Neuer Codex: Imperiale Armee

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, dann seh mal zu, wie Du 1993 eine Imparmee hochzuechtest.
Damals kosteten die Pueppchen lockere 75 DM für 10 Stück. Nach dem alten Organisationsdiagramm kam man dabei mal auch auf ein paar hundert DM - bevor man ueberhaupt dran denken konnte, Panzer mit reinzunehmen...
Und so viel gerissen, wie es heute möglich ist, haben die damals nicht.
 
ich bin froh, dass meine truppe dank apocalypse halbwegs vollständig ist!

5 HQs (je 5)
5 x Veteranentrupps (50 Mann)
3 x Gardistentrupps (30 Mann)
8 x Infantrietrupps (80 mann)
30 Schwere waffen (60 Mann)
40 Spezialwaffen (40 Mann)
10 Scharfschützen (10 😉 )

macht 295 soldaten

somit stört mich die preisentwicklung nicht so sehr!

für neueinsteiger ist das ganze natürlich bitter.


werde mir nur eine Streitmacht kaufen damit ich die Veteranen noch mal um einen Trupp aufstocken kann.
plus 3 Valks für die Gardisten.
 
Da direkt im Anschluss an die Stellung meiner Frage die Preisdiskussion neu aufflammte, wurde sie offenbar übersehen, daher möchte ich sie noch einmal stellen: Ist es gemäß des neuen Codex möglich, Priester an Kavallerieeinheiten anzuschließen? Bei Warseer ist zu lesen, dass lediglich Ogryns und Ratlings ausgenommen wären.


wen das da so steht wird des wohl möglich sein
 
3) Vor 15-20 Jahren waren die Figuren fast genauso teuer, betrachtet man mal die Preissteigerung mit.
Ich hab hier grade ne Preisliste zur Hand von 1989 (also 20 Jahre alt). Leider nur Pfundpreise:

SM-Plastikbox (30 Minis/Multipart) = 9.99
Rhino-Box (3 Rhinos) = 9.99
Land Raider = 6.99
IG-Plastikbox (36 Minis/Multipart) = 9.99

9,99 Pfund sind nach dem Kurs von 1989 30,78DM, also knapp 15€.
Der Land Raider kostete sogar nur 21,50DM. Allerdings muss man sagen, dass die Preise hier etwas höher waren, als auf der Insel. Aber man konnte auch schon damals drüben bestellen.

Jaja, war schon immer total teuer das ganze. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Plastik ist Plastik. Ob man nun hässliche oder hübsche Minis herstellt, wirkt sich auf die kosten nicht aus. Multipart sind die Alten schließlich auch.

Das war 1989!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist 20!! Jahre her!
1. Behauptete hier doch jemand, vor 20 Jahren war es genauso teuer. (Der Punkt wäre übrigens auch mit einem Ausrufezeichen klar geworden.)

2. Damals kostete ein Marine 50 Cent. Heute kostet ein Marine 3€. Das ist eine Steigerung um 600%. Da hab ich aber im Bezug auf Inflation etwas nicht mitbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich dazu was sagen?

Das war 1989!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist 20!! Jahre her!

Und die Qualität der Bausätze ist heute eine ganz andere. Diese Preisvergleiche mit damals gegen heute die hinken doch total.
Denk nur mal an die Inflation.


tolle inflation. aber wir haben keine inflation von 1928/1929

mal ne kleine tabelle
QUOTE]1989 1,28
1990 1,24
1991 1,20
1992 1,15
1993 1,11
1994 1,08
1995 1,06
1996 1,05
1997 1,03
1998 1,02
1999 1,02 ARDtext Seite 156 am 7.1.2008: Auf der Texttafel stand, eine Studie der Dresdner Bank hätte ergeben, im Vergleich zum Januar 1999 habe 1 € heute nur noch eine Kaufkraft von 82 ¢.
Die hier gezeigte Kaufkrafttabelle kommt dagegen auf eine Kaufkraft von 85 ¢. Errechnet wird dies aus den Multiplikatoren von 1998 und 2007:
100*0,87/1,02=85,29.

2000 1,00
2001 0,98
2002 0,97
2003 0,96
2004 0,94
2005 0,92
2006 0,90
2007 0,87 geschätzte Inflationsrate 3%. Amtlich 2006: 1,7%, 2007: 2,2%

2008 0,85 Die Inflationsrate für das Gesamtjahr betrug 2,6%. Von Dezember 2007 auf Dezember 2008 betrug sie dank einer sich abzeichnenden Wirtschaftskrise nur 1,1%.
Der Trend setzte sich fort. Von Januar 2008 auf Januar 2009 betrug die Teuerung 0,9%.
[/QUOTE] quelle: http://fredriks.de/HVV/kaufkraft.htm

so sehen ist hier die kaufkraft. was auch erkennbar ist, ist dass die kaufkraft in zwanzig jahren in deuthscland nur um 68 % proznet, laut der tabelle, abgenommen hat. was im schnitt 3,4 prozent abnahme entspricht.

was auch interessant ist, ist dass die rohstoffpreise seit 1960 um fast 200% gefallen sind. quelle http://www.bpb.de/wissen/EK3OMU,0,0,Rohstoffpreise.html

attachment.php


somit ist die preiserhöhung von fast 600%, wenn pope sich net verrechnet hat, was ich net annehme, nciht gerechtfertigt. auch sind die rohstoffpreise in dem letzten jahr wieder gesunken, sodass die rechtfertigung von erhöhten kosten wegen hohen rohstoffpreisen nicht gerechtfertigt ist.
 
@pope: stimmt genau. aber das ist das problem unserer wirtschaftsordnung. die meisten unternehmen streben nach reinen profit. als diskutiert wurde, dass das recht auf trinkwasser ein menschenrecht werden soll und jeden menschen wasser für umsonst zur verfügung gestellt werden sollte, hat sich nestlé erbittert dagegen gestellt, da dieses unternehmen das größte wasserabfüllunternhemen der welt ist. jedenfalls 2004. das selbe prinzip lässt sich bei gw sehen. sie können so viel scheiß machen, wie sie wollen, aber niemand hindert sie, da sie einer der größten unternhemen auf diesen markt der welt sind. da hilft einzig und allein entweder dieses hin zu nehmen oder sich bei anderen unternehmen umzuschauen.

@kleinhändler vs. wayland: es ist ihr eigenes problem, wenn die kleinhändler untergehen. niemand zwingt sie überteuerte preise zu nehmen, was ich schon selber erlebt habe. in bielefeld gab es zwei läden, die jeweils ~ 5% über dem gw preis im gw-laden lagen. kein wunder, dass dort keiner gekauft hat. lieber kauf ich bei wayland ein und spare 30-40% als das ich im gw 40-50% mehrzahlen muß. oder halt bei meinem local dealer, der 15% áuf alle gw produkte gibt ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.