Der Keim allen Übels! Bald gesellen sich hinzu noch Gier und Hass, so macht doch Spielen richtig Spass!😀
Das trifft es ziemlich gut - und das hat mMn nicht mehr viel mit Warhammer zu tun. Dieses Spiel lebt von seiner unglaublich guten, wenn auch teilweise nicht sehr originellen Hintergrundstory (Sohn betrügt Vater/Mentor - hat da jemand vielleicht Darth Vader gesagt? Night Haunter/Batman/Col. Kurtz?) und für mich war auch immer klar: Eine Schlacht erzählt immer auch eine eigene Geschichte. Speziell wenn man BCMs dabei hat, z.B. so jemanden wie Cypher. Wenn man sich sein Dataslate anschaut, wird sogar explizit erwähnt, daß er nicht stirbt, wenn er seinen letzten LP verliert, sondern entweder gefangen wird oder auf mysteriöse Art entkommt.Im Gegenteil momentan wird man vom Codex dafür belohnt wenn man den Fluff aus dem Fenster wirft.
Ich hätte eine kleine Wunschliste für einen neuen CSM-Codex:
- Khorne-Bersen auf Molochen als Kavallerie
- Kulttruppen (gerne auch als Supplement) - Kultmarines, Kulttermis, Kultbiker, Kultchosen, Kultgeneräle, Kulthexer etc...
- Furchtlose Champions, oder VdLK gibt Furchtlos
- Kultistentrupps sollten mit eienm CSM-Champion aufgewertet werden können, z.B. ab 20 Kultis kannst du den Champion der Kultisten durch einen CSM-Champion für X Punkte ersetzten.
- Drachenflammenwerfer, Hades-Maschka und Ektoplasmakanonen als Auswahl für Helbrutes, Predatoren, Geißel etc...
- Warband/Legion-Sonderregeln ähnlich der Chapter-Taktiken der Loyalen Marines
- günstigere Dämonenprinzen oder Prinzen mit W6
- Chaosboon-Tabelle: wenn man zum Dämonenprinz wird, sollte die Ausrüstung behalten bleiben!
- allgemeine Punkteanpassungen
- Helbrutes mit Mal des Chaos
- Dämonenmaschinen mit Mal des Chaos
Mir würden sicherlich noch einige Sachen einfallen aber wenn es ein paar dieser Dinge im neuen Dex geben sollte wäre ich sehr glücklich 😀
Ich hätte eine kleine Wunschliste für einen neuen CSM-Codex:
Ich finde es immer noch äußerst lahm und albern, das wir zwar Kultmarines haben, aber keine Kultterminatoren.
Ähem... was ist mit den Red Butchers? Die durchgedrehtesten unter allen World Eaters, die in spezielle Terminatorrüstungen "gesperrt" wurden, fast schon wie ein Cybot. Gibt keinen Grund warum es die nicht "heute" in 40k auch noch geben könnte. Und die wären dann einfach de facto Khorne-Termis (Gut, in Horus Heresy haben sie noch ein paar Besonderheiten, aber das würde für den normalen Codex zu weit gehen. Wäre aber was für das angekündigte Khorne-Supplement ^^)"Belastet sich ein Berserker wirklich mit einer klobigen TDA?"
Punkt 4: Wie wurden denn in genanntem Codex die Legionen individualisiert? Kultlegionen hatten alle das Mal ihrer Gottheit und die Anführer hatten Zugriff auf spezielle Ausrüstung dieser Gottheit. Nun, Chaosmale sind für alle vorhanden und was die spezielle Ausrüstung angeht: Slaaneshpferd, Sänfte des Nurgle usw. Tzeentch und Khorne haben darüber hinaus noch eigene Artefakte.
Unter Berücksichtigung von Punkt 1 ist also alles wie früher.
Und die "Gottlosen" (oder auch Pantheons-) Legionen? Wordbearers hatten Dämonen: check. Iron Warriors und Night Lords hatten einen Slot ihrer präferierten Sektion mehr: multiple AoPs sollten das Problem schon lösen. Über die BL muss man wohl nicht reden. Bleibt die Alpha Legion. Die hatten Kultisten: check und konnten großflächig infiltrieren: ok, da hakt es etwas (aber 8 von 9 ist auch nicht schlecht 😉).
Fazit: Unter Berücksichtigung des allgemeinen Kurses (siehe Punkt 1) haben wir doch alles was den 3.5er Codex auszeichnete oder etwa nicht?
NEIN, denn eine Sache hat sich grundlegend unterschieden: Wenn man früher eine spezifische Legion spielen wollte, hatte man zu den Vorteilen immer auch den Nachteil keinen Zugriff auf die Spielzeuge der anderen Legionen zu haben. Was GW mit dem aktuellen Dex anders gemacht hat, ist diese Einschränkungen in die Hände der Spieler zu legen.
