Neuer Codex in diesem Jahr

Anstatt hier nur leere Behauptungen in den Thread zu schreiben könntest du mal ein paar handfeste Beweise liefern. Welche Einheiten sind denn für dich genau richtig vom Preis und warum? Warum findest du das andere Einheiten nicht zu teuer sind für das was sie können? Die Gegenseite hat wenigstens schon richtige Argumente vorgebracht anstatt nur in den Thread zu "kotzen".
 
Ok gerne, leider habe ich gerade kein Regelbuch zur Hand, aber ich versuche es einfach mal und bessere mit Punktekosten nach sobald ich mein Buch habe (bitte kleine Fehler nachsehen).
Ich denke die Kombination macht es aus. Der Grundtenor sagt ja anscheinend. Marines zu teuer, Tzeentch und Khorne nicht spielbar.

Fangen wir mit meinen Lieblingen, den Marines an.
13 Punkte in der Grundversion sind nicht teuer. Dazu bekommen wir BF4, W4, I4, und einen Rettungswurf von 3+.
- Im Zehnertrupp mit 2 Waffen und Rhino kommen wir auf ca 190 Punkte. Der Trupp ist auch in der Lage nach vorne zu fahren und mittlere Missionsziele zu sichern oder große Einzelziele auszuradieren, genauso wie auch Panzer anzugehen. Absolute Allrounder und von den Punkten her in einem guten Rahmen. Zu neunt mit einem General oder Hexer angeschlossen noch um einiges Schlagkräftiger.
- Als Havoks sind die Jungs auch noch sehr gute und günstige Lebenspunkte für schwere Waffen. Ein Schmiedemonstrum liegt zwar unter den Punktkosten eines zehn Mann Trupps, jedoch kann man, wenn man mit Deckung arbeitet gut einen 7 Mann Trupp stellen mit 3 oder 4 schweren Waffen und kommt somit auch auf den Preis eines Monstrums. Dazu hat man nicht die Gefahr eines Luckshot aus irgendeiner Laserkanone.
- Auserkorene, welche ich auch in diese Kategorie stecken darf, sind wirklich etwas teuer. Diese aber ebenfalls in einen Rhino gesteckt als 5 Mann Trupp mit Meltern oder Plasmakanonen in einen Rhino und jeder Grey Knight flüchtet.

Zu den Kulttruppen:
- Thounsand Sons mögen die schlechtesten der Truppen sein, jedoch nicht unspielbar. Nimmt man die richtige Kriegsherrenfähigkeit mit, so können diese von der Flanke aus aufräumen. Die Deckungen machen es schwieriger als Früher, aber sie abzuschreiben finde ich übertrieben. Bereits ein kleiner Trupp zieht gerne Feuer auf sich, da ein Gegenspieler die ungerne in seiner Nähe hat. Der Hexer bringt einen zusätzlichen Warpcharge und das Schwert ersetzt die durchaus unterbesetzten Psiwaffen in der Armeeauswahl.
- Khorne Berserker räumen jede gegnerische nicht Nahkampfeinheit aus dem Weg. Die Sonderregeln sind gut und dafür sind die wirklich nicht teuer. In ein Transportmittel muss natürlich investiert werden, aber dann bin ich trotzdem nur auf knapp über 200 Punkten, was ich für andere Einheiten auch locker hinlege. Biete ich dem Gegner genug gefährliche Ziele holen die Freunde ihre Punkte locker wieder rein. Auch hier ist Infiltrieren über die Kriegsherrenfähigkeit eine grandiose Möglichkeit die Flanken des Gegners zu brechen und Unruhe zu stiften. Besser sogar als mit Fernkampfeinheiten die ich auf diese Position schicke. Zudem ist der Aufstrebende einer der Wenigen die die Herausforderung auch überstehen können die sie ja aussprechen müssen.
 
Hm, wie man bei früheren Posts meinerseits zu diesem Thema nachlesen kann, bin ich ja auf der Seite jener, welche im Moment eher lieber keinen neuen Grundcodex benötigen würden... allerdings stimme ich der Auslegung von Stoni gemäß einiger Einheiten nicht wirklich zu... Khorne Berserker gehören eher zu den Einheiten, die mich doch in der Praxis mehr enttäuscht als überrascht haben und ich kann die Ressentiments der Mitchaoten durchaus verstehen... werden sie bei mir selbst nur über die fluffige Formation oder in Kampagnenlisten aufgestellt... den Ausführungen über die Standard-Chaosmarines allerdings stimme ich zu... sicherlich sterben diese trotz ihres Rüstungswurfs von 3+ recht schnell, laufen hin und wieder auch weg, aber sie können vielseitig auf das Feld gebracht werden und außerdem kann man sie bis auf 15 Mann aufstocken (😉 was ich noch nie getan habe, da bei mir alles mobil ist oder schockt)... die Möglichkeit Auserkorene mit bis zu 5 Spezialwaffen auszurüsten finde ich auch nicht schlecht, auch wenn man dies wohl nur in größeren Spielen nutzbringend anwenden wird (ich nutze sie in der Formation von Cypher)... Havocs empfinde ich auch eher als mittelprächtige Einheit: Ist man auf Mobilität bei denen angewiesen, werden sie schnell unattraktiv bezüglich von Predator, Vindicator oder dem Schmiedemonstrum (welches bei mir immer extremes Würfelpech hat... spiele es mit Hadessturmkanonen, andere Kollegen sind mit der Ectoplasmavariante aber sehr zufrieden...) als deren Slot-Konkurrenten In meinen Augen hat Stoni also in Auszügen durchaus Recht, dass der Chaosdex auch erlaubt Chaosdosen ausreichend gut und abwechslungsreich aufstellen zu können, selbst wenn man meine Formationsbeispiele ignorieren möchte... Der Höllenschlächter allerdings ist ohne die überragenden Höllenschlächterformationen in meinen Augen eher eine Fluffauswahl und hat mich bis jetzt immer enttäuscht... in seiner billigsten Ausgabe zumindestens (Mutimelter, E-Faust), sicherlich hat er mit zusätzlichen Ausrüstungskosten und einer Beschränkung auf ein Aufgabengebiet wie z.B. reine Fernkampffunktion schon den Einen oder Anderen glücklich gemacht...
 
