Neuer Codex in diesem Jahr

Ich hätte eine kleine Wunschliste für einen neuen CSM-Codex:

- Khorne-Bersen auf Molochen als Kavallerie
- Kulttruppen (gerne auch als Supplement) - Kultmarines, Kulttermis, Kultbiker, Kultchosen, Kultgeneräle, Kulthexer etc...
- Furchtlose Champions, oder VdLK gibt Furchtlos
- Kultistentrupps sollten mit eienm CSM-Champion aufgewertet werden können, z.B. ab 20 Kultis kannst du den Champion der Kultisten durch einen CSM-Champion für X Punkte ersetzten.
- Drachenflammenwerfer, Hades-Maschka und Ektoplasmakanonen als Auswahl für Helbrutes, Predatoren, Geißel etc...
- Warband/Legion-Sonderregeln ähnlich der Chapter-Taktiken der Loyalen Marines
- günstigere Dämonenprinzen oder Prinzen mit W6
- Chaosboon-Tabelle: wenn man zum Dämonenprinz wird, sollte die Ausrüstung behalten bleiben!
- allgemeine Punkteanpassungen
- Helbrutes mit Mal des Chaos
- Dämonenmaschinen mit Mal des Chaos

Mir würden sicherlich noch einige Sachen einfallen aber wenn es ein paar dieser Dinge im neuen Dex geben sollte wäre ich sehr glücklich 😀
 
Im Gegenteil momentan wird man vom Codex dafür belohnt wenn man den Fluff aus dem Fenster wirft.
Das trifft es ziemlich gut - und das hat mMn nicht mehr viel mit Warhammer zu tun. Dieses Spiel lebt von seiner unglaublich guten, wenn auch teilweise nicht sehr originellen Hintergrundstory (Sohn betrügt Vater/Mentor - hat da jemand vielleicht Darth Vader gesagt? Night Haunter/Batman/Col. Kurtz?) und für mich war auch immer klar: Eine Schlacht erzählt immer auch eine eigene Geschichte. Speziell wenn man BCMs dabei hat, z.B. so jemanden wie Cypher. Wenn man sich sein Dataslate anschaut, wird sogar explizit erwähnt, daß er nicht stirbt, wenn er seinen letzten LP verliert, sondern entweder gefangen wird oder auf mysteriöse Art entkommt.
Ich hätte eine kleine Wunschliste für einen neuen CSM-Codex:

- Khorne-Bersen auf Molochen als Kavallerie
- Kulttruppen (gerne auch als Supplement) - Kultmarines, Kulttermis, Kultbiker, Kultchosen, Kultgeneräle, Kulthexer etc...
- Furchtlose Champions, oder VdLK gibt Furchtlos
- Kultistentrupps sollten mit eienm CSM-Champion aufgewertet werden können, z.B. ab 20 Kultis kannst du den Champion der Kultisten durch einen CSM-Champion für X Punkte ersetzten.
- Drachenflammenwerfer, Hades-Maschka und Ektoplasmakanonen als Auswahl für Helbrutes, Predatoren, Geißel etc...
- Warband/Legion-Sonderregeln ähnlich der Chapter-Taktiken der Loyalen Marines
- günstigere Dämonenprinzen oder Prinzen mit W6
- Chaosboon-Tabelle: wenn man zum Dämonenprinz wird, sollte die Ausrüstung behalten bleiben!
- allgemeine Punkteanpassungen
- Helbrutes mit Mal des Chaos
- Dämonenmaschinen mit Mal des Chaos

Mir würden sicherlich noch einige Sachen einfallen aber wenn es ein paar dieser Dinge im neuen Dex geben sollte wäre ich sehr glücklich 😀

