Erste Meinung
So, ich habe den Codex nun schon aus zwei verschiedenen Quellen gesehen (Internet sei dank ;-) ) und wollte meine Meinung preisgeben:
Als Erstes muss ich sagen, dass ich nach einigem Zögern den Codex noch nicht als "neuer, toller, abwechslungsreicher" gegenüber dem alten Codex bezeichnen kann und will. Dazu sind in meinen Augen zuviele Dinge nur halbgar oder mit fehlendem Mut umgesetzt worden. Ich werde heute/jetzt erstmal die Charaktere und HQs durchnehmen.
1.) HQs und BCMs
Hier empfinde ich einige Änderungen als verwirrend bis nutzlos. Die neuen Charaktere sind zwar durch die Bank nett (besonders den Flottenoffizier halte ich für sehr, sehr stark), allerdings ist die Schwächung der bestehenden Chars im Kontext der Punkte (minimale Senkungen bei Kommissaren, sogar +5 Punkte bei Predigern) geradezu frech. Wo früher noch zwei Lebenspunkte und KG/BF 4 gegeben waren, haben nur Kommissare, Prediger und Maschinenseher die Werte von Veteranensergeants. Ein Punkt, mit dem ich mich nicht anfreunden kann, passive Supporterchars hin oder her. Die Unnachgiebigkeit der Kommissare ist gerade für die IA eher kontraproduktiv, muss man doch meist hoffen,dass der Feind überrennt, damit man eine weitere Schussphase hat. Auch MW 10 hätte ihnen gut getan, damit ihr einkaufen zumindest bei Befehlen Sinn gemacht hätte.
Auch die Tatsache, ihnen Energiefäuste und Plattenrüstungen zu verwehren ist bestenfalls fragwürdig. Die Punkteerhöhung der Prediger ist gerade wahnwitzig....wozu 45 Punkte ausgeben? Ah, stimmt! Er hat einen Rosarius...aber nur einen LP. -_-
Der Stab ist etwas flexibler geworden (Interessant sei vor allem die Anmerkung, dass die Stabsleute BF 4 und die Möglichkeit auf Sniper haben), doch sind die Punktekosten in einem anmaßend unrealistischen Rahmen. Auch wenn 50 Punkte für einen Oberst mit Refraktorfeld und BF 4 der Stabsleute sehr nett ist (hätte nach dem alten Codex ~ 95 Punkte gekostetn), so sind die Upgrades unnütz, da zu teuer. Während man über Plattenrüstungen (+20 Punkte für alle Leute im Trup, d.h. auch Berater/Leibwächter) noch diskutieren kann, so ist der Sanitäter füf 30 Punkte im Vergleich zu Apothecarii und Doks nicht zu rechtfertigen. Die Berater sind für 30 Punkte gerade noch diskutabel, wobei man leider anmerken muss, dass der Artillerieoffizier stationär bleiben muss. Leibwächter (Werte von Vetsergeants) sind theoretisch super, für 15 Punkte aber leider auch zu teuer.
Was mich allerdings wirklich schmerzt: Der Oberst kann seinen Moralwert nicht mehr abgeben. Zwar ist die Standarte (kombiniert jetzt Regiments- und Kompaniestandarte für 15 Punkte) immernoch bei Infantriebasierenden Armeen unerlässlich, doch muss man sich wohl damit abfinden, dass jede Truppe nur noch eine Moral von 8 hat, wenn keine Kommissare oder gar Lordkommissare rumlaufen. Das lässt meine bewährte "De-facto-Furchtlosigkeit" der IA mit MW 10 Oberst (dank Kommissar), eiserner Disziplin und Standarte leider nutzlos werden...das waren noch Zeiten. 😉
Die Prediger habe ich oben mit den Kommissaren behandelt...was bleibt noch? Maschinenseher. Sie können nun trotz Bewegung reparieren, was nun auch auf die 5 (+1 pro Servitor) gelingt. Sicher interessant für Panzerformationen, ich kann das leider nicht einschätzen.
Wirklich interessant sind allerdings die beiden neuen HQs (die auch statt der Stabsabteilung gewählt werden kann, da die nicht mehr Pflicht ist), Primaris Psioniker und Lord-Kommissare. Die Psioniker sind für 65 Punkte vielleicht etwas überteuert, doch eine Psikraft mit S6 DS5 Sturm 2W6 bei BF 4 ist nicht gerade schlecht. Der Lord-Kommissar allerdings ist in meinen Augen trotz seiner hohen Punktkosten durch seine Sonderregeln nahezu eine Pflichtauswahl. Zwar würde er mit Plattenrüstung und Energiefaust beachtliche 95 Punkte kosten (Beachtenswert: MW 10 und KG 5 ), doch ist die Aura des Gehorsams für Infantriearmeen essentiell: Alle Einheiten innerhalb von 6 Zoll können seinen MW für Tests und Befehle (!!!) nutzen und sind zusätzlich unnachgiebig. Man sieht: Der ideale Krieger um eine Flanke zu führen. 😉
Die BCMS werde ich im Schnelldurchlauf durchnehmen, sind ja ne Menge. Sortiert habe ich sie nach Welten:
Cadia:
Usarkar Creed: 90 Punkte sind natürlich ein gutes Stück, doch die Möglichkeit 4 Befehle auf 24 Zoll + den besonderen Befehl "Für Cadia" (rasender Angriff + Furchtlosigkeit für eine Einheit) zu nutzen macht ihn zum idealen Mastermind der Armee macht.
