Neuer Codex in diesem Jahr

Nahkampf finde ich ohnehin viel zu unterbewertet seit der 6.! Typhus hat in der 5. noch ziemlich gerockt, aber in der 6. wurden starke Nahkämpfer einfach irgendwie allgemein generft. Und das nervt (Pun intended). Wie gesagt, ich fänd es zum Beispiel angemessen, wenn man den Warpkrallen erlaubt, auch in der Runde, in der sie schocken, angreifen zu dürfen, aber dann halt nur 1W6 Zoll Angriffsreichweite werfen dürfen oder nur ungeordnete Angriffe machen, um darstellen zu können, wie sie sich halt erst mal auf dem Schlachtfeld orientieren müssen.
 
Also da meine csm über 3 jahre auf eis lagen und ich immer gern khorne gespielt habe bin ich etwas entsetzt von der edition und den codex. Gestern das erstmal auf termis als gegner getroffen. 5 csm termis vs 5 dark angel termis und da würden sie heute noch stehen wenn ich nicht noch den prinzen da reingejagt hät. Das dauert ja ewig , war da nicht mal was mit e-waffe scheisst auf rüstung. Wann haben wa das den geändert ?
 
Jop, das war in der Tat sinnvoll. Doof ist nur, daß vor allem bei Chaos sogut wie alles, was DS2 hat, unhandlich ist. Das nervt. Überhaupt hab ich den Eindruck, was in meinem Freundeskreis unter der Bezeichnung "Büchsen-/Dosenöffner-Liste" durchgeht (viel DS3 und DS2, um Servorüstung und Termis zu knacken), lässt sich mit unserm Codex nur schwer aufstellen. Wenn ich da an die Tau-Liste denke, die ein Kumpel von mir neulich gespielt hat - da hatte sogut wie jede Schußwaffe mindestens DS3.
 
Nen guten DS in eine CSM Liste zu bekommen finde ich nicht wirklich schwer. Kyborgs sind perfekt dafür, Flamerdrachen bringen tödlichen DS 3 mit. Havocs kann ich vollstopfen mit DS 3 und DS 2 und wenn es mal richtig viele Spezialwaffen sein sollen sind Auserkorene die erste Wahl. Das was die CSM da eher schwach macht ist das diese Waffen meist sehr teuer sind und/oder die Einheit die sie hält sich den Platz mit anderen Auswahlen streitet oder slichtweg nicht genug aushält um nicht sofort umgepustet zu werden.
 
Nen guten DS in eine CSM Liste zu bekommen finde ich nicht wirklich schwer. Kyborgs sind perfekt dafür, Flamerdrachen bringen tödlichen DS 3 mit. Havocs kann ich vollstopfen mit DS 3 und DS 2 und wenn es mal richtig viele Spezialwaffen sein sollen sind Auserkorene die erste Wahl. Das was die CSM da eher schwach macht ist das diese Waffen meist sehr teuer sind und/oder die Einheit die sie hält sich den Platz mit anderen Auswahlen streitet oder slichtweg nicht genug aushält um nicht sofort umgepustet zu werden.

Das meine ich ja. Daß es Möglichkeiten für DS2 und 3 gibt, weiß ich natürlich auch. Aber die Punktkosten für die Waffen oder Modelle stehen da etwas außer Konkurrenz.
 
was mich an dem aktuellen codex abnervt ist diese götzendienerei die einem über all untergeschoben wird.
ich will mir aussuchen können ob ich den göttern diene oder ein glücksritter bin, der aus egoistischen motiven den imperator verraten hat.

und selbst wenn ich en waschechter chaosfundamentalist bin mit predigern und wischiwaschi kultisten, stehen keine echten dämonen (lesser, greater) in meinem codex.
("ja aber alliertes kon..." - spars dir, is nicht der punkt)

ich würd mir nen baukasten wünschen zum entwickeln eigener supplements 🙂
vllt müsste auch chaos anders begriffen werden, so wie imperiale armee zu astra miliatarum wurde.
 
was mich an dem aktuellen codex abnervt ist diese götzendienerei die einem über all untergeschoben wird.
ich will mir aussuchen können ob ich den göttern diene oder ein glücksritter bin, der aus egoistischen motiven den imperator verraten hat.

