Neuer Codex in diesem Jahr

Doch, das stimmt wohl, denn das Problem der aktuellen Edition ist, daß es keine Besonderheiten mehr für die Legionen gibt. Bspw. war es im 3.5er Codex möglich, eine Night Lords oder Iron Warriors Armee korrekt darzustellen (Alle Night Lords hatten nämlich Nachtsicht und Deckung nutzen, die IWs hatten Belagerungsmeister usw.). Das ist mit dem 6er und auch dem 4er Codex nicht möglich. Klar lässt sich von der Aufstellung und den Modellen her noch so ziemlich jede Legion darstellen, aber regeltechnisch ist das nicht mehr möglich.

M, ich finde da misst du den Regeln zu viel wert bei.
Wenn ich eine Deathguard darstellen möchte ist, dann habe ich schicke Nurgel-Terminatoren, angerostete oder mit Schleim und Schimmel überzogene Rhinos, auf Sumpfbases, alles voller zähem Schleim, etc.
Dann ist es doch zweitrangig ob die termis jetzt FnP haben oder?

Das selbe bei Nightlords, umgebaute Raptoren, die Havocs haben ein eigenes Rhino um mit der hauptstreitmacht mithalten zu können ect., da ist die Nachtsicht doch völlig egal...

Oder sehe ich das falsch?


Ich will nicht sagen das ich ein Baukasten System (Veteranenfähigkeiten oÄ) nicht gut finden würde, aber um eine fluffige Armee darzustellen brauche ich die nicht zwingend.
 
Zuletzt bearbeitet:
M, ich finde da misst du den Regeln zu viel wert bei.
Wenn ich eine Deathguard darstellen möchte ist, dann habe ich schicke Nurgel-Terminatoren, angerostete oder mit Schleim und Schimmel überzogene Rhinos, auf Sumpfbases, alles voller zähem Schleim, etc.
Dann ist es doch zweitrangig ob die termis jetzt FnP haben oder?

Das selbe bei Nightlords, umgebaute Raptoren, die Havocs haben ein eigenes Rhino um mit der hauptstreitmacht mithalten zu können ect., da ist die Nachtsicht doch völlig egal...

Oder sehe ich das falsch?


Ich will nicht sagen das ich ein Baukasten System (Veteranenfähigkeiten oÄ) nicht gut finden würde, aber um eine fluffige Armee darzustellen brauche ich die nicht zwingend.

Ich glaub ich muß mal meine Begrifflichkeit erläutern: Ich meine mit "darstellen", daß sich der Fluff in den Regeln wiederspiegelt, also muß ich den Regeln viel Wert beimessen. Wenn ich die Armee "darstellen" will im Sinne von Ich stelle sie in die Vitrine und sie sieht nach Night Lords, Death Guard oder was auch immer aus, dann geht das natürlich immer. Dafür brauch ich aber den Codex nicht.

Natürlich sollten Death-Guard-Armeen FnP haben. Und zwar alle, finde ich - schließlich sind sie von Nurgle mit übernatürlicher Widerstandsfähigkeit ausgestattet, und obendrein legt Mortarion sehr viel Wert auf Armeen, die durchhalten, wo andere versagen. Abgesehen davon sollten auch die elitäreren Einheiten wie die Terminatoren oder Generäle des Nurgle FnP nicht nur auf 5+ haben. Genauso wie alle Night Lords Angst verursachen sollten und alle Black Legion Auserkorene und/oder Terminatoren als Standard einsetzen können sollten.
 
