Neuer Codex der Inquisition

lol, ist schon krass wie einige hier abgehen in der balancing zwischen kosten und nutzen und dann rumjammern und hoffen, dass es fair ist und was weiß ich... ein 2+ ReW und dann weinen wegen evtl keiner e-Waffe weil sonst kann das model nichts... Hallo gehts noch? Viele (fast jede) Waffe der GK ignroiert doch alles, was wollt ihr denn noch mehr? Denkt mal an die anderen armeen. Die Rüstungsspirale wurde in letzter Zeit sowas von angedreht. Space Wolfes waren schon ne nuss, aber bezwingbar, Blood Angels sind hässlich derb und kaum noch Fluff getreu und jetzt wird diese Schraube mit den GK nochmals sowas von hochgeschraubt. Wieso redet ihr da von Balancing? Wo willst Du da mit Orks und Chaos Space Marines, normalen Space Marines etc etc etc. mithalten? Und das schlimmste an all dem: Was wird dann kommen? Die Schraube lässt sich ja noch etwas drehen...
 
Viele (fast jede) Waffe der GK ignroiert doch alles, was wollt ihr denn noch mehr?
Übertreibst du da nicht etwas, zumal nach aktuellen Gerüchten, die Nemesiswaffen E-Waffen sind, GK´s rennen nicht herum und ignorieren Rüstungs und Rettungswurf und möchte man bei einigen Schußwaffen den Rettungswurf ignorieren, muß man zusätzlich passende Munition kaufen.

Zumal, wer glaubt bitte das alles genau so kommt wie es in den Gerüchten steht?
Daher ist es genau so ein Unsinn davon zu reden das der Codex so unausgeglichen wird.

Ich würde sogar sagen, das sich die Armeen seit dem letzten Ork Codex in etwa die Waage halten, sicher Imps sind etwas stärker, Tyras etwas eintöniger, aber im Endeffekt liegen die Armeen deutlich enger zusammen als zu Zeiten der 3. oder teilweise 4. Edition. Und das ältere Armeen wie Necrons und co. nun Probleme haben ist doch nur logisch, schließlich sind sie alt und bei weitem nicht auf die aktuellen Regeln angepasst.
 
Ich habe vorher auch nicht gelaubt, dass es 3++ Sturmschilde , Schockende Land Raider, auf Wölfen reitende Space Marines, Kill Points und JOTWW tatsächlich geben würde...

Schon klar, aber wie war es bei den letzten Armeen? Haben da alle Gerüchte gestimmt, haben sich alle Gerüchte zu 100% als richtig erwiesen?

Das ein 2+ Rettungswurf kommt kann ich mir vorstellen. Die Frage ist wie genau sieht das aus, Punkte, Anwendungsberiech, Einschränkungen usw. .
Wenn der Stab eine E-Waffe ist, allerdings beide Hände Braucht und keinen Stärkebonus oder ähnlich gibt und zudem nur im Nahkampf Funktioniert, wäre er auch nicht sooo übertrieben. Zumal er ja auf HQ´s und Paladine beschränkt ist. Und ein langsamer Paladin der nackt um die 50 Punkte kostet, mit dem Stab um die 75 (wenn es mit den 25 Punkten hin komm), ist nun alles andere als billig. Ein Trupp Paladine, mit LR und Ausrüstung, kommt schnell auf 600+ Punkte, sprich 1/3 der Armee und die anderen GK Einheiten sind ja nun auch nicht im Billigsegment. Bin mir nicht sicher ob ich da nun so große Angst haben soll. Klar die Einheit hält viel aus und kann auch etwas schaden austeilen, aber für die Punkte machen mir Massen von DW - Termis mehr sorgen. Und die restliche Armee ist auch sehr sehr übersichtlich. Ich denke die GK werden schon recht gut spielbar, aber OP, eher weniger.

Von daher bleibt meine Aussage, abwarten.
 
wir werden sehen, aber die meisten gerüchte - soweit ich verfolgen konnte, entsprachen den tatsachen.

und hört endlich auf mit tyras, tyras sind gut und meiner meinung nach fair aber auch stark spielbar, eine sehr gute armee, man muss nur damit spielen können.

necrons, ebenso wie meine soros etc. haben da natürlich aufgrund des alters etwas das nachsehen, aber auch ihre stunde wird irgendwann schlagen
 
Ich finde es sehr unterhaltsam wie sich hier schon wieder alle bashen 😀! Bitte weitermachen, das ist so gut wie "Die Model WG" und "Junglecamp" zusammen 😀!

Aber die wie vielte Staffel ist das mittlerweile davon? Die wie vielte Staffel?
Das muss doch irgendwann mal langweilig werden! 😉

PS: Das Ding heißt immer noch "Dschungelcamp" - klingt komisch, ist aber so. 😉
 
@deatheagle: Stimmt.

