Neuer Codex der Inquisition

E-Waffe müßte nicht mal sein (der Vergleich zur Todeskompanie passt auch nicht wirklich, oder?), die GK haben ihren Sturmbolter und wenn dieser im NK wie eine Pistole funktioniert haben sie im Angriff 3A, finde ich ok, dazu die PSI-Kraft vom Trupp und der Justicar mit PSI-Waffe wäre für die 100 Punkte die 4 GK´s + Justicar kosten sollen vollkommen ok.

Die Frage ist, haben die normalen GK´s Granaten dabei? So wären sie mit den Teleportern eine recht interessante Einheit.
 
das die nicht sein muß stimmt eigentlich, da sie aber ne nahkampforientierte armee sein sollen und gw gerne mal marines heftig ausstattet denke Ich schon das sie das kriegen werden, finde Ihc das es nötig ist? nö.

Als Vergleich kann man auch den Sturmtrupp der BA nehmen der mit Razorback und melter für 130 pkt kommt und im nk n ähnlichen output hat und dazu den roten durst bekommen kann... den roten durst kann man dann mit den psikräften vergleichen, der rabatt auf fahrzeuge oder die Sprungmodule wären dann die e waffen...


Gibt ne menge mehr beispiele, ich will ja an sich auch gar nciht dafür argumentieren nur glaube ich halt das die Gerüchte da recht realistisch sind.

Aber nichts wird so heis gegessen wie es gekocht wird ^^ und mitte märz werden wirs genau wissen wenn die black boxes eintreffen ^^

ich freu mich jedenfalls tierisch auf den neuen Codex und mir ists ehrlich gesagt wumpe wie genau jetzt die regeln werden, ich spiele seit der 2. ed und muß sagen die aktuellen codizes sind die ausgeglichensten die wir hatten und das regelsystem ist an sich auhc endlich wieder brauchbar, 3. und 4. fand ich furchtbar.
ich bin auch ein fan von micromanagement und individualisierung, fast jede meiner Armeen enthälrt umbauten udn ich finds gut wenn man seiner armee einen individuellen touch geben kann.

Zu der menge und der vielzahl an unterschiedlichen einheiten kann ich auch nur sagen immer her damit, die meisten aktuellen codizes erlauben mehrere effektive Spielweisen und ich finds schön wenn man nciht auf eine spielart abonniert ist.

Außerdem dann kommen halt neue einheiten dazu? und wo ist das problem, so ein Codex enthält doch nur eine Auswahl an typischen einheiten, ich denke eher das ein codex nur den typischen ausschnitt wiedergibt. Ihc mein wo wären wir wenn wir immer noch nur die modelle und auswahlen der 2. edi hätten?
ich mag vielfalt auf dem schlachtfeld.
 
Mein Verweis auf das FAQ zeigt eindeutig, dass nach aktuellen Regeln immer der ganze Trupp eine gefahren des Warp ab bekommt.

Nö, nur das bei der Kombination Held der Grey Knights + Gefolge (das deshalb kein eigenen Captain hat), wenn das Gefolgsinferno ne Attacke des Warp auslöst, die gesamte Einheit betroffen ist. Was mit den normalen Terminatoren passiert, die ja auch Inferno bekommen können und nen normalen Captain haben, an den die Schablone angelegt wird, steht da nicht.
Den Schluss zu ziehen, nur weils bei Gefolge+HQ so ist, muss es auch für normale Termis (und das meinte der Beitrag mit Termitrupp sicher) gelten, ist nicht zulässig.
Stirbt nämlich der Captain eines normalen Termitrupps, zählt der Trupp nicht mehr als Psioniker (steht so in den FAQ), kann also auch keine Gefahren des Warp mehr abbekommen und keine Psikräfte mehr wirken (da der Fokus fehlt, siehe Codex).
Deine Aussage ist richtig, passt aber nicht zu der Spekulation des von dir zitierten Beitrags (da gings um normale Termitrupps).

Du kannst aber gern weiter deine abgedroschenen Sprüche schmettern, wenn du dich dadurch besser fühlst.

