem raster, ich weiß...)
 
FnP ist eine der dämlichsten Regeln im system, weil sie Kleinkaliberwaffen/reguläre Attacken massiv entwertet, während Schwere Waffen/Ewaffen in keiner Form betroffen sind. Wir haben eh eine Edition wo man im Grunde eh schon viel zu viel Panzerungswerte antrifft (wo man mit S4 u.ä. nix anfangen kann) und mit jedem Codex gibts immer weniger Infanterie gegen die man mit Strandardbewaffnung effektiv vorgehen kann. Irgendwie gehts doch nur noch drum Rakwerfer/Melter/Laskas und Äquivalente zu maximieren...

Signed


wo ist das Problem mit FnP wenn fast die gesamte Armee W3 und eine 5+"

Ganz simpel, da sie jetzt einfach immernoch eine 50% Chance haben einen Boltertreffer zu überleben.
Wofür soll man dann noch mit Boltern oder anderen Infanteriegewehren draufschiessen.
Und für den Preis von 10 Infateristen samt Ausrüstung kriegt man bei den einigen Rassen schon wieder einen Panzer, der mit einer Schablone mal eben ne ganze Einheit wegrotzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil man mittlerweile Völkercharakteristiken durch die Bank umgeht:
Orks treffen nix - bekommen sie halt massig schwere waffen für umme/zum diskountpreis
die Infanterie der Imps ist Müll - macht nix, man muss im Grunde keine mitnehmen.
DE haben Widerstand 3 - FNP für alle.
Ok, aber vieles davon ist nicht neu, Orks konnten schon mit dem 3. Ed Codex gute Ballerlisten aufstellen, mit den damaligen Clan-Listen war es teilweise noch einfacher als mit dem alten Codex, von daher sind Ork Ballerarmeen wirklich nichts neues. Wobei Orks mit dem aktuellen Codex weniger auf beschuß gespielt werden, im vergleich zum alten Codex.
Bei imps sind Fahrzeuge noch dominierend, stimmt. Leider für mich das große Problem an der aktuellen Edition. Aber auch mit dem Letzten Codex konnte man recht gut Imps spielen ohne Massen von Infanterie. Aber im Grunde gebe ich dir bei den Imps recht.

DE haben nun teilweise FnP ist richtig, aber irgendwas mußten sie ja als ausgleich dafür bekommen das man den Barkensturm nicht mehr vernünftig spielen kann, einige Nahkampfeinheiten nur noch sehr schwer an Granaten heran kommen (großes Problem für eine NK Armee in Kombination mit viel Gelände) und ihre Feuerkraft, im Betracht zum aktuellen Metagame, sehr kastriert wurde.

FnP ist eine der dämlichsten Regeln im system, weil sie Kleinkaliberwaffen/reguläre Attacken massiv entwertet, während Schwere Waffen/Ewaffen in keiner Form betroffen sind. Wir haben eh eine Edition wo man im Grunde eh schon viel zu viel Panzerungswerte antrifft (wo man mit S4 u.ä. nix anfangen kann) und mit jedem Codex gibts immer weniger Infanterie gegen die man mit Strandardbewaffnung effektiv vorgehen kann. Irgendwie gehts doch nur noch drum Rakwerfer/Melter/Laskas und Äquivalente zu maximieren...
Zumal halte ich W3 auch für nen Gerücht: zeig mir mal eine DE Armee die nicht Folterer als Standard haben wird: 2-3 große Einheiten zum Missionsziele halten und Minimaleinheiten als Tokenlieferant um ie Eliten aufzumotzen
Wären die Krieger nicht so kastriert wurden, wären die eine sinnvolle alternative zu den Foltereren, so das es das aktuelle Problem bei gemaxten DE Armeen nicht geben würde.
FnP hebelt die Basiswaffen aus, das ist richtig, zusammen mit der Panzerschwemme sind Standardwaffen aktuell wirklich recht sinnlos. Das gemaxe von Raketenwerfern/Meltern/Laserkanonen und co. sehe ich aber nicht als Ergebnis von FnP, das liegt einfach in erster Linie an der Fahrzeugschwemme.
Aber zurück zu den DE. Bei den DE sehe ich FnP nicht als Problem, einfach weil es durch die niedrige Rüstung und den geringen Widerstand bei weitem nicht so ins Gewicht fällt wie bei einem SM.

Orks sind mittlerweile nicht mal so stark, einfach weil sie mittlerweile auch schon wieder von der Powerspirale eingeholt worden sind. Aber vergleiche sie doch mal mit den Necrons oder den BT. Ich meine einfach das immer mehr mehr Power für die gleichen Punkte bekommt. die Trupps hab ich mir nur gesucht weil sie eben grad einem taktischen SM entsprechen.
Du kannst auch gerne nen eldargardisten oder AJ (8 bzw. 12P) nehmen und gucken was man heute dafür bekommt.
Es gibt einfach diesen "schnitt" ab den Orks: alles was davor kam ist irgendwie nicht zu vergleichen mit dem danach (JA, tyras fallen aus dem raster, ich weiß...)
Ach als so schwach sehe ich die Orks nicht an, die können immer noch sehr gut vorne mitspielen. Aber Trupps wie Knakkaz oder Plünderaz waren sowieso nie das was die Orks so heftig gemacht hat.
Die Rüstungsspirale ist halt so eine Sache, sie würde mich nicht mal so extrem stören, wenn es GW schaffen würde die Regeln der Völker halbwegs aktuell zu halten. Wenn es Teilweise 4+ Jahre dauert bis einige Völker aktuelle Regeln bekommen, wirkt sich das zwangsläufig extrem auf das gleichgewicht aus.