Selbst wenn die ganzen Gerüchte stimmen, würde ich mir eher über andere Dinge sorgen machen z.B. ein Großmeister oder 2 mit 3 Dreadknights, die alle Teleporter bekommen und scouten, in der Scoutphase bewegen sie sich 30 Zoll, im ersten eigenen Zug 12 Zoll + Angriff. Womit man 3 Monströse Kreaturen mit W7 2+/4++ in der gegnerischen Armee stehen hat, die 3 Dreadknights würden dabei wohl weniger kosten als ein Mittelgroßer Trupp Paladine + Ausrüstung.
Oder Coteaz als HQ und dazu 4+ Trupps bestehend aus je 3 Henchmen mit je 3 Meltern + Chimäre mit Multilaser und Flammenwerfer. So ein Trupp kostet unter 100 Punkte
 
Wie wir alle schon sagen: Das sind nur Gerüchte. Ich würde zB denken, dass Dreadknights mit der ganzen Ausrüstung exorbitant teuer werden Es wird ja von 75 Punkten für das Teleportsystem bei denen gemunkelt...

Flufftechnisch reden wir mal darüber nicht, denn diese ganzen Teleportationsgerüchte müssten jeden Eldar-Autarchen vor Neid erblassen lassen

Im Endeffekt scheinen die neuen GK also weiterhin individuell hart zu werden, dafür werden sie aber so kleine Armeen aufstellen, das wirklich jeder Modellverlust schmerzen wird.
 
Wie wir alle schon sagen: Das sind nur Gerüchte. Ich würde zB denken, dass Dreadknights mit der ganzen Ausrüstung exorbitant teuer werden Es wird ja von 75 Punkten für das Teleportsystem bei denen gemunkelt...

Flufftechnisch reden wir mal darüber nicht, denn diese ganzen Teleportationsgerüchte müssten jeden Eldar-Autarchen vor Neid erblassen lassen
Es wird noch besser: Der Teleporter ist nicht nur irre teuer, sondern kann auch nur ein einziges Mal im Spiel eingesetzt werden und nach der 30" Bewegung darf der Trupp zwar noch schießen, aber nicht mehr angreifen. Zumindest an Dreadknights dürfte der in Listen extrem selten zu sehen sein, was GK-Servos angeht müssen wir wohl warten, bis die Punktkosten kommen.

@Kelmon: Der Trupp kostet dann vermutlich auch an die 500+ Pkt, die 2er Retter Stäbe müssen nach aktuellem Stand für jedes Modell für 25 Pkt einzeln gekauft werden (durch Zweihandwaffen verlieren sie dann sogar noch die Zusatzattacke vom StuBo) und der Apo ist ja auch nur ein 75 Punkte UPGRADE (in anderen Worten zahlst du 130 Pkt für einen Paladin mit vermutlich unverändertem Profil der dem Trupp FnP gibt und sonst nichts).

Egal wie knallhart eine Einheit potenziell ist, wenn die Punktkosten passen wird sie dadurch wieder ausgeglichen. Schließlich spielt auch keiner eine Einheit, die rein aus 5 verschiedenen HQs besteht, egal wie toll sie dann im Spiel ist 😛...
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen sowas habe ich schon gespielt:

*************** 2 HQ ***************
Wolfslord, Saga des Bären, 1 x Energiehammer, 1 x Sturmschild, Donnerwolf, Runenrüstung - - - > 260 Punkte
Wolfslord, 1 x Energiehammer, 1 x Sturmschild, Donnerwolf, Runenrüstung - - - > 225 Punkte
Wolfslord, 1 x Frostklinge, 1 x Sturmschild, Donnerwolf, Runenrüstung - - - > 220 Punkte
Wolfslord, Saga des geborenen Kriegers, 1 x Frostklinge, 1 x Sturmschild, Donnerwolf, Runenrüstung - - - > 255 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 960

(Ausrüstung ähnlich)

Macht gar keinen Spaß!!!
 
@Ragnar Blackmane:
Es wird noch besser: Der Teleporter ist nicht nur irre teuer, sondern kann auch nur ein einziges Mal im Spiel eingesetzt werden und nach der 30" Bewegung darf der Trupp zwar noch schießen, aber nicht mehr angreifen. Zumindest an Dreadknights dürfte der in Listen extrem selten zu sehen sein, was GK-Servos angeht müssen wir wohl warten, bis die Punktkosten kommen.
Ich würde eher sagen, das der Teleporter zumindest beim Knight sehr wichtig ist und wohl oft gespielt wird. Auch bei Infanterie (nicht bei Termis, die können wohl keine bekommen), wo er pro Modell 6 Punkte kosten soll, wird man ihn wohl auch gelegentlich sehen.

Man hat ja nicht nur die einmalige 30 Zoll Bewegung, sondern auch den Vorteil das sich Modelle mit Teleporter wie Sprungtruppen bewegen können, und gerade ein Dreadknight der sich 12 Zoll bewegen und 6 Zoll angreifen kann ist doch deutlich interessanter als einer der sich nur 6 Zoll bewegt und 6 Zoll angreift. Auch kann es nett sein in die Flanke von Fahrzeugen zu kommen, oder in der letzten Runde ein weit entferntes Missionsziel zu umkämpfen. Und nicht zu vergessen, die Möglichkeit einen 30 Zoll weiten Teleport als Scoutbewegung durch zu führen.
 