Hui, das ist eine ziemlich lange Wunschliste, da war ich zuerst gar nicht sicher, ob das ironisch gemeint sein soll. Aber in ein paar Punkten stimme ich dir zu, die Kulttruppen z.B. sollte es auf jeden Fall geben, und auch die Chapter Tactics sollten es wieder in den Chaos Codex schaffen. Punkteanpassungen sowieso, wenn ich überlege, wieviele Einheiten für das, was sie können, zu teuer sind (Ja, ich meine euch, Warpkrallen, Chaos Land Raider, Mutilatoren, Auserkorene). Ich hätte gern Chaosbruten mit Malen, und die Fahrzeugweihen sollten sowieso zurückkommen. Auch hier macht ForgeWorld wieder mal vieles besser als GW, da gibt es nämlich für z.B. den Chaos Reaver Titan Götterweihen (Ein Titan mit Es stirbt nicht? WtF?!). Aber wahrscheinlich würde sich ein neuer Codex noch weiter vom Hintergrund entfernen und möglicherweise noch mehr Kultisten-Varinanten einführen. Aber wer weiß, man munkelt ja, 40k könnte auch eine End Times bekommen. Ich würd mich sehr über Dämonenprimarchen freuen 😉
 
Die Fahrzeugweihen haben Zugriff auf spezielle Ausrüstungen gebracht. Bspw. bei Tzeentch eine Aurüstung für 15 Pkt., die jedem Modell, das das Fahrzeug angreift einen S6 DS4 Treffer verpasst, bevor das Modell selbst seine Attacken durchführt. So Kleinigkeiten halt nur, aber durchaus eben mehr Individualisierungspotential.
 
Ich hätte eine kleine Wunschliste für einen neuen CSM-Codex:

Nette Wunschliste, einigen Stellen würde ich sogar zustimmen.
Hat nicht jeder Chaot soetwas im Hinterkopf? Gab es dazu nicht sogar schon mal einen Thread?

Mir stellen sich beim Codex immer neue Fragen oder es fallen Kleinigkeiten auf, welche man ggf. "verbessern" könnte.
z.B.

- Unsere Hexer "spielen" mit dem reinen Warpenergien und sind dabei nicht furchtlos?
- Wer braucht schon Drop Pods wenn Ikonen und Artefakte zusätzlich die Funktion eines Peilsenders inne hätten.
- Einmalige "Anrufung des Maschinengottes" vor(!) dem Trefferwurf und dann würfel ich mit 8W6 (3,2,1,4,3,6,1 und 2) oder die Schablone weicht ins Niemandsland ab, dann darf ich aber noch Schadenswürfe wiederholen. Super! 🙄
Fände es besser wenn die Anrufung einem entweder Trefferwürfe oder Schadenswürfe wiederholen lässt.
 
Ich finde es immer noch äußerst lahm und albern, das wir zwar Kultmarines haben, aber keine Kultterminatoren.
Verschenktes Potential. Und mit nichts im FLuff zu erklären.

Außerdem fehlt dem Chaos ein günstiger Sturmpanzer, Nahkampf ist in dieser Edition schon schwach, aber Berserker sind dadurch
fast nutzlos. Im Rhino schaffen die es nie lebendig zum Gegner und Landraider sind viel zu teuer für die Aktion.

Manchmal fragt man sich doch, was bei GW falsch läuft ?
Ich meine sie wollen Figuren verkaufen um Geld zu machen und was bringen sie ? Mutilatoren !
Warpkrallen !

Statt für die Nahkämpfer Sturmrhinos zu machen, bringen sie lieber neue Cybots, während die von Forgeworld doch um einiges besser sein.

Man hat fast den Eindruck, die Burschen kennen ihr eigenes Spiel und den eigenen Fluff nicht mehr.
 
Ich finde es immer noch äußerst lahm und albern, das wir zwar Kultmarines haben, aber keine Kultterminatoren.

Die Legion, die das ohne Wenn und Aber für sich beanspruchen kann sind wieder nur die Death Guard, bei denen hat es die gesamte Flotte erwischt, da ist kein Raum für Fragen wie "Belastet sich ein Berserker wirklich mit einer klobigen TDA?" (Wölfe bevorzugen auch nicht ohne Grund den "Helmlos-Servo-Style"); "Wieviele TDA haben die Thousand Sons eigentlich retten können, wieviele der Träger waren psionisch so begabt, dass sie überlebt haben?"
Bei den Emperors Children hat man die Wahl, die Sonic-Aufwertung ist da kein Muss, aber beliebt und das nicht nur bei Terminatoren sondern auch Fahrzeugen.
Ergebnis:
Wir haben eine Legion mit nem dicken JA, eine mit JA, eine scheint wenig logisch und die letzte wenig wahrscheinlich wenn mans mal objektiv betrachtet, diese Forderung nach Kulten in TDA. Die Gradwanderung eine Seltenheit wie eine !00%-Urlegions-Häresie-Kriegerbande darstellen zu wollen, schränkt auch die Möglichkeit des Anwerbens solcher Individuen bei anderen Fraktionen ein.
Die Dunklen Götter sind die Kulte und die Kulte sind Legion.
Nicht zu verwechseln mit "Die Legionen sind Kult!", das keine Regel...
 
Wenn ich lese, wie viele Leute wieder den 3.5er Codex haben wollen mit den tollen Möglichkeiten zur "Individualisierung", dann weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll.
Punkt 1: GW hat sämtliche Ausrüstungslisten entschlackt. Das trifft nicht nur die Chaoten. Darum ist eine Forderung nach mehr Ausrüstung schlichtweg illusorisch. Das passiert evtl. FALLS GW mal wieder einen anderen Weg einschlagen will, aber unter den gegebenen Voraussetzungen ist das eben nicht drin.
Punkt 2: Wenn die Menge der Ausrüstungen also limitiert ist, bleibt nur noch die Möglichkeit die vorhandene Ausrüstung aufzusplitten und auf die 4 Götter und die "Gottlosen" zu verteilen. Spätestens hier müssten die Alarmglocken klingeln.
Punkt 3: Fahrzeugausrüstung - Es wird gefordert, dass es zumindest für jeden Gott eine passende Ausrüstung gibt (wieder mal der Individualisierung wegen). Werfen wir aber mal einen Blick in die vorhandene Liste sehen wir: "Warpfeuerspeier - Warpfeuer zuckt aus den Mündungen der Waffen dieses Fahrzeugs"
Das klingt doch sehr nach Tzeentch wenn ihr mich fragt. Und dann haben wir Zerstörerklingen für Khorne und Kakophon für Slaanesh (Zugegeben, Nurgle geht dabei leer aus, aber ich habe auch nicht behauptet das alles perfekt ist).
Also sind Götterspezifische Fahrzeugupgrades de facto schon vorhanden.
Punkt 4: Wie wurden denn in genanntem Codex die Legionen individualisiert? Kultlegionen hatten alle das Mal ihrer Gottheit und die Anführer hatten Zugriff auf spezielle Ausrüstung dieser Gottheit. Nun, Chaosmale sind für alle vorhanden und was die spezielle Ausrüstung angeht: Slaaneshpferd, Sänfte des Nurgle usw. Tzeentch und Khorne haben darüber hinaus noch eigene Artefakte.
Unter Berücksichtigung von Punkt 1 ist also alles wie früher.
Und die "Gottlosen" (oder auch Pantheons-) Legionen? Wordbearers hatten Dämonen: check. Iron Warriors und Night Lords hatten einen Slot ihrer präferierten Sektion mehr: multiple AoPs sollten das Problem schon lösen. Über die BL muss man wohl nicht reden. Bleibt die Alpha Legion. Die hatten Kultisten: check und konnten großflächig infiltrieren: ok, da hakt es etwas (aber 8 von 9 ist auch nicht schlecht 😉).