Naja, technisch gesehen sollten alle Death-Guard Marines Langsam und Entschlossen haben und sonst erstmal gar nix. Das mit dem FnP hast du ja (denke ich) von den aktuellen Seuchenmarines abgeleitet. Das ist aber so selbstverständlich auch wieder nicht. Das ist eine Designentscheidung und die ist erstmal ziemlich beliebig. Oder stimmst du jetzt doch wieder mit den Designern überein? Oder nur da wo es dir am besten passt? Denn die Erhöhte Widerstandsfähigkeit ist schon mit dem Bonus auf eben jenen Wert ausreichend "dargestellt". So war es zumindest in der zweiten Edition. (Damals hatten aber auch die Noisemarines Regeln, die ihren Hintergrund anständig widerspiegeln, aber das nur so nebenbei)
Also, welche Eigenschaften bestimmte Einheiten haben sollten ist nunmal subjektiv. Und nur weil wir mit bestimmten Entscheidungen der Designer nicht übereinstimmen, haben sie deshalb nicht Unrecht. Oder sollten alle Word Bearers die Dämonisch Regel haben, nur weil ich das für meine persönliche Vorstellung dieser Legion passend fände? (wegen dem ganzen Umgang mit Dämonen und einer akuten Besessenheit aller Marines) Nee, sollten sie nicht. Oder vielleicht doch? 😉
 
Ich stimme Prof. Hirnriss absolut zu.

Wir haben außerdem schon unsere Male des... und Dämon des.... Ein Terminatorentrupp mit dem Mal des Nurgle spiegelt doch, durch den erhöhten Wiederstand, einen Death-Guard ganz gut wieder. Was soll er denn noch bekommen und welche Nachteile bekommt er dafür aufgebrummt. Es würde schon ganz schön an der Spielbalance drehen.

Zudem wurde ein kleiner Anfang ja schon mit den Supplements gemacht. Die Black Legion gibt es und dass jede Einheit die es kann auch Veteranen sein müssen ist nachvollziehbar. Weitere Supplements könnte es ja in Zukunft noch für andere Legionen geben.

Ich kann auch die Diskussion über die Kultisten nicht verstehen. Ich habe mich sehr gefreut, geschichtlich wie auch spielerisch über die kleinen Heretiker. Wenn nur SpaceMarines anhänger des Chaos sind wäre das schon sehr komisch. Die können ruhig kämpfen. Ob sie einer Ordnung unterstehen und warum sie in dieser Schlacht anwesend sind sei dir überlassen. Es steht schon schön im Dataslate der Helbrutes. Der Helbrute ignoriert die Kultisten die ihn anbeten und schützen, sollten sie ihm doch auffallen wird er sie wohl auch niederstrecken. Im Universum mangelt es sicher nicht an entbehrlichen Fanatikern.
 
Das Problem ist meiner Meinung nach die Inkonsistenz im Codex. Seuchenmarines haben "Verletzungen igorieren", der sie anführende General oder Hexer des Nurgle muss ohne auskommen. Nicht mal ein Nurgle Dämonenprinz hat es.
Passt so nicht zusammen.
Mal ganz davon ab, das diese Fähigkeit auch in anderen Armeen recht inflationär gehandelt wird oder wurde.
Ich erinnere da nur an Tyras oder Blood Angels, ja selbst die Dark Eldar werfen damit noch um sich.
Und ein W5 FNP Typ in Termi oder Servorüstung ist jetzt nicht grade der Untergang der Balance des Spiels.
Da gibt es echt krassere Sachen im Spiel, mal ganz davon ab das Seuchenmarines punktemässig nicht grade günstig sind.

Desweiteren sollte es auch Seuchenmarines in Termirüstung geben und allgemein Kulttruppen in Termirüstung.
Zum einen gab und gibt es genug dieser Rüstungen im 40K Universum, zum anderen hatte jede der Verräterlegionen welche-
Die einen mehr, die anderen weniger. Und plündern kann man überall.

Das Problem ist, das die Designer nur noch mit wenig Bezug zum Fluff entwerfen. Es geht primär darum,
Modelle zu verkaufen und die Regeln so zu modifzieren, dass es einen Codex rechtfertigt.
Und das finde ich schade.
Na klar hat jeder andere Vorstellungen vom Fluff und wie die Regeln sein sollten. Aber wenn es schon unterschiedliche Legionen, Kriegsbanden und sonst was für Chaos Truppen gibt, dann sollte sich das auch in den Regeln wiederspiegeln.
Denn sonst kann man sich die Erwähnung der Unterschiede und Besonderheiten auch sparen.
Dann kann man auch die Kultruppen und die Chaos Götter weglassen und einfach Marines mit Stacheln draufschreiben.
Spielen sich ja eh alle gleich.

Und seien wir mal ehrlich, viele Regeln sind absurd. Es gibt keine sinnvolle Erklärung dafür, warum kein Chaos Trupp infiltrieren kann, es sei denn Huron oder Ahriman sind dabei. Das ist völliger Schwachsinn.
Oder warum die Burschen nicht genau dasselbe Zeug wie alle Marines haben, grade auch die frisch übergelaufenen.
Das geben die ja nicht beim Zoll ab. Und ist ja jetzt nicht so, als würde das dunkle Mechanicum im Sande spielen.

Mein größter Kritikpunkt ist aber, das sich eine Chaos Armee nicht wie Chaos anfühlt.
Okay, das mag ein persönlicher Eindruck sein. Aber das Chaos ist nun mal das ultimative Böse,
der ultimative Feind, grade auch für das Imperium.
Es sollte eine Herausforderung sein, gegen die Bösewichte schlechthin zu kämpfen.
Stattdessen werden die meisten Chaos Armeen doch einfach von der Platte gewürfelt,
ohne viel bewegt zu haben.

Ich verlange keine Überarmee oder einen neuen 3.5 Codex. Es wäre nur schön wenn sich alles wieder mehr am Hintergrund orientieren würde und nicht sinnlos was dazu erfunden wird, so wie der Drache oder Mutilatoren.
Grade auch weil der Hintergrund so reichhaltig ist.
Besessene oder Warpkrallen sind da passende Beispiele, von der Idee sehr gut, aber echt bescheiden umgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Verbündete fehlen uns einfach die ganzen schönen Dinge, welche die loyalen Marines haben: Inflationäres 3++, verlässliche Infiltratoren & Scouts, verlässliche Schocktruppen(Peilsender in billigen Landungskapseln...), widerstandsfähige Charaktere(Stichwort Banefucker/Smashfucker), Grav-Waffen (nicht, dass ich diese als CSM-Spieler haben wollte, aber die sind einfach zu gut...), gute und günstige nicht-Forgeworld Transporter (z.B Landungskapseln oder Land Raider mit höherer Transportkapazität) sind da nur ein paar Dinge.

Ich spiele generell lieber Fluff-Armeen und bin mir bewusst, dass man damit vermutlicher eher nicht gewinnt. Aber wenn man selbst mit einer ausbalancierten und möglichst guten Liste in Grund und Boden gestampft wird, ist das schon ein doofes Gefühl.

Ich muss zustimmen, dass ich mir wirklich einen durchgezogenen Faden für unseren Codex wünschen würde und die bestehenden Einheiten einfach noch vielseitiger ausrüstbar wären, statt irgendwelche neuen (z.B. die beiden Dinosaurier) eingeführt werden.

Entschuldigung fürs Weinen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann auch die Diskussion über die Kultisten nicht verstehen. Ich habe mich sehr gefreut, geschichtlich wie auch spielerisch über die kleinen Heretiker. Wenn nur SpaceMarines anhänger des Chaos sind wäre das schon sehr komisch. Die können ruhig kämpfen. Ob sie einer Ordnung unterstehen und warum sie in dieser Schlacht anwesend sind sei dir überlassen. Es steht schon schön im Dataslate der Helbrutes. Der Helbrute ignoriert die Kultisten die ihn anbeten und schützen, sollten sie ihm doch auffallen wird er sie wohl auch niederstrecken. Im Universum mangelt es sicher nicht an entbehrlichen Fanatikern.
Natürlich kann es im von allen Seiten durch das Chaos bedrohten Imperium nicht nur verräterische Marines geben - dafür sind ja die Verlorenen und Verdammten gedacht. Leider gibt es die nur als Imperial Armour, womit sie aus den meisten Turnieren von vorneherein ausscheiden, weil aus einem mir nicht verständlichen Grund Turniere nichts für ForgeWorld übrig haben (Dabei achtet FW bei der Erstellung der Regeln wenigstens auf die Story!).