@Ragnar Blackmane:

Ich würde eher sagen, das der Teleporter zumindest beim Knight sehr wichtig ist und wohl oft gespielt wird. Auch bei Infanterie (nicht bei Termis, die können wohl keine bekommen), wo er pro Modell 6 Punkte kosten soll, wird man ihn wohl auch gelegentlich sehen.

Man hat ja nicht nur die einmalige 30 Zoll Bewegung, sondern auch den Vorteil das sich Modelle mit Teleporter wie Sprungtruppen bewegen können, und gerade ein Dreadknight der sich 12 Zoll bewegen und 6 Zoll angreifen kann ist doch deutlich interessanter als einer der sich nur 6 Zoll bewegt und 6 Zoll angreift. Auch kann es nett sein in die Flanke von Fahrzeugen zu kommen, oder in der letzten Runde ein weit entferntes Missionsziel zu umkämpfen. Und nicht zu vergessen, die Möglichkeit einen 30 Zoll weiten Teleport als Scoutbewegung durch zu führen.
Hm, deine Gedankengänge sind definitiv gut, nur bringt das halt einen DreadKnight ohne Upgrades auf 210 Pkt., nur mit 2 Fäusten ohne jegliche Wummen. Hau noch eine Psykanone(/jaja, Psybolter, auch wenn das IMO nicht für so ein Kaliber passt) drauf und du bekommst dafür einen Trygon mit Reg und Ähnliches (250 Pkt.) 😉.
Für 6 Punkte an Infanterie sind sie definitiv eine Überlegung wert, wenn aber gewisse Gerüchte stimmen, können Tele-Trupps keinen Transporter erhalten, was das ganze zu ner, hm, schwierigen Sache macht...

EDIT: Habe noch einmal deinen vorletzten Post weiter oben durchgelesen und ich denke langsam auch, dass Scout-Teleport + Alphastrike wohl die beste Möglichkeit ist sie zu spielen, da sind sie dann direkt vor den Trupps, die so etwas nicht mögen (alles wo sich binden lässt und nicht massiv Gift oder ne Faust besitzt, Langfänge, Tau und Monos (hehe) etc.). Mal sehen ob Ward etwas in die Teleportregel wie "darf nicht bei der Scoutbewegung genützt werden" einbringt, denke und hoffe aber mal das nicht, in dem Fall sehen Palas echt alt dagegen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das man idr, eine 750 Pkt Paladin Einheit sehen wird die in nem Landraider oder nem Stormraven hockt, dazu n GM, dann 1-2 Dreadknights und ansonsten noch 1-3 Assassinen und der Rest wird wohl in kleinere Trupps gehen die im rhino hocken oder mit den teleportern ausgestattet sind... Dazu evtl noch einen Stormraven oder zweiten landraider...
Zumindest bei den leuten die Grey Knights spielen und nicht auf inquisitoren gehen...

Strategimäßig siehts dann wirklich nach den Scoutmoves aus, da man da mit 2 rechnen kann wird man wohl standard mäßig einen Stormraven und einen teleportertrupp sehen.

Allerdings werden das dann kaum mehr als 30-40 Modelle bei 2000 pkt sein.

Außerdem hab Ich das gefühl das die Codizes auf größere Spiele und Punktzahlen ausgelegt werden... Wenn Ich mir die Erweiterungen anschaue bestärkt das meinen Eindruck das 40k auch mit der nächsten edition auf 2500-3000 Pkt standard größe gehen wird...

naja Wie gesagt Ich halte die GK von dem was bis jetzt bekannt ist für deutlich ausbalancierter als sie es im moment sind und für deutlich abwechslungsreicher.

Also eine Liste sähe dann ungefähr so aus:

GM 200-250 pkt
Paladine 500-600 Pkt
Stormraven 200-230 pkt
1-3 Assassinen 100-300 pkt
2-3 Standardtrupps 500-600 pkt
1-2 Dread Knights 200-400 Pkt

was zwischen 1700 und 2300 Pkt ergibt, ohne die Punktkosten und den Codex ist das natürlich nur spekulation
bei einer Modellzahl zwischen 30 und 50...

Halte Ich für recht ok sind nicht sonderlich viel mehr Modelle als man jetzt mit reinen Gk hinstellt und dürfte sich sehr interessant spielen. Powerlevel mäßig sicher auf demselben Level wie irgendwelche Wolf oder BA listen und Imps und ähnliches werden dagegen auch noch ne chance haben.

Nur Tau und Necrons und Schwestern brauchen langsam wirklich dringensd neue Codizes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ähnlich, und ich muss sagen wenn der Codex wirklich eine gut spielbare 30 Modell Armee zulässt könnte ich mir überlegen sogar eine auf zu stellen.

Einfach weil die geringe Modellanzahl es erlaubt eine gut aussehende Armee in absehbarer Zeit hin zu stellen, die sich aber dennoch nicht wie andere Marines spielt.

Wobei ich schon damit rechne das die Liste 2-3 Stormraven brauchen wird, um die nötige Mobilität zu haben.