Fazit: Unter Berücksichtigung des allgemeinen Kurses (siehe Punkt 1) haben wir doch alles was den 3.5er Codex auszeichnete oder etwa nicht?
NEIN, denn eine Sache hat sich grundlegend unterschieden: Wenn man früher eine spezifische Legion spielen wollte, hatte man zu den Vorteilen immer auch den Nachteil keinen Zugriff auf die Spielzeuge der anderen Legionen zu haben. Was GW mit dem aktuellen Dex anders gemacht hat, ist diese Einschränkungen in die Hände der Spieler zu legen.
Und wenn nun gefordert wird, doch bitte (bitte) zu dem "guten" alten Codex zurückzukehren, dann wird damit eigentlich gefordert doch bitte wieder von GW vorgeschrieben zu bekommen was eine Legion auszeichnet, anstatt sich selber Gedanken machen zu müssen. Wollt ihr allen Ernstes wieder Leitplanken von GW vorgesetzt bekommen anstatt euch eure eigenen Grenzen zu setzen?

So, abseits dessen hätte ich aber auch noch den einen oder anderen Wunsch für einen neuen Codex:
-Kultisten und Standard-Marines sollten die Möglichkeit haben zu infiltrieren (von mir aus für einen riesen Haufen Punkte)
-TS-Hexer sollten auf Stufe 2 aufgewertet werden können
-ich hätte gerne wieder die Möglichkeit Champions mit Terminatorrüstung auszustatten (so wie früher)
-Die Idee eines meiner Vorposter mit den Dämonenmaschinen finde ich auch gut (Sonderregel Dämon geben)
-Schallwaffen für Termis (von mir aus auch Kulttermis)
-Standardmarines sollten besser werden (oder günstiger)
-Überhaupt könnte man hier und da ein par Punkte senken
Abgesehen davon finde ich unseren aktuellen Codex aber sehr stimmig und abwechslungsreich. Und ich könnte auch noch ein par Jahre damit leben.
 
"Belastet sich ein Berserker wirklich mit einer klobigen TDA?"
Ähem... was ist mit den Red Butchers? Die durchgedrehtesten unter allen World Eaters, die in spezielle Terminatorrüstungen "gesperrt" wurden, fast schon wie ein Cybot. Gibt keinen Grund warum es die nicht "heute" in 40k auch noch geben könnte. Und die wären dann einfach de facto Khorne-Termis (Gut, in Horus Heresy haben sie noch ein paar Besonderheiten, aber das würde für den normalen Codex zu weit gehen. Wäre aber was für das angekündigte Khorne-Supplement ^^)

Punkt 4: Wie wurden denn in genanntem Codex die Legionen individualisiert? Kultlegionen hatten alle das Mal ihrer Gottheit und die Anführer hatten Zugriff auf spezielle Ausrüstung dieser Gottheit. Nun, Chaosmale sind für alle vorhanden und was die spezielle Ausrüstung angeht: Slaaneshpferd, Sänfte des Nurgle usw. Tzeentch und Khorne haben darüber hinaus noch eigene Artefakte.
Unter Berücksichtigung von Punkt 1 ist also alles wie früher.
Und die "Gottlosen" (oder auch Pantheons-) Legionen? Wordbearers hatten Dämonen: check. Iron Warriors und Night Lords hatten einen Slot ihrer präferierten Sektion mehr: multiple AoPs sollten das Problem schon lösen. Über die BL muss man wohl nicht reden. Bleibt die Alpha Legion. Die hatten Kultisten: check und konnten großflächig infiltrieren: ok, da hakt es etwas (aber 8 von 9 ist auch nicht schlecht 😉).