Jerran Kell: Leider sind seine Werte etwas entschärft worden, auch führt er das Ehrenmedallion nicht mehr. Wirkungsvoll ist allerdings "Hört zu, ihr Hunde!" der den Einheiten die einen Befehl bekommen erlaubt, mit der Moral des Offiziers zu testen.
Lukas Bastonne: Sehr enttäuschend! Ein Veteranensergeant (auch von den Werten, lediglich MW 10) der Veteranen mit Energieschwert und der Möglichkeit sich immer zu sammeln. Kann einen beliebigen Befehl pro Zug auf seine Einheit aussprechen. (Auch die der Obristen), allerdings für 60 Punkte viel zu überteuert.
Ritter-Kommandant Pask: 50 Punkte, gibt dem Panzer BF 4 und die Sonderregel "Meisterschuss" , bei dem es +1 auf den Durchschlag bzw widerholbare Verwundungswürfe gegen monströse Kreaturen gibt. für 50 Punkte sicher nett.
Catachan:
Eisenfaust Straken: Wunderbarer Kerl! Zwar überschreitet er die 100 Punkte Grenze locker, doch nicht nur, dass er 4 Attacken mit S 6 und Energiewaffe (bei Ini und KG 5) hat, nein er zählt noch als monströse Kreatur und gibt allen Einheiten in 12 Zoll Gegenschlag und rasender Angriff. Sehr sehr hart...der neue Eldrad Ulthran der Imps? 😉
Sly Marbo: Netter One-Shot, eigentlich eine Callidus light. Hat eine Sprengladung und im Angriff 6 Attacken die auf die 2+ verwunden...doch leider keine Energiewaffe. für 65 Punkte trotzdem nützlich.
Gunnery Sergeant Harker: Ähnlich wie Bastonne, ein Upgrade für Veteranen. Gibt diesen zwar durchaus nette Sonderregeln und für einen schweren Bolter als Sturmwaffe (FNP ist bei einem LP wieder nutzlos, siehe Prediger)...und trotzdem wie Bastonne mit 55 für ein Upgrade zu teuer! Style haben die Beiden sicherlich, aber lohnen sie sich von den Punkten? Im Vergleich zu SMs oder Orks sicher nicht.
Diverse:
Al Rahem: Ein gutes Modell. Verleiht einen ganzen Zug die Möglichkeit des Flankenangriffs (werden als eine Einheit gewürfelt...ergo tauchen sie zusammen auf), dazu der Befehl, dass sich Einheiten nach der Schussphase noch W6 Zoll in eine beliebige Richtung bewegen können. Führt eine Plasmapistole und ne E-Waffe mit Instant Kill. Werte des Hauptmanns im alten Codex. Für ~ 70 immer nützlic.
Chenkov: Ein menschenverachtender Schleifer, das Lesen seines Hintergrundes war wirklich nett. Nachteile gibt es allerdings zuhauf. Zuerst kann er nur "In Deckung" und "los, los los!" als Befehle geben, und trotz der Fähigkeit, alle Einheiten in 12" unnachgiebig zu machen, sind die Angriffswellenupgrades der Rekruten für 75 Punkte pro Einheit viel zu teuer. Immerhin ist Chenkov selber mit 55 Punkten akzeptabel. Werte des Hauptmanns im alten Codex.
Mogul Kamir: Grossartiger Char! Rasender Angriff für die Einheit, W3 Zusatzattacken im Angriff mit Sprenglanze überwiegen bei nur 40 Punkten den Nachteil ds Blutdursts. Werte des Hauptmanns im alten Codex.
Nork Deddog: 110 Punkte für einen Ogryn Blechkopp der FNP und einige Sonderregeln hat. Toller/Sympatischer Hintergrund aber überteuert bis zur Nutzlosigkeit. Leider.
****
Soviel erstmal von mir...aber mein erster Eindruck ist klar: Im Vergleich zu den SMs und den Orks sind die Imps zwar mit ähnlich netten Sonderregeln ausgestattet, allerdings viel zu teuer.