Spiel doch ohne Male.

und selbst wenn ich en waschechter chaosfundamentalist bin mit predigern und wischiwaschi kultisten, stehen keine echten dämonen (lesser, greater) in meinem codex.
("ja aber alliertes kon..." - spars dir, is nicht der punkt)

Dafür sind die Dämonologiesprüche da, da kannst Du Dämonen beschwören, was dann sehr fluffig ist. Oder halt ein Alliiertenkontingent 🙂
 
Ja und weil gw es gern fluffig mag ist der chaos hexer im Dämonen beschwören genau so gut wie ein space marine oder eldar xD
klar. Ist für jeden gefährlich im materiellem Universum. Warum sollte er ein Ritual besser hinbekommen als ein eldar der das auch kennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das artefakt der cs nutzen und hast die gleichen vorteile wie die dämonen 😉

Ja mit solchen tricks habe ich auch hantiert. Aber da stellt sich einfach die frage nach dem wieso. Einem wordbearer hexer sollte man schon zutrauen das der einigermaßen mit Dämonen um kann.

Genau so lustig ist die Champion des Chaos regel. Klar zu einem khorne oder slaanesh champion passt das die leiden ja öfters unter Realitäts Verlust. Aber einem tzeentch champion darf man schon ein bischen mehr Voraussicht erwarten. Als sich freiwillig in den tod zu stürzen.
 
Spiel doch ohne Male.

mach ich wenn mir danach ist. meine champions müssen aber trotzdem auf der der tabelle würfeln. als ob alle aufstrebenden champions per se chaos anhänger sind. dann gibts 80 boxen im regelbuch die mir sagen "forging a narrative", aber ich hab noch nie von nem space marine gehört der aus liebe auf den imperator gekackt hat, dabei gibts N hollywood filme zu vergleichbaren themen. 🙂


Dafür sind die Dämonologiesprüche da, da kannst Du Dämonen beschwören, was dann sehr fluffig ist. Oder halt ein Alliiertenkontingent 🙂

ich kann mir auch en loch ins knie bohren und warmen soya drink rein kippen, da find ich auch keine regeln für in meinem CHAOS SPACE MARINE codex. 😉
ich steh nich drauf mir en supplement zu kaufen, wo ich schon die bemalung der modelle nich mag. oder codex dämonen, damit ich einmal alle jubel jahre nen spell machen kann. das is die größte dreistigkeit überhaupt. jemanden was anzubieten und dann zusagen "ja das kostet aber extra". das sind die aktionen von der aral besser, wo sie dir noch en snickers andrehen wollen, wenn du getankt hast (nur das es keine sonderangebote gibt.)

wo wir wieder bei thema forging a narrative sind. fette story, kampagne 2 imps spielen ggneinander: alles geht unter es hagelt vom himmel wie es die planetstrike codizies nich besser illustrieren können. vulkan erruptionen, der edle terranische held schwingt seine waffe über einem berg von toten feinden. "so und der psioniker hier beschwört jetzt den endgegner"...aber keiner hat den codex dämonen...warum auch? bis dato brauchte es auch keiner. (ja klar es gibt hier unzählige lösungswege).
das ist aber nicht der punkt.

der codex muss einfach ausreichen um das dar zustellen was en volk kann, mit allen dafür notwenigen regeln und kein clever organisiertes marketingobjekt sein, was mir dann auch noch erzählen will das die geschichte ganz allein in meinen händen liege, wenn mich ständig regeln an die fantasie von gw-mitarbeitern binden.
 