Fazit: Unter Berücksichtigung des allgemeinen Kurses (siehe Punkt 1) haben wir doch alles was den 3.5er Codex auszeichnete oder etwa nicht?
NEIN, denn eine Sache hat sich grundlegend unterschieden: Wenn man früher eine spezifische Legion spielen wollte, hatte man zu den Vorteilen immer auch den Nachteil keinen Zugriff auf die Spielzeuge der anderen Legionen zu haben. Was GW mit dem aktuellen Dex anders gemacht hat, ist diese Einschränkungen in die Hände der Spieler zu legen.
Und wenn nun gefordert wird, doch bitte (bitte) zu dem "guten" alten Codex zurückzukehren, dann wird damit eigentlich gefordert doch bitte wieder von GW vorgeschrieben zu bekommen was eine Legion auszeichnet, anstatt sich selber Gedanken machen zu müssen. Wollt ihr allen Ernstes wieder Leitplanken von GW vorgesetzt bekommen anstatt euch eure eigenen Grenzen zu setzen?

Es hört aber nicht bei Slaaneshpferd und so weiter auf, es gab ja noch zusätzliche Ausrüstung und Sonderregeln. Abgesehen davon ist das mit den multiplen AoPs so eine Sache - laut Regelbuch kann man zwar beliebig wählen, aber es ist eine Art Gentleman's Agreement, daß man sich da mit seinem Mitspieler abspricht.
Zu deinem Fazit: Klar, jetzt kann man beliebig kombinieren und zum Beispiel Death-Guard-Raptoren spielen - dadurch geht den einzelnen Legionen aber auch Charakter verloren. Ich verweise in dem Zusammenhang noch mal auf die Horus Heresy Regelwerke: Gerade weil bestimmte Legionen auf bestimmte Einheiten überhaupt keinen oder besonders viel Zugriff haben, kommt erst ihr eigentlicher Charakter zum Vorschein, beispielsweise bei einem Terminatoren-Angriff der Sons of Horus (die in HH ja Termis als Standard einsetzen können unter bestimmten Voraussetzungen) oder durch die besonders starke Nutzung von Flammenwaffen durch die Salamanders. Und so Sachen wie sinnvoll umsetzbare Night Lords sind da noch nicht mal berücksichtigt im aktuellen Codex. Es wäre z.B. nur logisch, wenn es für Night Lords eine Methode gäbe, wie bei ihrer Armee mehr Einheiten Furcht verursachen können, und wie sie Raptoren und Warpkrallen als Standard einsetzen können. Andererseits, wenn nicht mal mehr Blood Angels Sturmtruppen als Standard einsetzen können, würde ein neuer Codex da auch nicht bei helfen.
 
Ähem... was ist mit den Red Butchers? Die durchgedrehtesten unter allen World Eaters, die in spezielle Terminatorrüstungen "gesperrt" wurden, fast schon wie ein Cybot. Gibt keinen Grund warum es die nicht "heute" in 40k auch noch geben könnte. Und die wären dann einfach de facto Khorne-Termis (Gut, in Horus Heresy haben sie noch ein paar Besonderheiten, aber das würde für den normalen Codex zu weit gehen. Wäre aber was für das angekündigte Khorne-Supplement ^^)

Die später von Angron ausgegebenen Bekleidungsvorschriften für "Berserker" untersagen jede Rüstung über Servoniveau, da sie die kreischende Harmonie der rotierenden Sägeblätter einer Kettenaxt mit unangenehmen Zusch- und Pfff-Geräuschen stören; ich glaub aber die wurden einfach nur neurotisch nach Skalathrax und der Brandfackel-Erfahrung...