Das Problem ist meiner Meinung nach die Inkonsistenz im Codex. Seuchenmarines haben "Verletzungen igorieren", der sie anführende General oder Hexer des Nurgle muss ohne auskommen. Nicht mal ein Nurgle Dämonenprinz hat es.
Passt so nicht zusammen.
Mal ganz davon ab, das diese Fähigkeit auch in anderen Armeen recht inflationär gehandelt wird oder wurde.
Ich erinnere da nur an Tyras oder Blood Angels, ja selbst die Dark Eldar werfen damit noch um sich.
Und ein W5 FNP Typ in Termi oder Servorüstung ist jetzt nicht grade der Untergang der Balance des Spiels.
Da gibt es echt krassere Sachen im Spiel, mal ganz davon ab das Seuchenmarines punktemässig nicht grade günstig sind.

Desweiteren sollte es auch Seuchenmarines in Termirüstung geben und allgemein Kulttruppen in Termirüstung.
Zum einen gab und gibt es genug dieser Rüstungen im 40K Universum, zum anderen hatte jede der Verräterlegionen welche-
Die einen mehr, die anderen weniger. Und plündern kann man überall.

Das Problem ist, das die Designer nur noch mit wenig Bezug zum Fluff entwerfen. Es geht primär darum,
Modelle zu verkaufen und die Regeln so zu modifzieren, dass es einen Codex rechtfertigt.
Und das finde ich schade.
Na klar hat jeder andere Vorstellungen vom Fluff und wie die Regeln sein sollten. Aber wenn es schon unterschiedliche Legionen, Kriegsbanden und sonst was für Chaos Truppen gibt, dann sollte sich das auch in den Regeln wiederspiegeln.
Denn sonst kann man sich die Erwähnung der Unterschiede und Besonderheiten auch sparen.
Dann kann man auch die Kultruppen und die Chaos Götter weglassen und einfach Marines mit Stacheln draufschreiben.
Spielen sich ja eh alle gleich.

Und seien wir mal ehrlich, viele Regeln sind absurd. Es gibt keine sinnvolle Erklärung dafür, warum kein Chaos Trupp infiltrieren kann, es sei denn Huron oder Ahriman sind dabei. Das ist völliger Schwachsinn.
Oder warum die Burschen nicht genau dasselbe Zeug wie alle Marines haben, grade auch die frisch übergelaufenen.
Das geben die ja nicht beim Zoll ab. Und ist ja jetzt nicht so, als würde das dunkle Mechanicum im Sande spielen.

Mein größter Kritikpunkt ist aber, das sich eine Chaos Armee nicht wie Chaos anfühlt.
Okay, das mag ein persönlicher Eindruck sein. Aber das Chaos ist nun mal das ultimative Böse,
der ultimative Feind, grade auch für das Imperium.
Es sollte eine Herausforderung sein, gegen die Bösewichte schlechthin zu kämpfen.
Stattdessen werden die meisten Chaos Armeen doch einfach von der Platte gewürfelt,
ohne viel bewegt zu haben.

Ich verlange keine Überarmee oder einen neuen 3.5 Codex. Es wäre nur schön wenn sich alles wieder mehr am Hintergrund orientieren würde und nicht sinnlos was dazu erfunden wird, so wie der Drache oder Mutilatoren.
Grade auch weil der Hintergrund so reichhaltig ist.
Besessene oder Warpkrallen sind da passende Beispiele, von der Idee sehr gut, aber echt bescheiden umgesetzt.
Diesem wiederum stimme ich absolut zu. Ein Freund von mir sagte vorgestern über den neuen Necrons-Codex und das veränderte Reanimationsprotokoll, das ja nun eher wie ein besseres Verletzungen ignorieren ist (Nach verpatztem Schutzwurf auf 5+ steht der Necron trotzdem noch und darf das gegen alle Verwundungen außer Waffen, die aus dem Spiel entfernen (von denen es aber nicht mehr viele gibt) und TK-Treffern machen, auch gegen Sofort ausschalten), daß das zwar dem Spielfluss zugute kommt, aber auch eine Besonderheit der Necrons wegnimmt - er ging soweit zu sagen, daß sich, wenn das so weiter geht, bald alle Armeen ziemlich gleich spielen werden und man nur noch die Wahl zwischen Massenarmeen wie Orks oder Tyraniden und Elitetruppen wie Eldar oder Space Wolves hat, dann hat man in jeder Edition jeweils die beiden besten Turnierarmeen und wechselt mit dem erscheinen der nächsten. Denn Charakter haben die Armeen ja eh keinen mehr.
Wenn das so weiter geht, würde ich dieser ja fast schon dystopischen Sicht sogar zustimmen, denn bei längerem Nachdenken offenbaren sich in der Codices der sechsten und siebten Edition viele Detailänderungen, die die Armeen spielerisch entschlacken und ihnen ihre Besonderheiten nehmen. Wie das bereits angesprochene Verkleinern der Rüstkammern und der Mangel an Optionen. Stichwort Fahrzeugweihen bei uns Chaoten. Oder auch die nicht mehr als Standard-Auswahl aufzustellende Todeskompanie bei Blood Angels (Vom Fluff her sollte wenigstens den Flesh Tearers erlaubt sein, Todeskompanie als Standard aufzustellen!). Es kann ja auch nicht sein, daß man in Zukunft alles, was den Fluff betrifft und das darüber mögliche Darstellen der Armeen über Formationen und spezielle Orgapläne regelt. Chaos hat nämlich außer den Apokalypse-Formationen gar keine und auch (noch) keinen eigenen Orgaplan. Der würde allerdings beim aktuellen Entwicklungsweg des Spiels wahrscheinlich eh nicht viel zum Fluff beitragen.

Nebenbei bemerke ich, daß meine anfängliche Frage sich mittlerweile fast schon in eine Art Grundsatzdiskussion über das Hobby an sich gewandelt hat - und aus den Antworten lese ich als quasi Konsens heraus, spielerisch ist zwar alles ganz in Ordnung (mehr oder weniger, Stichwort Punktkosten bei uns z.B.), aber der Fluff tritt mehr und mehr in den Hintergrund, und das nicht nur beim Chaos.
 
Ich denke, das der weg über Formationen und fluffige Detachements der richtige weg ist, um diesem Truppengeschiebe abzuhelfen und mehr Übersichtlichkeit zu schaffen. Die beiden, im Dezember erschienenen, Chaosformationen sind durchaus witzig. Und ich persöhnlich mag die Leibwächter von Kranon, auch wenn ich aus Fluffgründen, Warpkrallen statt Raptoren in die Formation genommen hätte.
Was das Chaos jetzt dringend bräuchte, wäre ein Customer Support der die FAQs und Errata pflegt und zwar auf einer regelmäßigen Basis die höher liegt, als alle 5 Monate ein Satz. Und eben 4 Gemeinschafts Supplements, für Dämonen und Marines, die sich jeweils mit einem Gott erschöpfend beschäftigen. Damit wäre dem Chaos, denke ich, mehr geholfen, als mit mit klein klein Upgrades für eine einzelne Einheit, die man nur mitnimmt wenn einem mal der Sinn danach steht. Wenn diese dann, wie die SpaßMarine Orden, sich jeweils als Alliertes Detachement mitnehmen können, solange sie jeweils einem anderem oder gar keinem Gott speziell huldigen, sollte auch Flufftechnisch alles abbildbar sein.
 
IUnd eben 4 Gemeinschafts Supplements, für Dämonen und Marines, die sich jeweils mit einem Gott erschöpfend beschäftigen.

Wenn du ne Anleitung brauchst, helfe ich dir gerne:
Also, du kannst alle Einheiten des Codex: Chaos Space Marines, die das Mal des Khorne/Tzeentch/Slaanesh/Nurgle erhalten dürfen, mit diesem ausstatten und mit Einheiten des Khorne/Tzeentch/Slaanesh/Nurgle aus dem Codex: Chaosdämonen alliieren, ohne Kultisten kannst du das ganz frech Kultlegion nennen.
Alternativ kannst du auch alle Einheiten des Khorne/Tzeentch/Slaanesh/Nurgle aus dem Codex: Chaosdämonen mit Einheiten aus dem Codex: Chaos Space Marines mit dem Mal des Khorne/Tzeentch/Slaanesh/Nurgle gemeinsam einsetzen.
Ganz wichtig, also nicht vergessen: Ein Mal, ein Dämon, ein Gott!

:lighten: Da muss man erstmal drauf kommen...
 
Wenn du ne Anleitung brauchst, helfe ich dir gerne:
Also, du kannst alle Einheiten des Codex: Chaos Space Marines, die das Mal des Khorne/Tzeentch/Slaanesh/Nurgle erhalten dürfen, mit diesem ausstatten und mit Einheiten des Khorne/Tzeentch/Slaanesh/Nurgle aus dem Codex: Chaosdämonen alliieren, ohne Kultisten kannst du das ganz frech Kultlegion nennen.
Alternativ kannst du auch alle Einheiten des Khorne/Tzeentch/Slaanesh/Nurgle aus dem Codex: Chaosdämonen mit Einheiten aus dem Codex: Chaos Space Marines mit dem Mal des Khorne/Tzeentch/Slaanesh/Nurgle gemeinsam einsetzen.
Ganz wichtig, also nicht vergessen: Ein Mal, ein Dämon, ein Gott!

:lighten: Da muss man erstmal drauf kommen...

Okay entweder du hast die Idee von Supplements nicht begriffen oder du willst mich veräppeln.
Wenn du ne Anleitung brauchst, helfe ich dir gerne:
Ich spreche hier von etwas mehr als bloß den Malen und den "Dämon des..." Ich spreche von Formationen, Fluff korrekturen, Gottspezifischen Detachements, überarbeitung der Psi Kräfte (6 statt 3), eine vernünftige Behandlung der Dämonenprinzen in beiden Armeen etc. etc.

:lighten: Da muss man erstmal drauf kommen...
 
Wird ja ganz schön rabiat, der Ton hier. Was der Technomagier meinte, war, so weit ich das sehe, z.B. eine Formation, die es etwa Iron Warriors erlaubt, (wesentlich) mehr als 3 Unterstützungsauswahlen mitzunehmen, die dann auch noch eine Regel wie z.B. Erzfeind (Imperial Fists) und etwas, das ihnen den Panzerungsdurchschlag durch Gebäude erleichtert (entweder durch 2W6 oder durch Wiederholungswurf, siehe z.B. Imperial Armour -> Regel Sunder), bekommen müssten. Das hat schon mal rein gar nichts mit der Farbauswahl zu tun. Wer will, kann seine Iron-Warriors-Kriegerbande ja auch in Pink-Camouflage lackieren.
Ebenfalls denkbar wäre ein Orgaplan, den man z.B. Schwarzer Kreuzzug nennen könnte, der 4 HQs enthält und 12 Standard, dafür nur zwei Elite/Unterstützung/Sturm oder so. Und dann natürlich diverse Boni in Sachen Erzfeind, Moralwert etc. Denn bei einem schwarzen Kreuzzug stell ich mir die absoluten Veteranen vor, die daran teilnehmen, und die sollten dann wohl Möglichkeiten haben, nicht sofort wegzulaufen z.B.

Abgsehen davon, Belphoebe: Bis zum neuen Codex (der ja ebenfalls weg von den kleinen Besonderheiten ging) hatten Orks einen Bonus für ihre Farbauswahl: Rot is' schnella! 😛
 
Ich hab ihn schon verstanden und er mich auch, er war sich nur nicht 100%ig sicher...

