Neuer Codex: Imperiale Armee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was heißt bleibt? Der noch aktuelle Codex ist es jedenfalls nicht; erfolgreiche Imparmeen habe ich bis jetzt nur mit Sklavenmilizen gesehen, und die Doktrin ist nichtmal im Codex.

Hm, ich gewinne durchschnittlich 80% meiner Spiele, und das ohne Veteranen und Grenadiere... Oke, ich spiele nicht im härtesten Turnierumfeld, aber ich musste einfach merken, dass es bei den Imps die Erfahrung macht. Und nach 15 Jahren hab ich anscheinend genug davon. 🙄

Zudem wissen wir immer noch nichts genaues über die Befehle, und die sind, soweit man das bisher sehen kann, das Zünglein auf der Waage. Das sollte man in den Punktkosten ja eventuell vielleicht auch mit einrechnen...
 
Ich weiß nicht wieso hier alle finden, dass sie zu teuer werden. Ich denke wenn man sich überlegt, dass die LR-Panzer auch Seitenpanzerung 13 erhalten werden (momentan mit der 12er ist es schon hart sie auszuschalten), dann wird eine Armee mit einer guten Basis aus 2 LR, einem Artilleriepanzer und dem Rest Infanterie sehr gut Konkurrenzfähig sein.
Die kosten aber auch gleich mal so viel wie Panzer aus der Panzerkompanieliste, ohne so gut zu sein. 😉.
Und zu dem 2. Teil: 2 Russen und nen Basilisk kann ich jetzt auch aufstellen, dafür brauche ich keine Schwadronen 😉


Was die Züge angeht: das Zusammenfassen kommt ja auch nicht umsonst. Klar spart man damit Killpoints, aber auf der anderen Seite bekommt man so die einmalige Gelegeheit, gleich 55 Modelle auf einmal zu verlieren.



Ein LR der durch diese "lumbering behemot" Regel eine so enorme Feuerkraft in der Bewegung hat ist auch nicht zu verachten, ich fand es bisher schon schlimm genug in einer Runde mehrere Geschützeschablonen abzubekommen
greets%20%286%29.gif
.
Enorm, ja. Ein Schwebo/Laserkanone mehr. Lumbering Behemoth erlaubt nicht, alles zu schießen, sondern den Turm zu ignorieren, wenn die Waffen ausgezählt werden. Sprich, ein Leman Russ kann dann in der Bewegung das Kampfgeschütz und einen schweren Bolter abschießen. (oder 3 Schwebos wenn er stehen bleibt. Das ist nicht verkehrt, macht ihn aber anfälliger für Nahkämpfer). Immer noch kein Grund, sich rapide den Kosten eines Monoliths oder Land Raiders anzunähern oder die sogar zu knacken, wie der Executioner das ziemlich leicht hinbekommt.

Außerdem sind den den Punkten ja irgendwie auch immer die Sonderregeln verwurstet, natürlich könnte man vom nackten Profil her denken, dass ein imperialer Soldat weniger kosten müsste, im direkten Vergleich mit einem Ork, dafür kann der Ork aber nicht 1+ Sonderbefehle durch seinen Anführer erhalten.
Nein, der Ork ist die meiste Zeit furchtlos, kann, wenn er nicht furchtlos ist, den MW wiederholen, hat 4 Attacken und kann dank Waagh auch mal sprinten. Übrigens sollte nicht der normale Soldat für die Befehle bezahlen, sondern die Kommandoabteilung. Wen die tot sind, hat es sich ausbefohlen, da haben die Soldaten nichts von.

Hm, ich gewinne durchschnittlich 80% meiner Spiele, und das ohne Veteranen und Grenadiere... Oke, ich spiele nicht im härtesten Turnierumfeld, aber ich musste einfach merken, dass es bei den Imps die Erfahrung macht. Und nach 15 Jahren hab ich anscheinend genug davon.
Nicht die besten Gegner, was 😉? Ich spiele meine auch seit 12 Jahren mehr oder weniger erfolgreich.


Das erinnert mich an den Codex aus der 3. Edition, da war die Elite auch voller Codexleichen.


Wenn das Upgrade (Feel no pain) 10 Punkte kostet dann ist das doch ok muss nur 2 Lp verluste saven und man hat die Punkte drinnen
Der Sani ist Käse, finde ich. Den Trupp macht man möglichst billig und setzt ihn in eine Chimäre; ihre Befehle können die auch da raus geben und die hält die paar Imps sicherlich länger am Leben als FNP.





Was mich angeht, so hätte ich lieber einen konservativeren Codex ohne diesen ganzen Blenderkram (20 Panzer, Käse. Schwadronen, Käse. Dafür hätte ich lieber 4-Punkte-Imps mit billigeren schweren Waffen gesehen und billigere Transporter) bekommen, der nicht voller Sonderregeln steckt, sondern vernünftige Punktkosten für alles hat. 16-Punkte-Gardisten und 11-Punkte-Veteranen. Was rauchen die?
 
Die kosten aber auch gleich mal so viel wie Panzer aus der Panzerkompanieliste, ohne so gut zu sein. 😉.
Und zu dem 2. Teil: 2 Russen und nen Basilisk kann ich jetzt auch aufstellen, dafür brauche ich keine Schwadronen 😉.