mach ich wenn mir danach ist. meine champions müssen aber trotzdem auf der der tabelle würfeln. als ob alle aufstrebenden champions per se chaos anhänger sind. dann gibts 80 boxen im regelbuch die mir sagen "forging a narrative", aber ich hab noch nie von nem space marine gehört der aus liebe auf den imperator gekackt hat, dabei gibts N hollywood filme zu vergleichbaren themen. 🙂




ich kann mir auch en loch ins knie bohren und warmen soya drink rein kippen, da find ich auch keine regeln für in meinem CHAOS SPACE MARINE codex. 😉
ich steh nich drauf mir en supplement zu kaufen, wo ich schon die bemalung der modelle nich mag. oder codex dämonen, damit ich einmal alle jubel jahre nen spell machen kann. das is die größte dreistigkeit überhaupt. jemanden was anzubieten und dann zusagen "ja das kostet aber extra". das sind die aktionen von der aral besser, wo sie dir noch en snickers andrehen wollen, wenn du getankt hast (nur das es keine sonderangebote gibt.)

wo wir wieder bei thema forging a narrative sind. fette story, kampagne 2 imps spielen ggneinander: alles geht unter es hagelt vom himmel wie es die planetstrike codizies nich besser illustrieren können. vulkan erruptionen, der edle terranische held schwingt seine waffe über einem berg von toten feinden. "so und der psioniker hier beschwört jetzt den endgegner"...aber keiner hat den codex dämonen...warum auch? bis dato brauchte es auch keiner. (ja klar es gibt hier unzählige lösungswege).
das ist aber nicht der punkt.

der codex muss einfach ausreichen um das dar zustellen was en volk kann, mit allen dafür notwenigen regeln und kein clever organisiertes marketingobjekt sein, was mir dann auch noch erzählen will das die geschichte ganz allein in meinen händen liege, wenn mich ständig regeln an die fantasie von gw-mitarbeitern binden.

Von deinem Standpunkt gesehen hast du sicherlich recht aber sieh es mal so: Nicht nur die Chaos Marines haben Zugang zur verderbten Dämonologie. Nach deiner Logik (der Codex muss einfach ausreichen um das darzustellen was ein Volk kann..) müssten dann ja auch alle anderen Codizes mit zugriff auf Dämonologie den gesamten Codex der Chaossämonen haben. Und wenn du dann mal den Großen Bluter als Endgegner nehmen willst oder was anderes Fettes dann nimmst du einfach das Profil vom Dämonenprinzen und pimpst dass ein wenig (also nur wenn ihr jetzt so narrative Sachen spielt). Wenn du jetzt eher aus dem Play2Win-Sektor kommst, kommst du eh nicht um den Codex rum da einfach nur ein oder zwei Dämonen beschwören dich dem Sieg nicht näher bringt und Alliierte Detachements einfach viel stärker sind als max 2 Hexer die auf Dämonologie würfeln.

Und das mit den Supplements ist auch so ne Sache. Es ist egal wie du deine Armee bemalst und welchen Codex du benutzt. Du kannst auch den Blood Angels Codex nehmen und Night Lords spielen (kommt nämlich besser da der CSM Codex keine sehr sehr guten Rushlisten hat (nur meine Meinung)).

Meine 2 cents zum Codex:
Mir kommst vor als wenn Nurgle kombiniert mit Noisemarines zur Zeit das einzig spielbare ist. Viele eigentlich coole Sachen sind zu teuer um sie spielen (wenn man gewinnen will).
Ansonsten alles bongo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine 2 cents zum Codex:
Mir kommst vor als wenn Nurgle kombiniert mit Noisemarines zur Zeit das einzig spielbare ist. Viele eigentlich coole Sachen sind zu teuer um sie spielen (wenn man gewinnen will).
Ansonsten alles bongo.

Jop, der Meinung bin ich auch. Spielen in einem kompetitiven Umfeld ist mit dem CSM-Codex ist aktuell nahezu unmöglich. Und Spiele zum Spaß, die ich bevorzuge, sind gegen Gegner, die einen Codex erstmal auf die besten Taktiken durchsuchen und mit normalen (will heißen fluffigen, ich mag nur das Wort nicht) Listen nichts anfangen können. Aber der Hintergrund ist halt das geile an Warhammer. Sonst kann ich auch Risiko spielen. Auf eigenes Risiko 😉
 
Der Codex ist im Grunde in vielerlei Hinsicht zu teuer und man wird regelrecht auf die immer gleichen Auswahlen gedrückt wenn man halbwegs kompetitiv spielen will. Man nimmt 1-2 Drachen mit Flamer mit, 1-3 Kyborgs, 1 starken Nahkämpfer, entweder Khorne General auf Moloch oder Nurglegeneral auf Bike mit Eklaue und Faust, im Standard finden sich immer Kultisten oder Seuchenmarines wenn man sich für den Nurglegeneral entschieden hat und den Rest füllt man dann mit Kleinigkeiten auf, weil die Punkte dann eh meist schon wieder aufgebraucht sind. Man merkt einfach das die CSM die ersten waren die auf die 6te Edition upgedated wurden und brauchen dringend ein Update. Deswegen bin ich auch überhaupt nicht von den aktuellen Gerüchten begeistert, da mit ein zwei neue Bluter Modelle und bissel Khorne hier und da nicht die Bohne interessieren. Die sollen die Codexe weiter aktualisieren und dabei bitte keine Monstrosität wie den aktuellen Necroncodex hervorbringen.
 
Das ist doch nicht zum Aushalten hier.

Lest das mal aufmerksam durch. Fluff schlecht, Einheiten schlecht, alles zu teuer.
Auf zum Imperium mit euch, da finden die weinenden auch einen Platz. (In der ersten Reihe eines Imptrupps).

Natürlich könnte man es vom Fluff her jedem Recht machen, dann hätte der Codex allerdings ca. 500 Seiten und niemand wäre dazu in der Lage einen Liste aufzustellen.
Ordenstaktiken wären eine Möglichkeit, warum auch nicht. Aber irgendwelche Nachteile müssen wir doch für unsere vielseitige Armee auch in Kauf nehmen.

Ja Eldar schießen gut, aber das wars. Selbes gilt für Tau. Wölfchen sind super Nahkämpfer, kommen aber nie an. Wir haben alles. Marines, Biker, Bestien, Kavallerie und können es mit verschiedensten Ausrüstungen "pimpen". Dazu noch kleine und große Fahrzeuge, einen Flieger und gute Läufer.

Genug geheult. Überlegt euch lieber was.
 
Das ist jetzt Ansichtssache. Ich verfolge den ganzen Thread hier schon die ganze Zeit mit.

Der Haupttenor ist ja wohl das der Fluff sich nicht mehr so richtig darstellen lässt.
Nun ist es aber "leider" so, dass der Fluff bei den CSM ziemlich groß ist. So viele Überläuferorden, einzelne Kampfverbände und kurzzeitige Bündnisse.
Die Diskussion darüber ist ja auch in Ordnung. Man könnte hier, wie gesagt, über Ordenstaktiken schon einiges darstellen, aber was soll denn hier alles geliefert werden.
Nur die Großen, hmmm ja gut. Zufrieden sind dann hier sicherlich auch keine.

Wenn es jetzt bei der, wie du sagst, "ernst gemeinten Diskussion" bleiben würde wäre es ja ganz gut, aber es geht immer wieder zusätzlich darum dass alles zu teuer ist.
Im Umkehrschluss heißt das das unsere Einheiten nicht gut sind, denn zu teuer heißt nicht angemessen bepreist, heißt zu schlecht für ihren Preis, heißt schlecht.
Das ist nun aber einfach nicht so.

Vielleicht habe ich das etwas schroff formuliert, das stimmt wohl (Sorry dafür).
Was ich aber sagen wollte ist, dass die Armee einiges hergibt, sowohl an Spielstärke, Flexibilität aber auch an Fluff. Es ist nur die persönliche Auslegung, dass das mit dem aktuellen Codex nicht möglich ist.

Zudem wäre es einfach unfair und übertrieben stark diese ganzen Möglichkeiten zusätzlich zu bieten. (Meiner Meinung nach)

Warum mein Name Anführungszeichen verdient hat weiß ich nicht, aber ich sehe das mal positiv 😀