Ich hoffe auf eine neue Edition in ca. 2 Jahren, da ich nicht denke das die aktuellen Probleme mit irgendwelchen Armeelisten geregelt werden können. Wobei ich hoffe das eine Neuordnung von 40k etwas sinnvoller verläuft und nicht so wie zuletzt bei WHF.

@Schafrichter: Ich würde dir da ja zustimmen, wenn nicht sowieso massig Gelände bzw. Fahrzeugwracks auf dem Tisch stehen würde, die den DS von Boltern und ähnlichen Waffen ins absurde führen.
Und für den Preis von 10 Infateristen samt Ausrüstung kriegt man bei den einigen Rassen schon wieder einen Panzer, der mit einer Schablone mal eben ne ganze Einheit wegrotzt.
Da haben wir wieder das andere Problem, das Fahrzeug wird genommen weil es billig ist mehr aushält und bessere Waffen bietet, hier sehe ich nicht FnP an W3 Modellen als Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gemaxe von Raketenwerfern/Meltern/Laserkanonen und co. sehe ich aber nicht als Ergebnis von FnP, das liegt einfach in erster Linie an der Fahrzeugschwemme
Hängt IMHO beides mit drin. Der Punkt ist einfach, das ohne massig FnP andere Waffenoptionen zumindest eine überlegung wert wären, weil sie eben gegen Inf effektiver sind. Wenn aber eh alles was rumläuft FnP hat, stellt sich die Frage nimmer und man greift immer zu den Pakwaffen, weil die gegen bides besser sind.
Ich wills auch nicht allein auf die DE schieben, aber ist eben so nen Trend das Sonderregeln dieser Art immer inflationärer werden...

Ich hoffe auf eine neue Edition in ca. 2 Jahren, da ich nicht denke das die aktuellen Probleme mit irgendwelchen Armeelisten geregelt werden können.
Also ich finde eigentlich grade das die Probleme auf die ABs zurückzuführen sind, die Grundregeln sind bis auf Kleinkram (Wundgruppen uns solcher Blödsinn) mMn relativ gut. Insofern würde ich einen kompletten "Neustart" wie bei der 3rd oder WHFB in der 6th(?) am besten finden. Sonst sind wir irgendwann echt bei "würfle - bei 4+ hast du das spiel gewonnen!"
 
Aber zurück zu den DE. Bei den DE sehe ich FnP nicht als Problem, einfach weil es durch die niedrige Rüstung und den geringen Widerstand bei weitem nicht so ins Gewicht fällt wie bei einem SM.

Da haben wir wieder das andere Problem, das Fahrzeug wird genommen weil es billig ist mehr aushält und bessere Waffen bietet, hier sehe ich nicht FnP an W3 Modellen als Problem.

Vielleicht ändert sich Deine Meinung, wenn ich erläutere, dass ein W3 RW5+ FNP DE-Krieger (gegen Nahkampfwaffen, wo FNP greift) mehr aushält als ein "mächtiger" SM mit W4 und RW3+.

Das gleiche Phänomen beschreibt Sohn des Khaine in seinen Posts anhand der synchronisierten Waffen: Eine synchronisierte BF3 Laserkanone (z.B. Vendetta) trifft besser als eine BF4 Laserkanone (z.B. Space Marine mit Laserkanone). Der Nachteil des BF3 ist quasi umgangen worden. BF2 Ork-Buggys mit synchronisierten Raketenwerfern trifft besser als ein BF3 Raketenwerfer. BF2 ist umgangen worden. Nicht umsonst werden die beiden Einheiten oft gespielt.

@Thread

Ich gehe ehrlich gesagt von GKs mit unverschämt günstigen Punktkosten aus. Immerhin bedeuten günstige Punktkosten immer, dass man mehr Miniaturen kaufen muss und das ist doch die einzige Intention beim Codexschreiben. Ich hätte allerdings lieber eine sehr kleine elitäre Armee mit vielen Wiederholungswürfen...
 
Ich hätte allerdings lieber eine sehr kleine elitäre Armee mit vielen Wiederholungswürfen..
Was dem Charakter der GK auch definitiv mehr entsprechen würde als ein riesiges Aufgebot an silber gerüsteten Kampfmaschinen. Aber GW wird das wie immer machen, so dass das Hauptaugenmerk nicht auf Fluffnähe und Balancing liegt, sondern auf der Maximierung des Gewinns. Was ja aus Unternehmersicht absolut richtig ist. Ob man sich auf Dauer jedoch damit nicht die Fangemeinde vergrault ist die andere Frage und auch ein anderes Thema. Ich für meinen Teil bin zum spielen auf andere TTS umgeschwenkt, zum bemalen wird´s jedoch hin und wieder das ein oder andere GW Modell geben. Man kann über diese Firma sagen was man will, die Mehrzahl der Modelle liegt qualitativ einfach weit über dem Standard.