Havocs empfinde ich auch eher als mittelprächtige Einheit: Ist man auf Mobilität bei denen angewiesen, werden sie schnell unattraktiv bezüglich von Predator, Vindicator oder dem Schmiedemonstrum

Hier will ich nochmal einhaken. In dem Slot ist ja alles eher unbeweglich, von der Klauenbestie abgesehen. ein Predator und ein Schmiedemonstrum dürften sich auch nicht bewegen um das volle Feuerpotential ausschöpfen zu können.
Mit was werden die Unterstützungseinheiten beschossen? Meiner Erfahrung nach sind dies Langstreckenwaffen, da die Havocs auch mit Langstreckenwaffen aufwarten. Dies sind meist Einzelschüsse mit hoher Stärke und DS1-3. Ein guter Schuss auf ein Schmiedemonstrum und die gesamten Punkte sind dahin. Bei Havocs fehlt nur ein Mann oder 2.
Natürlich kann das auch anders laufen und die Schüsse kommen bei einem Schmiedemonstrum erst gar nicht durch. Zumeist stehen aber zumindest die schweren Waffen meiner Havocs in Runde 3-4 noch in voller Zahl.

Bei den Khorne Berserkern gebe ich dir Recht, oftmals kommen Sie gar nicht dort an wo sie hin sollen. Aber das liegt auch daran, dass der Gegner sie nicht bei sich haben möchte und das Feuer, welches er gegen andere Einheiten aufwenden sollte, lieber auf sie verwendet.
 
Das Problem der Khornies sind die Nicht-Sturmfahrzeuge.
Ich spiele häufig gegen CSM und mal ehrlich, weder meine Tyraniden noch Orks jucken 10 Khornies, die aus nem Rhino hüpfen. Und dann ne Runde als Tontauben da stehen. Muss die ja nur soweit dezimieren, dass Hormaganten abräumen. Oder iwas wandres, dass da in der Ecke gerade steht.
Bei satten 19P pro Modell ohne irgendeine Aufwertung müssen die schon mehr können, als sich erschießen zu lassen. Für die Punkte kann man einfach....fast alles andere effektiver hinstellen. Was ich sehr schade finde :-(

Und zu Predator vs. Havok: Für nen Predator brauche ich mindestens S7 zum streifen in die Front (ich geh mal davon aus, ich hab mal Gelände zum positionieren). Für nen Lucky Shot S8 mit min. DS 2 (Mit BF4 liegt bei einem Schuss die Chance bei 1,8% ohne! Decker). Klar, andere Ergebnisse gibts auch aber inzwischen gibts einiges mit IC und Schablonen oder ähnliches, wodurch auch Havoks schnell mal nur Snapshots machen.
Kommt hier auf die restliche Liste und den Spieler an, im luftleeren Raum würde ich aber immer den Predator nehmen, denke ich.

Ach und guck dir mal an, was Loyale Marines alles an Sonderregeln für 1P mehr haben. Da kann ich etwas Frust schon verstehen... ^^
 
Lest das mal aufmerksam durch. Fluff schlecht, Einheiten schlecht, alles zu teuer.
Auf zum Imperium mit euch, da finden die weinenden auch einen Platz. (In der ersten Reihe eines Imptrupps).

Da ist was dran. Der loyalisten Dex ist wesentlich runder ausgefallen und enthält einges an zusätzlichem Zucker, denn wir Verräter auch gern kosten würden - no traits for legions :mellow:
IW würde ich lieber mit IF Traits zocken ... hab ich aber nicht, weil das wäre ja wie Halfbreed sein ... oder? IH mögen die langweiligste Legion überhaupt sein, aber ihre Traits sind schon nett und vor allem gratis!

Fangen wir mit meinen Lieblingen, den Marines an.
13 Punkte in der Grundversion sind nicht teuer. Dazu bekommen wir BF4, W4, I4, und einen Rettungswurf von 3+.
- Im Zehnertrupp mit 2 Waffen und Rhino kommen wir auf ca 190 Punkte. Der Trupp ist auch in der Lage nach vorne zu fahren und mittlere Missionsziele zu sichern oder große Einzelziele auszuradieren, genauso wie auch Panzer anzugehen. Absolute Allrounder und von den Punkten her in einem guten Rahmen. Zu neunt mit einem General oder Hexer angeschlossen noch um einiges Schlagkräftiger.
- Als Havoks sind die Jungs auch noch sehr gute und günstige Lebenspunkte für schwere Waffen. Ein Schmiedemonstrum liegt zwar unter den Punktkosten eines zehn Mann Trupps, jedoch kann man, wenn man mit Deckung arbeitet gut einen 7 Mann Trupp stellen mit 3 oder 4 schweren Waffen und kommt somit auch auf den Preis eines Monstrums. Dazu hat man nicht die Gefahr eines Luckshot aus irgendeiner Laserkanone.
- Auserkorene, welche ich auch in diese Kategorie stecken darf, sind wirklich etwas teuer. Diese aber ebenfalls in einen Rhino gesteckt als 5 Mann Trupp mit Meltern oder Plasmakanonen in einen Rhino und jeder Grey Knight flüchtet.

Ich sehe CSM auch nicht als ZU teuer an, aber vergl. mit dem loyalen Farbwechselspiel-Marines bekommen sie z.B. für TSKNF gerade mal ... nix? Aber sie dürfen zusätzlich Punkte ausgeben um moralisch gefestigter zu sein (mit einem Boni zugegeberner maßen, der aber nur was bringt, wenn es denn vs. SM geht).

10 Mann mit zwei Sturm/Spezialwaffen, ja. Das wars dann auch schon. Möchte ich ne schwere Waffe, wirds holprig. Da dürfen dann 9 auf einen warten, um ihn rumpostitionieren oder es sind halt Schnapper angesagt. Kampftrupps sind ja nicht. Ein Fireteam mit zwei schweren Wummen wäre eine nette Option, macht den Trupp statinärer, erhöht die Feuerkraft, grenzt von den SM ab.

Kommt erschwerend eine der blödesten Sonderregeln überhaupt hinzu: Champion Chaos. Klingt erstmal toll. Ist aber doof. Mit Faust oder Axt, haut man dich idR um, bevor du zuschlägst, beschränkt einen also auf: NKW, EW, EK oder Risko (Thhööölke!). Oder aber, man achtet peinlichst drauf, nicht in I10 nicht die Bed. für eine Challenge zu erfüllen ... was natürlich an der Narrative der Regel meilenweit vorbeigeht.

Zu den Kulttruppen:
- Thounsand Sons mögen die schlechtesten der Truppen sein, jedoch nicht unspielbar. Nimmt man die richtige Kriegsherrenfähigkeit mit, so können diese von der Flanke aus aufräumen. Die Deckungen machen es schwieriger als Früher, aber sie abzuschreiben finde ich übertrieben. Bereits ein kleiner Trupp zieht gerne Feuer auf sich, da ein Gegenspieler die ungerne in seiner Nähe hat. Der Hexer bringt einen zusätzlichen Warpcharge und das Schwert ersetzt die durchaus unterbesetzten Psiwaffen in der Armeeauswahl.
- Khorne Berserker räumen jede gegnerische nicht Nahkampfeinheit aus dem Weg. Die Sonderregeln sind gut und dafür sind die wirklich nicht teuer. In ein Transportmittel muss natürlich investiert werden, aber dann bin ich trotzdem nur auf knapp über 200 Punkten, was ich für andere Einheiten auch locker hinlege. Biete ich dem Gegner genug gefährliche Ziele holen die Freunde ihre Punkte locker wieder rein. Auch hier ist Infiltrieren über die Kriegsherrenfähigkeit eine grandiose Möglichkeit die Flanken des Gegners zu brechen und Unruhe zu stiften. Besser sogar als mit Fernkampfeinheiten die ich auf diese Position schicke. Zudem ist der Aufstrebende einer der Wenigen die die Herausforderung auch überstehen können die sie ja aussprechen müssen.

Naja unspielbar ist ja auch mMn nix. Nicht mal Mutilatören ;-) (okay ..., da muss ich selber lachen:lol🙂. Es geht ja darum ne TS Armee zu stellen und ab 2 vollen Trupps TS wirds eng. Keine Spezialwaffen ist zwar vs. RW 3+ nicht so schlimm, aber das Problem ist doch vs. Orks/Imps ist Zauberbolter wieder über (ja ein generelles Prob von 40K). Sie zahlen zuviele Punkte für zu wenig Nutzen. Die Neuregelung von SaP ist für sie auch übel, denn so können sie nicht mal ihre teuren Bolter zur Abwehr nutzen.

Berserker finden alle doof, weil sie jetzt a) nicht mehr mit S+1 angreifen und b) sie keine A+ mehr nach der initialen NK Runde haben. Und weil sie - gerade sie - nach einer Rhinoschrottung ne Runde doof in der Pampa stehen, wo sie doch so gerne andere Minis verkloppen würden.

Der CSM ist nach wie vor spielbar, jedoch mit einigen Einschränkungen, die viele eben nicht hinnehmen möchten. Kompetiv ist wohl auch anders. Ultramobile Eldar nehmen die mit aberwitziger Kadenz einfach auseinander, erst recht, wenn man teure Kult-Truppen stellt. Loyale sind ihnen in Sachen Feuerkraft (Gravzeug auf entsp. Trägern), Defensive (Chars mit 2+/4+) Bots mit P13, Mobiltät (Flyer mit Kapa, Pods) und taktischer Raffinöse (Infiltratoren! Einfach so!) voraus, von den Traits ganz zu schweigen.
 
In dem Slot ist ja alles eher unbeweglich, von der Klauenbestie abgesehen. ein Predator und ein Schmiedemonstrum dürften sich auch nicht bewegen um das volle Feuerpotential ausschöpfen zu können.
Da möchte ich nur kurz eine Lanze für das Schmiedemonstrum brechen. Als Läufer kann es das nämlich schon. Und jetzt krallen wir uns alle an irgendwas Solidem fest: es kann sogar sprinten. Es ist damit die Gazelle unter unseren Fernkampfauswahlen.
 
@Archon: Immer wenn jemand zeigen will, wie benachteiligt seine Armee doch ist (buhu, schluchz) kommt unausweichlich der Eldar-Vergleich. Das war in der 5ten mit den Grey Knights schon komplett überflüssig und das ist es in der 7ten immer noch. Also der Aufruf an alle: "Bitte in Zukunft bei solchen Diskussionen die Eldar außen vor lassen."
Der Vergleich mit den Loyalen ist aber (verständlicherweise) auch einseitig und zumindest kann die Richtigkeit angezweifelt werden.
Sind Space Marines uns in Sachen Feuerkraft überlegen? Jain. Sie haben zugegebenermaßen den Vorteil von Antigrav-Waffen, die vor allem an Cents ziemlich übel sind. Aber ansonsten sind das auch nur bessere (?) Plasmawerfer. Und die können wir genauso gut spammen (Auserkorene, Havocs).
Worin sie uns überlegen sind ist indirekte Feuerkraft, über Salvenkanone und Whirlwind. Dafür schielen die Loyalen neidisch auf unsere Obis (die den Cents durch flexible Waffenwahl immer noch überlegen sind) und einen Läufer mit drei S8 Plasmakanonen und 5+ Retter. Das klingt für mich doch recht ausgeglichen.

Was die Defensive angeht: "chars mit 2+/4+" haben wir auch (Termirüstung und Siegel). Zudem die Möglichkeit Standards mit W5 und FnP aufzustellen (überhaupt sind unsere Standards in Sachen Vielfalt den meisten Codizes überlegen - Ein Hoch auf Kultisten). Und dabei ist die Möglichkeit den Großteil unserer Truppen mit W5 oder FnP auszustatten (allerdings ziemlich teuer), noch gar nicht eingerechnet.

Mobilität und "taktische Raffinöse": Okay, der Punkt geht klar an die Loyalen. Aber ich behaupte auch nicht, dass unser Codex perfekt ist.

Im Gegenzug haben wir dafür mehr Nahkampfpower (Pistole und CC-Waffe + Bolter an Standardmarines) und die Möglichkeit gerade loyale Dosen böse auseinander zu nehmen (DS3 Bolter, DS3 Flamer mit Schwall und der gute alte Hass für noch mehr Nahkampfpower).

Wer von denen die hier die "Gleichstellung" mit den Loyalen Dosen fordern wäre denn bitte bereit diese Sachen zu opfern? (Gleichstellung ist immer eine Zweiseitige Angelegenheit - für alles was man bekommt, muss man irgendwas hergeben).
 
Wer von denen die hier die "Gleichstellung" mit den Loyalen Dosen fordern wäre denn bitte bereit diese Sachen zu opfern? (Gleichstellung ist immer eine Zweiseitige Angelegenheit - für alles was man bekommt, muss man irgendwas hergeben).

Ich gebe dir zu 100% Recht mit deinem Post. Es werden ganz gerne einzelne Einheiten raus gepickt, mit wirklich kosteneffizienten Spezialisten aus Spezialistenarmeen verglich und gesagt unser Zeug sei zu teuer. (Das kann ich wohl aber auch genau so in jedes Unterforum hier posten 😀 ).

Zudem sind die Loyalisten ja auch untergliedert. Die lieben Sturmschildtermis gibt es auch nicht überall. Dass eine Todeskompanie meine Khorne Berserker zerlegt ist auch i.O.

Eine Generalistenarmee wie unsere kann eben nicht auch noch alles kosteneffizient und übermächtig haben.

Aber ich höre jetzt auf damit. Ich möchte nur abschließend folgendes sagen:
Ich mag meine/unsere Fraktion. Ich habe diese nicht umsonst ausgewählt. Tolle Modelle, schöne Kombinationsmöglichkeiten und auch KAMPFSTÄRKE!!!
 
Nun nach dem ich mir hier so viel durchgelesen habe, möchte ich auch mal was zu dem Thema sagen.

Ich liebe Chaos und das schon über 12 Jahre. ich habe also alles mitgemacht, von:
-3.5 JUHUH wir sind So Vielfältigkeit und jede Legion oder Warband hat eigene Kleinigkeiten die sie unterscheiden
bis
-Wir sind Loyalisten mit nem cooleren Fluff aber ohne tolle Spielsachen...dafür haben wir Keckse, denn wir sind die Dunkle Seite.


Ich habe damals als der SM Codex rausgekommen ist kurzzeitig gegrummelt. Wieso bekommen die Loyalisten jetzt Taktiken je nach Armee.

Und ich dachte mir:" das will ich auch haben, dass ist es was wir Chaoten nach 3.5 immer haben wollten...
Macht aus unseren Legionen und Warbands, bitte wieder mehr als Farbschemata"

Das, wäre das was ich mir für nen neuen Codex wünschen würde.
Ich mag 1k Sons, Seuchies und auch den Pinken Musikantenstadel.
Gut das Khornberserker ihrem MONSTER Ruf nicht mehr gerecht werden....das wissen wir alle, hier wäre eine Nachbesserung wünschenswert.

Aber ich möchte einfach das es wieder wichtig wird, ob jemand Iron Warriors, World Eaters, 1kSons, Deathguard, AL,NL etc...spielt.
Ich liebe meine IW aber das sie nur ein Farbschema sind, macht mich einfach traurig und wütend.

Was dazu führte das ich mir halbfluffige Entschuldigungen ausgesucht habe wieso die jetzt W5 und FnP haben 🙂 (Bionics FtW)

Das was ich mir eher vorstelle ist, das sie unsern Codex weiter mit Supps ausschlachten da man damit gut Geld machen kann.

Alternativ, schaut euch den Necorn Codex an. Es gibt keine "THE NECRON ARMEE" mehr, es gibt einfach gefühlt 20 Detechments die man frei kombinieren kann.
Jedoch hat jede Ihre eigenen Zusatzregeln und Mindestanforderungen.
kann mir vorstellen das dies auch eine Horrorvorstellung für viele wird.

soviel erstmal zu meinen Wünschen.
Aber hart gesagt das leben ist kein "Wünsch dir was"
GW ist und bleibt ein Unternehmen das nur durch seine Gewinne definiert wird, und die die dafür die Entscheidungen treffen sind nicht immer die schlausten oder Langfristig denkenden Menschen dieser Welt. Daher mal sehen was es gibt.

just my 2 Cent
 
"Macht aus unseren Legionen und Warbands, bitte wieder mehr als Farbschemata"

Jo, das sehe ich auch so. Ich hab mir mal einen alten Codex der Chaoten ersteigert und dort gab es Abhebungen der ganzen Verräter-Legionen wie zum Beispiel -Alphas konnten ein paar Einheiten infiltrieren - Irons konnten 4 Unterstützungen auswählen und NightLords hatten Nightview ...

Wenn man das noch etwas ausbauen würde, wäre es eine Super Sache!

Und wo ich zustimme, die Khorne Berserker sollten besser werden oder billiger, denn das war mein Einstig ins Chaos, ich hatte gefallen an Ihnen gefunden, jede menge Zeit zum Bemalen rein gesteckt und nach den ersten Spielen stehen sie im Regal oder werden als normale Chaos Space Marines geproxt ... 🙁

Anhang anzeigen 248376 Anhang anzeigen 248377 Anhang anzeigen 248378

World Eaters könnten doch eine Art Rhino mit Sturmrampen bekommen, wie die Blood Angels ... Ein LandRaider hält heutzutage leider nicht mehr lang genug für seine ganzen Punkte!
 
@Archon: Immer wenn jemand zeigen will, wie benachteiligt seine Armee doch ist (buhu, schluchz) kommt unausweichlich der Eldar-Vergleich. Das war in der 5ten mit den Grey Knights schon komplett überflüssig und das ist es in der 7ten immer noch.

Naja die GK waren halt anno 5th die Armee mit dem meisten Zucker im Arsch. War auf Turnieren eindeutig zu sehen - gefühlt jeder hatte welche und sich auf die schnelle Doppel-MK-Bots zurechtgezimmert. Eldar sind mom. die Feger. Die Serpents sind so verhunzt worden, dass es schon weh tut. Das ist aber mit einer "Elite"-Armee wie den Chaoten gar nicht das Hauptproblem sondern, dass dort Haufenweise Kadenzwaffen an supermobilen Plattformen vorhanden sind, die dabei 1A von den Sonderregeln supportet werden. Das zumindest stellt super die Effizenz der Eldar dar, aber gehört ja nicht wirklich hierher. Allerdings: Soviel Zucker möchte ich gar nicht im CSM Dex. Die 3.5 hat schon grenzwertige Combos zutage gefördert und z.B. den IW einen miesen Ruf eingebracht (so wie zur 5ten die GK und heute die Eldar...).
Also der Aufruf an alle: "Bitte in Zukunft bei solchen Diskussionen die Eldar außen vor lassen."

Warum? Da kann man sich doch ruhig drauf beziehen. Ist ein schönes Beisspiel, wie GW mal wieder Einheiten ZU gut hat werden lassen.

Der Vergleich mit den Loyalen ist aber (verständlicherweise) auch einseitig und zumindest kann die Richtigkeit angezweifelt werden.
Sind Space Marines uns in Sachen Feuerkraft überlegen? Jain. Sie haben zugegebenermaßen den Vorteil von Antigrav-Waffen, die vor allem an Cents ziemlich übel sind. Aber ansonsten sind das auch nur bessere (?) Plasmawerfer. Und die können wir genauso gut spammen (Auserkorene, Havocs).
Worin sie uns überlegen sind ist indirekte Feuerkraft, über Salvenkanone und Whirlwind. Dafür schielen die Loyalen neidisch auf unsere Obis (die den Cents durch flexible Waffenwahl immer noch überlegen sind) und einen Läufer mit drei S8 Plasmakanonen und 5+ Retter. Das klingt für mich doch recht ausgeglichen.

Ja ich habe mich hauptsächlich auf die Grav-Waffen bezogen, die gegen die meisten Gegner (Servo) und Eliteeinheiten wie Termies oder Obis ganz hervorragend sind. Ihr größter Nachteil - die Reichweite und die Salvo Regel wird von den meisten Trägern bequem umgangen, nicht umsonst sind diese WS Biker Listen massiv gespielt worden. Die Cents sind da auch schlimm und pusten dir deine Obis schon mal mit einer Salve weg ... was diese im Gegenzug nur mit viel Glück zustande bringen. Wobei Obis durchaus flexibler sind, das ist richtig.

Also: Eine Waffe die gerüstete Gegner bequem weggräumt und als Nebeneffekt Fhzg. über die Kadenz stillegt.

Gucken wir doch mal, was die Bösen schönes im Strumpf hatten: S8 Plasma. Klingt erstmal gut. Autokill vs. W4 und kann auch was vs. Fhzg. Gibts aber nur am Fiend, geht nur auf 24" und da mit BF 3 und wird heiss. Da wissen wir jetzt auch, warum die Fiends, wenn lieber mit Hades gespielt werden. Die ist idT eine mächtige Waffe, wenn sie denn mal nur nicht an ein Imp-BF gekoppelt wäre, wobei der Träger nun auch nicht der stabilste ist ... tja so ist das mit den Spielzeugen. Richtig gut ist natürlich unser Schwalldrache, der jetzt etwas zurechtgestuzt wurde, aber da du ihn ja nichtmal auf der Habenseite erwähnst, ist der wohl auch nicht mehr so doll 😉 ich mag ihn immer noch.

Was die Defensive angeht: "chars mit 2+/4+" haben wir auch (Termirüstung und Siegel). Zudem die Möglichkeit Standards mit W5 und FnP aufzustellen (überhaupt sind unsere Standards in Sachen Vielfalt den meisten Codizes überlegen - Ein Hoch auf Kultisten). Und dabei ist die Möglichkeit den Großteil unserer Truppen mit W5 oder FnP auszustatten (allerdings ziemlich teuer), noch gar nicht eingerechnet.

Entschuldige. Ich bin davon ausgegangen, dass man annimmt, das ich von MeiRü mit Sternchen ausgegangen bin. Hätte ich wohl explizit erwähnen sollen. Sowas haben wir nicht mal mehr als Artefakt.

Im Gegenzug haben wir dafür mehr Nahkampfpower (Pistole und CC-Waffe + Bolter an Standardmarines) und die Möglichkeit gerade loyale Dosen böse auseinander zu nehmen (DS3 Bolter, DS3 Flamer mit Schwall und der gute alte Hass für noch mehr Nahkampfpower).

Im NK vs. SM stimme ich da voll zu. Wenns nicht gerade gegen Hammer-Ts geht. Aber NK ist ja heute nicht mehr ganz so angesagt. Umso schöner, wenn man da mal hinkommt und da gibts ja auch diese einzigartig fluffige Sonderregel der CSM. Challange!

Wer von denen die hier die "Gleichstellung" mit den Loyalen Dosen fordern wäre denn bitte bereit diese Sachen zu opfern? (Gleichstellung ist immer eine Zweiseitige Angelegenheit - für alles was man bekommt, muss man irgendwas hergeben).

Nen nackten Mann kann man ja nunmal nicht in die Tasche greifen. Ich würde gerne Champion of Chaos gegen Legions-Traits tauschen:happy: Oder Mutilatoren gegen Landraider die ihren Preis wert sind.

Das mit dem Chaos ist ja so:

Anno 3te gabs da mal einen interessanten und wohl auch coolen Codex (habe ich da nicht gespielt), den man in der Neuauflage - der legendäre 3.5er - mal so richtig geil gemacht hatte, zwar mit den GW üblichen Powerplay-Schlupflöchern, aber irgendwas ist ja immer. Coole Legions-Regeln auf kleinsten Raum. Alle waren glücklich, bis auf die, die gegen den Bart DP oder die gemaxte IW-Variante ranmussten.

Dann gabs ne Kehrtwende. GW wollte uns Spielern netterweise mehr Freiräume schaffen und bescherte uns den bis dato langweiligsten und seelenlosesten Chaos-SM Codex. Schnell fand man hier einen Imba-Zauber und merkte das Obis immerhin auch so nicht übel waren. Es war damals auch der erste (oder zweite?) Codex der ein grundlegende Vereinfachung mit sich zog (und ein paar angenehme Punktkostensenkungen), die sich aber nur noch 1,5 Codecies hielt und CSM & DA beide recht farb- und kraftlos zurück liess.

Tja und jetzt haben wir den aktuellen. Der gar nicht mal übel startete auch und wenn er die Legionen nicht wirklich supportete sie immerhin darstellbar rüberbrachte (teilweise via Allies) und sogar eine (ist wohl Tradition) Imba Einheit mitbrachte (der man ja vor einiger Zeit die Flügel stutze). Durch das sog. Meta ist der Codex aber mittlerweile etwas altersschwach geworden. Der loyale SM Codex verhönte die Chaoten dann gleich mal, inderm mitbrachte, was eigentlich ja bei allen anderen Völkern nach und nach gestrichen wurde. Traits. Hier sogar Legions-Traits - also das worauf die Chaos-Spielerschaft seit dem Langeweile-Codex gewartet hat.

Uns bleiben dann halt schicke Farbschemen und Kulttruppen die sich irgenwie nicht so richtig kultig anfühlen.


Ich gebe dir zu 100% Recht mit deinem Post. Es werden ganz gerne einzelne Einheiten raus gepickt, mit wirklich kosteneffizienten Spezialisten aus Spezialistenarmeen verglich und gesagt unser Zeug sei zu teuer. (Das kann ich wohl aber auch genau so in jedes Unterforum hier posten 😀 ).

Zudem sind die Loyalisten ja auch untergliedert. Die lieben Sturmschildtermis gibt es auch nicht überall. Dass eine Todeskompanie meine Khorne Berserker zerlegt ist auch i.O.

Eine Generalistenarmee wie unsere kann eben nicht auch noch alles kosteneffizient und übermächtig haben.

Aber ich höre jetzt auf damit. Ich möchte nur abschließend folgendes sagen:
Ich mag meine/unsere Fraktion. Ich habe diese nicht umsonst ausgewählt. Tolle Modelle, schöne Kombinationsmöglichkeiten und auch KAMPFSTÄRKE!!!

Oh, unser Zeug IST teuer. Geissel, Forgefiend? Wer stellt denn Läufer zu 200 Punkte mit P12 auf. Da hiflt auch der Retter und IWD nicht wirklich weiter. Naja Landraider sind billiger, weil die irgendwie ... mau sind? Ich mein EIN Schuss sync. LK nach 6" Fahrt? Wie geil ist das denn? :cat: Und das wäre mal ein direkter Vergleich in Sachen Dosen. Garantiert auch Eldarfrei.

Der CSM der mit Hass und 2 NKW in den NK stürmt kommt auch schon auf 14 Punkte und muss aufs Schnellfeuern verzichten, mit sind dann schon 15 und kennt dann aber die Furcht, will er sie nicht mehr kennen, kommt nochmal was drauf.
 
Archon hat die Probleme schon gut erläutert.
Kampftrupps, Ordentaktiken/Legionstaktiken und Kenne keine Furcht sollte man schon dazu packen da ja ein Loyaler 13 Punkte Kostet und ein "Verräter" auch.
nur der "Verräter" hat die oben genannten Sachen nicht. er kann sich nur zeug dazu kaufen aber das wars. ein Gleichstellung der Sachen wäre hier wünschenswert, da man manche Sachen einfach nicht verlernt als Chaot, siehe kenne keine furcht. man lebt zwar im Auge des Schreckens wo Dämonen und co rumrennen und arbeitet mit dehnen zusammen kriegt aber vor allem schiss? neee so geht es net.
anstatt ständig irgendwelche Warband supps raus zu kloppen sollte man sich auf das beziehen was der Kodex nicht abdeckt und das sind nun mal die Legionen. Der Dex präsentiert ja schon eine Warband liste und wozu brauchen wir dann ein Black Legion oder Crimson Slaughter supp? wegen den Artefakten? xD
Back to the Rules, das wünschen wir uns. klar der dex ist stark und ick gewinne oft damit aber meist fühlt es sich nicht "richtig an damit zuspielen da vieles (fluffiges) fehlt.
 
Ja, ich wäre schon mehr als zufrieden wenn die vier Armeen der TS, EC, WE und DG wieder wie damals eine eigene Identität hätten und nicht auf ihre Jungs in der Eliteauswahl begrenzt wären. (Kann man zwar in den Standard überstellen, aber viele davon sind einfach zu teuer) Die BL ergibt schon irgendwo Sinn, aber das sie den CS Vorzug zu den alten Legionen geben fand ich sehr schade. Mein Freund und Hauptgegner spielt ne reine TS Armee seit über 10 Jahren, ist aber immer extrem unterlegen da er natürlich nicht auf günstigere "normalos" zurückgreifen möchte. 500p Schlachten gehen garnicht, weil er so nur 2x5 TS und nen Hexer auf dem Feld hätte und das wars dann.^^ Nicht so angenehm. Supplement wär für mich auch schon ne Lösung..
 
Ja, ich wäre schon mehr als zufrieden wenn die vier Armeen der TS, EC, WE und DG wieder wie damals eine eigene Identität hätten und nicht auf ihre Jungs in der Eliteauswahl begrenzt wären. (Kann man zwar in den Standard überstellen, aber viele davon sind einfach zu teuer) Die BL ergibt schon irgendwo Sinn, aber das sie den CS Vorzug zu den alten Legionen geben fand ich sehr schade. Mein Freund und Hauptgegner spielt ne reine TS Armee seit über 10 Jahren, ist aber immer extrem unterlegen da er natürlich nicht auf günstigere "normalos" zurückgreifen möchte. 500p Schlachten gehen garnicht, weil er so nur 2x5 TS und nen Hexer auf dem Feld hätte und das wars dann.^^ Nicht so angenehm. Supplement wär für mich auch schon ne Lösung..

MOOOOOMENT! Wieso sollten nur die vier "Götterlegionen" supported werden? DAS würde ich als Schlag ins Gesicht empfinden. Die sind nicht besser als die anderen Legionen. Dass Abaddons Truppe ein eigenes Supp bekommen haben ist einleuchtend. Immerhin repräsentieren sie das Chaos in seiner Gänze. Aber bei den übrigen Legionen Unterschiede zu machen wäre schon ein ganz anderer Fall. Wenn die doofen Monotheisten mehr Liebe bekommen als meine Wordbearers oder die Alphas (die hätten zumindest einen Ausgleich für den aktuellen Dex verdient) würde ich mir ziemlich verar...t vorkommen. Also SOLCHE Ideen bitte gar nicht erst aufkommen lassen.

@Archon: Aber die Vergleiche mit Grey Knights (früher) und Eldar (heute) sind vollkommen nutzlos. Das einzige, was so ein Vergleich aufzeigt, ist dass GW nicht in der Lage ist innerhalb einer Edition ein konstantes Powerlevel aufrecht zu erhalten (bzw. sind sie mMn überhaupt nicht daran interessiert). Oder anders ausgedrückt: Wenn ich die Eldar als Referenz benutze, sind alle Codizes schlecht, nicht bloß unserer. Und dann gehts höchsten noch darum wie viel schlechter man im Verglich dasteht. Also am besten gleich darauf verzichten. Sind immerhin noch genug andere Dexe da draußen, mit denen man vergleichen kann.

Und was die Ordenstaktiken angeht: Ich bin seit der 5ten Edition dabei mir eine Imperial Fists Armee aufzubauen (also noch bevor sie Ordenstaktiken hatten). Und ich muss ehrlich sagen, dass sich die Armee nicht "fistiger" anfühlt, weil wir jetzt 1sen wiederholen dürfen. Dafür fühle ich mich gegenüber den Orden mit besseren Taktiken benachteiligt (und NEIN, ich spiele meine Fists nicht als Iron Hands in gelb! Ich habe mich für die Fists entschieden und nun steh ich dazu).

Ich möchte das selbe Gefühl nicht auch noch bei meinen Wordbearers haben.
Und ich möchte wetten, dass es plötzlich Black Legions in allen Farben gibt, wenn die einen besseren Trait bekämen (soviel zum Thema Fluff). Und wir par Deppen, die zu unseren Legionen stehen (ich hab auch das CS-Supp abgelehnt), gucken in die Röhre und fühlen uns noch gef...er als jetzt.
Nur dass wir uns nicht beschweren dürften, weil wir ja bekommen haben was wir wollten (Vorteil durch Farbe).

Dann doch lieber "gleiches Recht für alle (Verräterlegionen)" und alle gehen leer aus.
Ich hab übrigens den viel zitierten 3.5er Codex mitgemacht und habe erlebt, wie plötzlich blaue, grüne, rote etc. Iron Warriors wie Pilze aus dem Boden geschossen sind (ich glaube man kann ohne große Nachforschung behaupten, dass auf jeden der die Ordenstaktiken benutzt um seine Legion fluffig darzustellen, mindestens zwei Powergamer kommen, die so ein System einfach nur ausnutzen würden). Danke, aber ein mal reicht mir.
Nur so nebenbei: Das ist übrigens der Grund, warum ich die Iron Warriors bis heute nicht leiden kann und jeden IW-Spieler in Generalverdacht habe ein Powergamer zu sein.
 
Sicher. Wenn schon denn schon. Alle 9 haben einen Satz sinniger Sonderregeln verdient. Wenn GW mit den Kulten anfangen würde, wäre es ja schon mal was.

@Archon: Aber die Vergleiche mit Grey Knights (früher) und Eldar (heute) sind vollkommen nutzlos. Das einzige, was so ein Vergleich aufzeigt, ist dass GW nicht in der Lage ist innerhalb einer Edition ein konstantes Powerlevel aufrecht zu erhalten (bzw. sind sie mMn überhaupt nicht daran interessiert). Oder anders ausgedrückt: Wenn ich die Eldar als Referenz benutze, sind alle Codizes schlecht, nicht bloß unserer. Und dann gehts höchsten noch darum wie viel schlechter man im Verglich dasteht. Also am besten gleich darauf verzichten. Sind immerhin noch genug andere Dexe da draußen, mit denen man vergleichen kann.

Das ist soweit richtig, aber es zeigt ja auch ganz gut an, dass der CSM Dex vom Level her momentan im unteren Bereich rangiert.

Und was die Ordenstaktiken angeht: Ich bin seit der 5ten Edition dabei mir eine Imperial Fists Armee aufzubauen (also noch bevor sie Ordenstaktiken hatten). Und ich muss ehrlich sagen, dass sich die Armee nicht "fistiger" anfühlt, weil wir jetzt 1sen wiederholen dürfen. Dafür fühle ich mich gegenüber den Orden mit besseren Taktiken benachteiligt (und NEIN, ich spiele meine Fists nicht als Iron Hands in gelb! Ich habe mich für die Fists entschieden und nun steh ich dazu).

Ist ja wiederlich😛 Bei meinem Mit- & Gegenspieler hat es dazu geführt, dass seine Jungs jetzt IF sind und das obwohl er auch nicht gerade der Powergamer vor dem Herren ist (aber er würfelt gerne und viel und mag SchweBos). Seine Marines können aber auch alle mögliche sein und er hat auch Kontingente, die eindeutig BA oder Salamander sind. Diese Doctrinen sind schon ganz gut (IF haben ja auch noch Panzerjäger bei den Devas) kosten ja auch nix. Schöner ist es natürlich, wenn sie entsprechend aussehen.

Ich möchte das selbe Gefühl nicht auch noch bei meinen Wordbearers haben.
Und ich möchte wetten, dass es plötzlich Black Legions in allen Farben gibt, wenn die einen besseren Trait bekämen (soviel zum Thema Fluff). Und wir par Deppen, die zu unseren Legionen stehen (ich hab auch das CS-Supp abgelehnt), gucken in die Röhre und fühlen uns noch gef...er als jetzt.
Nur dass wir uns nicht beschweren dürften, weil wir ja bekommen haben was wir wollten (Vorteil durch Farbe).

Diese Gefahr besteht ja immer und es wird auch immer Leute geben, die diese Regeln schamlos ausnutzen werden. Natürlich gibt es Nachfolge Orden oder CSM_Warbands auf die man diese Regeln auch anwenden kann, aber man merkt es ja eh, ob jmd. wirklich gerne die Steel Phalanx aka IW-Splittergruppe macht oder sie einfach nur so nennt, damit er z.B. Panzerjäger nutzen kann.

Das CS supp hat ja durchaus interessante Regeln. Passen recht gut zu den WB. Habe ich bisher noch nicht genutz und brauch es auch nicht wirklich. Der Fluff ist ja eher mau - ein neuer DiY Orden der mal eben extrem Überglaufen ist.:dry:

Dann doch lieber "gleiches Recht für alle (Verräterlegionen)" und alle gehen leer aus.
Ich hab übrigens den viel zitierten 3.5er Codex mitgemacht und habe erlebt, wie plötzlich blaue, grüne, rote etc. Iron Warriors wie Pilze aus dem Boden geschossen sind (ich glaube man kann ohne große Nachforschung behaupten, dass auf jeden der die Ordenstaktiken benutzt um seine Legion fluffig darzustellen, mindestens zwei Powergamer kommen, die so ein System einfach nur ausnutzen würden). Danke, aber ein mal reicht mir.
Nur so nebenbei: Das ist übrigens der Grund, warum ich die Iron Warriors bis heute nicht leiden kann und jeden IW-Spieler in Generalverdacht habe ein Powergamer zu sein.

Nö. Mir ist es lieber wenn es Sonderregeln gibt. Ich spiele das normal auch fluffig. Momentan gebe ich schon mal jmd. das Mal des X um von dieser oder jener Regel zu profitieren, aber generell verzichte auf Male wo sie nicht hingehören. Damit habe ich dann die Geschenke von damals in light. Generell gibt es ne ganze Menge Chaos-Spieler die brav bei ihrer Legion bleiben würden, wenn es denn entspr. Regeln und Restriktionen gibt. Ich bin aber auch der Meinung, dass z.B. eine EC Warband nicht zwingend nur Noisemarines enthalten muss. Bersis gehen aber gar nicht. Fluffig kann man auch jetzt aufstellen, aber man möchte ja noch lieber auch davon profitieren.

Bei den IW damals hatte ich nicht den Eindruck, dass es diese Farbenspiele gab. Das kam eigentlich in der 5ten auf, wo die hoffungslos veralteten DAs nach Vanilla gezockt wurden, dann jeder BA sein wollte (shooty tanks, hell yeah) und dann doch lieber Wolf spielen wollte (was viele Vanillas gemacht haben). Es gab auch Leute die ihre Armeen dann so neutral wie möglich gehalten haben um sich ja nicht festzulegen. Aber auch hier war es dann recht einfach zu erkennen, wer einfach nur auf Trittbrett sprang und wer einen entsprechenden DIY Orden spielte.

Anno 3.5 wo es auf div. Turnieren auch noch ne Stylewertung gab, sagte mal jmd. zu mir. Hey deine IW sind ja richtig fluffig aufgebaut, ich gebe dir aber trotzdem nur X Punkte, weils IW sind:huh:😱 so what. Ich muss es mir halt nicht geben die AL Regeln für meine IW zu nutzen. Aber im jetzten Codex würde ich mir mal einen IW_Huron bauen, damit ich mind. eine Einheit überhaupt sicher infiltrieren/scouten lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Archon: Naja, solche Turniererfahrungen sind natürlich subjektiv. Und ich bin auch kein Turnierspieler. Ich schau mir die nur gerne mal an. Möglich, dass ich da zufällig genau die falschen erwischt habe. Zudem liegt das jetzt ja auch schon ein par Jahre zurück. Vielleicht hab ich einfach nur die schlechten Erfahrungen abgespeichert. 🙂

Und was die Sonderregeln angeht: Grundsätzlich bin ich auch dafür, dass jede Legion was eigenes bekommt (solange es alle 9 sind und nicht nur irgendwelche Publikumslieblinge). Ich sehe aber am Beispiel der Vanillas, dass sowas sehr schnell unausgeglichen werden kann.
Und dann ist da noch die Geschichte mit den Nicht-Legions Verrätern. Also sowas wie die Schnitter oder die Kompanie des Leids. Die müsste man dann unpassenderweise als Nachfolgeorden einer Legion betrachten. Aber gerade Letztgenannte haben mal so gar nix mit den anderen gemein. Und auch wenn ich eine der "Big 9" spiele, möchte ich gerade die Spieler solcher Exoten nicht ausgrenzen (eher im Gegenteil). Aber wenn man die Ordenstaktiken einführt, sagt man diesen Leuten: "Du spielst eigentlich nur World Eaters in schwarz".
Bei den Loyalen funktioniert das, weil jeder der einen Nachfolgeorden spielt, sich über dessen Abstammung im Klaren ist.
Aber gerade die Renegaten stammen ja NICHT von den Verräterlegionen ab. Also müssten die ihre eigenen Sonderregeln (Ordenstaktiken etc) bekommen.
Alternativ könnte man einfach für die Big 9 den Zugriff auf bestimmte Einheiten begrenzen und nur die Renegaten hätten vollen Zugriff auf den Codex. Aber was macht man dann mit Abaddons Truppe? Die zeichnen sich ja (unter anderem) gerade dadurch aus, dass sie ALLES einsetzen.
Und dann sind da noch die Mischarmeen. Laut Hintergrund sind die Legionen ohnehin zersplittert und treiben als kleine unabhängige Banden ihr Unwesen. Das heißt doch nichts anderes, als dass ich in meiner Armee problemlos (und sogar fluffig) verschiedene Legionen vertreten haben kann. Nutze ich dann für jede Truppe eine andere Ordenstaktik?
Ich sehe da einfach keine Lösung, die alle Möglichkeiten abdeckt.
 
Die Renegaten wie Company of Misery sind ja mit dem Langeweile-Codex eingeführt worden, weil man ja das Steuer Richtung Renegades, weg von den Legionen drehen wollte. Nimm sie einfach als Nacheiferer, die sich dann die Legions-Taktiken der Veteranen angeeignet haben. Wenn du es Hard Core spielen willst, verzichtest du dann halt auf evtl. Traits😉 aber dann müsste man ja auch auf Chaos-spezifische Waffen wie die ZMK und Kombiwummen an den Ts verzichten und auf anderes unmoderenes Zeug und eigentlich müsste man sie ja eh nach Codex: SM zocken:huh:

Ein Fall für ein Supplement?

Mischarmeen kann man mom. sehr gut über IA13 machen. Natürlich wäre es schön, wenn man sowas wieder über den CSM-Dex oder ein Supplement machen könnte. Die Legions-Sache hätte eine menge Potential. Sofern sie nicht 9 Sups daraus machen, gehts ja. Das dürfte sich aber locker in einem Buch unterbringen lassen (ging ja schon) und wenn es dann ein 50,- Codex wird ... sofern er geil ist!

BL sollte nach wie vor alles unter einem Deckel bringen können.
 
Das mit den Iron Warriors hab ich in der 3.5 auch nicht so erlebt. Aber es gab damals außer vielleicht im Turnierbereich auch keinen Grund, das so zu machen, denke ich. Klar waren die gut, aber die anderen Legionen hatten auch ihre Vorzüge. Und die Richtung, in die GW danach ging... also der 4er und 6er Dex waren da einfach nicht mit zu vergleichen. Ich weiß gar nicht, ob ich das in einem vorherigen Post schon erwähnt hatte, aber ich hab neulich mal gezählt: Im 3.5er hatte Chaos mit allem drum und dran fast 130 verschiedene Ausrüstungoptionen, im aktuellen kommen sie noch nicht mal auf die Hälfte (ich meine es sind 63). Das ist irgendwie echt traurig und vor allem auch stellenweise einfach nur überflüssig. Klar, bei so viele Optionen fühlt man sich im ersten Moment irgendwie erschlagen, aber wenn man sich die jetzige Rüstkammer ansieht, ist vor dem erstellen der Liste schon klar, daß man sowieso immer die gleichen Sachen mitnimmt. Spielt hier irgendwer nicht den Schwarzen Streitkolben? Und die Kritik von irgendwo weiter oben im Thread, daß es auch für Chaosgeneräle möglich sein sollte, ne meisterhafte Rüstung (oder in unserem Fall Fleischmetall) zu bekommen und mit einem Sprungmodul kombinieren zu dürfen, zeigt ja, daß mein Punkt so falsch nicht sein kann.