Heute zahlt unser Mitspieler für einen gut ausgerüsteten LR gute 190 Punkte. Wenn man taktisch umdenkt und nicht auf die Seitenkuppen besteht, dann bekommt man den neuen LR mit schwerem Bolter im Rumpf und zusätzlicher Panzerung für ca. 165 Punkte, der hat höhere Seitenpanzerung und immerhin 3 Schuss mehr in der Bewegung - davon ausgehend, dass man nicht ausschließlich gegen Dosen, sondern auch gegen Tau, Eldar, DE, andere Imps usw. spielt, ist es durchaus nützlich 3 Schuss Schw. Bolter mehr pro Runde zu haben. Für weitere 15 Punkte hat man sogar eine Laserkanone, was den LR zu einem prima Panzerjäger macht.

Ich weiß wirklich nicht was man da noch meckern kann. Die neuen Panzervarianten mögen unattraktiv sein, aber man kann dank Punktesenkung bei der Infanterie, den Chimären und dem LR eine Armee nach altem Schema aufstellen und bekommt zusätzliche Modelle rein und hat einige Sonderregeln die ziemlich cool sind; meiner Meinung nach sogar um einiges atraktiver als die alten Doktrinen die unser Mitspieler bisher genutzt hat (auf 1100P). Dann noch 1-2 sinnvoll ausgewählte Regimentsberater und 1 der neuen Panzer je nach Feind mit der richtigen Waffe (zugegeben eine Anti-Armee, aber bei unseren Freundschaftsspielen sehe ich da kein Problem, ich bewerte das nicht auf Turnierbasis) und man hat eine super Armee. Wenn zum Beispiel der Regimentsberater der das Bombardement rufen kann, jede Runde eines rufen kann, nicht nur 1 pro Spiel wie der Space Marine Meister, dann dürften da interessante Möglichkeiten bei entstehen. Egal ob jetzt Panzerschwadronen unnützt sind, weil sie Panzer zu viele Punkte dafür kosten, es gibt so viele neue Sachen, die erstmal in der Praxis ausprobiert werden müssen (Regimentsberater, die neuen Sonderregeln der Befehle, die neuen Panzer und vieles mehr), bevor man hier eine abschließende Beurteilung abgeben kann.
 
Naja, also wenn man wirklich 9 Russe will macht das auch nicht die Welt.
1350p ... wenn man dann noch auf 1750p spielt kann man den Rest in Standards und billig HQ packen.

Aber ich persönlich mag diese Vendetta nicht, die frech für wenig Punkte über die Seite kommt und mal schön mit 3 Sync. LasCans in die Seiten oder sogar in das Heck der Panzer rotzt.
Selbst die Seite auf der sie erscheit ist mit 48" LasCans total egal.
und da sie Sync. sind scießen sie besser als Marine... ich meine WTF.
 
Tjo, abwarten... noch fehlen mir für nen vollständiges Bild die Sonderregeln.

Ich gebe aber Bloodknight&Co recht, daß 50pkt für 10 Imps schnell relativieren, wenn man nichts bei den schweren Waffen einspart. Ich hatte eher mit sowas wie 50pkt, flamer/schwebo umsonst, maka/rak +5 gerechnet.

Bei den Panzern bin ich etwas gespalten. Spielt man nen LR eher nackt, ist er mMn für das was er kann etwas billiger geworden. 200+ für aufgebretzelte Versionen ist aber schon ne ganze Menge. Das ist Raider-Style und der wird doch im Moment primär gespielt, weil er "hammerharte" Termis sehr sicher in den NK bringt und gegen viele Listen seinen KP auch bis in den letzten Zug bunkern kann.



Positiv überrascht bin ich von der Valkyre, aber eher da ich mir von ihren Punktkosten nen Hinweis darauf erhoffe, wie GW mit den anderen Antigravpanzern umgehen wird. Ne Valkyre kostet 25pkt weniger als ein IL-Serpent. Beide panzer haben dieselbe BF, Panzerungswerte und Kapa. Der Serpent hat eine (Defensiv-)Sonderregel, die Valkyre hat 3. Man kann jetzt zwar drüber streiten, ob scout+deepstrike+abwurf-regel besser sind als das Energiefeld, aber klar ist das die Valkyre günstiger ist. Bleibt für mich also zu hoffen, das GW den Trend (billigere Landspeeder, 100pkt chimäre) auch bei den Kodices Tau&Eldar beibehält.
 
Sehe ich das richtig, dass keine der neuen Panzervarianten mit der ersten Welle erscheint? Toll, ich sitze hier schon seit Wochen mit gezücktem Bastelmesser und meiner Ork-Bitzbox und freue mich auf frisches Plastik und dann sowas. Da hät ich glatt Lust mitzuwhinen... :annoyed:

Hier gibts ne Liste der Wellen http://www.brueckenkopf-online.com/?p=2988 aber ein paar Dinge Stimmen nicht.
 
Ds3 Lasergewehre? das ist mal total unfluffig

Sollen diese Lasergewehre die He-Lasergewehre ablösen?

und haben die neuen normale Lasergewehre immer noch DS:- ?

Sry für die blöden fragen

Es ist das neue HE-Lasergewehr, habe nur vergessen das HE hinzuschreiben. Das normale Lasergewehr ist so geblieben wie es jetzt ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.