PS: Hoffentlich wird das im neuen Codex dann explizit drinstehen, damit man nicht wieder Monate auf ein FAQ warten muss, wie bei den Tyras.
 
Warum zur hölle beschweren sich andauernd die Tyraspieler obwohl man mit denen nach wie vor noch 'ne gemütliche Runde spielen kann ohne da übermäßig einzugehen? (Im gegenteil, unser Tyraspieler im Laden hat mit einigen Spaßlisten gegen normale bis härtere Listen sogar ziemlich gut gespielt und immer mindestens ein unentschieden rausgeholt). Klar, Turnierfähig sind sie nicht mehr ganz so wie vorher, aber ich find zu dem Thema die alten Imps wesentlich schlimmer. Da sind die aktuellen Niden noch vollkommen overpowered im vergleich zu denen.

Zum Thema: Ich freu mich auf den Codex, wobei ich dem ganzen doch ziemlich skeptisch gegenüber stehe. Ob die Sachen so gut auf dem Feld sind wie auf dem Papier wird sich erst rausstellen wenn mans getestet hat.
 
Leute, hört auf...

Tyras sind im Moment schlecht, nicht weil sie insgesamt schlecht wären, sondern weil sie unflexibel und damit sehr Matchupabhängik sind - daraus resultiert auch das Phänomen, dass sie gegen an sich starke Listen teilweise recht gut abschneiden und von vielen Spielern dennoch als schwach eingestuft werden, da sie gegen andere Listen wiederum kaum einen Stich sehen...

...allein hier geht es tatsächlich nicht um Tyras sondern um GK.
 
hab den flamewar mal gemeldet, ich finde der kindergarten bedarf besserer betreuung.

zum thema: ich finde es bleibt nur zu hoffen, dass der Codex eine gute Balance findet mit der mann im durschnitt mithalten kann - egal gegen was. Denke allerdings auch nicht dass GW diese potenzielle Cash Cow ungemolken lässt indem es ein schwacher Codex wird 😉
 
Hmm, ich hab mal ein paar Fluffstücke zu den neuen besonderen Chars für Euch übersetzt (zusammen mit ein paar Spielanmerkungen)

Lord Draigo
Ist anscheinend der "oberste Großmeister" der Grey Knights. Sprich: deren Ordensmeister. Er soll dabei der Mephiston der Grey Knights werden (gut zu glauben mit der spekulierten W von 5, 4Lp und ewigem Krieger)

Großmeister Mordrack
Der einzige Überlebende eines Grey Knights Einsatzes gegen eine Dämonenverseuchte Welt. Wird er verletzt kann er anscheinend die in der Schlacht gefallenen Brüder zur Hilfe anrufen. Das äußerst sich dadurch, dass er für jede genommene Wunde einen Geisterterminator an die Seite gestellt bekommt - möglicherweise im Stil der Legion of the Damned. Unklar, ob die bei seinem Tod wieder verwinden, würde ich aber annehmen.

Captain Stern
Bleibt so wie bisher, uU wird der Fluff etwas ausgebaut. Basierend auf den Fähigkeiten könnte er kein Unabhängiges Charaktermodell sein. Hat die Statuswerte des neuen Basic-Großmeisters.

Inquisitor Corteaz
Ordo Malleus Inquisitor. Wie gehabt. Macht anscheinend die Inquisitonsscherge zu Kerneinheiten (der einzige der dies kann soweit es aktuelle aussieht)

Inquisior Karamasov
Ordo Heraeticus Inquisitor. Bleibt anscheinend auch so wie bisher. Unklar ob er den Richterstuhl behält (ich wnehme es aber an).

Inquisitorin Valeria
Ordo Xenos Inquisitorin. Hat viele Xenos Artefakte in Gebrauch, darunter abgespeckte Versionen von Eldar Runensteinen und Dark Eldar Ausrüstung.