Edit:
Das berüchtigte Kharn-Mantra hat ne seltsame Stimmung heraufbeschworen, daher hab ich es lieber entfernt!
Ihr Mädels könnt also aufhören zu zicken
 
Zuletzt bearbeitet:

Word,
wenn ich auch noch das davor geschriebene lese, frag ich mich ob prof. hirnriss zu 3.5er-dex-zeiten diesen selbst gezockt hat.


der aktuelle codex ist voll von...
- redundanten einheiten,
- unnötigen/sinnfreien bzw. nicht-ausgereiften regeln,
- (upgrade-)punktkosten, bei denen man sich teils fragt ob die verantwortlichen hierfür wie oft - wenn überhaupt getestet - haben (auch ohne wahrscheinlichkeits-/statistikkenntnisse),
- und bietet bzgl. spielweise/aufstellung kaum variabilität,denn es fehlt an normalen infiltrattoren und scouts, sicherem schocken, relativ brauchbaren sturmfahrzeugen, indirektes feuer/artillerie , scharfschützen, flugabwehr...

was vielmehr ins gewicht fallen muss sind sowohl punkte- als auch regeltechnisch die regeln für votlw u.o. Chaosmal-/Kulttruppen upgrades.

votlw als auch maltruppen sollten wirklich derbe, entsprechend bepreiste upgrades sein (evtl. auch Legionsabhängig und gerne mit Nachteilen verbunden)... und auch den HQs zugänglich sind (zB Kultgeneräle, -Hexer,...).

was sich mmn zb schon recht verschieden spielen würde, wäre wenn man die csm-dämoneneinheiten (zB warp talons, oblits, fiends,...) statt mit "Mal des" die "Dämon des"-Regeln hätten, da sich die "Dämon des" wesentlich stärker voneinander unterscheiden als die "Mal des".

Soviel für das Wort zum Sonntag, und zeit zum penn (oder nochn pilsken) 🙂 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Word,
wenn ich auch noch das davor geschriebene lese, frag ich mich ob prof. hirnriss zu 3.5er-dex-zeiten diesen selbst gezockt hat.


der aktuelle codex ist voll von...
- redundanten einheiten,
- unnötigen/sinnfreien bzw. nicht-ausgereiften regeln,
- (upgrade-)punktkosten, bei denen man sich teils fragt ob die verantwortlichen hierfür wie oft - wenn überhaupt getestet - haben (auch ohne wahrscheinlichkeits-/statistikkenntnisse),
- und bietet bzgl. spielweise/aufstellung kaum variabilität,denn es fehlt an normalen infiltrattoren und scouts, sicherem schocken, relativ brauchbaren sturmfahrzeugen, indirektes feuer/artillerie , scharfschützen, flugabwehr...

was vielmehr ins gewicht fallen muss sind sowohl punkte- als auch regeltechnisch die regeln für votlw u.o. Chaosmal-/Kulttruppen upgrades.

votlw als auch maltruppen sollten wirklich derbe, entsprechend bepreiste upgrades sein (evtl. auch Legionsabhängig und gerne mit Nachteilen verbunden)... und auch den HQs zugänglich sind (zB Kultgeneräle, -Hexer,...).

was sich mmn zb schon recht verschieden spielen würde, wäre wenn man die csm-dämoneneinheiten (zB warp talons, oblits, fiends,...) statt mit "Mal des" die "Dämon des"-Regeln hätten, da sich die "Dämon des" wesentlich stärker voneinander unterscheiden als die "Mal des".

Soviel für das Wort zum Sonntag, und zeit zum penn (oder nochn pilsken) 🙂 ...

Da kann ich nur zustimmen.
 
Also wenn das mit dem Codex stimmt dürfte ein Kumpel von mir bald Knochen kotzen.. der hat sich vor nicht zu langer Zeit erst den momentanen Codex geholt damit er erstmal wieder ein paar Jahre Ruhe hat. -_- Wieso hat GW es bloß so verflucht eilig in letzter Zeit. Ich kauf selber nur alle paar Monate was ein, wenn ich bald jedes Jahr komplett umdenken muss macht das langsam keinen Spaß mehr.
 
was vielmehr ins gewicht fallen muss sind sowohl punkte- als auch regeltechnisch die regeln für votlw u.o. Chaosmal-/Kulttruppen upgrades.

