Ja, aber so ist es nunmal immer. Durch den Veröffentlichungszyklus sind immer welche hintendran.
Was ich damit sagen wollte: GW hat nunmal seit APocalypse bei den neueren Armeen eine andere Gangart eingeschlagen. Mehr Modelle auf dem Tisch, mehr Bumms, mehr Tote, auch in den normalen Spielen, wie man schön an Orks und SM sehen kann. Der nächste in der Reihe sind jetzt die Imps, und dann eben die, die folgen, wer auch immer das sein mag. Andererseits könnte GW auch sagen: sorry, jungs, alles zu stark, die nächsten Bücher fahren wir runter. Klingt gut, ist aber nicht gut, weil dann die ersten zwei über die ganze Edition hinweg einfach viel besser sind. Und wenn die SM und die Orks jetzt schon wieder überarbeitet würden und den anderen Armeen damit wieder einen Zeitslot wegnehmen, wäre auch keiner zufrieden.
Außerdem wissen wir noch nicht, ob der Impcodex nun wirklich so toll ist. Bei GW's Geschichte mit den Imps bin ich sogar gewillt zu glauben, dass trotz der ganzen Knaller hier am Ende wieder nichts Ordentliches bei rumkommt, weil die Punkte nicht stimmen, wie bei den letzten 3 Codices auch (wobei der aus der 2. Edition im Kontext der jeweiligen Edition noch der war, der am Wenigsten abgestunken ist). Der noch aktuelle Impcodex sah am Anfang von den Gerüchten her auch total geil aus, bis man gesehen hat, dass nur so 3 bis 4 von den Doktrinen überhaupt was taugen und alles andere zu teuer war.
ist eben nur ärgerlich für die Leute, die nicht 2-3 Armeen daheim stehen haben
Gibt's die, wenn sie schon länger als ein-zwei Jahre spielen? Ich kenne nicht einen Spieler, der nur eine Armee hat.