Was gern übersehen wird, dass nicht nur Chaosspieler ihre persönlichen Vorlieben und Vorstellungen möglichst 1:1 umgesetzt sehen wollen, sondern die andern Völker bzw. Spieler dann ebenfalls entsprechende Schmankerl fordern und erhalten.
Abgesehen von unübersichtlicher wirds nicht anders, ich hätte gern den Seherrat von Ulthwé wieder: bis zu 5 Farseer und eine unbegrenzte Zahl an Warlocks, ich hab auch gerne unseren Chef Eldrad mit dabei; ich brauch nicht viele Punkte um Gardisten in abschreckender Zahl auf die Platte zu stellen...
War nur so ein Gedanke!😛
 
Weil die Eldar ja noch nicht stark genug sind. Bei aller Phantasterei, die ich mir gerne ausmale, wenn ich mir vorstelle, wie Chaos Space Marines die mickrigen Cadianer mit bloßen Händen zerreißen, muß ein gewisser Grad an Balance gewahrt werden. Ich fordere ja auch nicht, daß ich bei Mensch ärgere dich nicht ich (und zwar nur ich) mit Würfeln werfen darf, die auf jeder Seite 6en zeigen, es ist ja schließlich ein Spiel und das soll zuvorderst Spaß machen.

Aber: Wie sich hier mittlerweile herauskristallisiert, stehe ich mit der Meinung, daß Chaos Space Marines durch den aktuellen Codex nicht akzeptabel repräsentiert werden, nicht alleine da. Im Moment sind nämlich, um das Fazit noch mal zu ziehen, fast alle Einheiten, die Marines enthalten, völlig überflüssig, weil eine andere Einheit den Job schon erledigt, zu teuer, zu schwach oder alles davon. Und das könnte man auch ohne die Balance zu zerstören mit ein bisschen mehr Individualisierung (oder "Unübersichtlichkeit", wie du es zu nennen scheinst) erreichen. Da ist das Wegnehmen von Optionen der falsche Weg - wie man auch bei den anderen Völkern gerade sieht. Querverweis Necrons, Querverweis Blood Angels. Das sind zumindest die beiden, wo ich es von den Spielern höre.
 
Also ich möchte auch extra Regeln für meine Legion/Warbands, in den passenden Farben angemalt sind sie schon 😎 Immerhin haben die Loyalsiten das auch. Davon ab wäre es mir schon recht, wenn es endlich wieder Infiltratoren gibt, brauchbare Warlord-Traits und günstigere D-Maschinen (Geissel und Forgefiend sind einfach zu teuer). Dann hätte ich gerne "Dämon" für die Helbrut und einen vernünftigen Dread für die gemäßigten Chaoten ;-) Sinnigere Regeln für die Sonicblaster, sinnvolle Ikonen und günstigere Kultmarines. Wenn das ganze dann auch noch fehlerfrei daherkäme ... ein Träumchen. Ach ja zwei Schwere Waffen a 10 CSM als Gegenstück zur Kampfgruppenregel.
 
Weil die Eldar ja noch nicht stark genug sind. .....

Um nur mal kurz auf den Thread Titel zurückzukommen, mit diesem Zitat zusammen ...
Und auch wenn mich dafür nun viele hassen werden aber:

Ich bin wirklich dafür das GW dieses jahr (auch wenn es noch nicht lange her ist) von vorne anfängt und die 6. Edi Codicies noch einmal anpasst ... somit hätte unser Codex doch nochmal die Chance ohne sich alliieren zu müssen, angepasst spielstark zu werden und das Tau bzw Eldar an den momentane standard mit angepasst werden!

GW hat doch momentan einen guten lauf was es angeht alle Codiecies ausgeglichen stark zu schreiben ... währe schön wenn die Ausreißer Codicies (egal in welche Richtung) das auch noch einmal abbekommen könnten bevor sich das ganze wieder ändert!

.... Da ist das Wegnehmen von Optionen der falsche Weg - wie man auch bei den anderen Völkern gerade sieht. Querverweis Necrons, Querverweis Blood Angels. Das sind zumindest die beiden, wo ich es von den Spielern höre.