Dreadknight:
Wie oben schon erwähnt und vermutet (bzw. befürchtet): Kein Schwein außer dem GK weis wo die Dinger herkommen. Eventuell noch Entwürfe aus dem Dunklen Zeitalter der Technologie oder eine Art adaptierte Xenos-Technologie. Die GK sagen dazu natürlich nichts. Eingesetzt werden die, wie erwartet, zur Bekämpfung großer Dämonen (da GK laut Fluff ja so gut wie keine Cybots besitzen sollten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Großmeister Mordrack
Der einzige Überlebende eines Grey Knights Einsatzes gegen eine Dämonenverseuchte Welt. Wird er verletzt kann er anscheinend die in der Schlacht gefallenen Brüder zur Hilfe anrufen. Das äußerst sich dadurch, dass er für jede genommene Wunde einen Geisterterminator an die Seite gestellt bekommt - möglicherweise im Stil der Legion of the Damned. Unklar, ob die bei seinem Tod wieder verwinden, würde ich aber annehmen.

Da muss ich dich ein wenig ergänzen.

Laut Gerüchten soll er jede Runde mit einem W3 würfeln und wenn er unter oder Gleich seiner aktuellen LP würfelt generiert er einen weiteren Geistertermi. Diese sollen normale Termis keine Paladine sein und wenn er stirbt verschwinden sie mit Ihm.

Gruss
 
So langsam verdichten sich auch die Gerüchte zu den Nemesis-Waffen. Ich habe versucht, das ganze mal zusammenzufassen, aber 100%ig korrekt ist das sicherlich nicht.

Ersteinmal: Armgelenkmontierte Sturmbolter gelten als Pistolen, geben also mit (den meisten) einhändigen Waffen +1A im Nahkampf.

Jetzt also:

Nemesis-Psi-Waffen allgemein:
Zählen für HQ-Modelle als Psi-Waffe.
In Trupps gelten sie als Energiewaffen, mit der Besonderheit, dass durch die "Bruderschaft aus Psionikern"-Regeln die Waffe der Truppführers (oder eines beliebigen Modells, sollte der Anführer verschieden sein) wie eine Psi-Waffe gelten kann. (Dann verzischtet der Trupp allerdings auf eine andere Psikraft)

Nemesis-Schwert:
Zählt als einhändige Nemesis-Psi-Waffe.
Standardmäßige Ausrüstung von Servo-GKs und Terminatoren.

Nemesis-Hellebarde:
Zählt als zweihändige Nemesis-Psi-Waffe. Gibt +1 Ini.
Anscheinend standardmäßige Ausrüstung von Truppführern, Reguläre GKs zahlen 5 Punkte Aufrüstkosten, Terminatoren bekommen sie gratis.

Nemesis-Dämonenhammer:
Zählt als einhändige Nemesis-Psi-Waffe. Gibt +1S.
Nur für HQ-Modelle und Paladine

ein Paar Nemesis-Falchions:
Zählen als ein Paar Energieklauen mit den zusätzlichen Sonderregeln der Nemesis-Psi-Waffen.
Nur für HQ-Modelle und Paladine

Nemesis-Wächterstab
Zählt als einhändige (Zweihändige?) Nemesis-Psi-Waffe. Gibt zusätzlich einen 2++ Rettungswurf.
Nur für HQ-Modelle und Paladine


Gerade die Sache mit der ein- oder zweihändigkeit ist noch absolut nicht klar. Auch scheinen die Falchions und der Stab in den bisherigen Zusammenfassungen keine Nemesis-Sonderregel zu besitzen, was ich aber nicht glaube, ansonsten sollte doch der Name anders ein... Aber gut, ich sagte ja, dass das alles sehr vage ist...
 
was mache ich jetzt mit meinen ganzen Grey Knights die alle Hellebarden haben, wenn der Standard jetzt Waffen (Schwerter) sind und Hellebarden eine Aufrüstung...

Verdammtes WYSIWYG. Das ist bei Fantasy-Turnieren lockerer geregelt.

Na du sollst die neuen Grey Knight Plastikbausätze kaufen. So einfach ist das...