votlw als auch maltruppen sollten wirklich derbe, entsprechend bepreiste upgrades sein (evtl. auch Legionsabhängig und gerne mit Nachteilen verbunden)... und auch den HQs zugänglich sind (zB Kultgeneräle, -Hexer,...).

was sich mmn zb schon recht verschieden spielen würde, wäre wenn man die csm-dämoneneinheiten (zB warp talons, oblits, fiends,...) statt mit "Mal des" die "Dämon des"-Regeln hätten, da sich die "Dämon des" wesentlich stärker voneinander unterscheiden als die "Mal des".
Die Male müßten halt wieder mehr Sinn haben als eine Sonderregel/Profilbonus. Außerdem, für fast alle Einheiten lohnt sich eh nur das Mal des Nurgle. +1W bringt einfach viel mehr als der ganze andere Krempel. Der +1RW von Tzeentch bringt es de facto nur bei Warpkrallen oder Hexern mit Siegel der Verderbnis, +1I ist hin und wieder noch ganz praktisch wenn man denn mal ne gute Nahkampfeinheit in einen solchen bekommt und Berserker... naja, daß es aktuell problematisch ist, Khorne-Berserker in den Nahkampf zu kriegen, ohne daß sie vorher weggeballert werden, weiß wohl jeder (einmal ist es mir in einer verkappten Apokalypseschlacht (Ohne Superschwere Einheiten) tatsächlich gelungen, nen 20er-Trupp mit Khârn drin in einen Nahkampf kommen zu lassen. Hat drei Runden gedauert und von dem anfänglichen 20er Trupp waren dann im Nahkampf noch ganze drei + Khârn übrig).
Im übrigen bin ich der Meinung, daß es Zeit wird für eine Rückkehr des Mals des ungeteilten Chaos. Das dann natürlich auch irgendwie Boni mit sich bringen sollte. Z.B. Zelot für alle Charaktermodelle mit dem Mal wäre doch was. Oder eine andere allgemeine Sonderregel, die nicht allzu übertrieben ist.

Also wenn das mit dem Codex stimmt dürfte ein Kumpel von mir bald Knochen kotzen.. der hat sich vor nicht zu langer Zeit erst den momentanen Codex geholt damit er erstmal wieder ein paar Jahre Ruhe hat. -_- Wieso hat GW es bloß so verflucht eilig in letzter Zeit. Ich kauf selber nur alle paar Monate was ein, wenn ich bald jedes Jahr komplett umdenken muss macht das langsam keinen Spaß mehr.

Das mit dem Codex hat sich ja mittlerweile erledigt, da ist nur die Gerüchtekette durcheinander gekommen. Was mit dem Gerücht gemeint war, war das neue Khorne-Supplement, das es wohl dieses Jahr geben wird. Ich persönlich rechne dann nicht vor 2016 mit nem komplett neuen Codex. Wer weiß, vielleicht hat der neue CEO bis dahin ja auch die Chance gehabt, etwas an GWs Entwicklungsrichtung zu ändern.


Im übrigen bin ich der Meinung, daß Terra zerstört werden muß! :nurgle:
 
quote_icon.png
Zitat von smintili
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Terra zerstört werden muß! :nurgle:

Finger weg vom Mars sonst rappelts im Karton....:borg:

Du bist nicht du wenn du hungrig bist. Ist leider von Snickers und nicht von Mars. 😀

Also ich finde Maccrage, Cadia, Fenris und Baal sollten weg.
Mir gehen die ziemlich auf die Nerven:chaos:. Die Galaxie wäre einfach viel schöner ohne Gegenwehr.
Mittlerweile ist irgendwie fast jeder gegen den Einfluss das Chaos geschützt- Tyraniden, Eldar, Tau, Grey Knights, Space Wolfes, Necrons und Sorroritas. Bei Dark Eldar und Orks bin ich mir nicht sicher.

Selbst bei Imperialen und Space Marines gibt es zuviele die gegen das Chaos resistent sind.