Finde ich weniger ... vor allem bein Necrondex sieht man das sehr gut ... Die Ausrüstung wurde auf das wichtigste entschlackt allerdings wurden die Einheiten alle um Ausrüstung oder Regeln bereichert so das jede auswahl spannend ist aber man auch weniger das Gefühl hat es würde was fehlen
Bisher hat GW es bei jedem 7. Edi Codex geschafft das die zu schwachen einheiten gebufft wurden und die zu starken genervt (auch bei den Necrons) so das man nicht nur jede auswahl spielen kann sondern sogar das Mischen sein muss! Es bringt nichts mehr eine auswahl 3x mitzunehmen weil sie alles kann ... nun muss man 3 verschieden auswahlen mitnehmen um die Fähigkeiten zu ergenzen.
Bis auf den GK Codex(die haben nur 3 Auswahlen also kann man nix anderes sehen XD) haben sie das wirklich gut hinbekommen seitdem sie alle versuchen auf ein lvl zu bringen!
Und genau das wünsche ich mir eben auch für den CSM Codex (bzw für Eladar & Tau) das es sich nicht mehr lohnt eine Einheit in masse zu kaufen ... sondern das jede Auswahl gut ist die wir momentan haben, sie sich gegenseitig gut ergänzen und ich dem gegner keine Punkte schnecke weil ich wieder ein Punktegrab mitgenommen habe nur weil ich es gerne Spiele 😉

Und was die Legionen angeht ... das würde schwer werden ... auch der Versuch im SM Codex war jetzt nicht so das A und O finde ich aber es war ein versuch doch wenn es um Kulttruppen und Legionen geht glaube ich kann man es eh niemandem recht machen XD
 
Finde ich weniger ... vor allem bein Necrondex sieht man das sehr gut ... Die Ausrüstung wurde auf das wichtigste entschlackt allerdings wurden die Einheiten alle um Ausrüstung oder Regeln bereichert so das jede auswahl spannend ist aber man auch weniger das Gefühl hat es würde was fehlen.
Bisher hat GW es bei jedem 7. Edi Codex geschafft das die zu schwachen einheiten gebufft wurden und die zu starken genervt (auch bei den Necrons) so das man nicht nur jede auswahl spielen kann sondern sogar das Mischen sein muss! Es bringt nichts mehr eine auswahl 3x mitzunehmen weil sie alles kann ... nun muss man 3 verschieden auswahlen mitnehmen um die Fähigkeiten zu ergenzen.
Bis auf den GK Codex(die haben nur 3 Auswahlen also kann man nix anderes sehen XD) haben sie das wirklich gut hinbekommen seitdem sie alle versuchen auf ein lvl zu bringen!
Und genau das wünsche ich mir eben auch für den CSM Codex (bzw für Eldar & Tau) das es sich nicht mehr lohnt eine Einheit in masse zu kaufen ... sondern das jede Auswahl gut ist die wir momentan haben, sie sich gegenseitig gut ergänzen und ich dem gegner keine Punkte schnecke weil ich wieder ein Punktegrab mitgenommen habe nur weil ich es gerne Spiele 😉

Es geht ja nicht nur um Balancing bei der Sache. Entschlacken ist eben nicht alles, die Besonderheiten, die teilweise auch die Armeen ausmachen, sollten dabei trotzdem erhalten bleiben.
 
Um nur mal kurz auf den Thread Titel zurückzukommen, mit diesem Zitat zusammen ...
Und auch wenn mich dafür nun viele hassen werden aber:

Ich bin wirklich dafür das GW dieses jahr (auch wenn es noch nicht lange her ist) von vorne anfängt und die 6. Edi Codicies noch einmal anpasst ... somit hätte unser Codex doch nochmal die Chance ohne sich alliieren zu müssen, angepasst spielstark zu werden und das Tau bzw Eldar an den momentane standard mit angepasst werden!

Nee, nee wir waren schon zwei mal Start-Codex, dass ist nie gut. Spätestens beim vierten ist man nicht mehr uptodate ...