Und wenn nun gefordert wird, doch bitte (bitte) zu dem "guten" alten Codex zurückzukehren, dann wird damit eigentlich gefordert doch bitte wieder von GW vorgeschrieben zu bekommen was eine Legion auszeichnet, anstatt sich selber Gedanken machen zu müssen. Wollt ihr allen Ernstes wieder Leitplanken von GW vorgesetzt bekommen anstatt euch eure eigenen Grenzen zu setzen?
Ähem... was ist mit den Red Butchers? Die durchgedrehtesten unter allen World Eaters, die in spezielle Terminatorrüstungen "gesperrt" wurden, fast schon wie ein Cybot. Gibt keinen Grund warum es die nicht "heute" in 40k auch noch geben könnte. Und die wären dann einfach de facto Khorne-Termis (Gut, in Horus Heresy haben sie noch ein paar Besonderheiten, aber das würde für den normalen Codex zu weit gehen. Wäre aber was für das angekündigte Khorne-Supplement ^^)
Vollpfosten!
Word,
wenn ich auch noch das davor geschriebene lese, frag ich mich ob prof. hirnriss zu 3.5er-dex-zeiten diesen selbst gezockt hat.
der aktuelle codex ist voll von...
- redundanten einheiten,
- unnötigen/sinnfreien bzw. nicht-ausgereiften regeln,
- (upgrade-)punktkosten, bei denen man sich teils fragt ob die verantwortlichen hierfür wie oft - wenn überhaupt getestet - haben (auch ohne wahrscheinlichkeits-/statistikkenntnisse),
- und bietet bzgl. spielweise/aufstellung kaum variabilität,denn es fehlt an normalen infiltrattoren und scouts, sicherem schocken, relativ brauchbaren sturmfahrzeugen, indirektes feuer/artillerie , scharfschützen, flugabwehr...
was vielmehr ins gewicht fallen muss sind sowohl punkte- als auch regeltechnisch die regeln für votlw u.o. Chaosmal-/Kulttruppen upgrades.
votlw als auch maltruppen sollten wirklich derbe, entsprechend bepreiste upgrades sein (evtl. auch Legionsabhängig und gerne mit Nachteilen verbunden)... und auch den HQs zugänglich sind (zB Kultgeneräle, -Hexer,...).
was sich mmn zb schon recht verschieden spielen würde, wäre wenn man die csm-dämoneneinheiten (zB warp talons, oblits, fiends,...) statt mit "Mal des" die "Dämon des"-Regeln hätten, da sich die "Dämon des" wesentlich stärker voneinander unterscheiden als die "Mal des".
Soviel für das Wort zum Sonntag, und zeit zum penn (oder nochn pilsken) 🙂 ...
Die Male müßten halt wieder mehr Sinn haben als eine Sonderregel/Profilbonus. Außerdem, für fast alle Einheiten lohnt sich eh nur das Mal des Nurgle. +1W bringt einfach viel mehr als der ganze andere Krempel. Der +1RW von Tzeentch bringt es de facto nur bei Warpkrallen oder Hexern mit Siegel der Verderbnis, +1I ist hin und wieder noch ganz praktisch wenn man denn mal ne gute Nahkampfeinheit in einen solchen bekommt und Berserker... naja, daß es aktuell problematisch ist, Khorne-Berserker in den Nahkampf zu kriegen, ohne daß sie vorher weggeballert werden, weiß wohl jeder (einmal ist es mir in einer verkappten Apokalypseschlacht (Ohne Superschwere Einheiten) tatsächlich gelungen, nen 20er-Trupp mit Khârn drin in einen Nahkampf kommen zu lassen. Hat drei Runden gedauert und von dem anfänglichen 20er Trupp waren dann im Nahkampf noch ganze drei + Khârn übrig).was vielmehr ins gewicht fallen muss sind sowohl punkte- als auch regeltechnisch die regeln für votlw u.o. Chaosmal-/Kulttruppen upgrades.
votlw als auch maltruppen sollten wirklich derbe, entsprechend bepreiste upgrades sein (evtl. auch Legionsabhängig und gerne mit Nachteilen verbunden)... und auch den HQs zugänglich sind (zB Kultgeneräle, -Hexer,...).
was sich mmn zb schon recht verschieden spielen würde, wäre wenn man die csm-dämoneneinheiten (zB warp talons, oblits, fiends,...) statt mit "Mal des" die "Dämon des"-Regeln hätten, da sich die "Dämon des" wesentlich stärker voneinander unterscheiden als die "Mal des".
Also wenn das mit dem Codex stimmt dürfte ein Kumpel von mir bald Knochen kotzen.. der hat sich vor nicht zu langer Zeit erst den momentanen Codex geholt damit er erstmal wieder ein paar Jahre Ruhe hat. -_- Wieso hat GW es bloß so verflucht eilig in letzter Zeit. Ich kauf selber nur alle paar Monate was ein, wenn ich bald jedes Jahr komplett umdenken muss macht das langsam keinen Spaß mehr.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Terra zerstört werden muß! :nurgle: